Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Projekt Trockenkupplung hat begonnen.
Jetzt muss ich mir einen Abzieher bauen oder besorgen um das Primärrad von der Kurbelwelle zu ziehen.

Kann man kaufen, aber 185€ sind mir dann doch zu viel für einmal verwenden.

Mal sehen wie weit ich am WE komme.

961fc327-dd10-4fee-8416-3f9fa6fbfbd8
8eb914c7-5760-44bf-b2b4-5ad36f94f242

Ich habe gestern auch wieder gebastelt.
An der Honda hab ich mal das Fahrwerk auf mich eingestellt.
Der Vorbesitzer hat ja glücklicherweise schon ein Wilbers Federbein einbauen lassen. Ich musste jetzt aber ein wenig die Vorspannung der Feder erhöhen.
Vorne ist nichts einstellbar, da habe ich einen Negativfederweg von 50 mm wenn ich drauf sitze bei einem gesamten Federweg von 250 mm.

Ist der Wert in Ordnung für eine Enduro?
Finde im Netz immer nur Werte für Straßenmaschinen.

Gruß

250mm sind schon üppig. Ich wüsste auf Anhieb kaum eine Straßen-Enduro, die mehr hätte. Da muss man schon zu Sportenduros greifen.

Ja das stimmt, unter anderem finde ich das an der Maschine so genial 🙂
Mir geht es hier um den Negativfederweg.
Für hinten finde ich die Angabe ca. 1/3 des gesamten Federwegs. Aber ich glaube nicht das der Wert auch für vorn gilt.

Ähnliche Themen

Warum sollte er nicht? Die ca. 30% kenne ich auch vom abstimmen von Mountainbikes. Der technische Sinn dahinter bleibt ja immer der gleiche, das hat ja mit der Gesamtlänge des federwegs an sich nichts zu tun.

Step 2 Umbau auf Trockenkupplung

Alles wurde ausgebaut.
Der nachgearbeitete Schlüssel für die Nutmutter hat gepasst und den 190NM Anzugsmoment standgehalten.
Dann kam der Abzieher für das Primärrad dran.
Hab echt gedacht, das Ding zerlegts in mehrere Teile.
Aber dann flog das Primärrad inkl. Abzieher mit einem lauten Knall durch die halbe Garage. Stand zum Glück seitlich. 😉

Projekt konnte aus Mangel an einer 32er langen Nuss heute nicht beendet werden. 😠
Dabei habe ich gedacht, meine Hobbywerkstatt ist gut ausgestattet. Mist ....

Nächste Bestellung ist ausgelöst.

2f89ca59-3a99-44cf-bd4e-960c784a8b36
Dbb732dc-7a3e-429c-a9b4-ff89746419ab

Es gibt auch Nüsse, die aussen 6 kant haben. Da könnte die welle mittig durchpassen...

Hast du beim abzieher auch mal mit einem hammer angeklopft?

Wenn die Welle dadurch passen soll, muss das aber auch mindestens ne 3/4" Nuss sein. Da ist der Sechskant dann auch nicht viel kleiner als 32 😉

Naja, mein russisches Werkzeug geht glaube bis sw46 😛

Zitat:

@Papstpower schrieb am 3. März 2019 um 21:35:45 Uhr:


Es gibt auch Nüsse, die aussen 6 kant haben. Da könnte die welle mittig durchpassen...

Hast du beim abzieher auch mal mit einem hammer angeklopft?

Nein hab keinen Hammer angesetzt.
Da das Zahnrad auf der Kurbelwelle sitzt, wollte ich das nicht.

Vorher hab ich das Zahnrad mit der Heißluftpistole 10min erwärmt.
Das Zahnrad war 20min später immer noch feuerheiß.

Die in 32 ist bestellt.
Sollte Mittwoch da sein. Eher komme ich eh nicht dazu.

557cd984-e5db-4abe-9164-89aa7d26775f

was hast du eigl. vor mit dem Bike, bzw. warum wir es auf Trockenkupplung umgebaut?

Zitat:

@adi1204 schrieb am 3. März 2019 um 22:03:46 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 3. März 2019 um 21:35:45 Uhr:


Es gibt auch Nüsse, die aussen 6 kant haben. Da könnte die welle mittig durchpassen...

Hast du beim abzieher auch mal mit einem hammer angeklopft?

Nein hab keinen Hammer angesetzt.
Da das Zahnrad auf der Kurbelwelle sitzt, wollte ich das nicht.

Vorher hab ich das Zahnrad mit der Heißluftpistole 10min erwärmt.
Das Zahnrad war 20min später immer noch feuerheiß.

Mit klopfen meinte ich ja auch nicht draufschlagen...

Bei 10min erhitzen wird doch alles heiss...

Die Nasskupplung hat eigentlich nur Vorteile, aber die Trockenkupplung ist cooler.
Muss man als Nicht-Ducatist nicht verstehen, aber ich finde das irgendwie klasse,
ein solches Projekt trotzdem anzugehen, und Ducati wird mir auch wegen dem Enthusiasmus der Ductisten immer sympathischer. Italienerinnen sind einfach geile Kisten.
Ich hatte mal eine 600er Gilera....

Zitat:

@madin20VT schrieb am 3. März 2019 um 22:31:45 Uhr:


was hast du eigl. vor mit dem Bike, bzw. warum wir es auf Trockenkupplung umgebaut?

Nix, einfach Fahren.
Da eine Antihoppingkupplung eh rein sollte, und eine Ducati rasseln muss, war die Idee geboren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen