Opel Astra Twintop Dach manuell zugemacht

Opel Astra H

Nachdem mal wieder mein dach nur halb aufging, es mit dem Auf und zu-knopf nur die seitenteile raus und wieder reinfuhren,bzw. Eins total gesponnen hat,welches wahrscheinlich das Problem ist,warum das dach nicht mehr auf bzw zuging! Wir haben dann das Dach manuell nach Anleitung zugemacht!
Jetzt fahre ich mit geschlossenem dach,aber versperrten kofferaum! Das auto piepst immer wieder während des Fahrens!
Mir ist klar,dass ich damit in die werkstatt muss,nur ich hab kein Bock nochmal aufs Ohr gehauen zu werden,da die letzte autoreperatur wegen nicht anspringen bzw. Totalausfall der elektronik 1.500 Euro letztendlich gekostet hat!
Ich möchte nur wissen,wer auch sxhon solche erfahrungen gehabt hat und wieviel es denn gekostet hat!
Für eure Hilfe bin ich sehr dankbar🙂

Beste Antwort im Thema

Das steht in der Anleitung für die Notschließung drin, die in deinen Bordunterlagen sein sollte! Kofferraumdeckel öffnen und mit dem dienstlich gelieferten Inbusschlüssel durch die Dachteile das System drucklos machen!

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@Matrixyz schrieb am 4. Oktober 2018 um 14:31:04 Uhr:


Wenn das System geschlossen ist, kann man doch erstmal normal fahren, oder? Die Geschwindigkeitsbegrenzung gilt vermutlich bis der Kofferraum wieder eingeklinkt ist, oder?

Bitte was? Versteh da nix!

Sorry, war von mir wohl unklar ausgedrückt.
In der Opel Anleitung zur Notschließung steht auf der letzten Seite, dass man nur mit 65 km/h und direkt in eine Werkstatt fahren soll. Eine teure Reparatur kann ich mir aber momentan nicht leisten und möchte selber versuchen den Fehler zu finden.

Laut Anleitung wird der Kofferraumdeckel durch einen Bowdenzug ausgeklinkt, so dass er weiter hochklappen kann. Dadurch liegt er anschließend dann wohl nur lose auf.
Wenn ich das Dach geschlossen und manuell verriegelt habe, werde ich den Hydraulik Bypass schließen und die Zylinder/Dämpfer im Kofferraum wieder hochdrücken und in den Kofferraumdeckel einrasten lassen. Kann man dann erstmal normal fahren (Autobahn 100-120km/h) bis ich den eigentlichen Fehler gefunden habe? Oder besteht das Risiko, dass das Verdeck sich wieder alleine öffnen könnte? Ich hoffe du verstehst meine Frage.

Zitat:

@meisterjaeger schrieb am 4. Oktober 2018 um 16:28:48 Uhr:



Zitat:

@Matrixyz schrieb am 4. Oktober 2018 um 14:31:04 Uhr:


Wenn das System geschlossen ist, kann man doch erstmal normal fahren, oder? Die Geschwindigkeitsbegrenzung gilt vermutlich bis der Kofferraum wieder eingeklinkt ist, oder?

Bitte was? Versteh da nix!

Hallo Leute,
Danke erstmal für Eure Beiträge. Dadurch konnte ich feststellen, dass ich einen 3-fachen Kabelbruch am linken Schanier vom Kofferraum Deckel habe. Den habe ich durch einlöten kurz nach dem Stecker von allen 4 Kabeln ca. 40 cm lange bis um die meisten Windungen herum behoben. Schön mit 4x Schrumpfschlauch an jeder Seite abgedichtet und je 1x Schrumpfschlauch zum Schutz oben drüber. Funktioniert wieder prima. 10x getestet. Funktioniert immer noch. Probefahrt 2 x 20 km, funktioniert immer noch. Dach am Abend zu und am nächsten Morgen auf, alles prima. Dann nach 10 km Fahrt will ich das Dach schließen und ... 3x Gong. Fehlersuche seitdem erfolglos. Keine Fehlermeldung über ELM 327 oder über internem Fehlerspeicher. Kabel überprüft, alles augenscheinlich i.O. Dach ist offen, Wetter seitdem schlecht und kalt und die Anleitung zur Notschließung ist nicht im Fahrzeug und finde ich nicht als Download. Hier in den Beiträgen liest sie sich kompliziert und aufwendig.
Hat jemand einen Top-Tipp? Flapsig und Easyload funktioniert einwandfrei. Fenster mehrfach justiert, alle Sicherungen überprüft, Steckverbindingen im hinteren Sicherungskasten überprüft, Fenster Open mit Key funktioniert, Power Window öffnen und schließen funktioniert, 4-fachen Window funktioniert. Bin zwischendurch auch gefahren um unter oder über 30 km/h zu kommen, habe es mit Schlüssel und Schalter versucht das Dach zu schließen. Ergebnis immer 3x Gong. Gibt es irgend einen Sensor, Schalter, Hebel oder sonstiges, was man aus- und wieder einschalten kann? Einen Reset?
Bin für jede Hilfe dankbar. Auch für die Anleitung zur Notschließung als PDF.

Nachdem bisher noch keiner ein Bild vom Kabelbruch und der Position eingestellt hat ... ??

20190325-112959
20190325-113006
Ähnliche Themen

Bei mir kommt ein dickes rotes zerrissenes Bild mit ! Statt ein Miniaturbild. Könnt ihr das Bild öffnen, oder ist vielleicht die Auflösung zu hoch? Ist das erste mal, dass ich ein Bild hochlade, sorry.

Nochmal kompletten Kabelbaum ab grünen und blauen Stecker ausgebaut und unter den Schutzschlauch geschaut. Kein weiterer Kabelbruch. Vom grünen Stecker Kabel 1, 4 und 5 gemessen. Durchgang von Stecker bis Stecker hmisch ohne Kurzschluss untereinander. So, wie es sein soll. Easyload funktioniert, deswegen tippe ich auf funktionierenden Magnetschalter beim Gepäcknetz. Keine Ahnung warum das Dach nicht schließen will. ?? Bitte um Hilfe ! ??

Zitat:

Fehlersuche seitdem erfolglos.

Solche detaillierten Beschreibungen liebe ich ja immer wieder!

Zitat:

Keine Fehlermeldung über ELM 327 oder über internem Fehlerspeicher.

Das nutzt dir auch beides nichts, weil du mit Beidem nur ins Motorsteuergerät kommst zum Fehlerauslesen!

Zitat:

Kabel überprüft, alles augenscheinlich i.O. Dach ist offen, Wetter seitdem schlecht und kalt und die Anleitung zur Notschließung ist nicht im Fahrzeug und finde ich nicht als Download.

Dann solltest du mal in meine Facebook Gruppe „Der Opel Astra TwinTop Dachdoktor“ kommen, da gibt’s das alles als Download.

Zitat:

Hier in den Beiträgen liest sie sich kompliziert und aufwendig.

Ist es aber gar nicht!

Zitat:

Hat jemand einen Top-Tipp?

Richtig Sensorpositionen und Fehler auslesen! Mit Tech2 bei Opel oder selber mit dem Opcom.

Zitat:

Flapsig und Easyload funktioniert einwandfrei.

Was bitte ist flapsig?

Zitat:

Fenster mehrfach justiert,

Wie und wozu?

Zitat:

Steckverbindingen im hinteren Sicherungskasten überprüft

Wozu das?

Zitat:

Fenster Open mit Key funktioniert, Power Window öffnen und schließen funktioniert, 4-fachen Window funktioniert.

Geht das nicht auch auf Deutsch?

Zitat:

Bin zwischendurch auch gefahren um unter oder über 30 km/h zu kommen

Was sollte das bringen? Wenn das Dach im Stand nicht aufgeht, warum dann während der Fahrt?

Zitat:

habe es mit Schlüssel und Schalter versucht das Dach zu schließen.

Wenn es nicht funktioniert, dann nun mal mit Beidem nicht!

Zitat:

Ergebnis immer 3x Gong. Gibt es irgend einen Sensor, Schalter, Hebel oder sonstiges, was man aus- und wieder einschalten kann? Einen Reset?

Nö, hättest du ansonsten doch wohl hier gelesen! Nur eine vernünftige Reparatur bringt Abhilfe!

Flapsig ist die übersehene Autokorrektur von Flaps.
Facebook habe ich nicht, aber Danke für die Info. Darf ich alternativ eine PN schicken?
Fenster wegen Endlagen justiert, damit es daran nicht liegen kann (nach Überprüfung der Sicherungen waren die ja weg)
30 km/h weil das (vlt. zufällig) lt. Jahr als einzigstes funktioniert hat und anschließend wieder fehlerfrei ging. Warum auch immer.
Schlüssel / Schalter um eine Fehlerquelle auszuschließen.
Ok, also ab zu Opel und auslesen lassen. Melde mich anschließend wieder.

PN gerne, aber nicht um dieses Thema hier zu besprechen. Das ist nicht Sinn eines Forums. Es sollen ja Andere auch eventuell davon profitieren. Ansonsten bin ich Fragen immer offen.

PS Wenn du aus dem Ruhrgebiet kommst, dann müsstest du nicht nach Opel zum Auslesen.

So, jetzt funktioniert das Dach wieder.
Opel Tech2 hätte 8 Fehler, 7 davon kamen nach Löschung nicht mehr, 1 war B368D, "Sensor Klappe Hutablage rechts, Stromkeis offen, Wackelkontakt". 25 Euro für Fehler auslesen und 5 Euro Trinkgeld, weil er sich fast 40 Minuten Zeit genommen hat und ich gleich vorbei kommen durfte. Explosionszeichnung zeigte, dass der Sensor nicht sep. sitzt sondern direkt im Motor verbaut ist. Also nach Hause und den rechten Kabelbaum vom Stecker am Motor (geht nur bei geöffnetem Easyload) unter der Hutablage bis in den Kofferraum das Gewebeband runter und 3x Kabel angebrochen und 2x komplett ab (siehe Bild).
Neue Kabel kurz hinter dem Stecker bis kurz vorm Kofferraum eingelötet, Schrumpfschlauch drauf, Gewebeband drüber und ... HURRA! Dach funktioniert wieder einwandfrei. Irgendwann wird das wohl auch links noch kommen, aber dafür hatte ich heute keinen Nerv mehr.
Danke für Eure Unterstützung.

20190415-151822
20190415-151746

Hallo,

Ich bin mir nicht sicher ob die beschriebenen Fehler für mein TT Problem zutteffen. Mein Dach öffnet wir folgt. Kofferraum öffnet komplett. Dach bleibt bei der hälfe stehen. Dann arbeitet nichts mehr. Sobald sich das dach nach ca. 10 Sekunden von selber um ein paar cm abgesenkt hat lässt es sich wieder komplett elektrisch schliessen. Egal wie oft ich versuche bleibt es immer an dieser Stelle. Hört sich das auch nach Kabelbruch an ? Optisch ist nichts zu erkennen.

Bei mir war auch nichts zu erkennen. Mein Tip: immer erst an der linken Abzweigung den dünneren Teil des Kabelbündels aufdröseln und kontrollieren. Nachdem ich meine Kabel gesehen habe würde ich ab sofort immer so vorgehen. Bei meinem nächsten Dachproblem kontrolliere ich die noch nicht geprüfte linke Seite der Flapmotoren, weil ich die Rechte Seite und den vermutlich bei dir defekten Teil repariert habe. Finde ich da nix, dann ab zu Opel und auslesen lassen. Die können den Fehler gut eingrenzen.
Viel Erfolg

Aufdröseln? Was dasn fürn Tip? Bzw. was für ein Wort?

Das ist ein Kabelbruch im Dachkabel und in der besagten Position kommen die beiden Kabel zusammen und dem Dach wird signalisiert, dass es geschlossen ist! Da muss man nix aufdröseln!

Aufdröseln = boarisch = die Ummantelung entfernen (Faserklebeband), die einzelnen Adern entwirren und freien Blick auf einen möglichen Kabelbruch haben. Eben aufdröseln :-)

Ja, da sieht man mal wieder, wie gut es ist hochdeutsch zu können! Meistens ist der Kabelbruch aber auch schon so zu sehen, weil ein Kabel mindestens schon durch die Isolierung guckt.

Ach übrigens, der mit dem nach Opel zu fahren war eher kontraproduktiv! Kaum ein FOH kennt sich mit dem TwinTop aus, geschweige denn haben die schon mal was von den Sensorpositionen vom Dach gehört! Dann doch eher direkt zum Spezi! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen