Scheunenfund Monza A

Opel Monza A

Hallo, ich habe einen Monza A bekommen, der wo nicht fahren will. Ich habe eine volle Batterie direkt am Anlasser gemacht weil das Zündschloss defekt ist. Er dreht sehr langsam 😕 . Batterie ist voll geladen. Hatte auch vorher mit WD40 in die Zylinder reingesprüht. Ist der Motor schrott? Kompression habe ich nicht gemessen. Was kann ich als nächstes tun?

Monza-02b
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Astra65Rene schrieb am 28. Januar 2016 um 13:54:16 Uhr:


Er hat nicht geschrieben, dass er den Motor tunen will. Er möchte den Motor wieder zum Laufen bringen.
Vielleicht haben Motoren von vor 1981 andere Toleranzen als die Motoren von heute? Deshalb auch eine dickeres Motoröl verwenden. Der Motor schaft das schon, dank seiner Steuekette. Ausserdem hat er ihn schon einmal gestartet und er lief. Ich seh da keine Probleme. Bei Opel hieß es immer, "Bauerntechnik", daher sehr robust und "unkaputtbar" - ausser die bekannte Wasserpumpe. 🙁
Das Maximum wär vielleicht den Zylinderkopf abnehmen und kontrollieren. Dabei kann man auch die Wasserpumpe präventiv sehr gut tauschen. Steht der Wagen auf einer Habebühne, dann kurz die Kardanwelle und das Getriebe raus und den Simmring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe tauschen. ca 3 Stunden Arbeit.
Gruß und viel Spass

Den Unterbau nicht anfassen und keinen Kult betreiben.
Gruß

Hab´ ich was von tunen geschrieben....Nein.

Ich habe nur geschrieben was man fachmännisch macht bei einem Motor der über Jahre hinweg steht damit er wieder vernünftig läuft.

Gruß

3068 weitere Antworten
3068 Antworten

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 1. März 2019 um 11:33:47 Uhr:


Hallo Storm96,
weiter oben habe ich dir in einem Bild gezeigt welche Anschlüsse wohin kommen. Wenn du dies ignorierst dann darfst du dich nicht wundern wenn der Motor beschissen läuft.
Also siehe auf dem Bild wo welche Anschlüsse hinkommen und änder es.

Und dann würde ich an alle Wasserschläuche Schlauchschellen anbringen. Bei 1 Bar Wasserdruck fliegt dir der Schluach um die Ohren.

Wie bitte schön kommst du auf ignorieren? Ihr kommt mit Asbach-Uralt Sachen um die Ecke. Das habe ich schon lange gemacht. Wie so beleidigt ihr mich? Was soll so was?

Zitat:

@storm96 schrieb am 01. Mär. 2019 um 15:27:45 Uhr:


Wie so beleidigt ihr mich? Was soll so was?

Wer, ich? Daran kann ich mich nicht erinnern.

Zitat:

@storm96 schrieb am 1. März 2019 um 15:27:45 Uhr:



Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 1. März 2019 um 11:33:47 Uhr:


Hallo Storm96,
weiter oben habe ich dir in einem Bild gezeigt welche Anschlüsse wohin kommen. Wenn du dies ignorierst dann darfst du dich nicht wundern wenn der Motor beschissen läuft.
Also siehe auf dem Bild wo welche Anschlüsse hinkommen und änder es.

Und dann würde ich an alle Wasserschläuche Schlauchschellen anbringen. Bei 1 Bar Wasserdruck fliegt dir der Schluach um die Ohren.

Wie bitte schön kommst du auf ignorieren? Ihr kommt mit Asbach-Uralt Sachen um die Ecke. Das habe ich schon lange gemacht. Wie so beleidigt ihr mich? Was soll so was?

Es hat dich keiner beleidigt. Das liegt mir sehr fern. Nur wenn du ein uraltes Bild einstellst solltst du dazu schreiben "Bild ist alt" oder du machst eine neues aktuelles Bild. Wo her sollen wir Wissen dass die Anschlüsse geändert wurden, wenn du mit neusten Datum ein altes Bild einstellst. Wir helfen Dir dass der Motor einen akzetablen Leerlauf bekommt, dafür darf aber kein uralt Hinweis auftauchen der uns in die Irre fühert.

So und nun begraben wir das Kriegasbeil und suchen weiter nach dem Leerlauf.

Ja, okay! Sorry, vielleicht habe ich überreagiert. Bin heute nochmal an die Dichtungen unterm Vergaser ran gegangen. Ihr meintet ja da könnte was undicht sein. Also alte Dichtungen raus und alles sauber gemacht. Siehe Bilder! Nun läuft sie schon etwas besser. Video kommt noch dazu. Gruß

Monza-670
Monza-671
Monza-672
+1
Ähnliche Themen

Ok, so kommen wir dem Fehlerteufel auf die Spur.

Ich habe dir unten im Bild die Vorgehensweise zum Leerlaufeinstellen angehängt.

Aber eine Frage die mich Interessiert: Ist der Gaszug und das Gestänge zum Vergaser locker? Hänge mal das Gestänge am Vergaser aus und starten den Motor welche Drezahl dann läuft. Der Motor sollte zuerst warm laufen bis die Starautomatik ausgeschaltet ist.

Leerlauf

So hier das nächste Bild: Was macht der Drosselklappen-ansteller? Wird der Anschlag (Feder) durch Unterdruck zurück gezogen? Welche Länge hat die Feder (A)?

Drosseklklappen Ansteller

Ne, der Gaszug und das Gestänge sind nicht locker aber sieh und hör dir erstmal das Video an, dann reden wir weiter...

https://www.youtube.com/watch?v=teBXdK83rQQ

So zu erst der Öldruck ist verdammt niedrig. Da muss was gemacht werden.
Ich habe dir zwei Bilder geschickt für die Leerlaufeinstellung. Das solltest du nach der Erhöhung des Öldrucks bewerkstelligen. Dann läuft der Motor auch ohne diese Schwankungen. Aber bitte nicht den Motor laufen lassen wenn die Ölkontrolle leuchtet.

Die leuchtet auf, kurz bevor der Motor ausgeht. Bei Gas oder erhöhter Drehzahl geht die nicht an.

Ich soll den Leerlauf bei warmen Motor einstellen. Wie du im Video siehst geht die Drehzahl nach 3-4 min. von alleine auf ca. 800 - 1000 Umdrehungen runter...

Zitat:

@storm96 schrieb am 1. März 2019 um 20:31:23 Uhr:


Die leuchtet auf, kurz bevor der Motor ausgeht. Bei Gas oder erhöhter Drehzahl geht die nicht an.

Der maximale Öldruck ist lauf Anzeige 2 Bar. Das ist zu wenig. Es müßten ca. 4 Bar sein. Wenn das Öl warm/heiß wird, sinkt der Öldruck noch weiter nach unten.

Zitat:

@storm96 schrieb am 1. März 2019 um 20:40:03 Uhr:


Ich soll den Leerlauf bei warmen Motor einstellen. Wie du im Video siehst geht die Drehzahl nach 3-4 min. von alleine auf ca. 800 - 1000 Umdrehungen runter...

Du solltest trotzdem den Leerlauf einstellen.

1. wegen dem Abgasverhalten,

2. damit die Drehzahlschwankungen beseitigt sind.

3, wenn der Motor nach 3-4 min aus geht, dann dreh mal die beiden Leerlaufgemischschrauben etwas heraus und die Drosselklappen-anschlagschraube etwas hinein.

Zitat:

@reinhard e. bender schrieb am 1. März 2019 um 20:40:11 Uhr:



Zitat:

@storm96 schrieb am 1. März 2019 um 20:31:23 Uhr:


Die leuchtet auf, kurz bevor der Motor ausgeht. Bei Gas oder erhöhter Drehzahl geht die nicht an.
Der maximale Öldruck ist lauf Anzeige 2 Bar. Das ist zu wenig. Es müßten ca. 4 Bar sein. Wenn das Öl warm/heiß wird, sinkt der Öldruck noch weiter nach unten.

Und wie erhöhe ich den Öldruck?

Also fangen wir an mit dem Thema Öldruckerhöhung.
Den Ölpumpendeckel hast du so montiert wie er auf dem Bild zusehen ist.

Nach deiner Antwort gehts weiter.

Ölpumpe
Deine Antwort
Ähnliche Themen