1.9 cdti Z19dth Einspritzdüse undicht

Opel Vectra C

Hallo liebe Gemeinde.
Ich habe heute meine Einspritzdüsen
Ausgebaut, da mein Siggi immer ruckelt.
Ausbau lief ohne Probleme und nebenbei noch
Drosselklappe gereinigt. Nun zu meinem Problem.
Alles wieder zusammen gebaut und siehe da, es war
schlimmer als vorher. Schätze mal er dichtet nicht richtig ab. Denn es kommt diesel raus gespritzt.
Muss man neue Dichtungen benutzen das man es dicht
bekommt? Ich brauche den Wagen am Montag dringen für die
Arbeit.

Beste Antwort im Thema

An alle anderen die hier rummeckern... wenn ihr sein ersten Beitrag gelesen hättet, hat er die Düsen auch wegen der Undichtigkeit ausgebaut. Wenn wir alle Profis wären , wären wir alle nicht hier.
Er hat Hilfe gesucht und auch bekommen. Mann kann nicht alles wissen.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Woche ist um...... oder nach Ramm gebracht?

Hallo. Kleine Rückmeldung. Wagen war in ner anderen Werkstatt. Nun ist turbo neu, agr neu, Anlasser neu, KW sensor neu. Problem besteht weiterhin das ruckeln im Stand.

Was zur Hölle ist das für eine Werkstatt?

Ich habe keine Ahnung. 1500 Euro für nichts waren das. Kotzt mich an. Ich weiß nicht woran es noch liegen könnte. Langsam geht mir auch das Geld aus

Ähnliche Themen

Frage mich was soll der Turbo oder der Anlasser mit dem ruckeln zu tun haben

Natürlich nichts. Anlasser war das Problem das er schlecht bis gar nicht an sprang. Das macht er jetzt wieder sauber. Aber dann ruckelt er und es qualmt aus dem auspuff und stinkt nach diesel. Kann es sein das die Injektoren vllt nicht richtig abgedichtet sind zwecks fehlendem dicht Sitz Fräser? Weil dann würde ich den Wagen zum FOH bringen und diese ausbauen und neu abdichten lassen. Ich geh da nicht mehr bei.

Zitat:

@Siggi0632 schrieb am 24. April 2020 um 14:40:40 Uhr:


Ich habe keine Ahnung. 1500 Euro für nichts waren das. Kotzt mich an. Ich weiß nicht woran es noch liegen könnte. Langsam geht mir auch das Geld aus

Ich kann deinen Frust verstehen, hatte lange Zeit auch eine Werkstatt, die am Anfang umsichtig und technisch sehr versiert war. Nach einem Eigentümerwechsel, den ich erstmal nicht bermekte, ging es kontinuierlich bergab sowohl mit der Qualität der Arbeit als auch Absprachen etc.
Freitag das Auto geholt, Montag schon wieder da weil was nicht korrekt repariert wurde.
Man wollte mir immer weiß machen Montagsauto... Opel sei halt von der Qualität nicht so toll etc. Alles völliger Quatsch, die Idioten waren zu unfähig und faul anständig ihre Arbeit zu machen.
Jetzt bin ich in einer neuen Werkstatt, wo Service am Kunden und Qualität der Arbeit ernst genommen werden. So macht es Spaß.

Viel Erfolg mit dem Auto

Per Ferndiagnose ist es immer ein Problem, Steuerzeiten (Zahnriemen), Raildruck zu gering (eventuell Drehzahl abhängig), Ventilspiel, Kompression, ich würde erstmal alles mögliche prüfen. mfg.

Was kann ich alles mit n OP com prüfen? Hab eins hier

Vielleicht solltest du mal hier schauen! http://www.vectra-forum.eu/.../...-raildruck-nicht-im-sollbereich.html
Bei den Prüfarbeiten die ich vorgeschlagen habe, ist das OP com nicht hilfreich. Es bedeutet schrauben! mfg.

Hallo. Der raildruck ist im soll Bereich und Fahrzeug setzt keine relevanten Fehler. Ich werde weiter mit fahren bis er eines Tages n Fehler schmeißt. Denn dauernd ne Werkstatt aufsuchen was eh nichts bringt sondern nur kostet ist das mist. Hab ne andere ansaugbrücke hier aber die arbeit will ich mir nicht machen. Denn wenn ich die drallklappen blockiere dann stottert überhaupt nichts

Die Einspritzdüsen waren aber beim Boschservice auf dem Prüfstand gewesen und die Düsen außerhalb der Toleranz wurden erneuert?
Kompression in Ordnung?

Rücklaufmengenmessung war ok nach Einbau neuer Injektoren. Ein kompressionstest wurde nicht gemacht nein

Deine Antwort
Ähnliche Themen