Wieviel KM habt ihr schon auf euren 1,7 CDTI's?
Ich habe zwar im Forum gesucht, habe aber noch keinen Thread vom Astra H 1,7 CDTI gefunden.
Ich mach mal den Anfang.
Astra H 1,7 CDTI (Z17DTH mit 74 kw) hat jetzt die 200.000er Hürde geschafft!
Am Motor selbst bis jetzt noch nichts gehabt, außer einen defekten Nockenwellensensor.
Mich würde mal interessieren bei welchen Kilometerständen eure 1700er CDTI's stehen.
mfg phipps
Beste Antwort im Thema
Es folgen 6 Ziffern: 400.000
Viel Spaß beim Nachahmen.
Vg.
67 Antworten
Kleines Update heute Abend: Der aktuelle Tachostand hat ca. 337.000 erreicht. Die bisherigen Austauschteile hatte ich an anderer Stelle erwähnt. Aktueller Mangel: 1. Spannrolle vom Flachriemen fing zu quietschen an. Also kommt beides neu. Da eh der dahinter der Zahnriemen lungert, kommt der komplett auch neu, vom FOH aus Zeitmangel.
Morgen gibts kurze Info von Werkstatt, ob die noch 1. WaPu gleich mit getauscht werden könnte, vorsorglich.
Ich wünsche allen 1,7er-Fahrern einen schönen Abend und weiterhin viel Spaß.
Kurze Info:
ZR ist getauscht. Der Riemen selbst wäre noch sicher für einige Tausend Kilometer gut gewesen. Einzig die Spannrolle macht schon Geräusche.
Mfg Phipps
Aktuell 248.000, leider am Samstag eine Panne welche auf dem Abschlepper endete.
Die Rippenriemscheibe der Kurbelwelle hat sich an dem (für mich total unsinnigen) Schwingungsdämpfer (ist eine dünne Gummischicht zwischen dem inneren und äußeren Bereich der Riemenscheibe) aufgeteilt und das äußere ist einfach beim starten unten herausgefallen 😰
Naja, jetzt kommt eben der neue Riemen incl Spann und Umlenkrolle mit der neuen Scheibe und neuer Wapu rein. Ersatzteile liegen vom OEM Hersteller bei 300€ plus Einbau.
Grüße
Steini
Zitat:
@steini111 schrieb am 14. November 2017 um 21:42:32 Uhr:
... das äußere ist einfach beim starten unten herausgefallen 😰
Da hast du aber Glück gehabt, die können auch mal mit Drehzahl abgehen und dann richtig durchschlagende Wirkung entfalten.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
@steini111 schrieb am 14. November 2017 um 21:42:32 Uhr:
...Die Rippenriemscheibe der Kurbelwelle hat sich an dem (für mich total unsinnigen) Schwingungsdämpfer (ist eine dünne Gummischicht zwischen dem inneren und äußeren Bereich der Riemenscheibe) aufgeteilt und das äußere ist einfach beim starten unten herausgefallen... 😰
Ja, dieses Plong-Geräusch werde ich auch nie vergessen. Gleichzeitig gingen alle Lämpchen im Display an. Habe es als Linksabbieger geradeso von der Kreuzung geschafft. Und die Worte des Werkstattmeisters waren, dass sie das noch nie erlebt hätten. Das war bei km170.000 und dachte damals, jetzt geht's zu Ende. Mitnichten. ??
Hallo liebe Gemeinde!
Melde mich mal wieder mit einem Update. Derzeit stehen knapp 365.000 auf dem Tacho. Im Winter brauchte ich nur eine neue Batterie, ansonsten lief er gut. Man merkt aber, dass er langsam alt wird, verschlissener Sitz, Motorlauf nach Start sehr laut, Rost an den vorderen Kotflügeln, Klima derzeit defekt, usw.
Aaaber er spult seine KM zuverlässsig ab!
Schöne Grüße phipps
Es folgen 6 Ziffern: 400.000
Viel Spaß beim Nachahmen.
Vg.
Hallo, hab das Thema gerade gefunden und muss sagen dass da mein Astra (Z17DTJ BJ 2009) ja noch ziemlich jungfräulich mit 142.000 km herum gurkt 🙂
Habe den Astra seit jetzt seit ca. 4 Jahren (gekauft mit 60.000) und hatte eigentlich nur zwei "größere" Reparaturen. Einmal musste mein Getriebe neu gelagert werden.
Und vor einem Monat ist mein Motorsteuergerät durch Feuchtigkeits-Eintritt gestorben (wer verbaut auch das STG vorm linken Rad...)
Aber ansonsten ist er ganz zuverlässig.. 4 Jahre TÜV Gutachten ohne Probleme bekommen 🙂
Mein voriger Astra GTC (BJ 2005) hat leider nicht so lange durchgehalten, der hat sich mit 150.000km selbst zerstört (Turbo- und anschließender Motorschaden...)
Ich hab bei 140.000km den Zahnriemen wechseln lassen und freue mich auf die nächsten 140.000 km mit meinem Astra 🙂