1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Fehlercode P0420 Catalyst System Efficiency Below Threshold

Fehlercode P0420 Catalyst System Efficiency Below Threshold

VW Golf 4 (1J)

Hallo und einen schönen Sonntag Leute,

Da ihr mir beim letzten mal,
eine große Hilfe gewesen seid.

Hier nochmal eine Frage...

Habe schon in der Suche geforscht aber nichts direktes
Gefunden.

Unswar habe ich den Fehler:
Fehlercode P0420 Catalyst System Efficiency Below Threshold

Eigentlich seit ich den Wagen habe ca. 3-4 Monate
Nur jetzt merke ich, bei kalten Temperaturen das der Wagen
beim ersten Start extrem schlecht läuft, schon fast ausgeht
(Drezahl schwankt, Motor wackelt).

Nach ca. 10 min Fahrt ist alles wieder normal und der Wagen läuft fast perfekt!

Habe auch das Gefühl das der Wagen etwas irgendwo im Auspuff undicht sein könnte.
Obwohl ich vor kurzem das Flexrohr und Endrohr wechseln lassen hab und der Meister meinte das alles dicht ist.

Golf 4
Motor 2.0 AZJ
Automatik
Baujahr 2002
KM Stand laut Tacho 150.000 KM

Was neu gekommen ist in der Zeit.

Zündspule
Zündkerzen
Zündkabel
Temperaturgeber
Thermostat
Zahnriemen
Alle Filter(Luft, Kraftstoff)

Meine Vermutung jetzt entweder Kat oder Lambasonde ?

Vielen Dank im voraus!

Beste Antwort im Thema

@Flying Kremser @FordFocusDA3 @krockie @PKGeorge @sese1990 @Tom1182 @Winxer

So, das Leid hat ein Ende🙂

Wo fange ich an:

-Der Fehler P0420 hat nichts mit dem schlechten Lauf im kalten Zustand zu tun.

-Im Video was ich hochgeladen habe sieht man ja wie der Motor ruckelt wenn ich Wasser/Bremsenreiniger Richtung ansaugbrücke schütte/sprühe
(Ich habe mal einen Meister gefragt der meinte: Der Motor muss nicht hochdrehen wenn nur ein Zylinder Bremsenreiniger zieht, sondern kann auch ein einfaches ruckeln verursachen)

-und kommen wir zum Fehler, es waren tatsächlich die Dichtungen der Ansaugbrücke.
Vorallem die unteren sind so porös gewesen,das erklärt alles. Habe gestern selbst alle ausgetauscht.
Dauer entspannt gearbeitet ca. 2 Stunden.

Kosten für die 8 Dichtungen ca. 35€

Aber ich würde niemals die Ansaugbrücke entfernen wenn ich z.B die Zündkerzen tausche, das ist es nicht wert und
machbar ohne in 20-30 Minuten.

Ich danke allen nochmals 🙂

20200401
20200401
20200401
76 weitere Antworten
76 Antworten

Aaalso, Zündkabel sind drin. Wagen haut keine fehler mehr raus. Aber das Problem besteht weiterhin ??
Benzin läuft nicht aus den Injektoren habe echt die Befürchtung das die Dichtungen diese Fehler verursachen.

Aber das selber machen möchte ich nicht.

Ne glaub ich nicht. Mach doch mal ein kleines Video mit Ton...

Zitat:

@Winxer schrieb am 11. März 2020 um 19:21:12 Uhr:


Ne glaub ich nicht. Mach doch mal ein kleines Video mit Ton...

Alles klar, versuche ich gleich morgen zu machen.

Zitat:

@V6E schrieb am 11. März 2020 um 20:04:06 Uhr:



Zitat:

@Winxer schrieb am 11. März 2020 um 19:21:12 Uhr:


Ne glaub ich nicht. Mach doch mal ein kleines Video mit Ton...

Alles klar, versuche ich gleich morgen zu machen.

@Winxer wo kommst du eigentlich her ?

Ich komme aus Mülheim an der Ruhr

Ähnliche Themen

@Winxer

So hier das Video :

https://vimeo.com/397199237

Ich muss aber sagen im kalten Zustand ist das Rütteln ganz anders (viel extremer) als wenn ich da jetzt Wasser oder Bremsenreiniger sprühe.

Das Wasser sollte dafür sorgen das wenn der Zündfunke fremd gehen will er es noch besser tun kann. Es ging darum das fremdgehen zu verbessern. Denn ist der Gummie und die Ummatelung bzw. Isolierung ganz dann geht der Zündfunke nicht fremd. Dreh doch mal die Zündkerzen raus und mach ein Bild in der selben reihenfolge.
Der Motor macht soviele Geräusche. Tut mir leid da fällt mir nichts zu ein. Als mein Motor so oder so ähnlich schlecht lief und kurz vor dem ausgehen war, ist eine oder 2 Zündkerzen defekt gewesen. Also alle neu obwohl gerade neu..
Der Sensor Saugrohrdruck und Temperatur Ansaugluft könnte falsche Daten liefern.
Besorg dir das OBD auslesegerät und guck nach den Livedaten. Es bringt so nichts, Teile zu wechseln die nicht defekt sind.

Zitat:

@Winxer schrieb am 12. März 2020 um 18:38:35 Uhr:


Das Wasser sollte dafür sorgen das wenn der Zündfunke fremd gehen will er es noch besser tun kann. Es ging darum das fremdgehen zu verbessern. Denn ist der Gummie und die Ummatelung bzw. Isolierung ganz dann geht der Zündfunke nicht fremd. Dreh doch mal die Zündkerzen raus und mach ein Bild in der selben reihenfolge.
Der Motor macht soviele Geräusche. Tut mir leid da fällt mir nichts zu ein. Als mein Motor so oder so ähnlich schlecht lief und kurz vor dem ausgehen war, ist eine oder 2 Zündkerzen defekt gewesen. Also alle neu obwohl gerade neu..
Der Sensor Saugrohrdruck und Temperatur Ansaugluft könnte falsche Daten liefern.
Besorg dir das OBD auslesegerät und guck nach den Livedaten. Es bringt so nichts, Teile zu wechseln die nicht defekt sind.

Ja Zündkerzen sind ja neu, wäre ja blöd wenn die wieder defekt sind (kann aber natürlich sein, da ja ca. 4 bis 5 Tage der Zündfunke fremd ging. )
Trotzdem sobald ich in diesen Bereich z.B Wasser Kippe fängt der Motor an zu ruckeln was ja auch nicht normal ist.

Aber im ganzen bin ich schon zufriedener und im kalten ruckekt der auch nicht mehr soooo extrem.

Fehlerspeicher ist auch leer, nicht einmal p0420 kommt komischerweise mehr 🙂
Ich weiß nicht ob es an LM Injection Cleaner liegt.

Ich werde das ganze erstmal noch weiter beobachten...

Ich bedanke mich für deine Riesen Hilfe und anderen natürlich auch.

Mal schauen...

Gruß

@Flying Kremser @FordFocusDA3 @krockie @PKGeorge @sese1990 @Tom1182 @Winxer

So, das Leid hat ein Ende🙂

Wo fange ich an:

-Der Fehler P0420 hat nichts mit dem schlechten Lauf im kalten Zustand zu tun.

-Im Video was ich hochgeladen habe sieht man ja wie der Motor ruckelt wenn ich Wasser/Bremsenreiniger Richtung ansaugbrücke schütte/sprühe
(Ich habe mal einen Meister gefragt der meinte: Der Motor muss nicht hochdrehen wenn nur ein Zylinder Bremsenreiniger zieht, sondern kann auch ein einfaches ruckeln verursachen)

-und kommen wir zum Fehler, es waren tatsächlich die Dichtungen der Ansaugbrücke.
Vorallem die unteren sind so porös gewesen,das erklärt alles. Habe gestern selbst alle ausgetauscht.
Dauer entspannt gearbeitet ca. 2 Stunden.

Kosten für die 8 Dichtungen ca. 35€

Aber ich würde niemals die Ansaugbrücke entfernen wenn ich z.B die Zündkerzen tausche, das ist es nicht wert und
machbar ohne in 20-30 Minuten.

Ich danke allen nochmals 🙂

20200401
20200401
20200401

Also hat der Motor an einem Einlass bzw. Übergang Luft gezogen. Bedeutet das dieser jetzt wieder richtig gut läuft.
Die Lambdasonde hat die Nebenluft gemeldet. Die Dichtungen sind im Dichtsatz oberer Teil Motor enthalten. Weil meist ja doch mehr Dichtungen defekt sind kauf ich dieses Set. Man kann muß jedoch nicht alle Dichtungen tauschen.

Es freut mich zu hören das jetzt alles wieder läuft... Weiter so!

Freut mich zu lesen das du den Fehler weg hast aber eine Frage hätte ich noch wieviel km bist du seit der Reparatur gefahren?

Zitat:

@Winxer schrieb am 2. April 2020 um 09:08:57 Uhr:


Also hat der Motor an einem Einlass bzw. Übergang Luft gezogen. Bedeutet das dieser jetzt wieder richtig gut läuft.
Die Lambdasonde hat die Nebenluft gemeldet. Die Dichtungen sind im Dichtsatz oberer Teil Motor enthalten. Weil meist ja doch mehr Dichtungen defekt sind kauf ich dieses Set. Man kann muß jedoch nicht alle Dichtungen tauschen.

Es freut mich zu hören das jetzt alles wieder läuft... Weiter so!

Stimmt, habe z.B die Dichtungen der Injektoren/Einspritzung?! nicht gewechselt.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 2. April 2020 um 09:47:07 Uhr:


Freut mich zu lesen das du den Fehler weg hast aber eine Frage hätte ich noch wieviel km bist du seit der Reparatur gefahren?

Vielleicht 40-50 km, habe es jetzt 2x getestet jeweils mit 9 Stunden Abstand und Temperaturen zwischen 1 und 12 Grad. Vorallem bei Temperaturen unter 5 Grad lief der Motor im stand sehr schlecht.

Das der Motorlauf kalt schlecht war und jetzt besser/gut ist glaub ich gern sofort nur ob der Fehler P0420 dauerhaft verschwunden ist weis ich nicht bzw würde das sogar bezweifeln!

Da sind deine 50km gefahrene Strecke auch noch nicht aussagekräftig für!

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 2. April 2020 um 15:41:21 Uhr:


Das der Motorlauf kalt schlecht war und jetzt besser/gut ist glaub ich gern sofort nur ob der Fehler P0420 dauerhaft verschwunden ist weis ich nicht bzw würde das sogar bezweifeln!

Da sind deine 50km gefahrene Strecke auch noch nicht aussagekräftig für!

Richtig, vergessen zu schreiben. Der Fehler P0420 kommt immer noch alle paar Tage da muss wenn man wirklich ruhe möchte am besten Kat und beide Lamdasonden tauschen.
Da der Wagen aber vor kurzem problemlos über die AU kam werde ich da nichts machen lassen.

Ich schrieb ja auch der Fehler P0420 hat rein nichts mit dem schlechten Lauf zu tun gehabt ich hatte nur keine anderen Fehler abgespeichert und dachte vielleicht hängt dies zusammen.

Aber jetzt bin ich wirklich zufrieden, läuft wieder Top.
(Klopf aufs Holz)

Demnächts muss ich nur die hinteren Bremsen Komplett Scheiben/Klötze wechseln sonst steht erstmal nichts mehr an.

@Tom1182 ich hatte auch noch ein Video wo ich den Kaltstart aufgenommen hatte, leider finde ich es nicht mehr. Der Motor säufte manchmal sogar ab, so schlecht lief es und ruckelte auch extrem. Hatte mich schon so dran gewöhnt das wenn ich den Wagen jetzt kalt starte es ein sehr komisches Gefühl ist 🙂

Nebenbei der Verbrauch ist bei den wenigen KM schon spürbar gesunken (laut BC Anzeige)

Deine Antwort
Ähnliche Themen