Umbauten / Umrüstanleitungen / Veränderungen / was ist möglich
Liebe Q2 Gemeinde. Wer bereits kleine Verschönerung an seinem Q2 vorgenommen hat, der könnte dies doch gerne den anderen in diesem neuen Thread, in Form von Fotos oder Anleitungen mitteilen. Für mich war immer die Seite von ' Team.Dezent', jahrelang für diverse Umbauten an meinem Golf V, die Seite schlechthin gewesen. Ob nachrüsten von Türbeleuchtungen, oder der Umbau, bzw. das Nachrüsten von anderen VW Teilen aus den höherpreisigen Fahrzeugen, die auch in den Golf passten. Immer gab es hierzu genau bebilderte Anleitungen von anderen Mitgliedern. Dies müsste es auch für den Q2 geben. Fänd ich klasse! Also wenn einer die Ablagefächer der Q2-Türverkleidungen auf A3 Niveau bringt, Licht ins Handschuhfach einbaut😉, oder eine Türmuldenbeleuchtung nachrüsten sollte.... oder einen schönen Ladekantenschutz verklebt, oder die Blades foliert hat.... Für einen dezenten Umbau oder Nachrüstung am Auto bin ich immer noch zu haben. Dezent sollte es sein und am liebsten mit original Audi-Teilen🙂. Ich hoffe Ihr teilt meine Begeisterung....und postet viele Bilder, Ideen oder Anleitungen.
Beste Antwort im Thema
Nach mehreren Audis (A3, TT 8N, 8J, 8S) war ich anderes gewohnt bei dem Anblick der Türverkleidungen vom Q2. Absolutes no go. Bin dann zu der Lösung gekommen mit den Dekorblenden Türverkleidungen u. Türzuhziehgriffe von Audi, original Audi Alcantara Material, Kraftsprühkleber, schwarze Zierleiste (original in Chrom gewesen jedoch Chromfolie entfernt) und viel Zeit und Handgeschick dies zu ändern. Bin damit sehr zufrieden, wirkt sehr stimmig und passt zur sonstigen Ausstattung.
451 Antworten
Hallo zusammen,
weiß jemand, wie diese Blende vom Türgriff Fahrertür gewechselt wird?
VG Frank
Ist nur geklipst. Vorsichtig mit einem Plastik drunter und rausgeben. Aber Vorsicht, selbige fällt sofort auf dem Boden, also Decke drunter
Hallo Q2 Gemeinde, bin neu hier und möchte euch meinen kleinen Q näher bringen. Nachdem ich im Dezember 2019 meinen kleinen Q übernommen habe ging es auch gleich los.
Folgendes habe ich bisher geändert:
- Schutzfolie auf dem Heckstoßfänger
- Heckklappe teilfoliert
- Seitenschweller teilfoliert
- Bereich um die Frontscheinwerfer optisch an den Grill angepasst (Folie)
- Blende im Lenkrad an die werkseitig in Wagenfarbe verbauten Dekorblenden angepasst
- schwarze Ringe vorn und hinten
- Ringe in weiß auf den Blades
Jetzt wird es Zeit das der Frühling kommt und die 19er endlich draufkommen. 😛
So Gemeinde, die Hardware habe ich zusammen.
Den Kabelbaum baue ich gerade, läd aber schon am Netzteil im Keller.
Eine Frage, ich habe ja das Kabel vom Antennenverstärker zur Hai Antenne,
ist der Lila Anschluss den frei an der Antenne oder muss ich auf eine mit Standheizung wechseln
und dann auf den Braunen anstecken.
Will es halt nur vorher wissen und nicht 3 mal abbauen.
Wer kann mir bei der Codierung denn helfen, einen fertigen Codierdongle gibt es ja nicht.
Danke schon mal
Zitat:
@metaller38 schrieb am 5. Februar 2020 um 13:55:05 Uhr:
Hallo zusammen
hat bereits jemand die Phone Box Wireless charging unit Handy Ablage 4M0035502
nachgerüstet. Das würde mir noch fehlen.....
Zitat:
@metaller38 schrieb am 22. Februar 2020 um 15:33:45 Uhr:
So Gemeinde, die Hardware habe ich zusammen.Den Kabelbaum baue ich gerade, läd aber schon am Netzteil im Keller.
Eine Frage, ich habe ja das Kabel vom Antennenverstärker zur Hai Antenne,
ist der Lila Anschluss den frei an der Antenne oder muss ich auf eine mit Standheizung wechseln
und dann auf den Braunen anstecken.
Will es halt nur vorher wissen und nicht 3 mal abbauen.Wer kann mir bei der Codierung denn helfen, einen fertigen Codierdongle gibt es ja nicht.
Danke schon mal
Zitat:
@metaller38 schrieb am 22. Februar 2020 um 15:33:45 Uhr:
Zitat:
@metaller38 schrieb am 5. Februar 2020 um 13:55:05 Uhr:
Hallo zusammen
hat bereits jemand die Phone Box Wireless charging unit Handy Ablage 4M0035502
nachgerüstet. Das würde mir noch fehlen.....
Was meinst du E Call ? Das würde mich auch interessieren zwecks der besseren Handy App Integration und Standheizungs Fernbedienung
Zitat:
@Rost1976 schrieb am 21. Februar 2020 um 21:03:33 Uhr:
Hallo Q2 Gemeinde, bin neu hier und möchte euch meinen kleinen Q näher bringen. Nachdem ich im Dezember 2019 meinen kleinen Q übernommen habe ging es auch gleich los.
Folgendes habe ich bisher geändert:
- Schutzfolie auf dem Heckstoßfänger
- Heckklappe teilfoliert
- Seitenschweller teilfoliert
- Bereich um die Frontscheinwerfer optisch an den Grill angepasst (Folie)
- Blende im Lenkrad an die werkseitig in Wagenfarbe verbauten Dekorblenden angepasst
- schwarze Ringe vorn und hinten
- Ringe in weiß auf den BladesJetzt wird es Zeit das der Frühling kommt und die 19er endlich draufkommen. 😛
Schick. Insbesondere die Teilfolierung der Seitenschweller und an den Frontscheinwerfern. Sehr gelungen.
🙂
Hat schon jemand seine Türverkleidungen beziehen lassen?Finde dieses Hartplastik nicht so prickelnd.
Guten Tag zusammen, ich mal endlich wieder :-)
So meine MTM Stage 1 ist per Software auf meinen SQ2, was soll ich sagen?! Es ist phantastisch. Der Wagen zieht ab 2500 wie ein kleiner Wilder und macht Freude :-)
Nun hatte ich mich ja noch intressiert für die „Home-Link“ Funktion, also den Garagenöffner auf dem Klavierbalken. Da gibt es für den SQ2 ein kleines Problem, dass ich Euch gerne mitteilen würde:
Diejenigen von Euch hier, die das verbaut haben (haben lassen z.B. In Bochum) fahren wohl einen normalen Q2 und konnten so die Schaltleiste vom SQ2 nehmen, dort sind mehrere Tasten belegt, die Ihr nicht benötigt und so kann man eine Taste „umfunktionieren“ für das Garagentor.
Bei meinem SQ2 sind zwar zwei Tasten frei noch, aber das sind sog. Blender. Sie sind nicht mit der Platine verbunden und scheinbar auch nicht einfach so zu verbinden! Somit wüsste mein Freundlicher zwar nun was zu tun ist, kann es aber nirgends verbauen! Sprich; ich müsste bewusst auf eine Funktion verzichten....
Nun meine Frage: Hat jemand von Euch den Wissensstand wie man eine nicht belegte Taste (eben beim SQ2) dennoch bestücken kann?
Ich wäre froh, denn es nervt jedesmal das Kästchen zu suchen :-D Schönen Sonntag Euch
Zeig mal ein Bild deiner Leiste
Meine war auch voll und trotzdem hab ich Platz gefunden, ist alles nur eine Frage des Aufwandes. Die nicht genutzte Airbag LED ist kompliziert der Rest ist alles easy.
Ehrlich jetzt o.O Das wäre ja mega...so sieht meine aus:
Sehe ich jetzt kein Problem, meine war die gleiche vorm umbauen. Wollte nur 2 Taster nebeneinander deshalb war der Aufwand größer.
Du suchst also sowas 😉
Ich such nicht was, sondern daaasss :-)) Das Problem ist, dass ich von Elektrik keinen Schimmer habe und mein Freundlicher wirklich ein Freundlicher ist und extra mit Bochum kontakt aufnahm etc. Doch auch die haben keine Lösung.... Kannst Du mir weiterhelfen und mir sagen wo Du das machen lassen hast? Es wäre einfach toll....
Zitat:
@S-LineRM schrieb am 29. Februar 2020 um 10:02:06 Uhr:
Hat schon jemand seine Türverkleidungen beziehen lassen?Finde dieses Hartplastik nicht so prickelnd.
Hab am Wochenende mal mit dem Sitzpolsterer meines Vertrauens gesprochen, und die Tür vom Q2 vorgezeigt. Klare Aussage: Ja, geht. Hier und da muss eine Naht hin, damit sich das Material um die Kanten legt. Und man sollte temperaturbeständigen Kleber verwenden (95+°C). An sich aber beides Dinge, auf die ein heilwegs gescheiter Polsterer von selbst kommen sollte. :-)
Nach mehreren Audis (A3, TT 8N, 8J, 8S) war ich anderes gewohnt bei dem Anblick der Türverkleidungen vom Q2. Absolutes no go. Bin dann zu der Lösung gekommen mit den Dekorblenden Türverkleidungen u. Türzuhziehgriffe von Audi, original Audi Alcantara Material, Kraftsprühkleber, schwarze Zierleiste (original in Chrom gewesen jedoch Chromfolie entfernt) und viel Zeit und Handgeschick dies zu ändern. Bin damit sehr zufrieden, wirkt sehr stimmig und passt zur sonstigen Ausstattung.
Zitat:
@picman schrieb am 04. März 2020 um 19:19:06 Uhr:
Bin damit sehr zufrieden, wirkt sehr stimmig und passt zur sonstigen Ausstattung.
Klasse, tolles Ergebnis!