Android Auto
Hallo zusammen
Gestern konnte ich endlich mein C43 in Empfang nehmen.
Ich habe am Abend noch versucht, mein Samsung Galaxy S9+ mit Andriod 8 zu verbinden.
Auf dem Smartphone habe ich im Voraus Android Auto herundergeladen.
Wenn ich das Gerät einstecke, wird es jedoch unter dem Comand Menupunkt "Android Auto" nicht erkannt und es wird nichts gespiegelt. Habe auf dem Smartphone bei "USB verwenden für" alle Optionen durchprobiert und auch verschiedene USB Ports, jedoch passiert nichts, auch eenn ich auf dem Smartphone die App starte.
Was könnte ich sonst noch probieren?
Hat jemand ähnliche Probleme?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Android Auto geht bei beiden. Audio20 und COMAND. Was ich dreist finde, ist ein Aufpreis für Smartphone Int. Paket zu verlangen und dann nicht in der Lag zu sein ein Update nachzureichen für das Widescreen. Total unverständlich.
177 Antworten
Hi zusammen ,
für die wo es nicht geklappt hat gibt es eine Lösung .
Ich habe oben schon eine Anleitung hinterlegt gehabt , doch die hat bei mir nur mit dem Samsung S9 funktioniert , nicht mit meinem xiaomi mi 9 . Habe es bestimmt 50 mal versucht und jetzt einen Weg gefunden .
Ich habe zum löschen des caches und dem beenden eine App genutzt . „Advanced task Manager“ .
Dort kann man im Menü unter Diensten Android auto auswählen und auf Speicher den Cache und die Daten löschen, und danach „beenden erzwingen „ sagen .
So nun zum Ablauf .
1. AA deinstallieren
2. Handy Neustart
3. AA installieren aus dem Play Store ( ist mittlerweile die neue Version 4.5.5 )
4. Android auto kurz starten und direkt wieder schließen ( Assistent nicht ausführen mit Berechtigungen etc ) !!!
5. Advanced Task Manager öffnen und oben links auf die Striche für das Menü klicken
6. im Menü die Dienste auswählen und dort dann AA anklicken
7. auf Speicher klicken und dort zu erst den Cache leeren , danach Speicherinhalt löschen .
8. oben links auf Pfeil zurück klicken und dann beenden erzwingen klicken .
9. AA starten , die Berechtigungen etc. Erteilen und dann erscheint auch der Button „ Das neue A ausprobieren „
Genauer kann ich es nicht beschreiben! Wer sich daran hält, sollte erfolgreich sein , wo es bis jetzt nicht funktioniert hat . Habe wie gesagt seit Mittwoch mit meinem Xiaomi keine Lösung gefunden bis heute .
Zusätzlich habe ich es 5 durchgespielt und immer den Button im Menü zu Gesicht bekommen .
Würde mich über Feedback freuen , ob es bei euch auch funktioniert hat . Auf dem Pixel 2 xl hat es auch so funktioniert.
Gruß
Hallo,
bei meinem Samsung J5 2016 war es viel einfacher:
1. Einstellungen, Gerätewartung, Speicher + Artbeitsspeicher optimieren (dabei wird auch der Cach gelöscht)
2. Android Auto deinstallieren (über Play Store)
3. Handy neu starten
4. Android Auto neu installieren (über Play Store, ist dann automatisch die neue Version)
5. App starten und Berechtigungen erteilen und "Das neue Android Auto ausporbieren" iin der Handy App bei Einstellungen aktivieren.
6. Handy mit Auto (Kabel) verbinden. Eventl. müssen die Berechtigungen neu erteilt werden.
Die neue Version ist übersichtlicher und einfacher zu bedienen (über den Kreis kommt man zu einer App Übersicht siehe Foto).
Zitat:
@niGH7m4rE schrieb am 3. August 2019 um 15:52:48 Uhr:
Würde mich über Feedback freuen , ob es bei euch auch funktioniert hat . Auf dem Pixel 2 xl hat es auch so funktioniert.
Gruß
Danke für dein Bemühen, aber leider nein das P20pro bleibt stur. Vielleicht hat das mit dem HuaweiBann zu tun.
Mit Huawei hat das nichts zu tun. Auch OnePlus bleibt bei der alten Version.
Ähnliche Themen
... habe auch ein Samsung Smartphone und habe es wie von @hemmy beschrieben gemacht. Leider erscheint auch bei mir diese Einstellung nicht.
Vielleicht wird dies von Goggle ja erst nach und nach freigeschaltet?
Weiß schon jemand was neues bezüglich des Widescreen supports von Mercedes. Ich bin ja schon froh, dass das neue design in meinem W205 mit dem HTC U11 funktioniert.
Nein, da gibt es (leider) keine offiziellen Infos!
Es wird serverseitig von Google freigeschaltet. Einfach abwarten.
Zitat:
@SkywalkerBerlin schrieb am 3. August 2019 um 17:55:50 Uhr:
... habe auch ein Samsung Smartphone und habe es wie von @hemmy beschrieben gemacht. Leider erscheint auch bei mir diese Einstellung nicht.Vielleicht wird dies von Goggle ja erst nach und nach freigeschaltet?
Zitat:
@Mikado77 schrieb am 6. August 2019 um 15:45:22 Uhr:
Es wird serverseitig von Google freigeschaltet. Einfach abwarten.
Jepp. Plötzlich ist es da.
Keine Ahnung wie, aber nun habe ich es auch
Bei mir ging es nun auch endlich!
Tja aber leider immer noch kein widescreen. Sollte doch in der Version enthalten sein. Liegt dann wohl an mercedes, oder?
Echt schade nutze deshalb carplay, das unterstützt jedoch kein HUD. ??
Exakt, leider kein Widescreen. Liegt nicht an Androidauto, sondern am MBUX! Für eine Widescreen-Darstellung müsste entsprechender Bereich rechts auf dem Display für Androidauto freigegeben werden. Schade, habe auch gehofft es wird von MB so umgesetzt.
Wie sieht es bei euch mit dem Verkehrszeichenassistent in Verbindung mit AA und GoogleMaps aus? Bei mir ist er nach einer Weile inaktiv. Schalte ich auf die Mercedes Anzeigen zurück dann funzt er wieder, sogar ohne Neustart.
Verkehrszeichenerkennung im rechten Display, also in der Googlemaps Karte, oder im Tachodisplay links?
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 14. August 2019 um 20:31:16 Uhr:
Verkehrszeichenerkennung im rechten Display, also in der Googlemaps Karte, oder im Tachodisplay links?
Links im KI, also das Mercedes interne und kamerabasierte (ist bei mir halt auch im HUD) . Funktioniert aber nicht ohne Kartendaten, das ist schon klar.
Dachte er müsste (würde) die Daten dann von GoogleMaps ziehen.