Vorstellung Macan MJ 2019
Salut in die Runde.
Weiß jemand wann der neue Macan Modelljahr 2019 vorgestellt wird?
Beste Antwort im Thema
Paar Bilder von Samstag
128 Antworten
Zitat:
@lulesi schrieb am 6. Dezember 2018 um 07:25:13 Uhr:
Zitat:
@Kuh3und5 schrieb am 1. Dezember 2018 um 15:28:52 Uhr:
Bis auf das durchgezogene Leuchtband und das große Navi erkenne ich keine weiteten auffällige Erneuerungen....
Gerade das kleine Navi hat mich vom Kauf des alten Modelles, trotz erfreulich hoher Rabatte, abgehalten. Das empfand ich nicht mehr zeitgemäß, und der neue grosse Schirm ist für mich die wichtigste Neuerung neben der endlich zeitgemässen Emissionseinstufung.
A pro pos Emissionsstufe: Hat jemand reale Werte im Vergleich von Macan neu und alt? Ein Ingenieur aus S sagte mir, dass der Partikelfilter beim Facelift bis zu 8% Leistungsverlust und 5% Mehrverbrauch bedeutet.
Zitat:
@hinter schrieb am 12. Februar 2019 um 20:54:58 Uhr:
richtigGenau. Trotzdem könnte man natürlich jederzeit das KI modifizieren und HUD anbieten. Aber die Autos verkaufen sich eben auch ohne. Lenkassistent wäre aber viel wichtiger im Stop &Go.
Mercedes: War noch nie auf der Höhe der Zeit und der Seniorenmarkt verlangt nicht danach. Bei Mercedes ist der Patschfummler, das Fehlen von Touch Screens quer durch die Palette sowie neuerdings das völlige Fehlen eines Menüs für Verkehrsmeldungen (!!!) für unseren Fuhrpark Scheidungsgrund.
Zitat:
@hinter schrieb am 12. Februar 2019 um 20:54:58 Uhr:
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 8. Februar 2019 um 09:35:02 Uhr:
Das ist falsch. Den Q5 der die Plattform für den Macan bietet, gab es definitiv nicht mit Head Up Display. Egal in welcher Ausführung. Dieses Feature wurde erst beim neuen Q5 eingeführt und das war 2017.
Wozu braucht man bei Porsche einen Lenkassistenten. Das Auto will man doch fahren und dabei jede Minute auskosten. Ich habe zum Beispiel bewusst den radarbasierten Abstandstempomaten weggelassen den ich bei meinen zwei vorigen Fahrzeugen hatte. Diese Eingriffe sind einfach nervig.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 24. Februar 2019 um 00:43:19 Uhr:
Wozu braucht man bei Porsche einen Lenkassistenten ... Ich habe zum Beispiel bewusst den radarbasierten Abstandstempomaten weggelassen ... Diese Eingriffe sind einfach nervig.
Den Lenkassistenten finde ich ganz brauchbar, wenn man mal etwas unachtsam war oder bei langen Nachtfahrten auf leeren Autobahnen. Was den Abstandstempomaten angeht, stimme ich sowas von zu. Ich tendiere auch dazu, beim Ersatz darauf zu verzichten. Davon hält mich nur ab, dass er dann technologisch als rückständig gilt und sich demnach schlechter verkaufen wird.
Aber das Ding ist echt für den Hintern.
Cheers
Ähnliche Themen
Ich weis ja nicht ob da wo Ihr beide herkommt, die Autobahnen immer staufrei sind und auch in den Städten keine Pendler die Straße verstopfen.
Hier im Süden der Republik ist ein Abstandstempomat leider unverzichtbar.
Ich war alleine am Freitag auf der A8 Richtung Stuttgart 2 Stunden im Stopp&Go gefangen.
Da kotzt mich Euer "Porssche muss mann selbs fahren" und "ich genieße jede Minute" Gefühl, eher nur an!
Freie Fahrt für freie Bürger ist seit 50 Jahren vorbei.....vor allem hier im Süden, wo Millionen Norddeutsche, Holländer, Belgier und was weiß ich noch alles die Autobahnen blockieren.
Ich suche momentan intensiv einen guten Gebrauchten Tiger, doch wenn der keinen ACC hat ist er völlig uninteressant.
PS: Der Tellerrand ist von der Tellermitte nicht weit entfernt, doch siehst Du erst mal darüber hinaus eröffnet sich Dir ein unvorstellbarer Weitblick!!!!
Aber bei zwei Stunden Stop&Go Verkehr und das mit dem ACC gefahren, da wäre es mir hinterher spei übel. Denn langsames anfahren, ausrollen lassen bis zum Stillstand kann das Ding ja nicht. Und diejenigen die hinter einem fahren denken man ist besoffen so ruckartig wie das vor sich geht und vor allem wenn ständig die Bremslichter aufleuchten.
... ich hatte in meinem Touareg und auch in meinem CC V6 ACC mit drin.
Beim Macan hatte ich es bewußt nicht mitbestellt, weil es mich genervt hat. Und ich wohne im Süden Deutschlands. Vermißt habe ich es noch keinen Tag.
Ist alles persönliche Geschmackssache ... jemanden, der es anders sieht fehlenden Weitblick zu unterstellen, ist freundlich ausgedrückt, unverschämt ...
Zum Facelift: Ich war am Freitag mit meinem Macan beim KD und Software-Update und da standen einige Facelift rum. Im Original finde ich das Heck deutlich besser als auf den Bildern. Sieht gut aus.
XF-Coupe
Vielleicht muss ich noch erwähnen das, ich mit meinem BMW unterwegs war.
Ob das Porsche ACC um so viel schlechter ist als das von BMW kann ich nicht final beurteilten, bei meinen 2 Probefahrten hat es gemacht was es sollte!
Und XF-COUPE nur so viel sei gesagt, wer die Schuhe eines Anderen trägt braucht sich nicht zu wundern wenn es drückt!
Soll heissen, Du warst doch gar nicht gemeint.
Offenbar war ich gemeint. Glaub' mir, is' mir sowas von ....
Anyhow, im Polo haben wir ebenfalls ACC - und es nervt genauso. Hab' also über den Macan-Tellerrand geschaut und festgestellt, dass dahinter weitere Tellerränder kommen.
Ciao
Meine vorigen Fahrzeuge war einmal der 5er BMW und der X5. Und es war nervig mit dem ACC.
Das einige was man davon hat, ist ein deutlich schnellerer Verschleiß der Bremsen.
PS: Der Tellerrand kann mich mal. 😉
Was mir am FL des Macan echt gefällt, ist das neue PCM. Passt sehr gut zum Innenraum.
Alles gut ich habe Euch doch auch lieb....
Jeder nach seiner Façon (Art und Weiße).... das Motto heißt "jede Minute im Stau auskosten"
und mit viel Elan - Gas und Bremse bearbeiten...jjjyhaa
Oder vorausschauend fahren im Stau. 😉
Ich finde das ACC prima bei längeren Kolonnenfahrzen und Tempo-Limits. Automat regelt deutlich feinfühliger und harmonischer als in unserer Mercedes E-Klasse.
BAS: Macan Bremsassistent, reagiert für meinen Geschmack viel zu spät, wenn überhaupt. Wie sind da andere Erfahrungen? Ist meiner vielleicht defekt? MB E-Klasse idt da vorbildlich.
Noch ein paar Fakten, die leicht untergehen im Marketing-Gedöns:
Die Vor-Mopf-Macan-Benziner 3.0 V6 und 3.6 V6 (also S, GTS und Turbo) bis Juni 2018 sind ECHTE PORSCHE- MOTOREN. SUV‘s mit echten Porsche-Motoren. Im EU-Ausland und USA haben diese Autos fast keinen Wertverlust, da bei Sammlern begehrt.
Die Modellpflege nutzt jetzt ausschließlich Audi-V6-Benziner-Motoren (wie S6 und Co). Das just zu dem Zeitpunkt, zu dem Porsche-Chef Blume Audi auf 200 Mio. Schadenersatz für die manipulierten Audi-Dieselmotoren im Macan verklagen will. Putzig. Die Mopf-Audi-Motoren verlieren de facto Leistung durch Benziner-Partikelfilter und kommen mit höherem Verbrauch. Hier ist auf jeden Fall ein REALER PRAXISTEST durch AutoMotorSport oder ADAC abzuwarten. Erst dann weiss man, ob Verzicht auf Porsche-Motor wenigstens niedrigere Emissionswerte bringt.
Ergo: Bloss weil man bereit ist, sehr viel Geld für ein tolles Sport-SUV mit Luftfederung auszugeben, muss man sich ja nicht ein X für U vormachen lassen.
Zitat:
@benz1964 schrieb am 25. Februar 2019 um 12:32:20 Uhr:
... Die Vor-Mopf-Macan-Benziner 3.0 V6 und 3.6 V6 (also S, GTS und Turbo) bis Juni 2018 sind ECHTE PORSCHE- MOTOREN ... Die Modellpflege nutzt jetzt ausschließlich Audi-V6-Benziner-Motoren ... Die Mopf-Audi-Motoren verlieren de facto Leistung durch Benziner-Partikelfilter und kommen mit höherem Verbrauch ... Erst dann weiss man, ob Verzicht auf Porsche-Motor wenigstens niedrigere Emissionswerte bringt ...
Das ist doch mal 'ne Info. Ist bekannt, warum Porsche die eigenen Motoren nicht weiter verwendet? Das ist auf alle Fälle ein Grund, über einen Ersatz des Tigers nochmals nachzudenken.
Also, wenn Du mehr Details weisst, raus damit.
Cheers