Frage zu Panoramadach
Hallo zusammen.
Gibt es massenweise negative Erfahrungen mit dem Panoramadach beim B9 oder bei Audi allgemein.
Ich hätte im weiteren Umkreis einen gebrauchten A4 gefunden in der von mir gewünschten Ausstattung.
Einzig er hat eigentlich ein Ausstattungsdetails zu viel - und das ist das Panoramadach.
Dieses benötige ich nicht - hatte noch nie ein Schiebedach und vermisse es nicht.
Sehe eher bedenken in der Langzeiterfahrung... Von wegen Dichtigkeit und Schäden an der Mechanik....
Danke für eure Hilfe. Papst
Beste Antwort im Thema
Ich hatte noch nie ein Auto ohne Schiebedach 😉 und würde auch ungern eins ohne kaufen. Probleme gab's noch nie.
39 Antworten
Habe mit dem Panodach B9 Avant 2017 keine Probleme, Schmierung der Führungsschienen mit Wattestäbchen und Caramba oder weisses Fett reicht aus. Die teuren Mittel machen es nicht besser.
Habe seit gut 40 Jahren Schiebedächer in diversen Fahrzeugen und noch nie Probleme gehabt.
Einziger Kritikpunkt ist das Netz, welches man als "Fliegenfänger" bezeichnen kann. Würde es nicht ausreichen, einen ausfahrbaren Spoiler anstelle des Netzes zu verwenden. Glaube, dass hat schon mein Mercedes W124 gehabt...
Hallo Zusammen,
Ich habe bereits einige A4 Avant mit Panoramadach gehabt, nie mit Problemen.
Ich finde es praktisch, da der Innenraum gerade bei schwarzem Himmel trotzdem angenehm hell ist und im Sommer die Hitze schnell entweichen kann.
Aber,.... habe seit 6 Wochen ein FL, wieder mit Panoramadach und da sind mir gestern die Stosskanten der Dichtung am hinteren Fenster aufgefallen, die eben nicht sauber aneinander stoßen.
Ist das bei Euch auch so ?
Ich kann mich nicht erinnern ob das bei meinen vorherigen A4 ebenso war.
Hallo, bei mir nicht. Da sieht es sauberer verarbeitet aus. (Bj. 2017)
Ähnliche Themen
Mein A4 ist Bj 2017 und hat fast 100.000 km auf der Uhr. Das Panoramadach ist dicht und klapperfrei. Bei der Neubestellung habe ich darauf verzichtet, da ich es kaum nutze ( sehr hoher Autobahnanteil).
Davon abgesehen hatte ich kürzlich eine Probefahrt mit einem Vorführwagen bei dem das Dach stark geklappert hat - offenbar gibt es Streuungen in der Produktion und es ist Glücksache
Zitat:
@maxe091 schrieb am 26. Februar 2020 um 19:57:59 Uhr:
Hallo Zusammen,
Ich habe bereits einige A4 Avant mit Panoramadach gehabt, nie mit Problemen.
Ich finde es praktisch, da der Innenraum gerade bei schwarzem Himmel trotzdem angenehm hell ist und im Sommer die Hitze schnell entweichen kann.
Aber,.... habe seit 6 Wochen ein FL, wieder mit Panoramadach und da sind mir gestern die Stosskanten der Dichtung am hinteren Fenster aufgefallen, die eben nicht sauber aneinander stoßen.
Ist das bei Euch auch so ?
Ich kann mich nicht erinnern ob das bei meinen vorherigen A4 ebenso war.
Is bei mir auch so
Hast du dich an Audi gewandt
Lg
Hatte bisher beim B8 1x defekte Seilzüge für die Gardine unter dem Dach, ohne Garantie wäre das sehr unangenehm gewesen. Bei Frost kommen teilweise befremdliche Geräusche von oben (B8 und jetzt B9) aber das war es dann auch schon.
Hi,
gibt es einen Trick, um mit dem Komfortschlüssel nur das Panoramadach zu öffnen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfortschlüssel - Nur Panoramadach öffnen' überführt.]
Zitat:
@illegut schrieb am 8. Januar 2020 um 10:12:05 Uhr:
Zitat:
@Papst1978 schrieb am 8. Januar 2020 um 09:10:34 Uhr:
Wie sieht diese Wartung genau aus? Was wird da gemacht und kann man das auch selber machen?
Es wird gereinigt und geschmiert. Kann man selber machen. Kostenpunkt ca. 80€ alle 2 Jahre.
Dafür sollte man aber die vom Preis her aus Gold bestehende Krytox Schmiere von VW nehmen.
Auch ich als langjährige Panoramadachfahrer kann über keine Probleme klagen.
Wenn du sehr groß bist (Sitzriese) kann zu problemen kommen, da es die Kopffreiheit einschränkt.
Hast du da eine Artikelnummer zu dem VW-Produkt?
Wie sollte man das am besten einstreichen bzw. wie handhaben das den die Werkstätten bei der Inspektion?
Das sollten die Teile für das Pano sein:
Spezialwerkzeug:
VAS 6764 (Fettstein)
Spezialfett für Führungsschienen:
G 060 751 A2
Spezialfett für Glasdeckelrand:
G 052 141 A2 (Krytox)
Viele Grüße
Alex
Danke für die ausführliche Antwort.
Finde kaum Details zu dem VAS 6764 (Fettstein) kann ich damit die Fette auftragen oder benötige ich noch einen Pinsel?
Falls nein, gibt es da irgendwelche speziellen Anforderungen an den Pinsel?