Frage zur Anhängerkupplung

Audi A1 8X

Hallo,

ich möchte beim neunen Wagen wieder eine Anhängerkupplung haben, um den Fahrradträger drauf zu montieren.
Audio hält sich in Sachen AHK aber noch ziemlich bedeckt.

Am Werk gibt es nur eine Vorrüstung, die im Grunde nur aus einem Elektrosatz bis zur Reserveradmulde besteht, den Rest musst man dann über den Händler beziehen und anbauen lassen.

Die Frage nun, ist das eine feste AHK ( absolutes No-Go ) oder eine abnehmbare, was ich bevoprzuge, weil so oft brauche ich die nicht.
Hat da jemand mehr Infos zu ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@schokidiver1 schrieb am 10. November 2014 um 09:25:12 Uhr:


Ja hab ich. Brauchst die komplette Stoßstange neu.

das ist das was Audi sagt...sagten sie zu mir auch und als ich den Gesamtpreis hörte musste ich mich fast übergeben.

Daher begann ich zu forschen.

Das Problem stellte tatsächlich die S-Line "Stoßstange" dar. Den unteren Einsatz gibt es dafür nicht einzeln. Für die normale gibt es sowas...🙄

Habe verdammt viele E-Mail geschrieben und Telefonate geführt. Die Originale Audi AHK schied aus, ebenso die von Westfalia. Rameder versprach auf Bildern das kein sichtbarer Auschnitt erforderlich ist. Aber auf Nachfrage wurde dies dann doch verneint. Bei Thule geht die AHK schräg rein, aber auch da wäre ein ( wenn auch kleiner) Ausschnitt im sichtbaren Bereich erforderlich gewesen.

Alles sehr unbefriedigend. Zumal ich die AHK hauptsächlich als Halterung für einen Fahrradträger brauche. Aber auf's Dach wollte ich keine schmutzigen MTB's packen, blieb also nur die AHK-Variante.

Als ich schon fast aufgeben wollte stieß ich dann bei Ibäh auf eine AHK, in deren Text extra darauf hingewiesen wurde das sie für die S-Line Stoßstange geeignet sei und es KEINEN sichtbaren Ausschnitt nötig machte. Von einem itialienischen Hersteller.......mmmh...ob das was ist. Sämtliche Klischees schossen mir durch die Birne....

Nach zig E-Mails an den HErsteller in Italien ( die alle mit äusserster Freundlich-/ und Ausführlichkeit beantwortet wurden !!!!!!) stand für mich fest: kaufen. Zumal in dem Angebot sogar der spezifische A1 Elektrosatz ( Jaeger Automotive!!!)auch schon dabei war. Somit gab es kein zurück. Mir wurde auch ein Einbaupartner in der Nähe mitgeteilt mit dem ich dann auch sofort Kontakt aufnahm.

Die AHK wurde Samstags gekauft, Montags verschickt und kam am Mittwoch auch schon an. Elektrosatz kam separat direkt vom HErsteller. Somit stand dem Einbautermin am Freitag nix mehr im Weg.

Normalerweise hätte ich das Teil auch dranbauen können ( ausführliche Anleitung dabei!) aber ich bin jetzt in dem Alter wo ich auch mal loslassen kann 😉
Spätestens den Elektrosatz hätte ich mir nicht zugetraut einzubauen, also lieber komplett machen lassen von jemandem der jahrelange Erfahrung besitzt.

Knapp 2,5 Stunden später war der Drops gelutscht und nun hat der Kleine eine AHK, abnehmbar, mit schwenkbarer Dose und somit unsichbar. FEIN!!!😁

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo,
ein Bekannter möchte bei seinem A1 2.0TDI EZ 04/2013 mit AHK Vorbereitung ab Werk eine Anhängerkupplung nachrüsten. Jetzt hat er eine im ebay entdeckt, allerdings steht dort die Teilenummer 8X0 800 491. Diese gibt es im ETKA leider nicht.
Weiß jemand von euch ob das Set aus diesem Ebay Link passen sollte?

Normal müsste man doch nur noch die Steckdose mit dem Kabelbaum an das Steuergerät anschließen und fertig codieren? Das Steuergerät selber aus dem Set braucht er doch durch die Vorbereitung ab Werk nicht mehr?

Danke euch schon mal!

Viele Grüße

Zitat:

@Lurchilein schrieb am 14. Juli 2015 um 22:21:20 Uhr:


Das hier ist die die ich habe. Diese passt aber nur bei der S-Line Heckschürze!!!!

http://www.ebay.de/.../281509675721?...

Achtet auf jeden Fall drauf, das es einmal welche mit 7 poligem Elektrosatz und welche mit 13 poligem Satz gibt.

Habe die mit 13 poligem satz, dann ist man auf der ganz sicheren Seite, denn ggf braucht man sonst für die 7-polige Version noch einen Adapter um 13 polige Stecker verwenden zu können.

Ich möchte kurz darauf hinweisen, dass nach meiner Recherche die AH nur eine Stützlast von max. 50kg erlaubt und wie im meinem Fall für den Transport von zwei Ebikes (Gesamtgewicht 44kg) nicht geeignet ist :-(. Suche nun weiter...

Ne hat mehr

Was ist mit Akkus ausbauen? das spart noch mal einiges!

Bei mir (S-Line) hat der Vorbesitzer dem Auto den Rest gegeben mit einer sehr brutalen Art die Kupplung einbauen zu lassen. Ich wersuche jetzt eine Abdeckung selbst zu konstruieren und mit 3D Drucker herzustellen. mal sehen wie es wird.

Ich hänge mich mal an diesen Thread an, da ich jetzt auch eine AHK nachgerüstet habe.
Ich habe seit einiger Zeit auch einen A1 2.0 TDI mit S-Line Paket.
Jetzt musste eine AHK her, ich wollte aber nicht diese hässliche Audi Lösung mit der Klappe.

Daher habe ich mir ebenfalls den Agrarhaken bestellt, den der User Lurchilein bereits hat.

Leider gibt es keinen E-Satz von Jaeger mehr, sondern nur einen Standard Satz den man an die Rückleuchten anklemmen müsste.

Anhängerkupplung Unsichtbar Audi A1 S-Line

Den E-Satz von Jaegaer habe ich mir bei einem anderen Verkäufer bestellt.

Die AHK passt einwandfrei und ist wirklich unsichtbar wenn demontiert.

Ich habe allerdings ein paar Modifikationen vorgenommen:
Ich habe die Schürze nur so weit wie nötig ausgeschnitten und das vordere Ende stehen lassen, da in diesem eine Verstärkung verklebt ist. Dadurch musste ich die Steckdose auf der rechten Seite montieren.

Schaut euch die Bilder einfach an.

1
2
3
+5

Zitat:

@Sonic66 schrieb am 3. November 2018 um 18:42:08 Uhr:



Zitat:

@Lurchilein schrieb am 14. Juli 2015 um 22:21:20 Uhr:


Das hier ist die die ich habe. Diese passt aber nur bei der S-Line Heckschürze!!!!

http://www.ebay.de/.../281509675721?...

Achtet auf jeden Fall drauf, das es einmal welche mit 7 poligem Elektrosatz und welche mit 13 poligem Satz gibt.

Habe die mit 13 poligem satz, dann ist man auf der ganz sicheren Seite, denn ggf braucht man sonst für die 7-polige Version noch einen Adapter um 13 polige Stecker verwenden zu können.

Ich möchte kurz darauf hinweisen, dass nach meiner Recherche die AH nur eine Stützlast von max. 50kg erlaubt und wie im meinem Fall für den Transport von zwei Ebikes (Gesamtgewicht 44kg) nicht geeignet ist :-(. Suche nun weiter...

Hast was gefunden?

Zitat:

@VAG-TUNING schrieb am 4. November 2018 um 11:58:31 Uhr:


Ne hat mehr

Im Schein sind 50 kg eingetragen

Deine Antwort