Max 180km/h ab nächstem Jahr

Volvo

Maximal 180 km/h

Volvo wird die Höchstgeschwindigkeit aller seiner Fahrzeuge ab dem nächsten Jahr ab Werk auf 180 km/h begrenzen. Dies hat das Unternehmen heute per Pressemeldung verkündet. Ziel sei es, dass weniger Menschen mit Volvo Fahrzeugen getötet oder schwer verletzt werden. Das ist aber nur eine Maßnahme von Volvo.

Neben der Begrenzung von Höchstgeschwindigkeiten untersucht das Unternehmen nämlich auch, wie eine Kombination aus intelligenter Geschwindigkeitsregelung und Geofencing-Technologie in Zukunft die Geschwindigkeiten vor Schulen und Krankenhäusern automatisch begrenzen „könnte“.

Beste Antwort im Thema

Egal ob Brennstoffzelle oder Batterie, ein Tempolimit wäre in Deutschland ein Baustein um den Elektroantrieb massentauglich zu machen. Angesichts von sehr guten Reichweiten eines Tesla Model 3 ist die massive Reichweitenreduzierung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten die größte verbleibende Einschränkung. Ein Tempolimit würde dieses (subjektive) Defizit beseitigen.

Übrigens, ich fahre zwischen 35.000 und 55.000km pro Jahr, davon viel auf der Autobahn. Bis vor ein paar Jahren wenn möglich auch oft jenseits der 200km/h. Unfallfrei. Hatte aber dann einen Beinahe-Crash auf der A8 zwischen München und Stuttgart, ein 3er Cabrio fädelt auf die Autobahn ein und zieht in maßloser Selbstüberschätzung vom Beschleunigungsstreifen direkt auf die Linke von drei Spuren, auf der ich (damals im A6 3.0TDI) mit sehr hohem Tempo unterwegs war. Vollbremsung, schlingern, Aufprallwarnung, Gurte werden automatisch Stramm gezogen, Warnblinker schaltet sich ein, und gefühlt waren am Ende nur noch wenige cm Luft. Glücklicherweise war es ein später Sommerabend und kein anderes Fahrzeug hinter mir.

Seitdem hab ich von der Heizerei genug, komme nicht wirklich später an (oft macht ein eingesparter Tankstop mehr Zeitgewinn aus) und habe mit Tempo 130-160 auch noch nie einen Termin verpasst...

Die A8 zwischen München und Augsburg ist eine der bestausgebauten Strecken, extrem breite Spuren, sanfte Kurven. Trotzdem gibt es dort Unfallhäufungen, auch im Vergleich zur Situation vor dem Ausbau, wo das eine alte, enge, schlecht ausgebaute, zweispurige Strecke war, auf der es teilweise nichtmal einen Standstreifen gab. Und Tempolimit 120. Zufall?

Mir ist es also egal, ob Volvo das Tempo auf 180 begrenzt, würde mich nicht im Geringsten stören. Und ich hoffe, die Regierung setzt der unnötigen Resourcenverschwendung (weniger als 2% Beitrag zur CO2 Reduzierung sind absolut betrachtet immer noch viele Tonnen) und der unnötigen Gefährdung gewisse Grenzen...

So, und jetzt darf ich hier wohl besser nicht mehr vorbei schauen 🙂

3098 weitere Antworten
3098 Antworten

Hat denn überhaupt schon jemand "250“ bestellt und “230“ bekommen oder ziehen wir uns hier an einem Druckfehler in einer Übersicht hoch? In der Internetpräsentation wird der V60 T6 Twin Engine mit Vmax 230 km/h beworben.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Pfffffff schrieb am 12. November 2019 um 07:56:57 Uhr:


Wenn ich 250 bestelle und 230 bekomme, würde ich das Auto sofort zurückgeben. Nur aus Prinzip.

Seite 2 deines Links gelesen?

Natürlich nicht. 🙂
Ich verstehe die 180 überhaupt nicht. So willkürlich, warum nicht 200 oder 130?

Bei den 250 km/h gab es damals einen handfesten Grund, die Reifen.

Wirklich schade, finden XC60 richtig gut. Super Sitze, tolle Assistenzsysteme, nach 700 km fühle ich mich besser als nach 300 km im Benz.

Es sollte zum Test ein Jahr vorher mal in der Bestellung eine Option "Begrenzung auf 180 km/h" geben!
Alle, die das dann bestellen, stehen wenigstens zu ihrer Meinung, auch wenn ich die Bevormundung der anderen trotzdem nicht gut heiße.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 12. November 2019 um 08:31:34 Uhr:


Es sollte zum Test ein Jahr vorher mal in der Bestellung eine Option "Begrenzung auf 180 km/h" geben!
Alle, die das dann bestellen, stehen wenigstens zu ihrer Meinung, auch wenn ich die Bevormundung der anderen trotzdem nicht gut heiße.

Das bringt meiner Meinung nach leider nichts.
Wer schneller als 180 fahren möchte wird dies auch weiterhin bestellen.
Wer <180 fahren möchte, wird dies entweder ebenfalls nicht bestellen weil es für ihn sinnlos ist, oder bestellen und die Begrenzung nie bemerken.

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 12. November 2019 um 08:31:34 Uhr:


Es sollte zum Test ein Jahr vorher mal in der Bestellung eine Option "Begrenzung auf 180 km/h" geben!
Alle, die das dann bestellen, stehen wenigstens zu ihrer Meinung, auch wenn ich die Bevormundung der anderen trotzdem nicht gut heiße.

Warum sollte ich das freiwillig wählen? Würde ich nicht machen, auch wenn ich tatsächlich praktisch keine Einschränkung dadurch hätte.

Der Begriff "Bevormundung" ist mir in diesem Zusammenhang etwas zu theatralisch. Jeder Anbieter entscheidet selbst, was er anbieten will. Wenn Volvo demnächst keine Diesel mehr im Programm hat, ist das auch keine Bevormundung. Davon könnte man sprechen, wenn Volvo bei den nächsten Inspektionen jeden Volvo auf 180km/h begrenzen würde.

Grüße vom Ostelch

... war sooo klar! 😉

180 wird nicht willkürlich gewählt worden sein. Das dürfte die Grenze sein wo aktive und passive Sicherheit einen tötlichen Unfall bei normalem Verlauf besser verhindern können als beispielsweise bei 200.

Natürlich sind Unfälle bei diesem Tempo selten aber sie tun richtig weh. Wenn niemand mehr in einem Volvo sterben soll muss eben der eine in fünf Jahren mit über Tempo 200 ausgeschlossen werden.
Viel könnte, vielleicht und wenn, aber die 180 werden nicht gewürfelt worden sein.

Es ist inzwischen ja en vogue, jegliche Veränderung, die in das eigene Lebensmodell eingreift, mit Begriffen wie "Nivellierung", "Bevormundung","Verbotspartei" usw. zu belegen. Mein Gott Leute, dann kauft halt Autos anderer Hersteller, wenn Euch Tempo 180 nicht passt.

Bei 130 sind die Unfälle noch besser zu verhindern.
Ich denke eher es liegt an Sparmaßnahmen für kommende Modelle.

Zitat:

@Pfffffff schrieb am 12. November 2019 um 09:46:04 Uhr:


Bei 130 sind die Unfälle noch besser zu verhindern.
Ich denke eher es liegt an Sparmaßnahmen für kommende Modelle.

So fantasiert sich jeder seine Gründe zusammen, die ihm am besten gefallen. 😉

Grüße vom Ostelch

Und Sparmaßnahmen auch für den Nutzer.

Weniger Spritverbrauch inkl. AdBlue, Schonung der Bremsen und Reifen, günstigerer Reifentyp,...

Asset.JPG

Gerade kam der offizielle Newsletter rein

Dort wird -wahrscheinlich als Totschlagargument- der Vergleich zu 250 km/h gezogen. Nix dazwischen wie 200 oder 210, was doch sicher für viel mehr Leute dann weniger das Problem wäre, als ausgerechnet diese 180. Derart schnell fährt doch praktisch keiner, erst recht sind Volvofahrer dahingehend nicht besonders verdächtig.

Ich meine weiterhin.....es bleibt im Kern unehrlich und Tempolimits sollte man dem Gesetzgeber überlassen. Das tut der jeden Tag mit der Installierung von entsprechenden Schildern.

Edit: Link auf meepmeeps Hinweis gelöscht. Gedankt!

Jetzt kennen auch alle deinen Familiennamen, würde den Link nicht so stehen lassen...

Zitat:

@Pfffffff schrieb am 12. November 2019 um 09:46:04 Uhr:


Bei 130 sind die Unfälle noch besser zu verhindern.
Ich denke eher es liegt an Sparmaßnahmen für kommende Modelle.

Klar kann man das. Bei 75 noch besser.....
Könnte sein, dass man bald bis 180 so fahren kann wie bisher nur bis 135.....

Sparmaßnahmen denke ich eher nicht. Was soll gespart werden? Wenn das Bremsenargument kommt müsste auch die Anhängelast runter gesetzt werden. Ich denke nichts ist "anstrengender" für ein Auto als einen schweren Anhänger zu bewegen.
250 solo ist im Vergleich zu 100 mit einem schweren Anhänger gar nichts für Kühlung und Bremse....

Ähnliche Themen