Letzter Beitrag

Mercedes W639 Viano

Viano 3.0 CDI Motorschaden

Hallo zusammen, na so viele Antworten innerhalb so kurzer Zeit. Ich habe den Thread erstellt und bei mir ging es folgendermaßen weiter: Ich habe zunächst probehalber versucht, den Wagen zu verkaufen. Habe aber leider NUR merkwürdige unseriöse Antworten bekommen, dass der Wagen sofort am Folgetag abgeholt werden kann und sie mir eine Anzahlung geben und den Rest dann überweisen. Ich hatte einen Kostenvoranschlag von Mercedes Benz für ca. 20.000 € erhalten, über den ich mich immernoch ärgere. Wie kann man auch nur im Entferntesten davon ausgehen, dass ich mit 3 anwesenden Kindern nach dem Schaden auf der Autobahn diese Summe investieren würde. Man hat überhaupt nicht nach dem Fehler suchen wollen, sondern einfach generalüberholter Motor mit allen Anbauteilen. Ich habe mir heimatnah noch 2 Kostenvoranschläge geholt bei freien Werkstätten: - eine davon 11.000 € mit generalüberholtem Rumpfmotor. Die haben sich wenigstens wirklich überlegt, was kaputt sein könnte (Ölpumpe, Turbolader, Injektoren) und haben dies je nach Befundlage auch theoretisch preislich benannt. - die andere mit 6.500 € mit gebrauchtem Rumpfmotor. Die haben sich auch überlegt, was die Ursache hätte sein können. Ich habe mich aus finanziellen Gründen für die billigste Lösung entschieden mit dem Gedanken, dass ich bei 6.500 € vs. 11.000 € sozusagen preislich fast noch einen Motor frei habe, wenn der wieder kaputt geht. Beide Werkstätten haben gesagt, dass sie den Motor kennen und dieser eigentlich sehr gut ist mit langen Laufleistungen (über 300.000 km). Nun fährt das Auto wieder problemlos. Er hat zwischenzeitlich Öl aus der Vakuumpumpe verloren und musste dort abgedichtet werden. Leider habe ich das Vertrauen in den Wagen verloren, zumal ich nicht weiß, was die Ursache des Motorschadens war. Zu den anderen Threadbeiträgen: - ich bin absoluter Laie und kann auch mit den definitiv gut gemeinten Ratschlägen teilweise wenig anfangen. Aber das liegt ja an meiner Unwissenheit und nicht an den Antworten. Aber Aussagen wie "die Ölwärmetauscher-Geschichte" bringen mir gar nichts. - ich habe noch nie gehört, wann der Motor regeneriert, wobei ich mich als akkustisch nicht völlig unbegabt einstufe. - ich kann HansDampf86 sehr gut verstehen, ich war sehr wütend und auch verzweifelt - ich werde nie wieder zu einer Mercedes Vertragswerkstatt gehen, weil die einen nur hängen lassen und 0 % Kulanz zeigen - ja, ich brauche den Wagen für Kurzstrecken mit den Kindern, und das ist halt nicht so weit. Ich finde auch, dass man da durchaus ein Problem sehen kann, dass man auf irgendwelche Regenerationszyklen (von denen ich gar nicht wusste, dass sie exisiteren) achten muss - ich weiss nun immernoch nicht, was ich beim neuen Motor anders machen soll