Firmware und Navigationssoftware COMAND APS NTG 2.5

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe mich im letzten Jahr intensiv mit den Updatemöglichkeiten des COMAND NTG 2.5 beschäftigt. Die gesammelten Informationen und Erfahrungen, von mir und anderen Usern (MT und andere Foren), möchte ich in diesem Thread jetzt zusammenfassen.

Das COMAND APS NTG2.5 wurde/wird in folgenden Fahrzeugen angeboten:

A-Klasse ( C169 / W169 ) ab 06/2008
B-Klasse ( T245 ) ab 06/2008
CLC ( CL203 ) ab 09/2008
CLS ( C219 ) ab 03/2008 bis 01/2011
E-Klasse ( W211 / S211 ) ab 06/2008 bis 04/2009
G-Klasse ( W463 ) ab 09/2008
GL-Klasse ( X164 ) ab 09/2008
M-Klasse ( W164 ) ab 09/2008
R-Klasse ( W251 / V251 ) ab 09/2008
SL ( R230 ) ab 04/2008
SLK ( R171 ) ab 04/2008 bis 03/2011
Sprinter ( W906 ) ab 11/2009
Vito/Viano ( W639 ) ab 09/2010

Beim Comand APS NTG 2.5 kann man die Firmware und Software Versionen nur über den "Engineering Mode" abfragen.

Wichtiger Hinweis: Nur gucken, nicht anfassen! 😉

Hierzu drückt man zeitgleich für ca. 10sek. die 3 Tasten "Auflegen", "*", "6".

Unter "Menu" > "SWDL" steht dann die HW/SW Nummer, z.B 07/51/09/29/00
Die beiden Zahlen an 3. und 4. Stelle geben die Firmwareversion an.

Code:
Firmware Comand APS NTG 2.5
Freigabe  Version  Teilenummer      Produktion  Betrieb Navigationssoftware
xx/2008   08.08    Lieferzustand                1.0; 1.1
06/2008   08.??    A002 008 05 13   13.05.2008  ???
09/2008   08.13    A230 827 01 59   23.07.2008  1.1
01/2009   08.37    A171 827 39 59   27.10.2008  1.1; 2.0; 3.0; 4.1
06/2009   09.02    A171 827 40 59   01.06.2009  2.0; 3.0; 4.1
01/2010   09.29    A171 827 41 59   06.08.2009  2.0; 3.0; 4.1; 5.0; 6.0

Folgende Versionssprünge der Navigationssoftware sind dabei anscheinend nicht möglich:
- 1.1 auf 4.1 und höher
- 2.0 auf 5.0 und höher (evtl. auch schon 2.0 auf 4.1)

In solchen Fällen hilft u.U. ein Zwischenupdate auf eine Vorversion oder aber die freundliche MB-Vertragswerkstatt. Ein Update von der 3.0, bei entsprechend passender Firmware, auf 4.1 und höher geht aber problemlos direkt ohne Zwischenupdate oder Werkstattbesuch.

Ein Firmwareupdate kann ausschließlich in einer MB-Vertragswerkstatt eingespielt werden. Damit dass ohne Kosten durchgeführt wird, sollten als Gründe die Fehler "Gespeicherte Radiosender werden überschrieben." und "Bei Sperrung einer Autobahnabfahrt wird nicht die Abfahrt, sondern die gesamte Autobahn als gesperrt angesehen. Damit wird dann eine unnötige Ausweichroute über die real gesperrte Abfahrt berechnet." angegeben werden.

Die aktuell installierte Navigationssoftware findet man unter "Version" > "Next Page" > "HDD Contents"

Code:
Navigationssoftware Comand APS NTG 2.5
Freigabe  Version  Bezeichnung  HDD Contents  Navi Database     Teilenummer      
xx/2008   1.0      2008         ???           ???               B67823955 / A171 827 02 59
Q4/2008   1.1      2008         0.084.2301    BFDB0092          B67823971 / A171 827 21 59 
06/2009   2.0      2008/2009    0.092.2301    BFDB0112          B67823956 / A171 827 11 59
10/2009   3.0      2009         3.005.2301    NTG2.5eu-Vol5.0   A171 827 24 59 
03/2010   4.1      2009/2010    4.004.2301    NTG2.5eu-Vol4.1   A219 827 10 59 
12/2010   5.0      2010/2011    5.001.2301    NTG2.5eu-Vol3.0   A219 827 09 59
07/2011   6.0      2011         6.002.2301    NTG2.5eu-Vol3.0   A219 827 14 59

Den "Engineering Mode" verlässt man wieder mit der Return Taste.

Die Aktualisierung der Navigationssoftware dauert ca. 90 Minuten. Die DVD1 benötigt dabei ca. 60 Minuten und die DVD2 ca. 30 Minuten. Im Anhang die Fotoserie zum Updatevorgang (V5.0 auf V6.0) und die Engineering Mode Bilder der V6.0 mit der Firmware 09.29.

Die aktuellste Version findet man stets in dem PDF-Dokument "Navigations-CDs & DVDs Übersicht Personenwagen" auf der Seite Mercedes-Benz Accessories - Navigation.

Ach ja, alle Angaben ohne Gewähr. 😉 Sollte jemand andere oder neuere Erkenntnisse besitzen, so bin ich für jeden Hinweis dankbar.

cu termi0815

Update-comand-aps-ntg25-v50-v60-01
Update-comand-aps-ntg25-v50-v60-02
Update-comand-aps-ntg25-v50-v60-03
+7
Beste Antwort im Thema

Ich habe mich im letzten Jahr intensiv mit den Updatemöglichkeiten des COMAND NTG 2.5 beschäftigt. Die gesammelten Informationen und Erfahrungen, von mir und anderen Usern (MT und andere Foren), möchte ich in diesem Thread jetzt zusammenfassen.

Das COMAND APS NTG2.5 wurde/wird in folgenden Fahrzeugen angeboten:

A-Klasse ( C169 / W169 ) ab 06/2008
B-Klasse ( T245 ) ab 06/2008
CLC ( CL203 ) ab 09/2008
CLS ( C219 ) ab 03/2008 bis 01/2011
E-Klasse ( W211 / S211 ) ab 06/2008 bis 04/2009
G-Klasse ( W463 ) ab 09/2008
GL-Klasse ( X164 ) ab 09/2008
M-Klasse ( W164 ) ab 09/2008
R-Klasse ( W251 / V251 ) ab 09/2008
SL ( R230 ) ab 04/2008
SLK ( R171 ) ab 04/2008 bis 03/2011
Sprinter ( W906 ) ab 11/2009
Vito/Viano ( W639 ) ab 09/2010

Beim Comand APS NTG 2.5 kann man die Firmware und Software Versionen nur über den "Engineering Mode" abfragen.

Wichtiger Hinweis: Nur gucken, nicht anfassen! 😉

Hierzu drückt man zeitgleich für ca. 10sek. die 3 Tasten "Auflegen", "*", "6".

Unter "Menu" > "SWDL" steht dann die HW/SW Nummer, z.B 07/51/09/29/00
Die beiden Zahlen an 3. und 4. Stelle geben die Firmwareversion an.

Code:
Firmware Comand APS NTG 2.5
Freigabe  Version  Teilenummer      Produktion  Betrieb Navigationssoftware
xx/2008   08.08    Lieferzustand                1.0; 1.1
06/2008   08.??    A002 008 05 13   13.05.2008  ???
09/2008   08.13    A230 827 01 59   23.07.2008  1.1
01/2009   08.37    A171 827 39 59   27.10.2008  1.1; 2.0; 3.0; 4.1
06/2009   09.02    A171 827 40 59   01.06.2009  2.0; 3.0; 4.1
01/2010   09.29    A171 827 41 59   06.08.2009  2.0; 3.0; 4.1; 5.0; 6.0

Folgende Versionssprünge der Navigationssoftware sind dabei anscheinend nicht möglich:
- 1.1 auf 4.1 und höher
- 2.0 auf 5.0 und höher (evtl. auch schon 2.0 auf 4.1)

In solchen Fällen hilft u.U. ein Zwischenupdate auf eine Vorversion oder aber die freundliche MB-Vertragswerkstatt. Ein Update von der 3.0, bei entsprechend passender Firmware, auf 4.1 und höher geht aber problemlos direkt ohne Zwischenupdate oder Werkstattbesuch.

Ein Firmwareupdate kann ausschließlich in einer MB-Vertragswerkstatt eingespielt werden. Damit dass ohne Kosten durchgeführt wird, sollten als Gründe die Fehler "Gespeicherte Radiosender werden überschrieben." und "Bei Sperrung einer Autobahnabfahrt wird nicht die Abfahrt, sondern die gesamte Autobahn als gesperrt angesehen. Damit wird dann eine unnötige Ausweichroute über die real gesperrte Abfahrt berechnet." angegeben werden.

Die aktuell installierte Navigationssoftware findet man unter "Version" > "Next Page" > "HDD Contents"

Code:
Navigationssoftware Comand APS NTG 2.5
Freigabe  Version  Bezeichnung  HDD Contents  Navi Database     Teilenummer      
xx/2008   1.0      2008         ???           ???               B67823955 / A171 827 02 59
Q4/2008   1.1      2008         0.084.2301    BFDB0092          B67823971 / A171 827 21 59 
06/2009   2.0      2008/2009    0.092.2301    BFDB0112          B67823956 / A171 827 11 59
10/2009   3.0      2009         3.005.2301    NTG2.5eu-Vol5.0   A171 827 24 59 
03/2010   4.1      2009/2010    4.004.2301    NTG2.5eu-Vol4.1   A219 827 10 59 
12/2010   5.0      2010/2011    5.001.2301    NTG2.5eu-Vol3.0   A219 827 09 59
07/2011   6.0      2011         6.002.2301    NTG2.5eu-Vol3.0   A219 827 14 59

Den "Engineering Mode" verlässt man wieder mit der Return Taste.

Die Aktualisierung der Navigationssoftware dauert ca. 90 Minuten. Die DVD1 benötigt dabei ca. 60 Minuten und die DVD2 ca. 30 Minuten. Im Anhang die Fotoserie zum Updatevorgang (V5.0 auf V6.0) und die Engineering Mode Bilder der V6.0 mit der Firmware 09.29.

Die aktuellste Version findet man stets in dem PDF-Dokument "Navigations-CDs & DVDs Übersicht Personenwagen" auf der Seite Mercedes-Benz Accessories - Navigation.

Ach ja, alle Angaben ohne Gewähr. 😉 Sollte jemand andere oder neuere Erkenntnisse besitzen, so bin ich für jeden Hinweis dankbar.

cu termi0815

Update-comand-aps-ntg25-v50-v60-01
Update-comand-aps-ntg25-v50-v60-02
Update-comand-aps-ntg25-v50-v60-03
+7
776 weitere Antworten
776 Antworten

Das H K System "arbeitet" dann auch anders , oder ?

Kann man mit ner SD die Codierung dann auf w211 ändern oder muss ich die Firmware wieder über ne CD ändern ?

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 23. Dezember 2018 um 11:08:48 Uhr:


Dann wurde vermutlich eine falsche Telematics CD für das Firmwareupdate verwendet. Es gibt da diverse verschiedene mit unterschiedlichen Teilenummern.

Das ist falsch. Es gibr keine unterschiedlichen Telematic CDs für unterschieldiche Autos.

Die unterschielichen Teilenummern sind für unterschiedliche Versionen der Star Diagnose. Beim Update schreibt Dir die Diagnose vor welche CD eingelegt werden muss. Das kann man also gar nicht falsche machen.

Den Fader kann man übrigens per Diagnose nach dem Update wieder einschalten. Dann habe ich das damals wohl vergessen ....

War gar kein Vorwurf an Dich .
Kann man das auch mit ner "normalen" SD machen oder brauch man da eine spezielle Version ?

Es gibt nur eine Telematics CD für die PKWs.
Eine weitere noch für die Transporter.

Ist falsch codiert.

War ein Fachmann....

Ähnliche Themen

Zitat:

@benzsport schrieb am 23. Dezember 2018 um 12:42:14 Uhr:


Es gibt nur eine Telematics CD für die PKWs.
Eine weitere noch für die Transporter.

Ist falsch codiert.

War ein Fachmann....

Das war ich.

Wie schon geschrieben gibt es eine Menge Telematic CDs. Je nach SD Version wird eine andere Bestellnummer verlangt. Dass da immer die gleiche Firmware drauf ist weiß ich auch.

Beim Firmware Update ist immer der Fader weg und muss manuell wieder eingeschaltet werden. Das hat aber nichts mit SLK zu tun und am HK Verstärker ändert sich auch nichts. Sowohl das Comand als auch der Verstärker sind auf W211 eingestellt. Lediglich den Fader habe ich damals wohl vergessen.

Ist ja auch net schlimm .
Muss man dann da irgendwo n Häkle setzen oder wo macht man das ?

Ich habe seit 2010 einen W211 und habe die Comand APS-Software (mit FW-Update) in 2014 letztmalig gemacht. Jetzt würde ich gerne mal wieder aktualisieren. Ich finde aber nur die Version 2017 !?!?!

Gab es in 2018 keine Update für das Comand APS NGT 2.5 mehr !?!?! Wann soll es wieder eins geben?
Es kann doch nicht sein, dass es nach 8 Jahren kein Kartenupdate mehr für das Spitzenmodell aus 2009 gibt - oder ?

Zitat:

@Omega_Reiter schrieb am 1. Januar 2019 um 17:00:12 Uhr:


Ich habe seit 2010 einen W211 und habe die Comand APS-Software (mit FW-Update) in 2014 letztmalig gemacht. Jetzt würde ich gerne mal wieder aktualisieren. Ich finde aber nur die Version 2017 !?!?!

Gab es in 2018 keine Update für das Comand APS NGT 2.5 mehr !?!?! Wann soll es wieder eins geben?
Es kann doch nicht sein, dass es nach 8 Jahren kein Kartenupdate mehr für das Spitzenmodell aus 2009 gibt - oder ?

Hab ich auch vor kurzem festgestellt das es seit Ende 2017 kein Update mehr gibt.

Zitat:

@boytoy81 schrieb am 23. Dezember 2018 um 14:06:35 Uhr:


Ist ja auch net schlimm .
Muss man dann da irgendwo n Häkle setzen oder wo macht man das ?

Wie schon geschrieben hat das mit der Firmware nichts zu tun. Nur wirft das Update der Firmware den Fader raus und man muss den wieder einschalten.

Ich habe Dir mal ein Bildchen von der Dev. SD gemacht. Das ist halt von meinem W164 weil der Kombi in einer anderen Garage steht. Die Konfiguration ist aber die Gleiche.

Fader
Fader
Fader SD
+1

Super.
Vielen Dank .

Hallo,
ich lese schon eine ganze Weile im Forum und ein paar Sachen haben mir auch schon gut weiter geholfen.

Leider bin ich diesmal auf ganz spezielle Hilfe angewiesen, da auch mein Freundlicher scheitert.

Ich habe in einem W169, Bj.2011, ein Comand APS NTG 2.5 nachgerüstet, welches ich mir im Internet gekauft habe.

Einbau und Kodierung beim Freundlichen hat gut geklappt und auch für einen schmalen Taler.

Jetzt fehlt es nur noch an den aktuellen Karten für Europa im Gerät.

Gekauft habe ich auch diese (2017er Version zitrus) schon.

Beim Versuch der Aktualisierung kommt aber immer der Hinweis, ich soll mich an den Freundlichen wenden.

FW ist 09.29, soweit ich gelesen habe also die aktuelle.

NTG2.5Russia-Vol2.0 ist der Stand der Karten.
Ich habe versucht die Karten V4.1 und V5.0 als Zwischenschritt zu laden, leider ohne Erfolg.
Gibt es noch einen anderen Trick um die Karten ins Gerät zu bekommen?

Über jeden Tipp und Hinweis bin ich sehr dankbar, da hinter jedem Bastler auch die Fahrzeugnutzende Frau steht..

Karten orginal oder Raubkopie ?

DVD Laufwerk defekt ?

Sind jetzt auch schon russische Karten drauf ?

Karten sind originale, die mir meine Werkstatt zur Verfügung gestellt hat.
Meldung im Display, „Kartenupdate nicht möglich, wenden sie sich an MB“
Wenn ich mal die zweite DVD einlege, sagt das Comand, bitte DVD 1 einlegen.

Du willst russiche Karten installieren. Ist das auch ein russisches Comand ?

Funktioniert die Naviagation mit den akutell installierten Karten ?

Nein die russischen Karten sind drauf und ich möchte Europa installieren.
Tut mir leid, da hatte ich mich falsch ausgedrückt.

Navi zeigt Satelliten und Himmelsrichtungen im KI an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen