M550d (Quad-Turbo) - Fragen und Infos

BMW 5er G30

Hier mal zwei Links für Technik interessiere zum einlesen bezüglich Motor :

http://www.bimmertoday.de/.../

http://www.motor-talk.de/.../...r-den-grossen-bmw-diesel-t5691204.html

Letzter Link ist fast noch etwas ausführlicher ....

Der G3x als M550d kommt wohl ab Sommer ... mit Euro6 und SCR Kat ( AdBlue)...
die Ausbeute + 1 Turbo zum Vorgänger bringt zwar "nur" ~ + 20 PS und Nm allerdings
soll er nun mehr "spürbaren" Druck bieten ... wir sind gespannt auf erste Tests. 🙂

Beste Antwort im Thema

Und wieder mal ein Threat der Sinn befreit kaputt gesabbert wird.
Erst diesen dumpfen c63 zu 550d Vergleich, dann diese "ich will aber DEN effizienten Motor" Aussage...
Meine Güte, der 50d Motor ist mittlerweile "steinalt", Berichte zu Verbrauch, Haltbarkeit usw. gibt es in Masse.
Ebenso sieht es beim c63 aus.
Du musst die Gurke fahren und bezahlen, nicht schon vorher totsabbern.

7409 weitere Antworten
7409 Antworten

Sie hält trocken, den Rücken, das hintere Ding hinter Dir... 🙄

...indem sie physikalisch was genau macht?😉 Aber sei's drum, sie trocknet🙂

Zitat:

@elloko5 schrieb am 11. Mai 2020 um 22:48:21 Uhr:


...indem sie physikalisch was genau macht?😉 Aber sei's drum, sie trocknet🙂

Thermodynamik Semester 1

Die Verdunstung selbst stellt eine Phasenumwandlung dar und leitet sich deshalb auch aus den Gesetzen der Thermodynamik ab, ohne die man diesen Prozess nicht verstehen kann. Entsprechend der Maxwell-Boltzmann-Verteilungweisen die Teilchen eines Gases, aber auch in ähnlicher Form die Teilchen einer Flüssigkeit, eine Geschwindigkeitsverteilung auf. Es existieren daher bei beiden immer zugleich langsame und schnellere Teilchen, wobei diese über eine spezifische kinetische Energie verfügen und der Anteil sowie die Geschwindigkeit der schnelleren Teilchen mit steigender Temperatur zunehmen. Da schnelle Teilchen mit einer ausreichend hohen kinetischen Energie hierbei in der Lage sind, die Anziehungskräftezu überwinden, die durch ihre Nachbarteilchen auf sie wirken, wechseln immer einige von ihnen von der flüssigen in die gasförmige Phase. Es treten jedoch auch immer verlangsamte Teilchen der gasförmigen Phase in die flüssige Phase zurück, weshalb sich mit der Zeit, ohne eine Beeinflussung von außen und ohne dass eine der Phasen aufgebraucht wird, ein dynamisches Gleichgewicht einstellt. In der Erdatmosphäre wird ein solches Gleichgewicht jedoch nicht immer erreicht (weil Wind die angefeuchtete Luft fortträgt). Falls das Gleichgewicht so gestört ist, dass mehr Teilchen aus der flüssigen Phase austreten als in sie eintreten, spricht man von Verdunstung. Die Verdunstung kann auch zum vollständigen Verschwinden der flüssigen Phase führen, was als Austrocknung bezeichnet wird.

Zur Verdampfung ist Wärmeenergie (siehe Verdampfungswärme) nötig, die aus der flüssigen Phase oder der darüberstreichenden Gasphase stammt. Beim Verdunstungsprozess kühlt sich eine der beiden Phasen ab, dies führt zur sogenannten Verdunstungskühlung, wobei der Dampfphase die Verdunstungswärme in Form von Latenter Wärmezugeführt wird.

Hauptsache trocken! Dann regelt das System automatisch von Stufe 3 auf 2, damit man nicht verdunstet!?😉
Danke für den Exkurs ...wenn auch etwas trocken😉
Werde gleich morgen mal die Verdunstungs-Kühlung mit diesem Wissen testen.

Ähnliche Themen

Gehört zwar nicht so wirklich in den 550d Thread, aber da er eh nicht mehr gebaut wird...

Die Sitzbelüftung konnte ich schon unzählige Male (dankbar) im italienischen Hochsommer testen und sie funktioniert gut. Für mich eines der besten Features im Sommer. Auch clever gelöst, dass man sie ab einer gewissen Aussentemperatur automatisch aktivieren lassen kann. Nur die Optik der Sitze leidet ein wenig, bzw. ein paar der Fahrer aufgrund drückender Lüfter im Sitz.

Und ja, sie regelt nach ein paar Minuten von Stufe 3 auf Stufe 2. Die BMW Rechtsabteilung musste hier schlussendlich durchgreiffen. Das Prozessrisiko in den Staaten, wegen unbeabsichtigter Verdunstung, war zu hoch.

Zitat:

@Zex540i schrieb am 11. Mai 2020 um 21:12:55 Uhr:


Es ist keine Sitzkühlung, sondern Sitzlüftung.
Der Rücken bleibt trocken.

... und funktioniert (erfüllt seinen Zweck). Heute 6 Std. getestet.

Ok,Danke.
Also gibt es irgendeine Timerfunktion für das runter schalten ?
Einen Feuchtigkeitssensor gibt es bestimmt nicht ?
Ich würde es gern genau wissen ab wann die Lüftung von 3 auf 2 schaltet,sorry.
Übrigens funktioniert Remote aktuell in keiner Funktion,
Connected zuletzt aktualisiert am 17.4.20, irgendwie alles tot ?
Zeigt Tank voll 100 % an obwohl er total leer ist,
der Freundliche weiß keinen Rat, und meint das bei BMW der Server überlastet ist.
Hat jemand ähnliche Probleme bei OS 7,0 ?

VG

Zitat:

@slh-heiko schrieb am 12. Mai 2020 um 19:52:36 Uhr:


Ok,Danke.
Also gibt es irgendeine Timerfunktion für das runter schalten ?
Einen Feuchtigkeitssensor gibt es bestimmt nicht ?
Ich würde es gern genau wissen ab wann die Lüftung von 3 auf 2 schaltet,sorry.
Übrigens funktioniert Remote aktuell in keiner Funktion,
Connected zuletzt aktualisiert am 17.4.20, irgendwie alles tot ?
Zeigt Tank voll 100 % an obwohl er total leer ist,
der Freundliche weiß keinen Rat, und meint das bei BMW der Server überlastet ist.
Hat jemand ähnliche Probleme bei OS 7,0 ?

VG

Die Stufe 3 wird ca. nach 10 Minuten auf Stufe 2 runtergeregelt. Bemerken tu ich es aber nicht, da ich weder Stufe 3 fühle noch höre. Es soll aber User hier im Forum geben, die sich schon über die Lüfterlautstärke beklagt haben. Grundsätzlich kannst Du Fahrer- und Beifahrersitz getrennt einstellen, d.h. bei Dir ab 20°, bei den (i.d.R. etwas empfindlicheren) Beifahrern erst ab 25°. Gut gelöst.

Zitat:

@slh-heiko schrieb am 12. Mai 2020 um 19:52:36 Uhr:


Übrigens funktioniert Remote aktuell in keiner Funktion,
Connected zuletzt aktualisiert am 17.4.20, irgendwie alles tot ?
Zeigt Tank voll 100 % an obwohl er total leer ist,
der Freundliche weiß keinen Rat, und meint das bei BMW der Server überlastet ist.
Hat jemand ähnliche Probleme bei OS 7,0 ?

Ich habe es unter ID7 gerade mal ausprobiert, es funktioniert absolut Problemlos, die Aktualisierung stimmte vorher und auch nach dem Test der Fernlüftung.

Connected Drive App.jpg
Connected Drive App.jpg

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 12. Mai 2020 um 20:9:06 Uhr:


Die Stufe 3 wird ca. nach 10 Minuten auf Stufe 2 runtergeregelt. Bemerken tu ich es aber nicht, da ich weder Stufe 3 fühle noch höre. Es soll aber User hier im Forum geben, die sich schon über die Lüfterlautstärke beklagt haben.

Ich finde die Lüfterlautstärke auch etwas störend. Klima und Sitzlüftung jeweils auf Stufe 3 brummt schon deutlich hörbar.

Zitat:

@slh-heiko schrieb am 12. Mai 2020 um 19:52:36 Uhr:


Ok,Danke.
Also gibt es irgendeine Timerfunktion für das runter schalten ?
Einen Feuchtigkeitssensor gibt es bestimmt nicht ?
Ich würde es gern genau wissen ab wann die Lüftung von 3 auf 2 schaltet,sorry.
Übrigens funktioniert Remote aktuell in keiner Funktion,
Connected zuletzt aktualisiert am 17.4.20, irgendwie alles tot ?
Zeigt Tank voll 100 % an obwohl er total leer ist,
der Freundliche weiß keinen Rat, und meint das bei BMW der Server überlastet ist.
Hat jemand ähnliche Probleme bei OS 7,0 ?

VG

Hatte ich auch, es gab ein Update beim Händler, danach lief alles wieder.

Stufe 3 kann ich auch deutlich hören,
stört mich aber nicht.
Ich werde dann nochmal zum Freundlichen vorbei schauen ,
und Druck machen .

Danke für die Infos

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 11. Mai 2020 um 23:27:44 Uhr:


Gehört zwar nicht so wirklich in den 550d Thread, aber da er eh nicht mehr gebaut wird...

🙄🙂

Ich weiß, was du meinst, aber: Kann ich so nicht bestätigen. Mein zuletzt bestellter hat Liefervorhersage KW27... 😉

Freu mich richtig drauf! Bei 50‘/a einfach ein Top-Kompromiss. 😎

Zitat:

@Sunny08-15 schrieb am 17. Mai 2020 um 12:54:27 Uhr:



Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 11. Mai 2020 um 23:27:44 Uhr:


Gehört zwar nicht so wirklich in den 550d Thread, aber da er eh nicht mehr gebaut wird...
🙄🙂
Ich weiß, was du meinst, aber: Kann ich so nicht bestätigen. Mein zuletzt bestellter hat Liefervorhersage KW27... 😉
Freu mich richtig drauf! Bei 50‘/a einfach ein Top-Kompromiss. 😎

Ich habe anderes gehört. Noch offene Bestellungen für den 550d werden aufgrund technischer Schwierigkeiten gewandelt. BMW hat sich aber entschlossen, alle diese Kunden mit einem 2er Active Tourer inkl. CD-Spieler und Sitzheizung zu kompensieren. Dafür wird auch die Lieferwoche vorgezogen. Allfällige Differenzen im Kauf-, bzw. Leasingvertrag werden über Gutscheine für den Connected Drive Shop abgegolten. Diese sogar mit Faktor 1.5! Na, wer freut sich jetzt?

Ich hoffe mal, dass das Sarkasmus war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen