Welcher Steckverbinder am Trennrelais Zusatzbatterie (E36 + E28)

Mercedes V-Klasse

Liebe Gemeinde,
seit einiger Zeit stiller Mitleser habe ich nun heute auch eine Frage - in Vorbereitung auf meinen bestellten V250kompact 4matic mit (u.a.) der Zusatzbatterie unter dem Fahrersitz. Aus dem Forum habe ich erfahren, daß sich das zugehörige Trennrelais ebenfalls im Fahrersitzkasten befindet und es sich also um ein A0025425619 handelt. Jetzt kommt's: Wer kann mir sagen, was das für ein Stecker an der Ansteuerseite ist (sozusagen der D+-Eingang)...? Siehe Foto, rot eingekreist. Hintergrund: Ich möchte einen Ladebooster VCC 1212-30 einbauen, dazu also dann den Stecker vom Trennrelais abziehen und mit einem passenden Gegenstück ordentlich an den Booster verkabeln. Als Notlösung könnte ich natürlich auch den Kabelbaum auftrennen und entsprechend abzweigen, das würde ich aber gern in der Garantiezeit vermeiden...
Die Schaltungstechnik incl. Hochstromseite ist nicht das Problem, ich komme aus der Elektronikentwicklung und weiß mit Strom, Spannung, Hochfrequenz und sämtlichen Bauelementen umzugehen... :-)
Danke für jeden Hinweis!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
falls euch das Schaltbild und die technischen Daten zum Batterietrennrelais E36 weiterhelfen, dann habt ihr sie hier im Anhang.

Schöne Grüße
Chris

Faece98c-5e96-4d23-82fd-afab20da77a4
47 weitere Antworten
47 Antworten

@Orlando nochmal: Du kannst evtl. auch das Trennrelais so lassen wie es ist, den Abgang zur Zusatzbatterie mit dem 12V-Eingang des Ladeboosters verbinden und vom Ladebooster-Steuereingang eine Leitung einfach nach +12V ziehen - dann sollte der Ladebooster starten, sobald er Strom vom Trennrelais bekommt. Das wird z.B. beim VCC1212 empfohlen, wenn das Trennrelais schlecht zugänglich ist (s. pdf auf der Herstellerwebsite). Das einzige, was dann nicht funktioniert, ist die Rücklademöglichkeit der Starterbatterie, wenn die Zusatzbatterie durch ein ext. Ladegerät geladen wird.
VG ms18

Zitat:

@ms18 schrieb am 6. Januar 2020 um 10:30:39 Uhr:


Hallo Orlando,
genau das ist auch mein Plan. Ich kann es aber mangels Fahrzeug noch nicht bauen und ausprobieren. Ich gehe aber davon aus, daß dieses Signal am Trennrelais genau die Eigenschaft hat, bei laufender LiMa die Zusatzbatterie (dauerhaft) anzukoppeln. Spannend könnte es werden, wenn das intelligente Generatormanagement der Meinung ist, während der Fahrt - also wenn die LiMa die Starterbatterie nicht lädt - das Trennrelais abfallen zu lassen, damit die Zusatzbatterie nicht auch mit entladen wird... Da hoffe ich aber, daß der Ladebooster im Bedarfsfall (Zusatzbatterie nicht auf 100%) einen entsprechend hohen Strom zieht, um das Generatormanagement zu überlisten (siehe Fahren mit Abblendlicht, um die Starterbatterie vollzuladen). Ansonsten wäre dann halt noch etwas Elektronik vonnöten, damit der Ladebooster angeschaltet bleibt.
VG ms18

Ich denke genau das macht der ladebooster.
Vielen Dank für deine Antwort.

Hallo zusammen,
falls euch das Schaltbild und die technischen Daten zum Batterietrennrelais E36 weiterhelfen, dann habt ihr sie hier im Anhang.

Schöne Grüße
Chris

Faece98c-5e96-4d23-82fd-afab20da77a4
Ähnliche Themen

Danke für dein Datenblatt ... es handelt sich also beim Relais unterm Fahrersitz um ein stinknormales KFZ-Relais - mit nur kräftigeren Schaltkontakten.
Die millionenfach verwendeten kl. KFZ-Relais haben je nach Bauart auch alle zw. 64 Ohm bis 80 Ohm
Zug-Spulen-Widerstand.

Die galv. Schaltspannung für deinen Ladebooster kannst du also leicht an diesem starken Schalt-Relais "abgreifen".

p.s.:
ganz anders verhält es sich mit dem anderen Trenn-Relais (unter {hinter} dem Beifahrersitz)
hier sind nur 10 000 Ohm meßbar ( ? )

Dazu noch meine Feststellung ... sobald ich ein bel. Ladegerät an die Start-Hilfsp. im Motorraum anklemme -
wird außer der 95er Starterbatt. unmittelbar der kleine 12 Ah Start-Stopp-Akku sofort mit aufgeladen.
Leicht durch Spannungsmessung am linken Schraubkontakt nachprüfbar !!!

zum Foto:
li. + Kontakt vom S/S-Akku
re. + Kontakt vom Starterakku

S/S Trennrelais Beifahrersitz unten

Es bleibt spannend.
Ich habe immerhin mein Fzg. schon gesehen und probegesessen, Ende April soll die Übergabe sein (ist ja ein Vorführer mit Haltefrist). Mal schauen, was bis dahin noch so alles passiert...
@CReeve - danke für die Daten zum E36-Relais! Dann sollte mein Umbau ja auch so funktionieren.

Ich klinke mich mal hier ein (falls unerwünscht bitte löschen).
Ich würde bei einem W447 Vito auch gerne eine Zusatzbatterie einbauen. Hat jdn. eine Teileliste mit allen Teilen die benötigt werden?
Zumindest die Nummer des Trennrelais habe ich ja danke des Threads schon: A0025425619

Gibt es einen fertigen Kabelsatz den man kaufen kann? Oder liegen die Kabel schon? Muss ein extra Kabel von der Lima unter den Sitz verlegt werden?

Danke schon mal für Eure Hilfe!

Viele Grüße!

Hallo Zusammen und frohe Ostern :-)
ich wollte einfach meine Optimierung hinsichtlich Ladebooster hier in der Gruppe teilen.
Habe den Ladebooster mit kleineren Anpassungen unter den Fahrersitz bekommen.
Habe das Trennrelais entfernt und die Aufnahme hierfür herausgesägt, dann einen Aluwinkel angebracht und mit Klett versehen. Ich kann nun bei Bedarf mit wenig Aufwand die Batterie ausbauen, den Ladebooster via Klett entfernen um das Displaykabel nachträglich zu installieren, die Sicherung wechseln, ...
Der Vorteil dieser Lösung - ich konnte die bestehenden Leitungen übernehmen und musste nichts kürzen :-)
Den Lüfter vom Ladebooster hört man nicht und bislang konnte ich hinsichtlich Temperatur und Leistungseinschränkungen bedingt durch den Bauraum nichts auffälliges feststellen.

Hinweis: Es müssen beide Batterien abgeklemmt werden bevor man den Leitungen vom Fahrersitz abzieht - sonst gibt es Fehlereinträge im Steuergerät die die Werkstatt oder via OBD Diagnosegerät selbst zurückgesetzt werden muss.

Ladebooster mit Klett
Ladebooster mit Klett an Aluwinkel
Ladebooster komplett angeschlossen
+1

Schau dir mal dies Video an ... ist zwar falscher Transporter und anfangs nur manuelle Zuschaltung, aber du bekommst eine gesamte Übersicht:

https://www.youtube.com/watch?v=PPdqUSDPszA

@creeve
Tolle Arbeit. Sieht gut aus.

So, ich habe in den letzten Tagen etwas gebastelt und den Ladebooster eingebaut. Technisch funktioniert alles wie geplant, das Signal vom Trennrelais geht direkt auf den D+-Eingang vom Booster. Parallel dazu habe ich zur optischen Kontrolle noch eine LED geschaltet (ist in der Plasteklappe verbaut).
Ca. 10sec nach dem Motorstart kommt das D+ und die Zusatzbatterie wird geladen. Das Trennrelais selber steuere ich für den Notfall (Notladung der Hauptbatterie zur Starthilfe, siehe weiter oben im Thread) separat an, das funktioniert auch schon. Die Spule des Trennrelais zieht übrigens ziemlich genau 180mA bei 12V.
Die Steckkontakte am Trennrelais lassen sich gut mit 2,8mm-Flachsteckhülsen (z.B. Reichelt RND 465-00503) anschließen, die Gegenstücke am abgezogenen Stecker mit 2,8mm-Flachsteckern (z.B. Reichelt RND 465-00530). Diese sitzen allerdings nicht sehr stramm und benötigen noch etwas "Füllmaterial" in der Verbindung (ein Stück Draht oder ein Ende von einem 3mm-Kabelbinder). Somit ist bei Bedarf alles komplett in den Werkszustand rückbaubar.
Im hinteren Stauraum sind jetzt auch schon zwei Ladegeräte a 5A zum Laden der beiden Batterien mit Landstrom eingebaut. Damit die Teile im Sommer nicht überhitzen, werden sie mit zwei Lüftern in der oberen Abdeckung gekühlt. Bilder dazu folgen am WE...

sauber gemacht .....super!
Jetzt wo ich das so sehe, mit Sitzkasten ab - stellt sich mir die Frage: Ich habe ja Burmester Sub unter dem Sitz - und auf der Hinterseite noch irgendwas anderes verbaut - ob da nicht evtl doch noch mein Spannungswandler rein passt..... ich glaube mein Sitz muss auch mal runter.
Ich könnte mir vorstellen - zwischen Sub und dem hinteren(Steuergerät?) könnte das passen.

Spannungswandler und Subwoofer so dicht beieinander? Gibt das nicht Störungen im Lautsprecher?

so dicht ist das nicht. Vor allem sollte dies nichts machen. Beides ist in nem Metalgehäuse. Nutze auch selten beides gleichzeitig.

Hallo ms18!
...ich spiele auch mit dem Gedanken das Trennrelais gegen einen Ladebooster zu tauschen. Hast Du, oder auch die Anderen hier, ne Ahnung, ob der Platz unter dem Fahrersitz ausreichend ist, um diesen dort zu verbauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen