Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3312 Antworten
Hallo Gemeinde, war jetzt beim Service A3 - E 200 - KM-Stand nach 3 Jahren 27800 km.
Mußte bei dem Kilometerstand Zündkerzen und Luftfilter tauschen lassen, ansonsten keine
Service - Bestätigung. Bei dem Kilometerstand Material und Geld Verschwendung.
Habe nach Maastricht geschrieben, bin gespannt was die sagen.
Habe Öl selbst angeliefert, ohne Plus Paket = Gesamtpreis inkl MWST : 399,99 E.
Wenn man den Preis nicht beachtet eigentlich geschenkt.
Gute Fahrt
h.willert
Zitat:
@H.Willert schrieb am 1. November 2019 um 14:55:11 Uhr:
Hallo Gemeinde, war jetzt beim Service A3 - E 200 - KM-Stand nach 3 Jahren 27800 km.Mußte bei dem Kilometerstand Zündkerzen und Luftfilter tauschen lassen, ansonsten keine
Service - Bestätigung. Bei dem Kilometerstand Material und Geld Verschwendung.Habe nach Maastricht geschrieben, bin gespannt was die sagen.
Habe Öl selbst angeliefert, ohne Plus Paket = Gesamtpreis inkl MWST : 399,99 E.
Wenn man den Preis nicht beachtet eigentlich geschenkt.
Gute Fahrt
h.willert
Zündkerzen bei diesem Kilometerstand?
Das ist sehr früh für die Zündkerzen, bei meinem W212 waren die nach 5 Jahren fällig obwohl er erst 38.000km runter hatte. Die mussten gewechselt werden damit sie nicht fest gammeln.
Nun, ein wenig verstehen kann ich die Kritik. Ich hatte mit meinem S213 220d (46000 km) am Ende des 3. Jahres einen B Service, der eigentlich nicht so teuer ist, wenn, ja wenn nicht die Extras kommen (Filter jeder Art, ...). Über den jährlichen Ölwechsel kann ich auch nur den Kopf schütteln, aber mit diesem und jenem (nur turnusmäßiges) und dem TÜV war ich bei €960. Schon stattlich, aber die Krönung:
Ich hatte vergessen das Auffüllen von AdBlue abzulehnen. Hatte 2Tage vorher voll gemacht. Die Werkstatt hat es dann geschafft, 1,5 Liter nachzudrücken. Ergebnis 1,79€ je Liter, statt wie an der Tanke 0,499€, aber sagenhafte 3 Zeiteinheiten, also rd 32€ Arbeitslohn nur für das Auffüllen von 1,5 Litern. Und das war kein Fehler im System der Rechnungsstellung......! Dabei sitzt der Einfüllstutzen in sichtbarer Höhe 😉
Grundsätzlich weiß ich, dass ich einen MB fahre und das nicht billig ist, aber an einigen Ecken schießt man übers Ziel, und das bleibt hängen und wird weitergetragen. Damit verspielt sich die Werkstatt/MB auch Vieles.
Überlegt hatte ich auch schon, zur freien Werkstatt zu gehen, aber auch mir ist als Privatmann die Garantie / Kulanz wichtig, und da ich die Garantieverlängerung abgeschlossen habe, bleibt mir auch nix übrig. Kaputt ist ohnehin dauernd was. Allein der Tausch vom Widescreen.
Nun, immerhin gibt es eine gratis Autowäsche, bei jeder Inspektion und Reparatur, also oft genug :-) ...... geht doch !
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stuntebeck schrieb am 1. November 2019 um 19:50:50 Uhr:
Ich hatte vergessen das Auffüllen von AdBlue abzulehnen. Hatte 2Tage vorher voll gemacht. Die Werkstatt hat es dann geschafft, 1,5 Liter nachzudrücken. Ergebnis 1,79€ je Liter, statt wie an der Tanke 0,499€, aber sagenhafte 3 Zeiteinheiten, also rd 32€ Arbeitslohn nur für das Auffüllen von 1,5 Litern. Und das war kein Fehler im System der Rechnungsstellung......! Dabei sitzt der Einfüllstutzen in sichtbarer Höhe 😉
Moin,
das hat mich bei meinem letzten Service auch geärgert. Habe schon das Waschwasser streichen lassen. Aber an das Adblue habe ich nicht gedacht, sonst hätte ich das auch gestrichen.
Den ich war gerade mal 2000 km gefahren als ich 20 l aufgefüllt hatte. Nun haben Sie 9 Liter reingedrückt und auch 3 AW´s berechnet. Das Adblue war recht günstig.
Beim nächsten mal ist man schlauer.
Gruß
Ich bin auch der Meinung, dass wir in Sachen Service Intervallen einen Schritt zurück machen. Heutige Öle und auch die anderen Komponenten sind in der Lage eine höhere Belastung auszuhalten.
Das ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders bzw. Automobilbauers.
Zitat:
@Stuntebeck schrieb am 1. November 2019 um 19:50:50 Uhr:
Überlegt hatte ich auch schon, zur freien Werkstatt zu gehen, aber auch mir ist als Privatmann die Garantie / Kulanz wichtig, und da ich die Garantieverlängerung abgeschlossen habe, bleibt mir auch nix übrig.
Das ist ein Trugschluss. 😉
Zur Erhaltung der Garantie kann jede Werkstatt aufgesucht werden, die nach Herstellervorgaben die Wartung ausführt.
Zitat:
Garantiebedingungen (MB-100) Mercedes-Benz Garantie-Paket
§ 4 Voraussetzung für GarantieansprücheVoraussetzung für jegliche Garantieansprüche ist, dass der Garantienehmer:
a) an dem Kraftfahrzeug die vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Wartungs-, Inspektions- und
Pflegearbeiten beim Garantiegeber, in einer vom Hersteller anerkannten Vertragswerkstatt bzw.
nach Herstellervorgaben, ausführen und dokumentieren lässt.
Die freie Werkstatt sollte aber die Arbeiten im DSB (Digital Service Booklet) dokumentieren.
Neben den direkten Partnern von Mercedes-Benz können auch freie Werkstätten nach vorheriger Registrierung auf das DSB zugreifen. Somit kann auch eine einwandfreie Dokumentation durch freie Werkstätten erfolgen.
Der Zugang und die Nutzung von DSB ist kostenlos. Eine Registrierung zum System DSB ist ohne eine Mercedes-Benz-Kundennummer nicht möglich! Die Kundennummer dient zur Identifizierung von gewerblichen Kunden. Die Kundennummer bekommt man von jedem Mercedes-Benz Händler-/ Werkstattbetrieb.
-> Registrierung zu Digital Service Booklet (DSB)
Service A5 bei 75tkm, 530,- Euro mit eigener Ölanlieferung, Tausch sämtlicher Filter und Wechsel Bremsflüssigkeit - also grosse Inspektion.
dto
Zitat:
@termi0815 schrieb am 3. November 2019 um 23:38:37 Uhr:
Zur Erhaltung der Garantie kann jede Werkstatt aufgesucht werden, die nach Herstellervorgaben die Wartung ausführt.
Die Mercedes-Garantieversicherung hat mir auf Rückfrage zur MB-100 schriftlich bestätigt, dass es ausreichend sei, die Rechnung der freien Werkstatt auf Verlangen vorzeigen zu können. Sehr wichtig sei allerdings, dass auf genau dieser Rechnung bestätigt wird, dass die Arbeiten nach Herstellervorgaben durchgeführt wurden.
Das damit eine Kulanz wieder ein Schrittchen weiter entfernt rückt, dürfte klar sein. Das muss man selbst abwägen.
So nachdem ich im März diesen Jahres für Service B knapp 1.100€ gezahlt habe, waren es jetzt für Service A1 628€. Bei jeden neuen Serie ist es mit den Wartungskosten nach oben, aber mit der Qualität deutlich nach unten gegangen. Schade aber das wird wohl der letzte Benz gewesen sein.
Zitat:
@PatrickWorf schrieb am 25. November 2019 um 02:20:37 Uhr:
So nachdem ich im März diesen Jahres für Service B knapp 1.100€ gezahlt habe, waren es jetzt für Service A1 628€. Bei jeden neuen Serie ist es mit den Wartungskosten nach oben, aber mit der Qualität deutlich nach unten gegangen. Schade aber das wird wohl der letzte Benz gewesen sein.
Um das kund zu tun braucht man dann zwei Beiträge....???
https://www.motor-talk.de/.../...ice-b-etc-beim-w213-t5803289.html?...
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 25. November 2019 um 08:36:56 Uhr:
Um das kund zu tun braucht man dann zwei Beiträge....???
https://www.motor-talk.de/.../...ice-b-etc-beim-w213-t5803289.html?...
?
Also ich muss wirklich sagen, dass ich mich in Sachen Service und MB verkauft habe. Mein RS6 war genau zwei mal beim Service, 30 TKM und 60 TKM.
Was Mercedes da treibt ist wirklich das aller letzte. Habe mich aber vorher nicht darüber informiert, ergo ist es meine Schuld.
Ärgern tut es mich trotzdem
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 25. November 2019 um 08:36:56 Uhr:
Zitat:
@PatrickWorf schrieb am 25. November 2019 um 02:20:37 Uhr:
So nachdem ich im März diesen Jahres für Service B knapp 1.100€ gezahlt habe, waren es jetzt für Service A1 628€. Bei jeden neuen Serie ist es mit den Wartungskosten nach oben, aber mit der Qualität deutlich nach unten gegangen. Schade aber das wird wohl der letzte Benz gewesen sein.Um das kund zu tun braucht man dann zwei Beiträge....???
https://www.motor-talk.de/.../...ice-b-etc-beim-w213-t5803289.html?...
Du meckerst in jedem Beitrag bei jedem Nutzer herum. Wieso?