Carly für VAG (VW, Audi, Seat, Skoda)

VW Touran 2 (5T)

Was haltete Ihr von dieser App ?

http://www.mycarly.com/de/?utm_source=support&utm_medium=direct&utm_campaign=home

Beste Antwort im Thema

Hier das Werbeversprechen auf der Carly Homepage zum Kauf des VAG OBD Adapters:

"Stimmt Dein
Tacho-Stand wirklich?
Der Gebrauchtwagen Check für die VAG Gruppe dauert nur wenige Sekunden.
... und ist kostenlos mit dem Original Carly Adapter!
"

Habe mir den originalen Carly OBD Adapter für VAG bestellt. Die kostenfreie Carly App installiert und gleich ausprobiert als der Adapter da war. Dann kam die Entäuschung. Gebrauchtwagencheck durchgeführt. Leider bekam ich kein Ergebniss des Checks angezeigt, lediglich dass er funktioniert hat und ich doch die Pro Version für ca 45,- Euro kaufen soll. Ich fühle mich vorsätzlich getäuscht und betrogen. Ich bin davon ausgegangen, wenn man den Origanlen Carly, also nicht igendeinen OBD Adapter kauft ist der Gebrauchtwagencheck kostenlos und zwar so wie im youtube Video dargestellt. Nie wieder Produkte oder Apps von Parvis Avini aka Carly. Ich bin bedient. Mit solchen Leuten mache ich keine Geschäfte.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Für die Carly Sache habe ich an die 100 Euro bezahlt!
45 Euro adapter plus 58 Euro Pro Version.

Also dann muss ich nach VW fahren...die können da ja auch nicht die Welt für nehmen?

Muss ich das überhaupt kodieren? ist die Originale die da auch rangehört inkl. Esatz von Busch Jaeger.
Eigentlich schon, alleine schon damit er den Fehler weg macht....aus der Diagnose?
Einige sagen ja, brauchst nicht...ist Kontraproduktiv u.s.w

Falsches Thema. Entschuldigung

mir hats das msg zerschossen nach dem ersten mal auslesen

Zitat:

@wursti-dt schrieb am 1. November 2016 um 09:49:48 Uhr:


Hallo,
Ich habe diese App in Pro.Version , den BT Adaper ursprünglich für BMW gekauft, läuft aber auch beim VW.
Die App ist für die Diagnose soweit Ok, dauert zwar ewig, bis die SG gescannt werden und das Löschen nochmal genauso, kann aber nach über 1 Jahr Nutzung sagen, es wurde besser.
Das Codieren ist eher nicht funktionsfähig. Für meinen Passat CC nicht zu gebrauchen, es wird nach mehreren Monaten und Email Kontakten zum Hersteller, nur 1 Steuer Gerät unterstützt und dort kann man auch nur Blödsinn codieren . Sorry, das sollte doch möglich sein, nach so länger Zeit eine laufende App zu programmieren.

Habe den Adapter nach dem Empfang ausprobiert - enttäuschend!!! Die angebotenen Featues sind wahrscheinlich für die Mehrheit der Touranbesitzer kalter Kaffee.Und für weitere, wirklich interessante Funktionen nochmals weiter Geld bezahlen? Nein danke. Wenn der Adapter das halten würde, wie er beworben wird müsste Carly auch nicht ständig betonen, dass man ihn wieder zurückschicken kann.

Ähnliche Themen

Hallo, kann mir jemand sagen, welche Kodierungen man bei Audi A4 B8 mit Carly machen kann?

Danke

Mit diesem Mistding von Carly Adapter (knapp 50€), inclusive Pro Version Lizenz (knapp60€), kannst du bei allen "VAG's Karossen" eigentlich gar nichts vernünftiges mit machen. Ich verbuche es inzwischen unter "Betrug" und "Lehrgeld Bezahlen" ein. LG AA800

Kauft euch lieber OBD11. da kann man mehr codieren

Zitat:

Mit diesem Mistding von Carly Adapter (knapp 50€), inclusive Pro Version Lizenz (knapp60€), kannst du bei allen "VAG's Karossen" eigentlich gar nichts vernünftiges mit machen. Ich verbuche es inzwischen unter "Betrug" und "Lehrgeld Bezahlen" ein. LG AA800

@AA800: Hi, mich würde sehr interessieren, ob zumindest der Gebrauchtwagencheck einigermaßen zuverlässig ist? Also, siehst Du zumindest die Km Daten aus mehreren Steuergeräten? Du hast ja den Originaladapter und die Pro-Software. An welchen VAG Modellen hast du es denn bisher nicht-zufriedenstellend getestet?

Kann mir jemand sagen, ob bei Fahrzeugen wie Golf V / VI oder Audi A3 8PA zumindest mehrere Steuergeräte korrekt ausgelesen werden, um den Kilometerstand zu prüfen? Das wäre mein Haupteinsatzzweck!

Für das Thema "Codieren" würde ich allein aus Sicherheitsgründen ohnehin immer zum VCDS o.ä. greifen, auch wenn Systeme wie OBD Eleven mittlerweile durchaus eine Daseinsberechtigung haben.

Hallo zusammen,
ich möchte, für alle die sich ebenfalls für das Thema Carly interessieren hier einmal ein Update
zur Sachlage geben:
Da ich bisher leider noch kein Feedback von anderen Carly Nutzern bekommen konnte, habe ich
einmal proaktiv den Carly Support angeschrieben. Meine Frage war - genau wie hier im Forum - ob
bei Fahrzeugen wie Golf V / VI oder Audi A3 8PA zumindest mehrere Steuergeräte korrekt
ausgelesen werden, um den Kilometerstand auf Korrektheit hin zu überprüfen. Dies ist nach wie vor
meine Hauptmotivation quasi als schneller Gebrauchtwagencheck, um Tacho-Manipulationen
leichter aufspüren zu können. Zu meiner positiven Überraschung erhielt ich auf meine Anfrage
auch direkt einen Tag später folgende Antwort:

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Ja der Gebrauchtwagencheck wurde verbessert und wir können definitiv mehrere Steuergeräte
auslesen. Aufgrund der unterschiedlichen Steuergeräte und Software, die in Deinem Auto verbaut
sein könnten, empfehlen wir die kostenlose Lite Version unserer App auszuprobieren. Dafür
brauchst Du unseren Adapter, den Du bei Nicht-Gefallen zurückschicken kannst. Die Lite Version
zeigt dir exakt an, welche Funktionen für Dein verbundendes Fahrzeug-Modell in der Voll Version
zur Verfügung stehen würden. Wir haben das gemacht, um Dir eine komplette Transparenz über
unsere App Funktionen zu geben. Das ist uns sehr wichtig.
Du bekommst unsere Adapter hier: shop.mycarly.com/de
Um mehrere Gebrauchtwagenchecks durchführen zu können wird jedoch die Vollversion der App
benötigt. Sollte, wieder erwarten, der Gebrauchtwagencheck bei deinen VAG Modellen keine
ordentlichen Werte wiedergeben, so erstatten wir natürlich die App.
Carly Expert Team"
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das ist selbstverständlich nur eine Standard Antwort - was mir aber durchaus Hoffnung gemacht
hat, war die Zusicherung, dass ich sowohl Adapter als auch Software bei Nichtgefallen
zurücksenden könne, gegen volle Kaufpreiserstattung. Also dachte ich mir: was soll‘s, mehr als
das Porto für den Adapter kann ich dabei nicht verlieren - und selbst das könnte ich mir notfalls
noch über die Paypal Portokostenerstattung für Rücksendungen wieder gutschreiben lassen. -
Kurzum: ich habe mir den Carly-Originaladapter für ca. 55 EUR bestellt. Die Pro Software der
App hatte ich mir jedoch noch nicht gekauft, da ich zunächst einmal die App in der
Lite Version ausprobieren wollte.

Heute bin ich mit dem Carly Adapter frischen Mutes zur Besichtigung eines gebrauchten
Audi S3, BJ 2015 marschiert und, was soll ich sagen – ich war sehr positiv überrascht: ich hatte
meine Erwartungen aufgrund der vielen negativen Rückmeldungen hier extrem niedrig angesetzt.
Doch der Adapter hat letztlich sehr ordentlich seinen Dienst verrichtet:
In der Lite Version ist eine ausführliche Fahrzeugdiagnose und ein Gebrauchtwagencheck
kostenlos enthalten. Die Ergebnisse bekommt man in wenigen Minuten als Report per Email
zugeschickt. Für meinen Gebrauchtwagenkauf war das wirklich hilfreich, da der Fehlerspeicher
des Fahrzeugs zu meiner Überraschung sehr ordentlich gefüllt war.
Der Kilometerstand des Fahrzeugs wurde gemäß Angabe des Reports insgesamt an
24 Positionen innerhalb verschiedener Steuergeräte erkannt und ermittelt. In meinem Falle
waren auch alle 24 Angaben plausibel.

Fazit: Ich finde Carly hat (zumindest für gängige VAG Fahrzeuge) offenbar einen brauchbaren
Entwicklungsstand erreicht. Ich fand die Möglichkeit, mal eben während der Probefahrt einen OBD
Check machen zu können und die Daten des Fehlerspeichers für die Preisverhandlung zu nutzen,
wirklich nützlich. Zugegeben, da ich eine VCDS Lizenz habe, würde ich es persönlich nicht für’s
codieren verwenden, obwohl dies sicherlich innerhalb gewisser Grenzen ebenfalls möglich ist,
aber ich sehe das eher als Bonus. Carly hat meiner Meinung nach genau wie OBD Eleven
seine Stärken in der Portabilität. Denn ich würde zum Gebrauchtwagenkauf nur ungern meinen
ganzen Laptop samt Kabelgedöns und VCDS Adapter mitschleppen wollen. Da ist so ein kleiner
Bluetooth Dongle mit App schon deutlich handlicher, um zu sehen, was für Fehler grundsätzlich
anliegen. Ich kann also ein Stück weit Entwarnung geben, für alle, die ähnliche Anliegen haben
wie ich und auch mit dem Gedanken gespielt haben, sich so ein Ding zuzulegen. Natürlich kann
ich nichts dazu sagen, wie sich Carly evtl. bei anderen Fahrzeugmarken oder -typen verhält –
das muss dann letztlich jeder selbst mal für sich ausprobieren. Aber die Cash-Back Zusage
finde ich dabei wirklich fair. Für alle, die sich selbst ein Bild machen wollen, ob die Reports
(Gebrauchtwagencheck und OBD Diagnose) hilfreich und sinnvoll genug sind, habe ich die Daten
meines heutigen Streifzugs hier als Screenshots einmal hochgeladen.

Diagnose Seite 1
Diagnose Seite 2
Diagnose Seite 3
+12

Danke für deinen ausführlichen Bericht!

Zitat:

@night.hawk schrieb am 12. Oktober 2019 um 18:59:00 Uhr:


Für alle, die sich selbst ein Bild machen wollen, ob die Reports
(Gebrauchtwagencheck und OBD Diagnose) hilfreich und sinnvoll genug sind, habe ich die Daten
meines heutigen Streifzugs hier als Screenshots einmal hochgeladen.

Auch von mir ein Dank für den ausführlichen Bericht.

Ich habe jetzt nicht herauslesen können auf was sich diese ganzen kritischen Fehler beziehen, wegen derer man sofort zur Werkstatt gehen sollte.

Und gemäß des Berichtes müsste ja die hintere Beleuchtung kpl. ausgefallen sein. Konntest Du das nachvollziehen?

Hallo Mike,
die Einstufung der Fehler nimmt vermutlich Carly bzw. ein Bewertungs-Algorithmus vor. Die Kritikalität ist dabei letztlich nur ein Richtwert als Orientierungshilfe.
Ich konnte bei der Probefahrt selbst keine Defekte an den rückwärtigen Lichtern erkennen, auch das FIS hat mir bzgl. der Lichter keine Fehler angezeigt. Allerdings leuchtete von Fahrtbeginn an die Airbag-Warnleuchte, was mich stutzig gemacht hat. Das konnte sich der Verkäufer zunächst auch nicht erklären. Nach der Probefahrt habe ich dann die OBD Diagnose durchlaufen lassen. Dabei stellte sich dann heraus, dass die Crash- und PDC Sensoren falsche Werte lieferten…Als der Verkäufer dann erwähnte, dass die Stoßfänger vorne und hinten neu lackiert worden sind, ergab die Sache plötzlich für mich einen Sinn: Die Jungs werden vermutlich beim An- und Abmontieren der Stoßfänger vergessen haben, die Sensoren wieder richtig anzuschließen. Da die Rück- und Bremslichter zumindest bei der Probefahrt funktionierten, lag hierbei entweder ein Wackelkontakt vor, der den Kurzschluss verursacht hat, oder das Ganze ist zuvor beim An- und Abmontieren nur kurzzeitig passiert und der Fehlerspeicher wurde danach nicht gelöscht. Hier hätte man jetzt als nächstes einmal nach der Fehlerhäufigkeit bzw. dem Fehlerzeitpunkt schauen müssen.

Egal wie man’s nimmt, hier wurde total herum gestümpert. Das Fahrzeug wurde mir als offenkundig unfallfrei und in sehr gutem Zustand angepriesen. Die Unfallfreiheit kann ich zwar nicht zwangsläufig bestreiten, aber von tadellosem Zustand kann man hier auch nicht sprechen. Der Aufwand die Crash- und PDC Sensoren wieder anschließen ist lächerlich gering und Fehler können natürlich in der besten Werkstatt mal passieren. Unverzeihlich aber finde ich, dass ein solches Fahrzeug als „Junger Gebrauchter“ nach Aufbereitung dem Kunden – also mir – für eine Probefahrt dargeboten wird. Wohl gemerkt, spätestens anhand der Airbag-Kontrollleuchte hätte irgendwer bei der Qualitätskontrolle stutzig werden müssen – das merkt doch ein Blinder mit Krückstock.

Tja, es ist es mitunter schon beachtlich, was einem bei einem originalen Audi-Vertragspartner (!) teilweise aufgetischt wird. Hier mag der Begriff der "Freundliche" eher dem Grinsen im Gesicht des Verkäufers entsprechen, wenn der arglose Kunde den Vertrag unterzeichnet...

P.S.: Ich habe den Wagen übrigens nicht gekauft. Nicht wegen der Fehler – die Sensoren hätte ich noch selbst wieder angeschlossen. Aber hier fehlte einfach das Vertrauen in den Händler.

Zitat:

@night.hawk schrieb am 28. Oktober 2019 um 15:37:12 Uhr:


bei einem originalen Audi-Vertragspartner

sollte der Fehlerspeicher auf jeden Fall ausgelesen und nach Beseitigung der Ursachen gelöscht werden.

Da würde mir auch das Vertrauen fehlen!

was kann man genau machen ? kann man den Start und stop ausscahlten ? bei Audi A5 B9 ?
VG
ebi

Ich kann "DerBlitzerkoenig" mit selbiger Erfahrung zu 100% zustimmen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen