Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Unter 100€. Der deutlich bessere Motorlauf - unbezahlbar! 😉

Also 20 € pro PS? Das ist OK.

Hatte in den 90ern mal meinen Renault Megane 1,9 dti tunen lassen, ein Chip vom Renault Händler, Endgeschwindgkeit blieb gleich, aber der Weg dahin hatte sich extrem verkürzt. 😁

Unter 100€ pro PS.

OK...Hauptsache du hast Spaß. 😁

Ich hab nächstes WE Frühschicht jeweils bis 13hundert. Aber die 1. Bratwurst hatte ich schon letzten Samstag, in Mesekendings. 😉

Ähnliche Themen

Wenn ich die Tankdifferenz vorher/nachher sehe, hat das was gedauert auf dem Prüfstand. Das fehlen locker 10 Liter.

naja... gefahren sind die nicht- der Tank war voll- dann hat wer wohl Sprit gebraucht!

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 18. Februar 2019 um 12:06:36 Uhr:


naja... gefahren sind die nicht- der Tank war voll- dann hat wer wohl Sprit gebraucht!

Und du glaubst auf dem Rollenprüfstand treiben die den Motor elektrisch an ?

Alter... 🙄

nein das nicht - aber 10 Liter sind ca 45 Minuten Vollgas- kann ich mir so auch nicht vorstellen - 20-25 Minuten gerne!

PS wäre nicht die Erste Werkstatt die sich "zur Erleichterung" der Arbeit den Tank erleichtert....
Was ich mich Frage warum wäre dann die Batterie so leer!

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 18. Februar 2019 um 12:06:36 Uhr:


naja... gefahren sind die nicht- der Tank war voll- dann hat wer wohl Sprit gebraucht!

😕 Wieso sollte nicht ein Meister nach getaner Arbeit die Maschine probe gefahren sein? Das gehört doch zu einer guten Reparatur oder sonstiger ausgeführter Arbeit dazu.

Der Rollenprüfstand sagt ja schon was aus, aber endgültige Sicherheit bringt doch nur die Probefahrt unter Last. Der Kunde soll doch auch zufrieden sein. Nützt doch nix, wenn der sofort wieder unzufrieden auf der Matte steht.

Ich glaube auch, das können mal ein paar Kilometer zusammen kommen.....

Auf die Batterie kann man ja mal ein Auge werfen....😁

45min für eine Abstimmung finde ich kein bissl übertrieben. Der wird ja nicht nur die zwei Messungen gefahren sein, sondern immer mal wieder etwas an den Kennfeldern gefeilt haben. Das braucht nunmal diverse Durchgänge

Ich will in kürze die Bremsflüssigkeit an der Honda wechseln. Das habe ich zwar schon oft gemacht aber die Honda hat jetzt ABS. Das ist für mich neu. Muss ich da auf was besonderes achten?

Da ist doch die Frage, welche Honda ist das. Dann kann vielleicht jemand genauer werden.
Ich persönlich kenne jetzt aber keine Honda, wo man was beachten muss. Einfach so machen wie immer.
Vielleicht vorher mal eine ABS Bremsung machen und danach auch, damit sich die Flüssigkeit im System vermischt und nicht ganz so alt wird.

Sonst hilft ein Blick in ein Wartungsbuch. Da steht dann drin, ob man an das Bordsystem ran muss um was zu stellen oder halt nicht ;-)

Es geht um die CRF250 Rally aus meiner Signatur.
Ich habe zwar ein Wartungsbuch, aber leider nur von der Version ohne ABS.

Honda hab ich auch nicht, aber bei der K mit ABS II muss man neben den Bremsen ansich natürlich auch den ABS Block entlüften. Dieser hat in meinem Fall 2 Entlüftungsnippel, einen für den vorderen Bremskreis, einen für den hinteren.

Frag doch mal im Marken-Forum... Oder die Suche bei YT bemühen, da tummelt sich auch viel Zeugs.

Zitat:

@PuntoFlame schrieb am 18. Februar 2019 um 20:35:55 Uhr:


Es geht um die CRF250 Rally aus meiner Signatur.
Ich habe zwar ein Wartungsbuch, aber leider nur von der Version ohne ABS.

Bei der Honda CBF 1000 aus dem Jahr 2008 wäre es so, wie ich geschrieben hab. Wenn die aus dem gleichen Baujahr stammt und keinen Diagnosestecker für das ABS System hat, würde ich es so machen, wie beschrieben. Sonst wie Kasper schon schrieb, vielleicht im Honda Forum nachfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen