1.9 cdti Z19dth Einspritzdüse undicht
Hallo liebe Gemeinde.
Ich habe heute meine Einspritzdüsen
Ausgebaut, da mein Siggi immer ruckelt.
Ausbau lief ohne Probleme und nebenbei noch
Drosselklappe gereinigt. Nun zu meinem Problem.
Alles wieder zusammen gebaut und siehe da, es war
schlimmer als vorher. Schätze mal er dichtet nicht richtig ab. Denn es kommt diesel raus gespritzt.
Muss man neue Dichtungen benutzen das man es dicht
bekommt? Ich brauche den Wagen am Montag dringen für die
Arbeit.
Beste Antwort im Thema
An alle anderen die hier rummeckern... wenn ihr sein ersten Beitrag gelesen hättet, hat er die Düsen auch wegen der Undichtigkeit ausgebaut. Wenn wir alle Profis wären , wären wir alle nicht hier.
Er hat Hilfe gesucht und auch bekommen. Mann kann nicht alles wissen.
72 Antworten
ruckeln ...... was für eine Farbe haben die Verriegelungn am Anschlußstecker der Injektoren ???
gelb ode blau ?
Mahlzeit. Die sind blau die Verriegelungen. Habe die düsen derzeit gereinigt und auch die Schächte alles schön sauber bekommen. Nun muss ich mir irgendwas zusammen basteln um den Dreck raus zu blasen oder zu saugen. Da ich keinen Kompressor habe bin ich da noch ratlos. Und ich denke es lag an den dichtungen da 3 dichtungen hinüber waren sprich die Injektoren waren feucht gewesen im Schacht. Nur eine war trocken gewesen. Wenn jemand aber noch n tipp hätte wie ich den losen dreck jetzt heraus bekomme wäre ich sehr dankbar.
Zitat:
@paul0709 schrieb am 27. Oktober 2019 um 07:45:38 Uhr:
Darf ich mal fragen, was kostet der Spaß beim Bosch - Dienst?
Ausbauen machen aber die selbst oder muss ich die Injektoren so hinbringen?
30€ pro Injektor.
Die bauen sicherlich auch aus, ob es dann auch 30€ sind weiß ich nicht.
Man muss aber abchecken, ob der Bosch-Service auch einen Prüfstand hat. Sonst wartet man einige Tage.
Nicht jeder Bosch-Dienst hat einen Prüfstand, manchmal müssen die Injektoren auch verschickt werden.
In meinem Fall hatte ich sie selbst hingebracht, das eine mal weil das Auto mit Motorschaden in der Werkstatt stand, das andere mal weil ich nen Getriebe gekauft hatte und da noch ein kaputter Motor dran hing. Und ich abklären wollte ob da noch gute Injektoren bei sind die man sich zurücklegen kann.
So ich nochmal. Habe jetzt die dichtungen gemessen. Und die liegen bei 16.8mm ausendurchmesser ca. Es gibt bei Amazon so ein Set das wollte ich eigentlich bestellen da die morgen da wären. Kann ich das Set trotzdem nehmen? CCLIFE 150 tlg CDI Kupferringe Sortiment Kupfer Dichtringe Dichungstringe Ölablass KFZ https://www.amazon.de/dp/B0776VH8TD/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_Z6zTDb4XTJAQQ
Ähnliche Themen
Bedenken:
Wichtig ist nicht nur der Durchmesser sondern auch die Dicke der Dichtringe weil eine veränderte Position der Düsen im Brennraum mitunter deutliche Auswirkungen auf die Verbrennung haben kann!!!
Auch wenn es nur nen Millimeter ist.
Die passen nicht. Die originalen haben vier kleine Nasen auf der Innenseite.
Also update zeit. Alles wieder zusammen mit neuen dichtungen und er läuft wieder aber leider genau so beschissen wie vorher. Ich habe mal ein Video gemacht und hoffe ihr hört es raus. Ich verzweifel langsam. Ansonsten muss ich ihn doch in die Werkstatt schaffen. Grad mit bekommen video geht nur über link. Ich schick gleich n Youtube link.
Keiner hier eine Diagnose was es noch sein könnte? Bereits gemacht: AGR gereinigt, wird morgen durch software tot gelegt und dicht gemacht. Drosselklappe gereinigt. Glühkerzen erneuert. Einspritzdüsen gereinigt und mit neuen Dichtungen Eingebaut. Das ruckeln ist nicht immer da. Mal ist es da mal nicht.
Was hast du an den Einspritzdüsen denn gereinigt?
Das kann alles sein.
Wenn eine Einspritzdüse defekt ist kannst du so viel reinigen wie du lustig bist, das ändert exakt gar nix.
Wenn du geil drauf bist einen kaputten Motor zu haben mach aber ruhig so weiter wie bisher.
So lange Injektoren nicht ausgeschlossen sind kann genau das passieren.
Ansonsten, Drosselklappe reinigen ist ja schön und gut.
Aber hast du die auch mal aufgemacht und geschaut ob die bis obenhin voll Öl steht?
Das ist ein typisches Problem bei denen, siehe Foto.
Wobei ich selbst wenn die so aussehen würde nicht unbedingt dran glauben würde, dass es die Ursache ist.
Die Drosselklappe beim Diesel ist ja hauptsächlich eher dann aktiv wenn der DPF regeneriert oder beim Motor abschalten damit das weicher ist. Und wenn die komplett rumspinnt steht eigentlich auch ein Fehler drin. Oder läuft der Motor im Leerlauf zufälligerweise genau dann unrund wenn er regeneriert?
Wenn ja, wäre das nicht so kritisch, das Problem ist nicht ganz unbekannt.
Hast du mal alle sichtbaren Stecker im Motorraum abgezogen, mit Kontaktspray eingesprüht und wieder aufgesteckt? Wäre so eine Sache die man sicherheitshalber vielleicht auch mal machen könnte.
Ansonsten fällt mir jetzt auch nicht mehr viel ein.
Ich habe die düsen nur äußerlich gereinigt. Die Drosselklappe habe ich nicht auf gemacht. Da wie du schon sagtest sie ne andere Verwendung hat als beim Benziner denke ich da liegt nicht das Problem. Vllt löst sich das Problem ja morgen durch lahm legen des agr. Stecker werde ich alle überprüfen. Und wenn das alles nichts bringt lege ich in die Hände einer Werkstatt.
Drück dir die Daumen, dass der Fehler gefunden wird.
Ich gebe dann ein Update hier. Und natürlich dann auch woran es gelegen hat falls mal einer von euch das selbe Problem hat
Hey Leute Auto lief ja soweit bloß halt das ruckeln ab und zu. Nun hat er mich das zweite mal stehen lassen beziehungsweise sprang er erst gar nicht an. Wollte ihn starten und er dreht zwar aber so als wenn Batterie leer ist. Batterie mit Multimeter geprüfte. Es liegen 12.5v an. Also kann es ja nicht die Batterie sein oder? Was kann da noch zum startproblem führen?
Anlasser. Oder wenn du irgendein Stecker vergessen hast, dann verweigert er auch den Start.