Lämpchen hinten wechseln beim W211 -- wie?
Wie wechselt man Glühbirne bei W211 hinten???
Danke in voraus
Gruß Georg
Beste Antwort im Thema
Ich glaube alle 300tkm könnte man schon 30€ für einen Lampenträger investieren. Da fange ich bestimmt nicht an zu basteln.
36 Antworten
Ein Hallo an das Forum,
ich hänge mich hier einfach an den alten Thread an.
Zum Wagen:
W211 E 320 Benziner EZ 07/2002
Baumuster 211065
954 AUSSTATTUNGSPAKET AVANTGARDE
Gestern Abend habe ich bemerkt, dass das rechte Bremslicht nicht funktioniert. Aber ich habe keine Meldung im Kombiinstrument. Ist das normal?
Als mal ein Blinkerlämpchen kaputt war, hatte der Wagen bei jedem Öffnen eine Störungsmeldung ausgegeben. Rücklicht leuchtet noch 🙂
Hat einer aus der Gemeinde hier die Teilenummer für das Ersatzteil? Mit dem Abbau der Kofferauminnenverkleidung habe ich innerlich schon Frieden geschlossen. So halb. Gibt es noch etwas Besonderes zu beachten beim Tausch?
Alten Lampenträger raus, neuen rein, fertig?
Ja. Ist eigentlich selbst erklaerend. Wenn die K. r. Verkleidung weg ist, siehst Du was zu loesen ist. Bei fahrdyn. Sitzen ist links der Behälter im Weg aber auch der geht easy weg. Ich habe gleich beide Rueckleuchten komplett ausgebaut um sie von innen zu reinigen. Sind ja immer Mücken etc. drin. Und beim nächsten Mal, wenn Du weißt wo welche Schrauben und Clipse sind, musst Du nicht mal mehr die ganze Verkleidung loesen, sondern nur oben abziehen, unten Gepaeckoesen loesen. Dann mit der Hand darunter fahren und fummeln. Mit etwas Geschick lässt sich so eine Menge Zeit sparen.
Zitat:
@festbeleuchtung schrieb am 30. November 2018 um 14:59:59 Uhr:
Ein Hallo an das Forum,
ich hänge mich hier einfach an den alten Thread an.Zum Wagen:
W211 E 320 Benziner EZ 07/2002
Baumuster 211065
954 AUSSTATTUNGSPAKET AVANTGARDEGestern Abend habe ich bemerkt, dass das rechte Bremslicht nicht funktioniert. Aber ich habe keine Meldung im Kombiinstrument. Ist das normal?
Als mal ein Blinkerlämpchen kaputt war, hatte der Wagen bei jedem Öffnen eine Störungsmeldung ausgegeben. Rücklicht leuchtet noch 🙂Hat einer aus der Gemeinde hier die Teilenummer für das Ersatzteil? Mit dem Abbau der Kofferauminnenverkleidung habe ich innerlich schon Frieden geschlossen. So halb. Gibt es noch etwas Besonderes zu beachten beim Tausch?
Alten Lampenträger raus, neuen rein, fertig?
Der Ausbau der Seitenverkleidung geht ratz fatz.
Mit einem Schraubenzieher die Schließfalle auf zu drücken dann gibt’s nachher keine Fehler im SAM Fond falls man keine SD hat. Beim zumachen drauf achten und vorher einmal das Schloss betätigen vor man den Deckel zu macht.
6 Nieten aus der hinteren U–förmigen Kunststoffverkleidung mit einem Schlitzschraubendreher Hebeln, an beiden Seiten wo die Lampen stecken vorsichtig ziehen bis die Verkleidung aus den Klipsen kommt, Kabel abziehen, Verkleidung etwas nach innen drücken und einfach hochziehen, weglegen.
Zwei Nieten vorsichtig aus der Seitenverkleidung hebeln (ist das runde Teil das die Niete spreizt zu fest drin bleibt nur das Abschneiden mit einem Seitenschneider (neue Niete kostet 1 Euro), unten die Gepäckösen abschrauben (Torx), Plastikrahmen (wurde mit der Mopf weggesperrt, also nicht wundern), am Durchlass vom Heckdeckelbügel ausdrücken und am Bügel hängen lassen. Seitenteil Richtung Kofferraummitte drücken und rausziehen. Fertig.
Beim Einbau, Seitenteil in die Art Schiene drücken im Winkel, dann nach oben und ganz nach vorne drücken. Anschließend sich in den Kofferraum beugen und mit der Faust das Teil in die vertikale Schiene der Verkleidung hinter der Rückenlehne Hämmern (geht etwas schwer). Der Rest ist selbsterklärend.
Herzlichen Dank an Papibenz und Mackhack für die Infos.
Noch zwei Fragen:
- Ist es normal, dass das Kombiinstrument keine Störung anzeigt, wenn das Bremslicht nicht leuchtet? Nicht dass ich ein Ersatzteil kaufe (scheint nach den ersten Recherchen teuer zu sein, zumindest gemessen an den mir bisher bekannten 1 Euro Birnchen), den ganzen Wiggel starte, und am Ende war das Bremslicht nicht kaputt, und der Fehler lag woanders.
- Hat jemand die Teilenummer für das rechte Bremslicht? Ist ein Avantgarde VorMopf. EZ 07/2002
Ähnliche Themen
Nein es ist nicht normal. Normal wären 3 Meldungen. Bremslicht links (oder rechts je nachdem was zutrifft) defekt, Ersatzlicht links aktiviert, Ersatzlicht rechts aktiviert.
Teilenummern suche ich nur mit FIN raus (steht so auch in meiner Signatur).
Zitat:
@Mackhack schrieb am 1. Dezember 2018 um 19:17:59 Uhr:
Nein es ist nicht normal. Normal wären 3 Meldungen. Bremslicht links (oder rechts je nachdem was zutrifft) defekt, Ersatzlicht links aktiviert, Ersatzlicht rechts aktiviert.
Schiet, dann ist das Bremslicht womöglich nicht kaputt sondern etwas anderes macht Ärger. 🙁 Kann man wohl nur mit der SD herausfinden?
In der Nähe (60 km) gibt es eine Taxi Werkstatt mit SD, wo ich schon ein paar Male war. Muss ich dann wohl hin.
Ist übrigens das Bremslicht rechts.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 1. Dezember 2018 um 19:17:59 Uhr:
Teilenummern suche ich nur mit FIN raus (steht so auch in meiner Signatur).
Ok, hatte ich nicht gelesen. Du hast Post mit Angabe der VIN.
A 211 820 06 11 - Platte Lampenträger Bremslicht rechts
A 211 820 05 11 - Platte Lampenträger Bremslicht links
Gültig für Avantgarde
Zitat:
@festbeleuchtung schrieb am 1. Dezember 2018 um 19:15:50 Uhr:
Herzlichen Dank an Papibenz und Mackhack für die Infos.Noch zwei Fragen:
- Ist es normal, dass das Kombiinstrument keine Störung anzeigt, wenn das Bremslicht nicht leuchtet? Nicht dass ich ein Ersatzteil kaufe (scheint nach den ersten Recherchen teuer zu sein, zumindest gemessen an den mir bisher bekannten 1 Euro Birnchen), den ganzen Wiggel starte, und am Ende war das Bremslicht nicht kaputt, und der Fehler lag woanders.
- Hat jemand die Teilenummer für das rechte Bremslicht? Ist ein Avantgarde VorMopf. EZ 07/2002
Der Lampenträger kostet 30 Euro und bei Avantgarde gibt es das Bremslicht led einzeln ist ein extra Teil da LED
Zitat:
@benigo25 schrieb am 1. Dezember 2018 um 23:45:43 Uhr:
Zitat:
@festbeleuchtung schrieb am 1. Dezember 2018 um 19:15:50 Uhr:
Herzlichen Dank an Papibenz und Mackhack für die Infos.Noch zwei Fragen:
- Ist es normal, dass das Kombiinstrument keine Störung anzeigt, wenn das Bremslicht nicht leuchtet? Nicht dass ich ein Ersatzteil kaufe (scheint nach den ersten Recherchen teuer zu sein, zumindest gemessen an den mir bisher bekannten 1 Euro Birnchen), den ganzen Wiggel starte, und am Ende war das Bremslicht nicht kaputt, und der Fehler lag woanders.
- Hat jemand die Teilenummer für das rechte Bremslicht? Ist ein Avantgarde VorMopf. EZ 07/2002
Der Lampenträger kostet 30 Euro und bei Avantgarde gibt es das Bremslicht led einzeln ist ein extra Teil da LED
Die Teilenummern die ich gepostet habe sind die jeweiligen Platinen.
Zitat:
@benigo25 schrieb am 1. Dezember 2018 um 23:45:43 Uhr:
Der Lampenträger kostet 30 Euro und bei Avantgarde gibt es das Bremslicht led einzeln ist ein extra Teil da LED
Ja, prima. Dank Mackhack habe ich nun auch die Teile im Netz gefunden.
In der Bucht:
https://www.ebay.de/itm/273497054843https://www.ebay.de/itm/323306890506aber gebraucht
Sonstwo:
https://www.pkwteile.de/oen/a2118200611aber nicht vorrätig.
Bei den anderen üblichen Verdächtigen wie Taxiteile, daParto etc: nix!
Dann werde ich auch mal beim lokalen 🙂 nachfragen.
Finde ich schon stramm: knappe 70 Euro für eine Funktionalität, die man früher für einen Euro kaufen konnte. Das nenne ich Fortschritt.
Gar nicht auszudenken, was das für ein Jubel beim Ersatzteilkauf sein wird, wenn wir erst mal mit LED Scheinwerfern herumfahren werden.
Euch allen einen schönen ersten Advent.
Ich musste bei mir an der Platine die Widerstände und Diode nachlöten. Bei mir kam auch ständig dass das linke Bremslicht defekt sei und wurde deaktiviert und die beiden Ersatzlichter aktiviert. War ziemlich nervig. Seither ist ruhe im Karton (3 x auf Holz klopfen).
Zitat:
@Mackhack schrieb am 2. Dezember 2018 um 21:40:15 Uhr:
Ich musste bei mir an der Platine die Widerstände und Diode nachlöten. Bei mir kam auch ständig dass das linke Bremslicht defekt sei und wurde deaktiviert und die beiden Ersatzlichter aktiviert. War ziemlich nervig. Seither ist ruhe im Karton (3 x auf Holz klopfen).
Löten könnte ich ...
Bei mir (Vormopf) kommt gar keine Fehlermeldung. Ich habe den Ausfall des Bremslichts über den Rückspiegel in der Reflexion einer Scheibe vom Supermarkt auf dessen Parkplatz bemerkt. Da ist auch kein Ersatzlicht oder so angesprungen, so dass mich das Gefühl beschleicht, dass vielleicht der Austausch des Lampenträgers nix bringt.
Wenn ich mir die Fotos des Lampenträgers anschaue, glaube ich kaum, dass da einzelne LEDs kaputt sind. Der Rest müsste doch leuchten. Oder der Lampenträger wird wegen eines Fehlers auf der rechten Seite deaktiviert. Aber dann sollte doch eine Störungsmeldung im KI kommen 😕
Vielleicht hilft doch nur die Stardiagnose. Mal schaun, vielleicht bekomme ich noch ein paar Ideen (eigene oder welche aus dem Forum 🙂 )
Hallo zusammen
Hab ein bj 2002 Avantgarde wo auch links das Bremslicht LED defekt ist Meldung ist da.
Habe ein Neues gekauft und eingebaut aber Fehler besteht immer noch gibt es da vielleicht noch einen Trick
Zitat: @$Trennschleifer260 schrieb am 1. Dezember 2018 um 19:15:
Herzlichen Dank an Papibenz und Mackhack für die Infos.
Noch zwei Fragen:
- Ist es normal, dass das Kombiinstrument keine Störung anzeigt, wenn das Bremslicht nicht leuchtet? Nicht dass ich ein Ersatzteil kaufe (scheint nach den ersten Recherchen teuer zu sein, zumindest gemessen an den mir bisher bekannten 1 Euro Birnchen), den ganzen Wiggel starte, und am Ende war das Bremslicht nicht kaputt, und der Fehler lag woanders.
- Hat jemand die Teilenummer für das rechte Bremslicht? Ist ein Avantgarde VorMopf. EZ 07/2002
Jetzt ist es 2025, viele von den Autos sind noch auf den Straßen. Mercedes kann den Lampenträger nun nicht mehr liefern. Nun ist die einstmals tolle Lösung ein Hindernis, mit dem Auto noch weiter fahren zu können. Aktuell habe ich ein Kundenauto hier strehen, bei dem beide Seiten durchgebrannt sind und wir nun nicht helfen können...nd schon Lösungen bekannt?
VG Ingo