Android Widescreen im V
Moin,
es gibt ja mittlerweile einige Widescreen Navis für den V....
https://skandinav.de/.../...edes-benz-v-klasse-fahrzeuge-v260-w447?...
https://www.youtube.com/watch?v=8rWa4SdrPvI
Hat damit schon mal jemand Erfahrungen gemacht?
LG Dieter
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
wie versprochen, heute die Zusammenfassung des Einbaus.
Erstmal vorweg: das Gerät funktioniert sehr gut - die Anbindung des Android-Systems an das NTG 5 ist sehr gut gelungen!
Zur Vorbereitung:
- Deckel des originalen Screenhalters mittels Haken abziehen
- originalen Screen abschrauben und abstecken
- Lüftungsdüse rechts und rechts neben dem Lenkrad ausziehen, die Einhaklöcher sind mit den neuen Düsen etwas fummelig zu finden...rechts etwas unterhalb der horizontalen Mitte, links etwas oberhalb. Die Dinger sitzen sehr fest, d.h. am Armaturenbrett sollte man gegendrücken!
- Je eine Schraube in der Düsenöffnung entfernen
- Armaturenbrett von rechts beginnend abziehen, Steckverbinder lösen und dann wegstellen
- zwei Schrauben links und rechts von der Headunit lösen (sind in den Haltenasen gesichert), Haltenasen aufklappen, Headunit rausziehen, Steckverbindungen lösen und Headunit zur Seite legen. Man braucht zum Einziehen der Verkabelung des neuen Screens Platz, d.h. eine an den Antennensteckern baumelnde Headunit wäre im Weg und würde schlimmstenfalls alles verkratzen.
Jetzt beginnt die Kür, einziehen der Kabelbäume....
Dazu braucht man einen Draht, man muß die Kabelbäume vom Schacht der Headunit nach oben zum Screen bringen. Da ich keine Frauenarztfinger habe, konnte ich mir sonst nicht helfen....
Grundsätzlich sind nur wenige Verbindungen herzustellen
- GPS am Screen
- 2x Telefonantenne am Screen - für Datenfunk
- kleiner Stecker am Screen mit Kabelbaum zu Audioausgang
- großer Stecker am Screen mit Verbindung zum Quadlockstecker der Headunit
Zu den Verbindungen im einzelnen:
GPS:
die GPS Maus ist selbstklebend und mit einem langen Anschlußkabel versehen. Man kann diese - vorausgesetzt man hat schlanke Chirurgen- oder Feuchthöhlenforscherfinger sicherlich von unten innen ans Armaturenbrett kleben. Das ist mir leider nicht gelungen, die Maus liegt jetzt erst mal frei unter dem Brett... Ob das so 100% funktioniert kann ich noch nicht sagen, ggf. muß die Maus dann an die Scheibe geklebt werden.
Telefonantennen:
ich habe diese oben rechts an die Scheibe geklebt. Hier sind die Anschlußkabel etwas knapp bemessen, ich habe dazu die A-Säulenverkleidung oben gelöst und die Kabel unter dem Sidebag durchgeschoben. Man muß beachten, daß man oben am "Screenschacht" noch ausreichend Kabellänge (gilt auch für GPS) hat...
kleiner Audio-Kabelbaum mit kleinem Stecker:
An diesen Kabelbaum muß der blaue Rundstecker vom Originalscreen. Der blaue eckige Stecker vom Originalscreen wird nicht angeschlossen.
Am Kabelbaum sind zwei Cinch Ausgänge (rot/weiß) - diese gehen dann per mitgeliefertem Trenner und USB Wandler auf einen der beiden USB-Anschlüsse unten in der Mittelkonsole.
Man KANN das so machen - hat aber dann vermutlich Probleme mit der Klangqualität...
Ich habe als erstes (Tipp von @sebr !)einen vernünftigen galvanischen Trenner gekauft - MONACOR FGA-40HQ - und in vernünftige Kabel investiert. Man braucht eine m/m Cinch-Verbindung von den Cinch-Steckern im Kabelbaum zum Monacor und ein Cinch m auf 3,5mm Klinke vom Monacor zum USB Wandler.
Die Kabel muß man mittels Draht vom Screenschacht nach unten durchziehen...
ACHTUNG, nachfolgend ist noch nicht verifiziert: falls es gelingt, am Audio 20 den AUX-Eingang zu aktivieren, kann man direkt von den Cinch am kleinen Kabelbaum auf den Quadlock.
https://www.motor-talk.de/.../belegung-quadlock-mb-i207606361.html
Falls man Pfeifgeräusche hat, kann man den Monacor noch zwischenschalten.
Die mit dem Screen mitgelieferten Quadlock-Adapter sind übrigens sehr gut gemacht, man kann problemlos auspinnen und an dem Stecker für den Anschluß an der Headunit ein Aux-In Kabel einpinnen! Ich hab das mal so gemacht, ob es geht, kann ich erst am Donnerstag sagen...
großer Stecker am Screen mit Verbindung zum Quadlockstecker der Headunit
Am besten zieht man mittels Draht den weißen Stecker von unten nach oben...
Falls man MOST-Lichtleiter hat, muß man den originalen MB Quadlockstecker zerlegen und den MOST-Teil ausklipsen. Hört sich wild an, ist aber einfach. Alles mit leicht zugänglichen Rastnasen gesichert....
Der MOST-Stecker kommt dann in den Quadlockstecker im Screen-Kabelbaum an die gleiche Stelle wie vorher. Dann kann man den w Stecker im Screen Kabelbaum mit dem MB Quadlock verbinden und den Screen-Quadlock an der Headunit anbringen. Jetzt noch die ganzen Antennen wieder ran und die Headunit kann wieder an ihren Platz.
Montage des Screens
Als erstes muß vom Originalscreen noch der Halter abgemacht werden, und jetzt kommt der Teil, bei dem ich dann doch heftig geflucht habe.....
Es gibt einen mit dem Screen mitgelieferten Halter woran der Screen angehängt wird. Dieses Konstrukt wird in den originalen Screenhalter gesteckt und dann in den Screenschacht geschoben. Soweit, so easy, aber da müssen ja noch die Kabel mit durch. Also ich hab das ein paar Mal auseinander, Kabel rein und Kabel raus, bis das alles gepasst hat...und ja, die Kabel müssen lang genug sein, daß man sie zu guter Letzt am Screen anbringen kann...
Aber irgendwann hat das dann doch geklappt und nach Montage des Armaturenbretts konnte der Screen an seinen Platz.
Inbetriebnahme
Nach kurzer Schnappatmung - Radio ging nicht mehr - habe ich dann halt herausgefunden, daß das DAB Radio über MOST Lichtleiter angeschlossen ist....
Danach eingeschaltet, - tja und was soll ich sagen, es hat eigentlich von Beginn an funktioniert. Ländereinstellung gemacht, in den NTG Settings noch die richtige Rückfahrkamera eingegeben, das vorinstallierte IGO Navi gegen Google Maps getauscht, W-Lan eingerichtet - das wars.
Man braucht allerdings einen Internetzugang für den Screen, da Androidtypisch erst mal diverse Updates laufen. Vor dem Haus hab ich W-Lan, unterwegs mache ich mit dem Telefon einen Hotspot auf. Der Screen verbindet sich automatisch.
Was mich etwas stört, ist das "Auto" was z.B. bei der Audiofunktion einen großen Teil des Screens einnimmt und auch im NTG Modus da ist. Ideal wäre da natürlich ein "V" als Ersatz, ob das geht, weiß ich nicht, da in dem "Auto" auch offene Türen dargestellt werden.
Bedienung mittels Drehsteller und Knöpfen geht - soweit man auf der Bedienoberfläche des Screens und den implementierten Apps bleibt.
Bei Google Maps muß z.B. man in die Touchbedienung, was aber ja problemlos ist.
Ein paar Fotos in der Anlage.
LG Dieter
Achja, noch eine Anmerkung: ich habe mein Gerät bei carlife-mall gekauft https://www.carlife-mall.net/.../
Ob andere Geräte auch so funktionieren, kann ich nicht sagen.
195 Antworten
Habe mir aus dem 3D Drucker eine Befestigung gedruckt. Ist eigentlich ganz cool, weil man kann das Tablet hochklappen (z.b. Für die Rückfahrkamera). Leider ist die Stromversorgung etwas mangelhaft (über nen portablen akku hinten dran). Naja insgesamt ist die Halterung eher ein gebasteltes Etwas und dem schönen Interieur des V eher unwürdig.
Moin zusammen,
wie versprochen, heute die Zusammenfassung des Einbaus.
Erstmal vorweg: das Gerät funktioniert sehr gut - die Anbindung des Android-Systems an das NTG 5 ist sehr gut gelungen!
Zur Vorbereitung:
- Deckel des originalen Screenhalters mittels Haken abziehen
- originalen Screen abschrauben und abstecken
- Lüftungsdüse rechts und rechts neben dem Lenkrad ausziehen, die Einhaklöcher sind mit den neuen Düsen etwas fummelig zu finden...rechts etwas unterhalb der horizontalen Mitte, links etwas oberhalb. Die Dinger sitzen sehr fest, d.h. am Armaturenbrett sollte man gegendrücken!
- Je eine Schraube in der Düsenöffnung entfernen
- Armaturenbrett von rechts beginnend abziehen, Steckverbinder lösen und dann wegstellen
- zwei Schrauben links und rechts von der Headunit lösen (sind in den Haltenasen gesichert), Haltenasen aufklappen, Headunit rausziehen, Steckverbindungen lösen und Headunit zur Seite legen. Man braucht zum Einziehen der Verkabelung des neuen Screens Platz, d.h. eine an den Antennensteckern baumelnde Headunit wäre im Weg und würde schlimmstenfalls alles verkratzen.
Jetzt beginnt die Kür, einziehen der Kabelbäume....
Dazu braucht man einen Draht, man muß die Kabelbäume vom Schacht der Headunit nach oben zum Screen bringen. Da ich keine Frauenarztfinger habe, konnte ich mir sonst nicht helfen....
Grundsätzlich sind nur wenige Verbindungen herzustellen
- GPS am Screen
- 2x Telefonantenne am Screen - für Datenfunk
- kleiner Stecker am Screen mit Kabelbaum zu Audioausgang
- großer Stecker am Screen mit Verbindung zum Quadlockstecker der Headunit
Zu den Verbindungen im einzelnen:
GPS:
die GPS Maus ist selbstklebend und mit einem langen Anschlußkabel versehen. Man kann diese - vorausgesetzt man hat schlanke Chirurgen- oder Feuchthöhlenforscherfinger sicherlich von unten innen ans Armaturenbrett kleben. Das ist mir leider nicht gelungen, die Maus liegt jetzt erst mal frei unter dem Brett... Ob das so 100% funktioniert kann ich noch nicht sagen, ggf. muß die Maus dann an die Scheibe geklebt werden.
Telefonantennen:
ich habe diese oben rechts an die Scheibe geklebt. Hier sind die Anschlußkabel etwas knapp bemessen, ich habe dazu die A-Säulenverkleidung oben gelöst und die Kabel unter dem Sidebag durchgeschoben. Man muß beachten, daß man oben am "Screenschacht" noch ausreichend Kabellänge (gilt auch für GPS) hat...
kleiner Audio-Kabelbaum mit kleinem Stecker:
An diesen Kabelbaum muß der blaue Rundstecker vom Originalscreen. Der blaue eckige Stecker vom Originalscreen wird nicht angeschlossen.
Am Kabelbaum sind zwei Cinch Ausgänge (rot/weiß) - diese gehen dann per mitgeliefertem Trenner und USB Wandler auf einen der beiden USB-Anschlüsse unten in der Mittelkonsole.
Man KANN das so machen - hat aber dann vermutlich Probleme mit der Klangqualität...
Ich habe als erstes (Tipp von @sebr !)einen vernünftigen galvanischen Trenner gekauft - MONACOR FGA-40HQ - und in vernünftige Kabel investiert. Man braucht eine m/m Cinch-Verbindung von den Cinch-Steckern im Kabelbaum zum Monacor und ein Cinch m auf 3,5mm Klinke vom Monacor zum USB Wandler.
Die Kabel muß man mittels Draht vom Screenschacht nach unten durchziehen...
ACHTUNG, nachfolgend ist noch nicht verifiziert: falls es gelingt, am Audio 20 den AUX-Eingang zu aktivieren, kann man direkt von den Cinch am kleinen Kabelbaum auf den Quadlock.
https://www.motor-talk.de/.../belegung-quadlock-mb-i207606361.html
Falls man Pfeifgeräusche hat, kann man den Monacor noch zwischenschalten.
Die mit dem Screen mitgelieferten Quadlock-Adapter sind übrigens sehr gut gemacht, man kann problemlos auspinnen und an dem Stecker für den Anschluß an der Headunit ein Aux-In Kabel einpinnen! Ich hab das mal so gemacht, ob es geht, kann ich erst am Donnerstag sagen...
großer Stecker am Screen mit Verbindung zum Quadlockstecker der Headunit
Am besten zieht man mittels Draht den weißen Stecker von unten nach oben...
Falls man MOST-Lichtleiter hat, muß man den originalen MB Quadlockstecker zerlegen und den MOST-Teil ausklipsen. Hört sich wild an, ist aber einfach. Alles mit leicht zugänglichen Rastnasen gesichert....
Der MOST-Stecker kommt dann in den Quadlockstecker im Screen-Kabelbaum an die gleiche Stelle wie vorher. Dann kann man den w Stecker im Screen Kabelbaum mit dem MB Quadlock verbinden und den Screen-Quadlock an der Headunit anbringen. Jetzt noch die ganzen Antennen wieder ran und die Headunit kann wieder an ihren Platz.
Montage des Screens
Als erstes muß vom Originalscreen noch der Halter abgemacht werden, und jetzt kommt der Teil, bei dem ich dann doch heftig geflucht habe.....
Es gibt einen mit dem Screen mitgelieferten Halter woran der Screen angehängt wird. Dieses Konstrukt wird in den originalen Screenhalter gesteckt und dann in den Screenschacht geschoben. Soweit, so easy, aber da müssen ja noch die Kabel mit durch. Also ich hab das ein paar Mal auseinander, Kabel rein und Kabel raus, bis das alles gepasst hat...und ja, die Kabel müssen lang genug sein, daß man sie zu guter Letzt am Screen anbringen kann...
Aber irgendwann hat das dann doch geklappt und nach Montage des Armaturenbretts konnte der Screen an seinen Platz.
Inbetriebnahme
Nach kurzer Schnappatmung - Radio ging nicht mehr - habe ich dann halt herausgefunden, daß das DAB Radio über MOST Lichtleiter angeschlossen ist....
Danach eingeschaltet, - tja und was soll ich sagen, es hat eigentlich von Beginn an funktioniert. Ländereinstellung gemacht, in den NTG Settings noch die richtige Rückfahrkamera eingegeben, das vorinstallierte IGO Navi gegen Google Maps getauscht, W-Lan eingerichtet - das wars.
Man braucht allerdings einen Internetzugang für den Screen, da Androidtypisch erst mal diverse Updates laufen. Vor dem Haus hab ich W-Lan, unterwegs mache ich mit dem Telefon einen Hotspot auf. Der Screen verbindet sich automatisch.
Was mich etwas stört, ist das "Auto" was z.B. bei der Audiofunktion einen großen Teil des Screens einnimmt und auch im NTG Modus da ist. Ideal wäre da natürlich ein "V" als Ersatz, ob das geht, weiß ich nicht, da in dem "Auto" auch offene Türen dargestellt werden.
Bedienung mittels Drehsteller und Knöpfen geht - soweit man auf der Bedienoberfläche des Screens und den implementierten Apps bleibt.
Bei Google Maps muß z.B. man in die Touchbedienung, was aber ja problemlos ist.
Ein paar Fotos in der Anlage.
LG Dieter
Achja, noch eine Anmerkung: ich habe mein Gerät bei carlife-mall gekauft https://www.carlife-mall.net/.../
Ob andere Geräte auch so funktionieren, kann ich nicht sagen.
Ich danke dir für deine Mühen, super Bericht!
Hallo Dieter,
Anbei Fotos die zeigen wie Du das Bild in eine V Klasse änderst.
Ähnliche Themen
Gibts ne Möglichkeit das Display tiefer einzubauen?
Meinen tiefsten Respekt für Deine Arbeit und das hier mit uns so detailliert zu teilen!
Vielen Dank!
Auch von mir vielen Dank für deine Berichte, das hilft mir schon weiter.
Ich wollte gerade auch einen bestellen, welchen Rahmen hast du denn genommen?
Moin,
Tiefer kann man nicht bauen, der Screen sitzt an der gleichen Position wie der originale - und auch der MBUX Screen.
Ich habe bei carlife-mall.net bestellt. Dort ist alles dabei, sogar Werkzeug. Da muss man keinen Rahmen extra bestellen. Und natürlich habe ich die höchste Auflösung und den grössten Speicher genommen.
Es gibt sicherlich günstigere Anbieter - ob die dann aber funktionieren? Siehe Skandinav Diskussion am Anfang des Freds.
Noch ein paar Infos:
- Das Audio20 kann definitiv kein AUX-In - auch beim Programmierprofi hier aus Motor-Talk war nichts möglich.
- Das Audio20 kann - im Gegensatz zu den aktuellen Geräten der C-Klasse - kein Carplay, da MB beim V immer noch Geräte mit altem Hardwarestand einbaut.
- Verkehrzeichenerkennung geht auch mit Audio20
LG Dieter
Warte mal @dieterpapa , hast Du nicht erst vor ein paar Tagen deinen nagelneuen V bekommen?
Und jetzt erst mal komplett zerlegt? Oder verwechsel ich dich?
Respekt! Dieter!
Dieter @dieterpapa , noch ne Frage.
Auf Bild 9 zu sehen, hast du nen Handyhalter befestigt.
Ist der geschraubt oder geklemmt?
Wenn geklemmt, welcher Hersteller und wo hast du den stromtechnisch angeschlossen?
Moin,
ja, ich habe das Auto seit letzter Woche. Alles vorbereitet vorher zum Umbau, Originalteile werden eingelagert - Alles binnen zwei Stunden rückrüstbar auf Originalzustand.
Getauscht wurden:
- Navibildschirm
- Türverkleidungen
- Abdeckungen Frontlautsprecher
Nächste Woche folgt noch der Fahrersitz.
Telefonhalter ist glaub ich Kuda, da gibt es von Würth ein Doppelseitiges Klebezeugs - damit ist der Halter nur angeklebt. Hält bombig.
LG Dieter
@dieterpapa , was hat das mit den anderen Türverkleidungen auf sich?
Moin,
die TVK sind umgearbeitet zur Aufnahme von Hertz ML1800 Lautsprechern. Sieht man auf dem Foto oben. Ist alles an den originalen Aufnahmen verschraubt. Die TVK sind speziell gedämmt, ebenso die Türhaut innen und die Innenabdeckung der Tür.
Da geht klangmässig jetzt a bisserl was....
LG Dieter
Moin,
bei mir geht es jetzt aktuell an das Feintunig.
Nachdem Hifi Einbau haben wir festgestellt, daß der Screen ein gewisses Grundrauschen produziert. Woher das kommt, kann ich noch nicht sagen. Am Freitag geht es weiter, Ziel ist es, den Screen direkt an einen DSP zu koppeln unter Umgehung des Audio 20. Das Audio 20 limitiert wohl die ausgehenden Signale bei tiefen Frequenzen und hohem Pegel, um die originalen Lautsprecher zu schützen....
Mit der BT Anbindung des Telefons bin ich noch nicht ganz zufrieden, da sind Störgeräusche dabei.
Der Musikplayer App fehlt eine Suchfunktion, bei mehreren 1000 Alben ist es recht mühsam, sich durch die Verzeichnisstruktur zu arbeiten. Das geht im Audio 20 besser. Mal sehen, vielleicht gibt es bessere Player, die man installieren kann - zumal die Bedienung mittels des MB Drehrades dann doch eingeschränkt ist.
Aber - das Gerät funktioniert überraschend gut, meine Verbesserungswünsche sind vielleicht auf recht hohem Niveau angesiedelt.
Noch eine Einbauergänzung:
ich habe beide USB Anschlüsse per USB 3.0 Verlängerung in die Mittelkonsole verlegt
LG Dieter
Hallo Vau Gemeinde,
erstmal ein großes Dankeschön an Dieter, der das wirklich ausführlich und gut beschrieben hat.
Dennoch habe ich ein paar Fragen:
- stehen nach dem Umbau noch alle Funktionen zu Verfügung, wie 360° Kamera oder die Direkt Tasten, Navi, Tel usw.
- wenn ich das richtig verstanden habe, benötige ich noch das CarPlay Modul. Wo bekomme ich her und benötige ich noch etwas? Was ist mit DAB+ oder dem Reifendruckkontrollsystem? Benötige ich das auch? Du hast auch irgendwas von MONACOR FGA-40HQ und DSP geschrieben? Ist das zwingend notwendig?
- gibt es auch Nachteile? Ich habe das Command online und finde es nicht mehr zeitgemäß und langsam, aber es funktioniert.
- Wie funktioniert das mit updates? Momentan wird 8.1 ausgeliefert, oder? wie sieht es da mit Support für ein Update auf 9 aus?
- ich würde auch gerne die Endstufe und Subwoofer von Match (PP62 DSP und PP8E-Q einbauen. Wie sieht es damit aus, funktioniert das dann noch Plug&play?
- wie sieht es eigentlich mit Garantieleistungen aus? Stellt sich der Freundliche quer, falls irgendwas mal kaputt gehen sollte?
- Gibt es in Raum Essen reinzufällig der den Umbau begleiten könnte? Würde ungern an dem Auto rumschrauben ohne jemanden zu haben, der im Notfall mir helfen kann. Muss natürlich nicht unentgeltlich passieren.
Vielen Dank schon mal vorab.... ich weiß sind eine Menge Fragen....
Noch eine Sache ist mir aufgefallen. Auf der Carflife Seite steht folgendes:
/www.carlife-mall.net/before-purchase/
NTG5.x now has problems of audio delay, means audio is slower than image, and up to now, not solved, so if this is a problem, better not buy now
Ist das Problem gefixt oder ist es jemanden aufgefallen?
Moin,
ich versuch mal, Deine Fragen zu beantworten:
- 360Grad Kamera sollte funktionieren, es ist zumindest konfigurierbar anstelle der einfachen RFK. Und diese funktioniert bei mir problemlos.
- die Direkt Tasten funktionieren bei mir, man muss aber vom Screen Menü im MBUX Style 2x drücken
- Carplay Modul kann man direkt bei carlife-mall mitbestellen. Ich hab es nicht und vermisse es auch nicht.
- DAB+ gibt es bei Carlife-mall nicht, ich habe das original von MB verbaut.
- RDK hat Dein Auto ab Werk und kann im KI abgefragt werden
- Monacor ist ein Trennfilter, der Störgeräusche herausfiltert. Man braucht so etwas nicht zwingend, da ein Filter mitgeliefert wird. Allerdings ist der Originalfilter nichts für Audiophile
- Einen DSP braucht man nicht, dieser wurde nur im Zuge meines HiFi Upgrades verbaut
- Nachteile sind mir - bisher - noch kaum welche aufgefallen, da man im NTG-Mode die volle Funktionalität wie bisher hat. Man könnte nur anführen, dass vielleicht die Schärfe der RFK nachts etwas schlechter ist und ein USB Ansvhluss belegt wird
- für Updates gibt es die Facebook-Gruppe, die hier auch schon genannt wurde https://www.facebook.com/groups/959374427744171/ Ansonsten halte ich das nach der alten EDV Weisheit: Never touch a running system!
- Die Match Geschichten von ATF Fischer haben mitgelieferte Zwischensteckkabelbäume. Jetzt kommt schon der Screen mit so einem Zwischensteckgedöns. Da könnte der Platz etwas eng werden. Ich würde hier den Gang zu einem Car HiFi Spezialisten empfehlen
- zwecks Garantie kommt es immer auf das Verhältnis zu Deinem Händler an....mein Händler will mir auch in der Zukunft wieder Autos verkaufen - also habe ich da keine Probleme. Im Fall des Falles kann man ja auch schnell Rückbauen und den Kabelbaum liegen lassen.
- Audio Delay betrifft in erster Linie Filme.
LG Diezer