Kühlmittel prüfen! Bordbuch

VW Passat B8

Hallo zusammen, mit dieser Meldung hat mich mein Passat eben zum zweiten Mal beglückt (2.0l 150
PS TDI ohne SCR, KM Stand 59', BJ 15).
Das erste Mal war vergangene Woche nach ca einer halben Stunde Fahrt. Warnleuchte, Piepton und diese Meldung. Öltemperatur war wie immer 90 Grad. Ich hatte noch 3km nach Hause, habe dort gleich nach dem Kühlmittelstand gesehen, der war aber mittig zwischen Min und Max. Beim nächsten Start war die Meldung weg und für gut 500km nicht zu sehen.
Jetzt eben wieder, 10 Minuten nach dem Start, Kühlmitteltemperatur irgendwo bei 60 Grad. Zu Hause gleich wieder nachgesehen, Kühlmittelstand unverändert.
Ich habe hier zwar den Thread mit den Kühlmittelpumpen gelesen, dort ging es aber darum, dass Kühlmittel fehlt - das ist bei mir nicht der Fall.
Ich bin mir nun nicht sicher, ob ich allein wegen diesen beiden Warnungen gleich in die Werkstatt soll (ist bei mir wegen Arbeit und Weg zur Werkstatt immer mit ca einem halben Tag Aufwand verbunden) um mir dann anzuhören, dass gerade kein Problem vorliegt und ich mal weiter beobachten soll oder ob ich hier ein ernsthaftes Problem habe, welches mir schnell größeren Schaden verursachen kann.
Besten Dank schon mal für Hinweise!

Beste Antwort im Thema

Kühlmittelstand wird nur wenn Motor kalt ist geprüft

53 weitere Antworten
53 Antworten

Update mit Auflösung des Problems:
Nachdem ich bis zur Max - Markierung aufgefüllt hatte, weiterhin keinerlei Flüssigkeit verloren geht und nach 20 km doch wieder die Warnung kam, bin ich in die nächstgelegene Werkstatt gefahren. Der Servicemensch dort wusste bereits nach meiner Beschreibung, wo das Problem lag, hat sich das Fahrzeug dann noch angesehen, was die Diagnose aber bestätigt hat. Ursache ist der Sensor auf dem Kühlmittelbehälter, der den Flüssigkeitsstand misst. Wäre ein bekanntes Problem. Austauschen kann man den nicht, entweder den gesamten Behälter ausbauen und reinigen oder gleich austauschen. Man kann mit dem Problem auf jeden Fall weiterfahren, auf den Sensor verlassen darf man sich dann halt nicht.
Gilt natürlich nur, wenn kein Kühlmittel verloren geht und auch die Temperatur im Normalbereich bleibt.
Grüße

Hoffentlich war es das. Ich habe das am Golf IV auch nach zig Jahren gehabt und den Behälter für überschaubares Budget tauschen lassen.

Hallo,habe einen VW Passat B8 1.8 TSI Variant , jetzt 35000 km runter,heute morgen nach kurzer Fahrt (er war noch nichtmal warm gefahren),kam der Warnhinweis : KÜHLWASSERSTAND ZU WENIG...oder so, natürlich auch die Warnleuchte und im Display unten rechts das "rote Thermomer" ( siehe Foto). Der Wasserbehälter hatte n normalen Stand,bin dann also die 6 km nach Hause gefahren. Natürlich hat Werkstatt am Sa. geschlossen. Die Motortemp. war die gesamte Rückfahrt im normalen Bereich,also so wie immer. Kann ich damit noch fahren,muss heut noch ne kurze Strecke machen ....ca 30 km.

.jpg
Asset.JPG

Füll einfach was nach und fahr weiter.

Ähnliche Themen

Kann das n Meßfehler sein ? Hab ich im Zweifel n Problem, wenn ich trotz Warnmeldung weiterfahre (falls grösseres Problem und Beantragen von Kulanz über Hersteller)

Wahrscheinlich war der Stand bei kaltem Motor noch weiter unten, deswegen kam die Meldung. Würde es nachfüllen und beobachten, ggf am Montag mal das Kühlsystem abpressen lassen ob irgendwas undicht ist. Beim 1.8er sind ja auch ganz gern mal Wasserpumpe bzw Kühlmittelreglergehäuse undicht.

Na ok, Danke, na mal am Montag in die Werkstatt. Man Alter , bei 35000 km 😮(((

Könnte das von nem Marder sein?
Das hatte ich mal. Der hatte mir zig kleine Löcher in die Schläuche gebissen.
Auf jeden Fall checken lassen. Das System sollte eigentlich kein Wasser verlieren, wenn es ok ist.

Na der Stand im Behälter ist aber ok. , siehe Bild

Das gleiche Spiel hatte ich beim 2.0 TDI vor ca. 4 Wochen. Der Freundliche hat nur Kühlmittel nachgefüllt. Wenn der Stand wieder sinkt, sollte abgedrückt werden. Ist aber bislang konstant geblieben.
Da der Behälter aber fast leer war, frage ich mich allerdings schon wo die Flüssigkeit geblieben ist.

Ah ok , Danke, werde am Mo. zur Werkstatt fahren. Heut fahr ich nicht mehr ;o(

Kühlmittelstand wird nur wenn Motor kalt ist geprüft

Dass die Warnmeldung kommt wenn der Stand zwischen min und Max ist finde ich komisch , da würde ich auf einen defekten Sensor tippen.

Durch eine defekte Wasserpumpe und den folgenden Kühlmittelverlust habe ich die Meldung ca 5 mal in einer Woche gehabt , und die kommt erst wen der Stand ca 3cm unter Minimum ist.
LG

Soo, Fehler ausgelesen,war wohl n Messfehler.Nix zu finden.

Das Problem habe ich auch, unregelmäßige Warnmeldungen, obwohl Kühlmittelstand und Temperatur okay ist. Die Ursache könnte der Kühlmittelbehälter sein. Das sind wohl, laut Aussage meiner Werkstatt, zwei Drähte drin, die über Stromfluss im Kühlmittel funktionieren. Diese Drähte können oxidieren/ vergammeln. Dann kommt es zu unspezifischen Falschanzeigen, da der Strom nicht richtig fließt. Ich hab das Ding noch nicht wechseln lassen, warte auf die nächste Durchsicht. Bis dahin kontrolliere ich regelmäßig den Kühlmittelstand und habe ein wachsames Auge auf die Temperaturanzeige. Mal kurz vorsichtig an dem Stecker wackeln, der sich auf dem Deckel befindet, hilft bei mir auch immer für einige Zeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen