2er Cabrio Auslaufmodell?

BMW 2er F23 (Cabrio)

2019 kommt ja der neue 1er
Von einem Cabrio Ableger bzw. 2er Cabrio ist nichts zu finden.
Stattdessen vom Coupé oder Gran Coupé.

Es stimmt dann also wohl, den 2er Cabrio wird es dann wohl nur noch Max 1 bis 2 Jahre geben.
Die Alternativen Z4 und 4er sind für mich keine Alternativen.

SCHADE!

Beste Antwort im Thema

Oder besser, für den Mehrwert nicht leisten wollen !

63 weitere Antworten
63 Antworten

Also das 2er-Cabrio hat sich immerhin (zumindest in Deutschland) deutlich besser als das 4er-Cabrio oder gar Z4 verkauft, siehe Tabelle. Es kann allerdings sein, dass man bei BMW enttäuscht ist, dass es sich nicht so gut verkauft wie das 1er-Cabrio, aber das lag auch an der etwas optimistischen preislichen "Höherpositionierung" gegenüber dem 1er, dessen Cabrio gerade in den letzten Monaten sehr günstig abverkauft wurde.

CABRIO-NEUZULASSUNGEN D 2018
1. Mini 8632
2. Smart Fortwo 7647
3. Mercedes C 6712
4. VW Beetle 5781
5. BMW 2er 5668
6. Audi A5 4627
7. Mazda MX-5 4545
8. Mercedes E 4175
9. BMW 4er 3880
10. Audi A3 3700
11. Porsche 911 3623
12. Mercedes SLC 2878
13. Fiat 124 2660
14. Porsche Boxster 1944
15. Audi TT 1906
16. Opel Cascada 1231
17. Ford Mustang 1177
18. Mercedes S 548
19. Rover Evoque 529
20. BMW Z4 90

Hier noch die Verkaufszahlen von 2er-Coupé und -Cabrio in Europa und USA:

EUROPA
2018 – 35269
2017 – 29922
2016 – 33461
2015 – 27443
2014 – 13981

USA
2018 – 9208
2017 – 11737
2016 – 15519
2015 – 13020
2014 – 7270

EUROPA+USA
2018 – 44477
2017 – 41659
2016 – 48980
2015 – 40463
2014 – 21251

So schlecht verkauft er sich doch nicht und auch ziemlich konstant über mehrere Jahre.

Pressetext BMW:
BMW 2er Coupé und 2er Cabrio: weltweit erfolgreich. Seit 2014 hat BMW mehr als 140.000 Exemplare von 2er Coupé und 2er Cabrio an Kunden weltweit ausgeliefert (Stichtag: Ende Februar 2017). Dabei stellt das 2er Coupé mit rund 93.000 verkauften Einheiten den Löwenanteil; das 2015 gestartete Cabrio kommt auf rund 48.000 Verkäufe. Jedes dritte Fahrzeug (2er Coupé 32 Prozent, 2er Cabrio 33 Prozent) wird in die USA ausgeliefert, die damit der größte Einzelmarkt sind. Beim 2er Coupé folgen Großbritannien (18 Prozent) und Deutschland (12 Prozent). Beim 2er Cabrio liegt Deutschland (27 Prozent) vor Großbritannien (13 Prozent). Produziert werden die Fahrzeuge im BMW Werk Leipzig.
Das neue BMW 2er Coupé. Das neue BMW 2er Cabrio. Kompakter Fahrspaß.

Das E82 Coupé wurde von 2007 bis 2013 ingesamt 132211 mal gebaut.
DAs F22 Coupé von 2014 bis 2017 insgesamt 93000 mal.
Das sehe ich kein Mißerfolg.

Alles sehr schön recherchiert, Danke dafür, wobei der Z4 da nicht mit gezählt werden darf, der wurde 2018 gar nicht produziert, lief bereits 2016 als E89 aus. Aber, wenn BMW bereits aus Kostengründen den äußerst erfolgreichen 1er F20/21 auf UKL umstellt, dann rechtfertigen ja die jetzt hier genannten Verkaufszahlen nicht unbedingt ein weiteres eigenständiges 2er-Modell auf Basis der CLAR-Plattform. Deswegen hat ja BMW vermutlich auch das 2er GC bereits auf die UKL2-oder Faar-Plattform gesetzt um hier die Wertschöpfung zu erhöhen und weil die verlängerte Plattform bereits vorhanden war. Es wird sicherlich auch ein Test werden, wie die Kundschaft das Modell 2er GC annehmen wird, besonders im amerikanischen Markt sind frontangetriebene BMW eher ein No Go.
Insgesamt bin ich mir nicht sicher, ob das neue 2er-Coupe nicht doch ein Frontantriebsmodell werden wird, die Aussagen dazu sind sehr differenziert, aber vermutlich werden sich hier die Kaufleute in der angespannten Zeit durchsetzen.

Da über ein 1/3 der verkauften Coupés nach USA verkauft wird, wird das 2er Coupé, weiterhin den Hinterradantrieb behalten, so wie es BMW auch angekündigt hat.
Ansonsten würde auch der M2 sterben, was derzeit das meistverkaufte M Modell ist.

Ähnliche Themen

Glaube mir, im Moment ist in den heiligen Hallen nichts sicher. Zipse wird das Unternehmen viel stärker auf die E-Mobilität ausrichten, wie es Krüger getan hat. Und da werden auch ein paar heilige Zöpfe abgeschnitten werden, bedeutet, Modellentscheidungen hinterfragt werden, und da sind potentiell betroffene Modelle zur Zeit der 6er GT und die 2er-Coupes in der heutigen Form. Die M GmbH ist zwar die cash cow im Konzern aber auch die wird sich neu orientieren müssen, was ja der Vision M Next bereits ankündigt. Ob dann dann noch ein M2 Platz hat, bezweifele ich fast, da auch die Wertschöpfung an dem Fahrzeug extrem gering ist. Der Umbruch ist bereits im vollen Gange und wird durch Zipse weiter stark an Fahrt aufnehmen. Und sowas kostet umgemein viel Geld die einen überlegen lassen, welche Modelle mit geringer Wertschöpfung man aus dem Port Folio nimmt. Siehe 3er GT oder 2er GT, beide ersatzlos gestrichen.

3er und 2er GT haben sich auch extrem schlecht verkauft.
Ein 2er AT hätte vollkommen gereicht.
Ich glaube ich habe noch nie ein 2er Gt auf der Straße gesehen, dafür umso mehr 2er AT.

Muss harald335i Recht geben. Sicher ist nichts mehr. Ich denke auch das BMW sich vor allem an Mercedes orientiert und der CLA ist schon immer auf Frontantriebsplattform! Zum Glück weis keiner etwas, aber in dem Punkt sehe ich sehr pessimistisch in die Zukunft und denke das neue 2er Coupé wird auch auf UKL 2 umgestellt.

Zumindest im Gebrauchtwagenmarkt dürfte sich noch einige Zeit gute Modelle des 2er Coupé oder Cabrio wie auch F21 halten und ich bin mir sicher die Preise werden lange stabil bleiben.

Ich bleibe dabei, das 2er Coupé bekommt Hinterradantrieb.

Zitat:

@GTC 0405 schrieb am 6. Juli 2019 um 16:37:49 Uhr:


Ich bleibe dabei, das 2er Coupé bekommt Hinterradantrieb.

Ist bislang in den Medien auch so kommuniziert. Klaro kann die Konzernführung umdenken, ich hoffe aber nicht. Mein Plan war nämlich: Ich überspringe den M2C und bin wieder beim neuen M2 dran.:-)

In sehr vielen Berichten steht das der F40 auf der FAAR (Frontantriebs-Architektur) Plattform steht und nicht auf der UKL Plattform.

Moin , da bin ich ja froh das ich noch ein 2 Cabrio bestellt habe

.jpg

Zitat:

@harald335i schrieb am 6. Juli 2019 um 12:08:35 Uhr:


Glaube mir, im Moment ist in den heiligen Hallen nichts sicher. Zipse wird das Unternehmen viel stärker auf die E-Mobilität ausrichten, wie es Krüger getan hat. Und da werden auch ein paar heilige Zöpfe abgeschnitten werden, bedeutet, Modellentscheidungen hinterfragt werden, und da sind potentiell betroffene Modelle zur Zeit der 6er GT und die 2er-Coupes in der heutigen Form.

Bei Audi steht der TT und R8 auf der Streichliste ... und irgendwie machen Audi, BMW und Benz immer ähnliche Aktionen.
Mit einem Ende des 2er Cabbys rechne ich jedoch nicht, rundet es doch perfekt die Modellreihen nach unten ab. Vielen Leuten ist das 4er Cabby zu groß, zu teuer und zu blechdachig und ein Zweisitzer keine Alternative.

Es ist zumindest bis heute von BMW anlässlich einer Verkäuferinformation zum 2er Cabrio LCI schriftlich bestätigt, dass kein Nachfolger kommt.

Hallo Harald 335i Du scheinst ja auch einen schönen Fuhrpark zu haben
Gruß Sven

Zitat:

@Svenhoppenkamps schrieb am 7. Juli 2019 um 14:34:24 Uhr:


Hallo Harald 335i Du scheinst ja auch einen schönen Fuhrpark zu haben
Gruß Sven

Mal sehn wie lange BMW noch „18“ Gehälter im Jahr ausschüttet. Ich denke eher das sie bald Massenentlassungen verkünden, wie überall zur Zeit. Es kommen bald andere Zeiten, in dem Sinne gute Fahrt so lange es geht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen