Neuer Renault Captur TCe 120 EDC Bremse reagiert nicht beim Anfahren
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem neuen Renault Captur. Nach dem Starten, beim langsamen vor oder rückwärtsfahren, reagiert die Bremse für wenige Sekunden nicht. Das Bremspedal rattert und blockiert, nach mehrmaligem betätigen reagiert sie wieder normal. Hat jemand dasselbe Problem? In der Werkstatt wurde alles mögliche ausgetauscht, ohne dass der Fehler verschwand. Zum Schluß das komplette Auto, doch jetzt nach 2000 km tritt es auch beim ausgetauschten Auto wieder auf. Diese wenigen Sekunden ohne Bremswirkung sind sehr kritisch und unfallgefährdend.
Beste Antwort im Thema
Für alle, die noch mit dem Problem kämpfen: Es liegt tatsächlich an einem fehlenden Druck am Bremskraftverstärker. Laut Renault ist dies normal und kann nicht durch Austausch von Bauteilen geändert werden (wahrscheinlich zu teuer bei einer Rückrufaktion / meine Vermutung).
Das technische Statement von Renault kann man unten nachlesen. Ich bin der Meinung, dass zumindest ein Hinweis in die Bedienungsanleitung muss, dass man nicht direkt losfahren sollte :- )))
Wir haben uns damit abgefunden, meine Frau mag das Auto trotzdem und sie hat sich ans "Vorglühen" :- ) wie in den 70er Jahren gewöhnt. Man muss nur aufpassen, wenn sich jemand aus der Familie das Auto leiht, dass man ihn daran erinnert, denn sonst besteht die Gefahr eines Parkremplers beim Rangieren.
69 Antworten
Für alle, die noch mit dem Problem kämpfen: Es liegt tatsächlich an einem fehlenden Druck am Bremskraftverstärker. Laut Renault ist dies normal und kann nicht durch Austausch von Bauteilen geändert werden (wahrscheinlich zu teuer bei einer Rückrufaktion / meine Vermutung).
Das technische Statement von Renault kann man unten nachlesen. Ich bin der Meinung, dass zumindest ein Hinweis in die Bedienungsanleitung muss, dass man nicht direkt losfahren sollte :- )))
Wir haben uns damit abgefunden, meine Frau mag das Auto trotzdem und sie hat sich ans "Vorglühen" :- ) wie in den 70er Jahren gewöhnt. Man muss nur aufpassen, wenn sich jemand aus der Familie das Auto leiht, dass man ihn daran erinnert, denn sonst besteht die Gefahr eines Parkremplers beim Rangieren.
Warum wurden die Autos nicht schon längst zurückgerufen ? Es geht hier um Bremsen ! Und was ist das für eine ganz schlechte Leistung von Renault.....?
Ich stelle mir vor, ich fahre rückwärts raus auf die Strasse, es ist unübersichtlich, merke dabei normalerweise rechtzeitig dass ein auto kommt, muss abbremsen, bremsen greifen aber nicht richtig zu, außer ich trete wie ein wahnsinniger auf die Bremse, aber wer macht das schon in der ersten Sekunde ?
Auto rollt auf strasse - bumm verheerender Unfall. Wenn sowas nicht sicherheitsrelevant ist und zurückgerufen werden muss, dann weiß ich es auch nicht mehr.....
Wie viele % der Renault Fahrer wissen schon dass man ein paar Sekunden warten muss ? Die meisten fahren doch sofort los. Will gar nicht wissen wie viele Parkrempler usw. es schon gegeben hat wegen dem Problem und die Leute dann abgehauen sind.
Ich warte prinzipiell immer ein paar Sekunden bis ich losfahre. Aber was wenn ich es mal eilig habe und kurz nicht dran denke ?
Das Auto gehört verdammt nochmal gesperrt ! Wenn ich sowas hier lese krieg ich zu viel. Hab ich noch nie zuvor gehört sowas.
Sonst find ich den Captur ja eigentlich echt schön und praktisch. Überlege stark mir auch einen zu kaufen, nur das Problem lässt mich echt zweifeln.
Hallo an alle hier
habe natürlich das selbe Problem mit den Bremsen
Mit dem Autohaus hier in Friedrichdorf konnten wir das Problem trotz mehrmaliger anläufe nicht klären irgendwann wollten Sie meiner Frau erklären das es ähnlich wie bei einem Staubsauger ist??wir haben dann das Gespräch abgebrochen und es unserm Anwalt 2019 übergeben.
Antworten von Renault haben wir nie bekommen auch das Autohaus hielt diese nur für intern und gab sie uns nicht.
Beim ADAC hatten wir uns gemeldet aber da zuwenige Vorfälle bekannt sind haben sie nichts unternommen (vielleicht wollen sie auch keinen Werbepartner verlieren)
Das KBA hatten wir auch informiert da ist das Problem bekannt (hydraulische Bremskraft Unterstützung )aber das Modell würde die gesetzlichen Anforderungen vollumfänglich erfüllen.
Nächsten Monat haben wir jetzt endlich einen Gutachter Termin und wir hoffen das da dieses Problem hoffentlich Auftritt.
Ich werde euch dann weiter informieren
Beste Grüße
Interessant wäre auch die Frage wie es den Versicherungsrechtlich ist wenn es zum wie oben beschriebenen Vorfall kommen würde rückwärts aus der Einfahrt und großer Schaden. Da wir ja wissen das die Bremsen nicht immer reagieren warum sind wir das Auto gefahren. Kann hier die Versicherung Leistungen ablehnen??
Ähnliche Themen
Es gibt ja eine Vorgabe, was zu tun wäre, damit der Fehler nicht auftritt. Deswegen wird es schwierig zu beweisen, dass der Fehler trotz dieser Verhaltensweise aufgetreten ist. Und da dieser Fehler ja nicht zuverlässig Auftritt...
Renault und unsere Werkstatt bezweifeln bei uns das es überhaupt einen Fehler gibt und haben uns schon gar nicht eine Empfehlung gegeben wie das Problem vermieden werden kann sie wollen das wohl aussitzen. Werkstätten dennen ich das Problem geschildert hatte empfohlen uns das Auto nicht mehr zu bewegen sie würden es holen wegen bremsproblemen.
Naja. Das Problem ist tatsächlich, dass es eigentlich kein Problem gibt. Es hängt halt mit der Software/Hardware Kombination zusammen. Ich hatte auch schon diese Fälle. Die Reaktion von Renault ist da etwas eigenartig, aber da können halt die Werkstätten nichts für. Die werden nämlich auch im Regen stehen gelassen.
Die Werkstätten könnten zumindest versuchen den Kunden zufrieden zustellen wie auch immer. Zumal man nicht das erste Auto da gekauft hat und auch noch weitere da kaufen wollte. Und das Problem ist für uns schon ein Problem da mittlerweile meine Frau Angst hat das Auto zu fahren zumal sie auch berufsbedingt fremde Kinder damit fährt. Ich denke wenn alle mit diesem Thema offener umgegangen wären und nicht versucht hätten es zu vertuschen wäre es bestimmt sinnvoller gewesen. Es tut ja eigentlich jeder so als gebe es keine Fehlfunktion und wenn wäre es nicht so schlimm??konntest du denn die Fälle zufrieden stellend lösen
Du scheinst das Problem nicht zu verstehen. Du erwartest etwas von deiner Werkstatt, was sie dir nicht geben kann. Für dieses Problem gibt's keine Lösung und es wird auch keine Lösung geben. Wie will die Werkstatt dich denn glücklich machen? Was wäre denn dein Vorschlag?
Ich sitze halt auf der anderen Seite. Ich bin quasi beim Händler beschäftigt, ich bin der Diagnosetechniker, der sich damit ärgern darf. Ich sitze zwischen den Stühlen. Auf der einen Seite der verärgert Kunde, auf der anderen Seite der Hersteller, der das Verhalten als normal deklariert. Jetzt fühl dich mal hier rein. Was soll der Händler tun? Du kannst dein Auto jederzeit nach den Regeln des Handels verkaufen. Oder du lernst einfach zu erkennen, wie man den Fehler provoziert, um ihn zu steuern. Ich glaube, dass wenn man dem Fahrzeug einfach mal 20 Sekunden gibt bevor man losfährt, hat man keine Probleme mit dem Fehler.
Wie gesagt meine Frau hat mittlerweile Angst das Auto zu fahren obwohl es ihr traumauto war. Zumal der Fehler mittlerweile auch aufgetaucht ist wenn an der roten Ampel der Motor Kurz aus war! Da wird es so langsam nicht mehr lustig. Ich kann das nicht verstehen das ein Auto mit diesem merkwürdigen Verhalten überhaupt auf den Markt kommt zumal man es nicht mitgeteilt und erklärt bekommt. Ich denke das hätte zb. geholfen aber wenn der Kunde für so leicht beschränkt gehalten wird ist das nicht förderlich.Verkaufen wäre ja beim Neuwagen nur mit großenm Verlust möglich warum sollte den der Kunde tragen. Und kann man ihn überhaupt verkaufen wenn man diesen Mangel mitteilt?
@Streeti vielen Dank das du die technische Information von Renault Deutschland hier zur Verfügung gestellt hast. ?? Ich habe natürlich auch dasselbe Problem, es ist ca nach 6000km aufgetreten.
Meiner Vertragswerkstatt war das Problem bekannt jedoch die technische Abteilung von Renault Deutschland behauptet das ist Stand der Serie 2018. Ich denke das es sich als schwierig rausstellt da juristisch vorzugehen. Ich teste das mit der 20sec. Wartezeit bevor ich anfahre.
Hallo dar79 bei uns ist der Fehler auch erst mit ca 4000 km aufgetrennten komisch das er nicht gleich in Erscheinung tritt. Stand der Technik war vor 30 Jahren erst mal pumpen und warmlaufen lassen aber 2018 Hmmm ich kenne kein anderes Auto das mann so fahren muss. Ich denke beim nächsten Model muss mann erst mal das Benzin umrühren damit man losfahren kann ist Dan auch stand der Technik . Beim Gutachter waren wir jetzt bin mal gespannt auf den Bericht.
Hallo tomi-0815,
nicht falsch verstehen, ich finde das auch nicht normal aber jetzt kann ich das nachvollziehen wie der Wagen tickt.
Auf den Bericht bin ich auch gespannt vielleicht könntest du das Ergebnis hier mitteilen?
Viele Grüße
Hallo dar
der Fehler ist zum Glück beim Gutachter aufgetreten mal schauen wie der Bericht ausfällt sag dann Bescheid. Interessant war das er denn Fehler auslösen konnte. Der Gutachter fragte dann noch ob wir uns mal rein setzen wollen um es zu hören und der Werkstatt Meister unserer Vertragswerkstatt meinte dann er kenne das Problem? Hmmm wenn wir in der Werkstatt waren hieß es immer nur sie haben nix festgestellt ?? schade das man so an der Nase herumgeführt wird??
Hallo liebe Captur-"Freunde",
ich bin den beschwerlichen Weg bis vor Gericht gegangen.
Dank meines sehr guten Anwalts (techn. Verständnis) haben wir vor dem Landgericht Mannheim gewonnen.
In der Anlage das geschwärzte Urteil.
Druckt es aus und rennt damit den Autohäuser und Renault die Tür ein, lasst euch nicht verschaukeln.
Ich bin 40 Jahre Renault gefahren, dass hat sich damit erledigt, seit Juni fahre ich die neue B-Klasse von Mercedes - die Bremse funktioniert direkt nach dem Start, ohne 3 x Gas zu geben :-)
Viele Erfolg und lasst euch nicht.
Beste Grüße
woinem09