RDKS bei Insi 2016 - Märchenstunde beim FOH?
Hallo,
Habe mit meinem FOH bzw. dessen Angestellten gerade Stress wegen der RDKS.
Mein Insi wurde Ende Mai 2016 gebaut. Ab Werk 18 Zoll Alus mit RDKS. Im Oktober habe ich einen Komplettradsatz Stahlfelgen mit RDKS bei gleichem FOH gekauft und dort montieren lassen. Im Herbst hieß es, der Insi lerne automatisch an (steht so auch in der BA) und daher werde keine Programmierung berechnet. Das hatte ich hier in einem Fred auch so gelesen. Aber neues Jahr, neues Glück....
Heute wurden die Sommerräder wieder montiert, nun will man von mir 7,50 + Märchensteuer pro Rad für das Programmieren der RDKS Sensoren nach Umstecken von Winter auf Sommer.
Auf meine Nachfrage, ob das wohl ein Fehler sei mit der Berechnung der Programmierung, weil bei meinem Insi das Anlernen automatisch passiert, hieß es dann: das sei ein Aufwecken aus dem Winterschlaf (initialisieren) und kein Programmieren (was aber auf der Rechnung steht) und das sei beim Wechsel von Winter auf Sommer notwendig und anders herum nicht!?!
Auf meine erneute Nachfrage, wie das sein könne, hieß es dann: "Das ist eine komplizierte Sache mit den RDKS, das können Sie nicht verstehen. Das verstehen wir selbst nicht, aber das Programmieren und die Berechnung des ganzen sind richtig."
Man hat sich im Übrigen nicht die Mühe gemacht nachzulesen oder in der Werkstatt nachzufragen, das hat der Serviceberater einfach so raus gehauen.
Wer kann mir sagen, was nun stimmt? Sehe nicht ein Geld für eine unnötige bzw. gar nicht erbrachte Leistung zu zahlen.
Vielen Dank und viele Grüße
Beste Antwort im Thema
bild...
149 Antworten
Und wie kann ich nach dem Reifenwechsel das Menü für den Reifendruck wieder aktivieren? Das geht seitdem nicht mehr.
Zitat:
@Crashel schrieb am 8. April 2019 um 20:29:46 Uhr:
Bei allen anderen Opel muss es halt angelernt werden
Ich habe mal beim Astra H, J, K und Insignia B in der Betriebsanleitung nachgeschaut.
Der Astra J, K braucht tatsächlich so ein Anlerngerät. Der Insignia B hat wie der Insignia A ein Automatisches Anlernen, beim Astra H braucht man in der Mittelkonsole eine Taste drücken.
Ich vermute dass die Werkstätten da nicht durchsehen welches Modell automatisch anlernt und welches ein Anlerngerät braucht. Zudem ist in den Anlerngeräten auch die Insignia aufgeführt. Dass lässt vermuten dass die Werksttätten sich desshalb in die Irre führen lassen dass bei dem Insignia auch das manuelle anlernen nötig ist.
Kann mir jemand den Grund nennen warum es bei Opel so unterschiedliche Systeme gibt?
Bei einem Modell braucht man ein Anlerngerät und beim anderen Modell funktioniert es automatisch. Warum haben die nicht überall das automatische Sytem implementiert?
Zitat:
@k_b210 schrieb am 11. April 2019 um 14:46:24 Uhr:
Das Menü lässt sich z.B. per OP-COM aktivieren. Normalerweise sollte das aber vorhanden sein.
Seit dem Reifenwechsel ist leider nicht mehr da. Dann werd ich wohl mal beim Händler vorbei...
Ähnliche Themen
Letztes Jahr von Sommer auf Winterräder gewechselt. Das System hat sich nach ein paar Km von allein auf die Winterräder angelernt.
Letzte Woche das Spiel zurück. Von Winter- auf Sommerräder gewechelt. Die Werkstatt hat irgend etwas mit einem RDKS Gerät gemacht obwohl ich gesagt habe dass das System sich selbst anlernt.
Es stand erstmal im Display vorn 254 kpa, hinten 240kPa. Nach ca.30-40km sind nun nur noch Striche zu sehen, die gelbe RDKS Anzeige leuchtet ununterbrochen im Kombiinstrument. Seit dem sind mehrere Tage und mehr als 100km vergangen.
Was könnte das Problem sein?
Die Sommerräder hatten letzten Sommer funktioniert, sind Serienräder Modelljahr 2017.
Sensordiagnose durchführen.
Mit einem geeigneten RDKS-Tester die Batteriewerte, SerienID und Kodierung für das Automodell prüfen. 🙄
Fehlercode im Fahrzeug prüfen.
Alle Ergebnisse hier einstellen.
Heut früh bi ich zur Tanke, alle Räder Luft überprüft, nachgefüllt. Ein Rad auf 1,5 bar angelassen und wieder auf 2,5 b aufgefüllt. Danach 20 km zur Arbeit.
Als ich in die Parklücke auf Arbeit eingepakt habe, stand im Display "Reifen wird angelernt". Ich hatte keine Zeit, habe dann den Motor abgestellt.
Auf der Heimfahrt ab zur Tanke, bei einem Rad den Druck auf 1,5 b agelassen und wieder auf 2,5b aufgefüllt. 20km nach Hause. Eingeparkt in die Parklücke kam wieder die Infomation "Reifen wird angelernt". Da bin ich dann noch einmal 10 Minuten eine Ehrenrunde gefahren. Aber nix passierte.
Was bedeutet "Reifen wird angelernt" genau? Bitte keine Spekulationen sondern nur Antworten die das auch schon mal hatten.
Zitat:
@dieseljens schrieb am 18. April 2019 um 09:14:19 Uhr:
Sensordiagnose durchführen.
Mit einem geeigneten RDKS-Tester die Batteriewerte, SerienID und Kodierung für das Automodell prüfen. 🙄
Fehlercode im Fahrzeug prüfen.Alle Ergebnisse hier einstellen.
Lt. der Werkstatt die die Räder wechselten (siehe Post weiter oben) konnte das RDKS Gerät mit den Ventilen kommunizieren.....mir wurde das Display gezeigt, da Stand die Nummern, Druck und Temperaturwerte. Naja, wenns nicht besser wrd, gehe ich zum FOH, das Auto hat noch Werksgarantie, die Räder wurden auch mit dem Wagen geliefert.
Nachtrag:
Wenn die Meldung kommt hupt das Auto kurz und vorn links leuchtet der Blinker.
Scheinbar ist es die manuelle Anlernfunktion wie sie z.B. beim Astra K beschrieben ist.
Da muss ich mir wohl so ein Aktivierungsgerät holen damit die RDKS das Signal im Stand sendet.
Während des Fahrens sendet die RDKS zwar automatisch, aber sobald man den Gang einlegt ist der Anlernmodus inaktiv.
Komisch....war der Anlernmodus nicht automatisch funktioniert?
Ich habe mir ein AirGuard 95990001 geholt und das hat sich bis heute bezahlt gemacht.
Laut neuestem Update der RDKS-Datenbank für Werkstätten finde ich für den Insi von 6/14-4/17 das stationäre Anlernen, außerhalb des Zeitraumes das mobile anlernen während der Fahrt ca. 20min.
Zitat:
@dieseljens schrieb am 19. April 2019 um 18:07:48 Uhr:
Ich habe mir ein AirGuard 95990001 geholt und das hat sich bis heute bezahlt gemacht.
Wenn man damit Geld verdient ist die Anschaffung gerechtfertigt.
Ich kann mir aber nicht vorstellen welchen finanziellen Vorteil es für den normalen Opel Fahrer gegenüber den 8 EUR Anlerngerät bringt.
Zitat:
@Fischgebruell
Wenn man damit Geld verdient ist die Anschaffung gerechtfertigt.
Ich verdiene mein Geld in einem anderen Bereich und
nichtim Kfz-Bereich, dem ich aber Nahe stehe. Den Entschluß zur Anschaffung habe ich nach mehreren höheren Berechnungen fürs Anlernen beim FOH und anderen Betrieben für die familiennahe Fahrzeugflotte gefasst. 😉
Zitat:
@dieseljens schrieb am 21. April 2019 um 13:28:29 Uhr:
Zitat:
@Fischgebruell
Wenn man damit Geld verdient ist die Anschaffung gerechtfertigt.
Ich verdiene mein Geld in einem anderen Bereich und nicht im Kfz-Bereich, dem ich aber Nahe stehe. Den Entschluß zur Anschaffung habe ich nach mehreren höheren Berechnungen fürs Anlernen beim FOH und anderen Betrieben für die familiennahe Fahrzeugflotte gefasst. 😉
Welche Funktion benötigst du zwingend für das Anlernen was das 8 EUR Gerät nicht kann?
Hi, also ich habe meine Sommerräder selber gewechselt und nichts programmieren oder einstellen müssen. Und ich hatte in den Winterreifen keine RDK, musst also nach jedem Start die Meldung wegen der Reifendruckkontrolle wegdrücken. Sommerräder drauf, und es kam keine Meldung mehr, und die Reifendruckanzeige mit den Luftdruckwerten zeigte auch wieder die Füllmenge an.
MfG
Im Prinzip ist das System sehr wohl "selbstanlernend", der Vorgang scheint aber nicht mit allen beim Insignia-A verbauten Sensoren problemlos zu funktionieren...😕
Bei mir betrifft das Problem auch nur einen von 3 Radsätzen, aber alle Sensoren sind original Opel / GM! Der betroffene Radsatz, bei dem ich nach dem Räderwechsel die Sensoren manuell "aufwecken" muss, ist ausgerechnet ein original Opel Radsatz, speziell für den Insignia-A VFL, damit also bis Baujahr 09/2013!
Wenn ich das richtig gesehen habe gibt es für den Insignia-A VFL und FL insgesamt 5 oder sogar 6 verschiedene, freigegebene Sensoren... Da scheinen nicht alle Kombinationen ohne Probleme beim Wechsel zu funktionieren...
Aber wenn ich die Berichte hier so lese, dann sind ja sogar die Opel Servicepartner mit der Situation überfordert! Aber in den meisten Fällen funktioniert das automatische "Anlernen" nach dem Radwechsel ja zum Glück problemlos. 🙂