Kaufberatung 420d xdrive vs 420i

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo zusammen
Ich stehe derzeit vor der Kaufentscheidung für ein 4er grand coupe.
Mir waren bestimmte Ausstattungen wichtig, insbesondere M paket, Automatik und Navigation, möglichst 19 zoll.

Ich habe mich nun auf diese beiden zur Wahl stehenden Fahrzeuge fokussiert -
Beide sind preislich nahezu identisch bei und haben auch die gleiche laufleistung

420d xdrive

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=280052346

Und 420i

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=280956349

Was die Frage ob diesel oder Benziner angeht bin ich glaube ich was meine km Leistung pro Jahr angeht an der Grenze..

Welchen Wagen würdet ihr empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pattbmw schrieb am 10. Juli 2019 um 21:46:07 Uhr:



Würdet ihr Volleder der Alcantara vorziehen?

Jetzt muss ich ja doch noch mal nachfragen:

Wer will sich denn hier ein Auto kaufen? Du oder wir?

Weíßt du eigentlich wieviel unterschiedliche Autos hier im Forum schon vorgestellt wurden und jedes davon hat durch seinen Besitzer eine eigene Note bzw Ausstattung bekommen. Das Auto muss doch nicht uns gefallen sondern dir. Entscheide dich doch mal für dich. Es gibt für oder gegen jeden Ausstattungspunkt Argumente. Aber woher sollen wir wissen welche Vorlieben du hast?

Nurmal so 😛

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

@pattbmw schrieb am 09. Juli 2019 um 21:5:16 Uhr:


Nur bei der Aussenfarbe carbon black frage ich mich wie schwarz die ist...

Meiner ist Carbonschwarz. Bilder findest du in meiner Fahrzeug Galerie .

Warum solltest du wegen 19 Zöller was am Fahrwerk machen müssen?? Hab ich ja noch nie gehört. Den 4er gibt es von Werk aus mit 19 Zöller. Dementsprechend ist das Fahrwerk auch für die Größe angepasst und ohne Einschränkungen fahrbar. Natürlich kannst du die aktuellen 18 Zöller als Winterreifen benutzen, warum auch nicht? Der Mehrverbrauch von 18 zu 19 Zoll mag zwar rechnerisch da sein, ist jetzt jedoch im Alltag meiner Meinung nach völlig vernachlässigbar. Achja und wenn du dir so viele Sorgen um 0,2 Liter Mehrverbauch machst, dann kauf dir lieber doch einen Diesel und freue dich über vielleicht 20-30€ Ersparnis im Monat bei deiner Fahrleistung 😕
Schon mal überlegt, deinen jetzigen Wagen privat zu verkaufen? Da solltest du 1. mehr als beim Händler bekommen und 2. wärst du dann flexibler was deine Fahrzeugauswahl betrifft.

Ok dann ist das bzgl den Rädern zu vernachlässigen.

Ich habe natürlich versucht einen privaten Verkauf durchzuführen aber leider erfolglos bzw hat der Händler jetzt das geboten was privat nie geboten wurde.

Mir geht's nicht primär um den Verbrauch sondern vielmehr um die Leistung des 420i und da stehen ja 270 NM Drehmoment gegen 400 NM Drehmoment.
Fahrtleistung wird sich zw 15.000 und 20.000km bewegen.

Gruß

Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl. Jetzt schau Dir mal an bei welcher Drehzahl die jeweiligen Drehmomente erreicht werden, dann relativiert sich das wieder. Moderne aufgeladene Benziner fahren sich ähnlich souverän. Ich bin zwar überzeugter Dieselfahrer, aber wegen der Leistungsentfaltung würde ich mir keine Sorgen machen. Zur Diesel Debatte ist folgender Gedanke noch nicht diskutiert worden:
Sollte eine empfindliche CO2 Steuer auf fossile Brennstoffe erhoben werden, könnte der Diesel eine Renaissance erleben.

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt alternativ noch diesen 430i gefunden
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

BMW 430i xDrive Gran Coupé Sportpaket M Sportbr.
Erstzulassung: 05/2016
Kilometerstand: 51.475 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 185 kW (252 PS)

Preis: 34.460 €

Allerdings 5000 Euro über meinem eigentlichen Budget

Wenn das Fahrzeug in Frage kommt, dann würde ich hier versuchen günstig eine Tieferlegung auszuhandeln. Dann steht der Wagen auch optisch perfekt dar.

Bevor ich mir im März 2019 einen 440 i bestellt habe, war ich auch bei diversen BMW Händler vorstellig, allein schon um verschiedene Farben in Natura zu sehen. Die Motorisierung war " erstmal " zweitrangig. Durch die Bank haben mir alle Händler vom 420 i abgeraten, zumal ich vom 320 D ( 184 PS ) kam. Der 420 i ist für sein Gewicht zu träge und braucht Drehzahlen, besonders hier auf der Schwäbischen Alb. Drehzahlen kosten Sprit......Das Drehmoment und die Kraftentfaltung sind beim 420 d schon enorn !!!
Was aber nicht zu vergessen ist ist die enorm hohe Versicherung beim 420 D. Der 420 D wäre bei mir sogar ein paar Euros teurer als der 440 i !!!!!!
Versuche wirklich einmal die verschiedenen Motoren Probe zu fahren und entscheide dann.
Bin zig Jahre nur Benziner gefahren, bis ich im Jahr 2005 den 320 i mit 150 PS und anschließend den 320d mit 163 PS Probe gefahren . Danach sprach absolut nichts für den 320 i...........

So also ich bin heute den 420i gefahren und bin enttäuscht und überlege nun wirklich den 420d zu nehmen, aber der hat kein Euro 6 d temp nur Euro 6.
Ein dilemma
🙁((

Versicherung ist in meinem Fall nur 150 Euro teurer als beim 420i.

Naja nur 150€...das muss erstmal wieder rein gefahren werden und die erhöhte Steuer auch noch. Viel kann man da nicht sparen und hat gleichzeitig mit den Nachteilen des Diesels zu kämpfen. Wenn du vom 420i enttäuscht warst, wirst du beim 420d jetzt auch keine Freudensprünge machen. Die Leistung ist die gleiche. Vielleicht fühlt sich der Diesel untenrum etwas stärker an aber dank Turbo in beiden Motoren wird das nicht gewaltig sein.
@Krolock100 2005 sah die Welt auch noch anders aus...der Diesel hatte einen guten Ruf und den besseren Wiederverkaufswert. Der 320i von 2005 war ein stinklangweiliger und lahmer Saugbenziner. Da hätte ich auch den 320d genommen.

Dann musst du wohl in den sauren Apfel beissen und den von dir verlinkten 430i nehmen. Der ist besser ausgestattet (inkl adaptives Fahrwerk), fährt sich mit dem 30i bestimmt souverän und du ärgerst dich nicht nachher. Einen 420d ohne 6d temp käme mir nicht ins Haus...

Ok dann denk ich nehme ich den 420i und gehe da eben den Kompromiss ein

Der 420i den ich dann nehmen würde hat allerdings Leder oyster und nicht Alcantara.. Finde das helle schön nur schon empfindlich oder?
Und was sagt ihr zu carbon schwarz?

Leder Oyster ist doch super! Deutlich besser als schwarzes Leder (alles dunkel) oder Alcantara. Macht einen angenehmen Innenraum und passt super zur schwarzen Außenfarbe. Ich habe weißes Merino Leder und selbst das lässt sich bei etwas Pflege (z.b. Vom Lederzentrum) problemlos sauber halten. Siehe Bilder. Carbon Schwarz habe ich keine Erfahrungen. Ist halt schwarz und die Kratzer sieht man leichter, aber wohl längst nicht so schlimm wie das Uni-schwarz.

D54f4218-e84e-4216-8d8c-f78fc92d7d43
D54

Am Ende muss einem selber das Auto gefallen.

Habe über 8 Jahre beiges Leder im Cabrio gefahren, überhaupt kein Problem. Aber Jeans können schön abfärben, daher regelmäßig pflegen, dann alles ok.

Vollkommen richtig. Alles Geschmacksache. So unkompliziert wie schwarzes Leder (viele machen da jahrelang nichts) ist es natürlich nicht. Aber bei etwas Pflege schön anzusehen meiner Meinung nach.

Ok danke für die Rückmeldung.
Ich habe heute eben auch das Alcantara gesehen und das sieht etwas robuster aus.

Vorteil ist dass mir der Händler einen super Preis für meinen jetzigen Wagen anbietet und der wurde bisher von den anderen Händlern bei weitem nicht geboten

Über carbonschwarz kann sonst niemand was sagen?
Eigentlich wollte ich eben Saphir schwarz metallic...

Was will man über Farbe sagen? Den einen gefällts, den anderen nicht. Mit gefällts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen