Android Auto
Hallo zusammen
Gestern konnte ich endlich mein C43 in Empfang nehmen.
Ich habe am Abend noch versucht, mein Samsung Galaxy S9+ mit Andriod 8 zu verbinden.
Auf dem Smartphone habe ich im Voraus Android Auto herundergeladen.
Wenn ich das Gerät einstecke, wird es jedoch unter dem Comand Menupunkt "Android Auto" nicht erkannt und es wird nichts gespiegelt. Habe auf dem Smartphone bei "USB verwenden für" alle Optionen durchprobiert und auch verschiedene USB Ports, jedoch passiert nichts, auch eenn ich auf dem Smartphone die App starte.
Was könnte ich sonst noch probieren?
Hat jemand ähnliche Probleme?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Android Auto geht bei beiden. Audio20 und COMAND. Was ich dreist finde, ist ein Aufpreis für Smartphone Int. Paket zu verlangen und dann nicht in der Lag zu sein ein Update nachzureichen für das Widescreen. Total unverständlich.
177 Antworten
Also bei mir klappt es auch wunderbar, wenn ich via GMaps navigiere. Heute noch laufen gehabt!
Zitat:
@Ex-Nokia schrieb am 14. August 2019 um 21:13:33 Uhr:
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 14. August 2019 um 20:31:16 Uhr:
Verkehrszeichenerkennung im rechten Display, also in der Googlemaps Karte, oder im Tachodisplay links?Links im KI, also das Mercedes interne und kamerabasierte (ist bei mir halt auch im HUD) . Funktioniert aber nicht ohne Kartendaten, das ist schon klar.
Dachte er müsste (würde) die Daten dann von GoogleMaps ziehen.
Die nach codierte Verkehrszeichen Anzeige im KI beim Audio20 nimmt seine Daten (Picons) vom Garmin, als ca. 20 min mit Carplay oder dem Asia Teil Navigieren ist der Cache aufgebraucht und die Meldung "Verkehrszeichen Erkennung außer Betrieb) kommt im KI. Umschalten auf das traurige Garmin und es geht wieder. Brauch ich aber nicht da in Waze, Sygic, Google Maps mit Carplay sowieso auf der Map die Verkehrszeichen sind.
Danke für die Rückmeldungen.
Ja richtig ist nachcodiert und zeigt bei mir exakt das gleiche Verhalten.
Es ist aber dann doch wie original und müsste dementsprechend doch auch bei jedem gleich sein. Wenn eine Weile keine Beschränkungen angezeigt werden dann nimmt der VZA die zulässige Höchstgeschwindigkeit aus den Navidaten.
Und ich meine auch das es mit dem AA/GoogleMaps länger (gelaufen ist) läuft als wo ich ohne GarminSD gefahren bin.
Bleibt etwas seltsam.
Wegen dem HUD macht der VZA bei mir schon Sinn und ich habe das schätzen gelernt.
Habe somit das Delta immer im Auge und schlage nur soviel auf dass ich im Ernstfall keinen Punkt kassiere.
Aus dem Android Auto Forum von google......ohne Worte.
Bad news. I started a ticket at Mercedes and received this answer:
Ich habe Ihre Anfrage ins Werk weitergeleitet.
Es ist seitens Daimler keine Integration der Wide-Screen Funktion für Android-Auto in aktuelle Head-Units geplant.
Es tut mir leid, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Ähnliche Themen
Schade!!! 🙁
Ist auch nicht geplant, mir nochmal einen Mercedes zu kaufen, obwohl ich als Vor-Facelift-Besitzer von diesem Problem nicht betroffen bin.
Zitat:
@covsc schrieb am 2. September 2019 um 10:49:13 Uhr:
Aus dem Android Auto Forum von google......ohne Worte.Bad news. I started a ticket at Mercedes and received this answer:
Ich habe Ihre Anfrage ins Werk weitergeleitet.
Es ist seitens Daimler keine Integration der Wide-Screen Funktion für Android-Auto in aktuelle Head-Units geplant.
Es tut mir leid, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Echt schade. Da hat der Wagen nen Full HD Widescreen und dann sowas. Kann man sich eigentlich nur mit fehlender Hardware Unterstützung erklären. Fraglich allerdings ob sowas wirklich in Werk entschieden wird?
... welches Interesse sollte Mercedes daran haben, es Android Auto noch bequemer zu machen?
Comand verkauft sich doch anscheinend gut. Und je nach Region und Situation ist es auch nicht schlechter.
Ich finde es einfach nur sehr schade, dass MB den Fullscreen support nicht weiter verfolgt. Eigentlich ist es auch ein bisschen dreist. Für was Konfiguriert man sich denn das Smartphone Integrationspaket in den Wagen? Damit AA auf der hälfte bzw. 2/3 des Screens angezeigt wird? Das ist schon extrem schwach.
Anbei zur Info:
https://stadt-bremerhaven.de/.../
Zitat:
@SkywalkerBerlin schrieb am 2. September 2019 um 21:56:47 Uhr:
... welches Interesse sollte Mercedes daran haben, es Android Auto noch bequemer zu machen?Comand verkauft sich doch anscheinend gut. Und je nach Region und Situation ist es auch nicht schlechter.
Es ist einfach dreist von Mercedes (BMW/Audi reihen sich da ein) Android Auto bzw. Apple CarPlay nur mit COMAND zu verkaufen. Comand ist besser ins Fahrzeug integriert, für Vielfahrer führt kaum ein Weg daran vorbei. Für Gelegenheitsnavigierer wäre CarPlay/AndroidAuto die bessere Alternative zu Audio20 mit Garmin!
Zitat:
@tourax schrieb am 4. September 2019 um 19:52:25 Uhr:
Es ist einfach dreist von Mercedes (BMW/Audi reihen sich da ein) Android Auto bzw. Apple CarPlay nur mit COMAND zu verkaufen.
Ich habe KEIN Command
Dennoch habe ich Apple CarPlay.
Werde sofort in die Werkstatt fahren und den Fehler beheben lassen 😁
Zitat:
@tourax schrieb am 4. September 2019 um 19:52:25 Uhr:
Zitat:
@SkywalkerBerlin schrieb am 2. September 2019 um 21:56:47 Uhr:
... welches Interesse sollte Mercedes daran haben, es Android Auto noch bequemer zu machen?Comand verkauft sich doch anscheinend gut. Und je nach Region und Situation ist es auch nicht schlechter.
Es ist einfach dreist von Mercedes (BMW/Audi reihen sich da ein) Android Auto bzw. Apple CarPlay nur mit COMAND zu verkaufen. Comand ist besser ins Fahrzeug integriert, für Vielfahrer führt kaum ein Weg daran vorbei. Für Gelegenheitsnavigierer wäre CarPlay/AndroidAuto die bessere Alternative zu Audio20 mit Garmin!
Gerade Vielfahrer brauchen Google Maps, da sie ansonsten zu viel im Stau stehen. Comand ist nur gut für die Verkehrszeichenerkennung. Das hat selbst Mercedes erkannt. sonst würden sie dieses technische Feature nicht an Comand koppeln.
Android Auto geht bei beiden. Audio20 und COMAND. Was ich dreist finde, ist ein Aufpreis für Smartphone Int. Paket zu verlangen und dann nicht in der Lag zu sein ein Update nachzureichen für das Widescreen. Total unverständlich.
Schade, dass Mercedes da nichts ändern will. Aber nun weiß ich, dass es nicht an Google liegt. Kann ich meinen Frust an der richtigen Adresse abladen (zusammen mit dem Frust auf das funktionslose Mercedes Me Portal im Internet).
Sieht doch einfach bescheiden aus: