Gebläsemotor Steuergerät ausbauen Gebläsemotor Kohlebürsten erneuern
Hallo zusammen habe ein kleines Problem mit meinem Gebläse oder Steuergerät eins von beiden auf jeden Fall meine Frage ist wie baue ich das aus hat jemand eine Anleitung für mich bitte.
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Wer noch Interesse an Bildern zum Bürsten Tausch am Gebläsemotor hat, anbei🙂
26 Antworten
Hallo Felli2, hat der Tausch der kohlebürsten das Problem gelöst?
Der Gebläse Motor von meinem a8 zumt sehr seltsam, sobald ich die Heizung komplett ausmache (off) kommt kein "zumen" mehr.
Hi! Hab erst heute die Kohlebürsten erhalten - am Mittwoch werde ich sie tauschen - hat noch wer Tipps zum Ausbau?
Hi,
Schau mal meinen Beitrag vom 20 März 2017.
"Lüftermotor oder Lüftungs-Steuerplatine ?"
Gruß Didi
Hallo Sanchez23, ja das Problem ist weg - sind wirklich die Kohlebürsten gewesen....
Der Ausbau u. Einbau war echt scheiße - wir haben zu 2. ca. 4 Stunden benötigt.
Die Kohlebürsten aus ebay musste man um ein paar mm kürzen - sonst passt die Feder nicht mehr drauf.
Wir haben dann die alten Bürsten abgezwickt und die neuen wieder verlötet.
Um den Ausbau und Einbau zu vereinfachen würde ich die Scheibenwischer + Blende + Querstrebe abmontieren.
Ein paar Schrauben muss man im Blindflug entfernen bzw. auch wieder reinschrauben - wenn du winzige Hände hast dann gehts natürlich leichter.... der Audi Ingenieur der das verbrochen hat gehört entfernt!! :-(
Bei der Lüftereinheit muss nur ein Lüfterrad runter (ich glaube das linke wenn man von vorne drauf schaut) > hier sitzen dann die 2 Kohlebürsten.
Bevor du alles wieder zusammenbaust solltest du immer Testen ob die Lüfter nicht irgendwo scheuern... das einrichten der Lüfterräder hat mich auch nochmal fast 1 Stunde gekostet.
Ähnliche Themen
Die Aktion steht mir auch noch bevor.... Nur bin ich momentan echt so.....Lustlos!
Die Frage ist halt ob ich mir nicht direkt nen Lüfter komplett besorge weil meiner schon 670.000km mit gefahren ist und dementsprechend der Anker von der Welle und die Lagerung hinüber sein sollten.
Noch läuft er , allerdings alles andere als Rund. Der hat schon starke DrehzahlSchwankungen
Bürsten getauscht und lebt?
Meiner hatte mal so nen Hänger bei 600.000km
Aktuell 721.000 und er lebt noch
Läuft wie neu, siehst ja die alte kohle noch nebendran. Die hatten die vorbesitzerfuscher mit einer zusätzlichen schraube zwischen feder und kohle versehen( vor drahtbürsten griff unten im bild)
Vielleicht hast du ja noch einen Link oder Abmessungen für die Kohlebürsten zur Hand?
Dann wäre die Anleitung samt Bilder für die FAQ komplett.
Klar sehr gern anbei der link.
Diese bürsten müssen nur ca 1-2 mm schräg geschliffen werden, nach vorbild der alten. Da sich die alten von dem industrie schweißpunkt nicht auslöten lassen, habe ich die alte abgeknipst, das bereits angelötete kupfer verzinnt, das neue kupfer etwas gekürzt und angelötet.
https://rover.ebay.com/.../0?...
Also ich habe diese Kohlen bestellt und will sie jetzt einbauen. Die sind aber genauso lang wie der Schacht.