Motorabdeckung Schaumstoff zerbröselt; Alternative?

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

Unter der oberen Motorabdeckung befindet sich ja ein Schaumstoff. Dieser ist zerbröselt mittlerweile.
Laut meinem :-) gibts den nur (von VW) in Verbindung mit der Motorabdeckung und kostet um die 130 Euro.

Gibts da was aus dem freien Handel oder eine Alternative (nicht brennbarer Filz)?

Ohne Motorabdeckung zeigt sich der Motor als wahrer PD Motor, obwohl der BLS ja als "leiser" PD bezeichnet wird.

Danke

21 Antworten

Zitat:

@xavair1 schrieb am 12. Dezember 2019 um 14:13:54 Uhr:


Ich finde nix passendes. Mit den Schlagworten: Noppenschaum, hitzebeständig, selbstklebend. Wie viel Grad muss das Zeug aushalten? Hab ja nen DPF da hinten.

Warum selbstklebend? Es gibt Sprühkleber dafür und es gibt doppelseitiges Klebeband. Und die entsprechende Form auszuschneiden sollte jetzt auch nicht so schwer sein, zur Not frag dein Kind um Hilfe, die können das 😉

Hier, spezieller Schaum für Automobile, erfüllt alle deine Anforderungen:

https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_17?...

Zitat:

@Allevergeben1 schrieb am 12. Dezember 2019 um 15:58:20 Uhr:



Zitat:

@xavair1 schrieb am 12. Dezember 2019 um 14:13:54 Uhr:


Ich finde nix passendes. Mit den Schlagworten: Noppenschaum, hitzebeständig, selbstklebend. Wie viel Grad muss das Zeug aushalten? Hab ja nen DPF da hinten.

Warum selbstklebend? Es gibt Sprühkleber dafür und es gibt doppelseitiges Klebeband. Und die entsprechende Form auszuschneiden sollte jetzt auch nicht so schwer sein, zur Not frag dein Kind um Hilfe, die können das 😉

Hier, spezieller Schaum für Automobile, erfüllt alle deine Anforderungen:

https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_17?...

Welchen Klebstoff empfehlt ihr?

Ich weiss nicht mehr wo das Zeug überall verklebt war.

Wie geschrieben wäre ein Foto cool wenns geht.

Zitat:

@xavair1 schrieb am 12. Dezember 2019 um 17:00:43 Uhr:



Zitat:

@Allevergeben1 schrieb am 12. Dezember 2019 um 15:58:20 Uhr:


Warum selbstklebend? Es gibt Sprühkleber dafür und es gibt doppelseitiges Klebeband. Und die entsprechende Form auszuschneiden sollte jetzt auch nicht so schwer sein, zur Not frag dein Kind um Hilfe, die können das 😉

Hier, spezieller Schaum für Automobile, erfüllt alle deine Anforderungen:

https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_17?...

Welchen Klebstoff empfehlt ihr?

Ich weiss nicht mehr wo das Zeug überall verklebt war.

Wie geschrieben wäre ein Foto cool wenns geht.

Die hellste Kerze auf der Torte bist du auch nicht gerade oder? 😁

Ich habe ein Foto bei Ebay gefunden.

Aber was der Kommentar soll?

Ich muss ja wissen, wo die originale Dämmung überall verklebt war, äußerer Rahmen, inneres Teil etc.

Ich lade das Foto mal hoch. Vielleicht hilft es dann auch anderen.

F7a3c31c-89f1-48d6-a586-a2308f8a57ca
Ähnliche Themen

Da mein Schaumstoff selbstklebend war, habe ich vollflächig verklebt. Würde ich auch immer so machen, damit es gut hält.
Zum selbst Kleben wäre mir Sprühkleber sympathischer als doppelseitiges.
Die Abdeckung muss halt optimal entfettet sein. Ich hab die beidseitig mit Industriereiniger eingesprüht und dann mit heißem Wasser ausgiebig abgekärchert.

Zitat:

@xavair1 schrieb am 12. Dezember 2019 um 19:15:23 Uhr:


Ich muss ja wissen, wo die originale Dämmung überall verklebt war, äußerer Rahmen, inneres Teil etc.

Ich lade das Foto mal hoch. Vielleicht hilft es dann auch anderen.

Laut deinem Foto ist die gesamte untere Motordeckelabdeckung mit Dämmmaterial beklebt, alles andere wäre auch unlogisch.

Warum kaufst du dir nicht den Original-Deckel? Wenn du so ungeschickt bist, wäre das die bessere Alternative.

Weil ich auf der Suche nach einer preisgünstigeren und haltbareren Lösung war. Das Teil kostet um die 150 Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen