Viano 3.0 CDI Motorschaden
Hallo zusammen,
ich habe ein großes Problem. Unser Viano 3.0 CDI EZ 03/2012 (Avantgarde, beinahe Vollausstattung, nur 97.000 km gelaufen) hatte vorgestern ohne jegliche Vorankündigung auf der Autobahn einen Motorschaden. Es hat ordentlich "gerumst", der Motor war sofort tot. In der Werkstatt war die Ölwanne von innen durch Motorteile zerschlagen worden, daher auch ordentlicher Ölverlust während des Abschleppens.
Ich habe den Wagen vor 13 Monaten gebraucht gekauft. Die Gewährleistung ist vor 3 Wochen abgelaufen. Ich habe für den Wagen ca. 28.000 € bezahlt.
Nun stehe ich vor folgenden Problemen:
1. Nach Kostenvoranschlag der Mercedes Benz Werkstatt kostet ein neuer Motor mit Einbau schlappe 20.000 € !! Macht sowas Sinn???
Warum macht Mercedes nicht irgendwas mit Kulanz? Der Motor hat nicht mal 97.000 km runter!!
2. Ich habe mich informiert und würde eher einen gebrauchten Motor einbauen lassen. Bei 1a Autoservice würden sie dies mit einem generalüberholten Motor für 12.000 € machen. Sollte man sowas in einer "Nicht-Mercedes-Werkstatt" machen lassen?
3. Soll ich das Auto mit Motorschaden einfach verkaufen? Ich habe Angst, dass nach Reparatur wieder irgendwas anderes kaputt geht. Außerdem habe ich hier im Forum gelesen, dass nach Motorwechsel andere Probleme auftreten wie erhöhter Verbrauch oder qualmender Motor.
Wir sind anhand der hohen Kosten etwas verzweifelt. Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Ultra Gauge EM plus Art.Nr 140369
131 Antworten
@bestesht der link interessiert mich funktioniert aber irgendwie bei mir nicht. Kannst du den noch mal schicken oder als PN!?!
Ultra Gauge EM plus Art.Nr 140369
Das ist ein reines Anzeigedisplay, welches allerlei Daten anzeigen kann welche die Motorsteuerelektronik hergibt. Wird einfach in die OBD Buchse eingesteckt. Man kann sich damit keine Fehlermelfungen anzeigen lassen und nichts resetten. Den Freibrennprozess erkennt man nur durch den damit verbundenen Temperaturanstieg am/vorm Kat. Um sich FM anzeigen zu lassen und resetten zu können gibt es ein anderes Gerät. Ist vom Hersteller ICarsoft. Das Gerät scheint in einer neueren Version auf den Markt gekommen zu sein. Leider auch etwas teurer, vielleicht bietet das einer febraucht an.
Ähnliche Themen
@V-Family
Finde ich ja toll, dass du dich hier nochmal meldest.
Klar, dass das Vertrauen in den Motor nun futsch ist.
Das einzige was du nun tun kannst ist einen jährlichen Ölwechsel mit gutem Öl machen zu lassen.
Ich habe mich vor 2 Monaten ganz bewusst für diesen Motor beim Viano entschieden.
Obwohl ich mich in verschiedenen Foren vorher über die Ölverdünnung informiert hatte und auch über die Ölwärmetauscher Problematik Bescheid wusste.
Ganz nach dem Motto:
No risk - No fun.
Es mag zwar bescheuert klingen, aber ich wechsle mein Öl aufgrund der vielen Kurzstrecken ca. jedes halbe Jahr. Bis dahin ist der Ölstand nämlich von der Mitte des Peilstabs bis Maximum angestiegen und auf einen Motorschaden wegen Ölverdünnung, den man ganz einfach verhindern kann, habe ich keine Lust.
Du bist nicht der Einzige...:-)
Auch ich wechsle Motoröl halbjährig bei meinem Om 651...zum letzten mal hatte ich 8000km gefahren...Dieselfilter jährlich den Injektoren zu liebe das ist mir die 100 Euro Öl und 2 Filter wert..vom Benz Kundendienst habe ich mich gleich nach dem Kauf verabschiedet..
Zitat:
..vom Benz Kundendienst habe ich mich gleich nach dem Kauf verabschiedet..
Das war eine gute Entscheidung.
Die gleiche traf auch mein Vorbesitzer.
Das Service Heft ist leer. Nicht ein Stempel.
Aber er versicherte mir der Wagen wurde top gepflegt.
Z.B. jährlicher Ölwechsel.
Von Kundendienst beim Freundlichen halte ich schon lange nichts mehr.
Lieber einen guten privaten Schrauber an der Hand haben.
richtig sehe ich auch so...die zicken mit der Kulanz eh nur rum und zum Ende bekommst du nichts...und wenn ich sehe was die beim KD machen und was das kostet und wenn du Pech hast vermurxen die noch was....wäre ja nicht das erstemal...Nein Nein...selbst ist der Mann, da hat man die Qualität selber im Griff. Bisher bin ich mit der variante des selber machens bestens gefahren:-)
Zitat:
@bestesht schrieb am 31. Juli 2019 um 00:23:46 Uhr:
https://www.obd2-shop.euUltra Gauge EM plus Art.Nr 140369
Kannst du mehr davon berichten?
Wie funktioniert das?
Mit freundlichen Grüßen
Ist ein reines Anzeigedisplay welches frei wählbare Parameter aus der Motorsteuerung anzeigen kann. Wird an die OBD-Buchse angesteckt. Um den Freibrennprozess zu erkennen gibt es einen Temperatursensor der dann auf über 600 Grad, sonst 250-320 Grad, hochgeht.
Hallo @bestesht
Wie oft muss man die Akkus bei Ultra Gauge tauschen?
Sollte man den Stecker täglich von OBD-Buchse ziehen?
Wird auch Motortemperatur gezeigt? Oder Motoröltemperatur? Getriebeöl?
Akkus??? hat’s keine, das Gerät bekommt seine Spannung über die OBD Buchse. Mit einschalten der Zündung geht das UG an und auch wieder aus, das UG bleibt permanent eingesteckt. Die Wassertemperatur kann man sich anzeigen lassen. Motoröl-/Getriebeöltemp. wüsste ich jetzt nicht.
Meiner auch!
Marco polo v klasse 2.5
Bei 100.000 km 3 Jahren geist aufgegeben.
Turbolader ubd Motorschaden. Mercedes hat nur den ölflier aufgemacht Späne messing festgestellt.
Kv über 20 tsd
Keine Kulanz da 4 Jahre
Sauladen