Kleine Basteleien

Hallo MT!

Ich hatte mir schon mal überlegt, einen Fred über Motorradtechnik aufzumachen,
in dem jeder das beschreibt, was er am und um das Mopped so schraubt.
Ein paar Bilder wären nett, "vorher-nachher" oder so. Im Winter steht das Möpp ja meist,
da bereitet man es auf die kommende Saison vor.

Nur bitte folgendes sagen, wenn es um ein spezielles Motorrad geht:
Marke, Typ, Typenbezeichnung, Baujahr.

Selbst Ölwechsel oder Lufi ausklopfen welcome!

Viel Spass!

Beste Antwort im Thema

Tschö.

14433 weitere Antworten
14433 Antworten

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 3. März 2019 um 23:50:32 Uhr:


Die Nasskupplung hat eigentlich nur Vorteile, aber die Trockenkupplung ist cooler.
Muss man als Nicht-Ducatist nicht verstehen, aber ich finde das irgendwie klasse,
ein solches Projekt trotzdem anzugehen, und Ducati wird mir auch wegen dem Enthusiasmus der Ductisten immer sympathischer. Italienerinnen sind einfach geile Kisten.
Ich hatte mal eine 600er Gilera....

Genau. Technisch eigentlich totaler Unsinn, da die Trockenkupplung nicht so lange hält.
Aber DUCATI muss rasseln. Eine Schöne und anspruchsvolle Bastelei ist es auch noch.

Naja, Wenns rein danach ginge müsste ich meine KTM weiter ankicken und sie muss hart sein. Ist halt Geschmackssache. 😉

Aber Soundprobe am Ende bitte gerne. 😁

Heute ging es mal wieder etwas voran mit dem Projekt Trockenkupplung.

Mutter vom Primärrad konnte mit der extra dafür bestellten Nuss angezogen werden.
Dafür müsste ich mir noch was einfallen lassen wie ich gegenhalte um die mit 195NM anzuziehen.

Dann den Gehäusedeckel mit Dichtmittel aufgesetzt und verschraubt.
Korb montiert. Auf diese Schrauben muss Dichtmittel.
Dann die Antihoppingkupplung zusammengebaut und rein damit.
Beläge in der Richtigen Reihenfolge rein und Druckplatte drauf.
6 Federn und Schrauben rein. Fertig. Zum Schluss das Cover drüber und gut.

Jetzt muss ich noch eine Schraube tauschen die hinter dem Kettenritzel sitzt.
Leider habe ich die blöde Mutter vom Ritzel heute nicht aufbekommen. Shit...

E681a1de-f8aa-4855-b297-d9f6b5cfbeb3
3ab987dd-fe70-41d4-bc18-d1ada411ddbd
18a18292-e656-4f9f-8624-98a9dff044b9
+3

Soooo.
Projekt Trockenkupplung ist beendet.

Mit einem Schlagschrauber war die Mutter vom Ritzel in Nullkommanix auf.
Sowas steht jetzt auch auf dem Wunschzettel.

Schraube, die für den Ölfluss zur Kupplung da ist, getauscht.

Gleich alles gereinigt, wenn schon mal das Ritzel unten ist. Öl rein und siehe da.

DIE DUCATI RASSELT JETZT!!!!! GEEEIIILLLL.

Video hochladen funzt nicht. Zu groß.

0dc562a2-9cbb-46b2-ba10-20766300ebc0
98ac71aa-5516-4a8a-91f7-76ea5ec2fc82
C034bc3a-997b-4ed8-b500-b6e514032f36
Ähnliche Themen

Sehr geil
Pass auf die Streckenposten auf ....
;-))

Wie hast du die 195nm festbekommen? Luftschlagschrauber oder strom?

Ich habe 2x strom. Der starke löst mit 320nm, fest ist begrenzt auf 160. Der zweite für felgen begrenzt bei 100nm...

Zitat:

@Papstpower schrieb am 9. März 2019 um 20:04:50 Uhr:


Wie hast du die 195nm festbekommen? Luftschlagschrauber oder strom?

Ich habe 2x strom. Der starke löst mit 320nm, fest ist begrenzt auf 160. Der zweite für felgen begrenzt bei 100nm...

Fest war nicht das Thema. Gang rein, Bremse getreten und mit großem Drehmomentschlüsdel angezogen.
Auf ging die mit einem elektrischen Schlagschrauber mit über 450NM Lösemoment.

Zitat:

@Rainkra schrieb am 9. März 2019 um 20:02:58 Uhr:


Sehr geil
Pass auf die Streckenposten auf ....
;-))

Mach ich.
Mich habens bis jetzt nur einmal angehalten. Vielleicht bleibt das so.

vielleicht auch nicht...- wsa sagt denn der Tüv dazu?

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 10. März 2019 um 08:05:05 Uhr:


vielleicht auch nicht...- wsa sagt denn der Tüv dazu?

Zu was soll der TÜV was sagen?

Der Rennstrecken-TÜV zur Trockenkupplung natürlich...! 😛

achso.. ist das nur für die Rennstrecke?- da habe ich wohl etwas überlesen!

Kupplung muß nicht eingetragen werden. Die muß nur funktionieren.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 10. März 2019 um 09:06:48 Uhr:


Der Rennstrecken-TÜV zur Trockenkupplung natürlich...! 😛

Mit der fahre ich nicht auf der Rennstrecke.
Die Renne hat noch Ölbadkupplung.

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 10. März 2019 um 09:23:16 Uhr:


achso.. ist das nur für die Rennstrecke?- da habe ich wohl etwas überlesen!

Nein, hast du nicht. Ist bei der Straßen Duc zum Einsatz gekommen.
Aber da ich ja noch ein Umbaukit habe, könnte ich die Renne auch umbauen.

Kupplung muss nicht eingetragen oder abgenommen werden.
Einzig der offene Kupplungsdeckel kann Probleme machen.
Dann kommt halt für den TÜV ein billiger geschlossener rann.

Aber so wie ich meinen TÜV Mann kenne, interessiert das net, weil er weis, das ich den danach wieder wechseln würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen