Klimaautomatik kühlt nur noch im Leerrlauf

Audi A6 C6/4F

Hallo,
mir fiel jetzt auf dass die Klimaaut. meines Dicken (3,0 TDI EZ 06.2011) nur noch im Leerlauf kühlt.
Erst dachte ich mach mal Klimaservice aber das brachte leider nicht den gewünschten Erfolg.
Im Städtischen geht's ja (Ampeln sind nicht immer grün) aber auf Autobahnen nervt das bei den derzeitigen Temperaturen schon gewaltig.
Bei z.B. 23° eingestellter Temp und automatik bläst es (z.B. 30° Aussentemp) volle Pulle wobei es wie gesagt an Ampeln oder im Leerlauf kühlt, bei Drehzahlen über 1500 (oder so) hingegen taut der Wärmetauscher ab und abends beschlägt's dann tierisch die Scheiben 🙁
Hat hier schonmal jemand das gleiche Symptom gehabt?

45 Antworten

Hallo @Joe-A und an den Rest natürlich auch. Gibt es schon ein Ergebnis bei deinem dicken? Ich habe nämlich exakt das gleiche Problem. ??

werde demnächst den Tausch des Abgaskühlers in's Auge fassen (typ. MKL ) da dann gleich mal den Klimadruck messen im Leerlauf und ab 2t 1/min.
Fahrertürentriegelung geht wieder einwandfrei (seit Monaten). Vielleicht war das Gematsche mit WD40 ja doch sinnvoll 😁

Bei mir waren die drücke im Leerlauf voll im Soll und sind bei erhöhter Drehzahl eingebrochen. Gibt es bei dir etwas neues?

Entweder nicht genug Kältemittel in der Anlage oder Regelventil b.z.w. der Kompressor nicht i.O.
Man kann bei laufendem Motor schauen ob alle Lüfter funktionieren.

Ähnliche Themen

Kältemittel ist auf soll befüllung. Lüfter funktionieren. Regelung der taumelscheibe Vom Kompressor ist auch meine Vermutung, bin nur zu geizig ihn auf vermutung zu tauschen. Aber vor dem Sommerurlaub muss sie wieder laufen.:‘) kein bock im a6 zu schwitzen.🙂

Klima läuft wieder wie sie soll! Der Klimakompressor war der Übeltäter.

so, meine kühlt jetzt garnicht mehr.
Fehlerauslese s. Bild (Anhang). Lässt sich löschen kommt aber sofort wieder.

Wie würdet Ihr vorgehen?

D37ea2cf-0b8e-44dc-8044-cd4e754c4836

ach ja, Klimadruck im Leerlauf nach erneuter Befüllung
Mit mehr drehzahl keine Änderung.

Img-4098

Sensor (Temperaturfühler) für Mittelausströmer defekt oder Kabelunterbrechung.
Deswegen müsste die Klimaanlage aber funktionieren.

also Komfort-Steuergerät i.O.?
Sollte doch der Kompressor fritte sein?
Dann messen wir den Strom dort und wissen bescheid, oder?

Zitat:

@Joe-A schrieb am 18. Juni 2019 um 13:32:24 Uhr:


ach ja, Klimadruck im Leerlauf nach erneuter Befüllung
Mit mehr drehzahl keine Änderung.

Man kann nichts erkennen am Manometer.

Saugseite ist auf 0 Bar und Druckseite ist auch nicht besonders hoch.

Bei dieser Hitze im moment ohne das der Motor läuft ca 6 Bar auf Saug und Druckseite.

Wenn der Motor gestartet wird muß auf der Druck steigen und auf der Saugseite wehniger werden.

Zitat:

@Joe-A schrieb am 18. Juni 2019 um 13:34:04 Uhr:


also Komfort-Steuergerät i.O.?
Sollte doch der Kompressor fritte sein?
Dann messen wir den Strom dort und wissen bescheid, oder?

Meßwerteblock in der Klimaanlage der Soll Ist-Wert für das Regelventil am Kompressor auslesen.

Zitat:

Meßwerteblock in der Klimaanlage der Soll Ist-Wert für das Regelventil am Kompressor auslesen.

... ob das geht mit dem Gutmann teil?

Keine Ahnung kann der Meßwerteblöcke lesen?
Der Anzeigewert müßte in mA angezeigt werden.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 18. Juni 2019 um 16:38:18 Uhr:


Keine Ahnung kann der Meßwerteblöcke lesen?
Der Anzeigewert müßte in mA angezeigt werden.

Freitag Termin, mal sehen was geht.

Im Moment schon fies ohne Klima. Hätte aber schlimmer sein können, der Dicke ist ja weiß 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen