VW CC: Abverkauf der Südkorea-CCs und erforderliche Umbauten
Derzeit gibt es offenkundig einen "Abverkauf" von CCs mit "EZ 08/18" (über die gängigen Verkaufsportale). Mich würde interessieren, was ihr von den Fahrzeugen haltet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CC "Abverkauf"' überführt.]
Beste Antwort im Thema
So, nachdem es ja in letzter Zeit recht ruhig in unserem Forum geworden ist, hier der versprochene Abschlussbericht zum Umbau des Korea CC auf Discover Media (DM).
Kleine Anmerkung für die Mitleser (Betreiber des Forums). Vielleicht wäre eine Art Pinwand gut, auf welcher man die aktuellen Fortschritte oder die Endgültigen Ergebnisse nochmal zusammenträgt.
Ich war zum Glück von Anfang an dabei, aber für neue Kunden wird es schwierig die wirklich wichtigen Informationen zum Thema
-Reichweitenprobleme mit dem Schlüssel
-Nutzung des RNS510 mit original SW und ExboxIII (Englisch)
-Umstellung RNS510 auf Deutsch
-Nutzung RNS510 mit Kufatec box
-Nutzung RNS510 mit original VW BT Steuergerät
-Entfernung der ExboxIII und dabei die RFK mit Linien und Mikrofon zu erhalten
-Glasdach-Probleme usw.
aus ca. 140 Seiten MT-Forum herauszulesen.
Jetzt aber zum Umbau auf DM:
Ihr braucht ein Discover Media ohne Komponentenschutz. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten.
- Ihr könnt euch eines kaufen, was bereits keinen KS mehr hat
- Ihr kauft ein gebrauchtes und lasst den KS entfernen (macht SUWTEC)
- Ihr kauft ein neues bei VW und lasst den KS entfernen (s.o.)
Wichtig dabei ist, dass das DM möglichst die Ausstattung hat, welche ihr später haben wollt.
- DAB + ist an die Hardware gekoppelt
- Sprachsteuerung oder App Conect kann nachgerüstet werden kostet aber ca. 200 Euro
Ich persönlich würde mit meinem jetzigen Wissen ein fertiges DM mit allen Freischaltungen (BT, Radio, DAB+, Navigation, Sprachsteuerung, App Conect, WLan) und bereits entferntem KS bei Tim kaufen.
Die Geräte sind neu/gebraucht (je nach Bestellung), der Service ist erstklassig und ihr bekommt Top Antworten auf alle eure Fragen!
Dann braucht ihr einen Quadlock-Adapter „Alt auf Neu“ und einen Quadlock-Adapter, welcher die Kommunikation zwischen dem im Korea CC eingebauten 3D Tacho und dem DM stört. Hintergrund ist, dass der 3D Tacho dem DM den Softwareseitig entfernten Komponentenschutz wieder anlernt und somit das DM nach einer Weile wieder sperrt. Ich habe sehr lange gebraucht, da ich nicht verstehen wollte, dass bei einem neuen Fahrzeug Bj 2016 ein original bei VW gekauftes Radio nicht angelernt und so mit der Fahrgestellnummer für immer verknüpft werden kann. Vergesst es einfach! Es geht nicht ;-)
Wenn ihr App Conect nutzen wollt, braucht ihr eine USB Buchse, welche dies unterstützt. Ich habe lange gesucht, bis ich einen gefunden habe, der genau in die Aussparung in der Mittelkonsole passt. Er ist vom Polo (6C0 035 249 B) denn der, welcher im originalen CC mit werksseitig eingebautem DM ist, passt beim Korea CC aufgrund einer anderen Mittelkonsole nicht.
Weiterhin braucht ihr 2 Fakra- Verlängerungen (2Meter, Männlich, Weiblich). Mit diesen könnt ihr sowohl DAB+, als auch GPS von der ExboxIII unter dem Beifahrersitz zum Radio verlängern.
Für die Nutzung der RFK habe ich das originale RFK Steuergerät gegen das 7n0907441b getauscht. Hier könnt ihr den 54Poligen Stecker zerlegen und die PINs gemäß meinem Bild in das 7n0 umpinnen. Die Pins können einfach aus dem 54 poligen Stecker in den neuen 20 poligen Stecker umgepinnt werden (kein Löten notwendig).
Lediglich 1 Kabel muss im 20 pligen Stecker(neues Steuergerät) von Pin 14 auf Pin 1 eines grünen 2poligen Stecker (für den Emblem Motor) neu gezogen werden (30 cm in unmittelbarer Nähe).
Anschließend das graue Fakra Kabel (RFK) auf den grauen Fakra-Eingang am Steuergerät stecken. Vom grünen Fakra-Eingang muss ein ca. 6 Meter langes Fakra-Kabel zum Radio (DM) gelegt und auf den blauen Stecker am neuen Quadlock Pin 6/12 eingepinnt werden.
Das Mikrofon geht im Korea CC vom Himmel unter den Beifahrersitz. Dort könnt ihr es an der ExboxIII, 10 poliger schwarzer Stecker an Pin 1/10 abgreifen. Es muss mit einem geschirmten Kabel (RG174) zum DM gezogen und auf Pin 1 (Plus) und Pin 7 (Schirmung) ebenfalls des blauen Stecker am neuen Quadlock eingepinnt werden.
Zusammenfassung Teile:
1x DM ohne KS mit oder ohne DAB+ und allen Freischaltungen die man möchte
1x USB Buchse ( 6C0 035 249 B)
1x Kabelsatz für USB
https://www.suwtec.de/...ion-Discover-Media-Pro-USB-Anschlusskabel-neu
1x Quadlockadapter „alt auf neu“
https://www.suwtec.de/Quadlock-Adapter-von-altem-auf-neuen-Quadlock
1x Quadlockadapter „Filter für Fzg ab Bj 2016“
https://www.suwtec.de/...er-Media-Technisat-und-Preh-Nicht-fuer-Delphi
2x Fakraverlängerung 2 Meter (Männlich, Weiblich)
1x Fakraverlängerung 6 Meter (Männlich, Weiblich)
1x VW Kabel für 20 poligenStecker RFK
1x VW Kabel für 2 poligen grünen Stecker Motor Emblem (RFK)
Zusammenfassung Arbeitsumfang:
-RNS510 ausbauen
-Seitenverkleidung hinten rechts im Kofferaum entfernen,
-Steuergerät tauschen und Pins von 54 poligem auf 20 poligem Stecker umpinnen
-Graues Fakra (Kamera) ans StrG anschließen und Grünes Fakra nach vorne zum DM legen
-Beide Fakra (DAB+ und GPS) unter dem Beifahrersitz verlängern und zum DM legen
-Mikrofon unter dem Beifahrersitz verlängern und zum DM legen
-Blindstopfen in der Mittelkonsole entfernen und Kabelsatz USB zum DM legen
- USB an Kabelsatz anschließen und in Öffnung in welcher vorher der Blindstopfen war einklicken
- Quadlock alt auf neu an den originalen Kabelsatz am Autoradio anschließen
- an den Quadlock alt auf neu, den Quadlockadapter (Filter) anschließen
- auf der neuen Seite des Quadlock „alt auf neu“, den grünen Stecker des Kabelsatz USB einklicken
- im blauen Stecker Quadlock (alt auf neu) sowohl die RFK (6/12) und Mikrofon (1/7) einpinnen
- DM anschließen
Jetzt nur noch Codieren und alles ist fertig ;-)
Codierung:
Damit alles funktioniert müssen sowohl das Radio, als auch verschiedene Steuergeräte im Fahrzeug auf das DM abgestimmt werden (Ausstattung). Dies kann mit VCDS oder VCP gemacht werden.
Ich habe alles mit VCDS gemacht.
1.) Im Steuergerät 19 (Verbauliste) die Steuergeräte 37 und 56 entfernt und 5F hinzugefügt
2.) Wer zuvor das originale BT Steuergerät oder die Kufatec Box hatte muss auch StrG 77 aus der Verbauliste
des StRG 19 entfernen
3.) Im Steuergerät 16, Byte1, Bit 3 auf 1 stellen („Push to talk“ aktivieren). Dies ermöglicht die
Sprachsteuerung oder Nutzung „Hey Siri“ oder „OK Google“
4.) Meine Codierung im StrG: 10 „Einparkhilfe“ 1K8919472B
0041191011
5.) Meine Codierung im StrG: 6c „Rückfahrkamera“ 7N0907441B
016404012201000700
6.) Meine Codierung im StrG: 5F „Discover Media“ - 5C0035680E
02740401BE0000005111110100880A001F0100D400200100EF
Da ihr vermutlich die identische Ausstattung in eurem Korea CC habt, könntet ihr vermutlich die Codierung 1:1 übernehmen. Trotzdem bitte in Ruhe jedes Byte nachlesen und auf euer Fahrzeug abstimmen!
An dieser Stelle möchte ich mich bei
@wk205
@cyberfabi
@Attack44 und natürlich Tim.
ganz herzlich für die Mithilfe bedanken.
den anderen viel Erfolg
Beste Grüße Buddy
2677 Antworten
Also ich habe meinen CC für 22.990€ erworben und warte nur noch auf den Adapter für die Rückfahrkamera. Ich habe das Auto dennoch gekauft, aber es gibt bestimmt Menschen die solche Sachen stören. Foren sind doch auch für Kritik da?
Wenn es wirkliche Unterschiede gäbe, würde ich dem zustimmen. Es wird aber leider selbst von den VW-Händlern sehr viel Mist erzählt, um den günstigen Preis irgendwie noch rechtfertigen zu wollen gegenüber den teureren Preisen. Nach dem Motto: "ihr könnt billig kaufen, bekommt aber auch nur billig dafür.." Technisch sind die Fahrzeuge von der Dämmung absolut identisch.
Aber jedem seine Meinung. Ich denke jeder der einen ergattern konnte wird damit zufrieden sein.
Also wenn der VW sogar zu mir sagt, dass man an der Dämmung gespart hat, und ich es selber höre, dann weiß ich nicht, warum es ein anderer besser wissen sollte
Zitat:
@SK43 schrieb am 16. November 2018 um 18:46:44 Uhr:
Also wenn der VW sogar zu mir sagt, dass man an der Dämmung gespart hat, und ich es selber höre, dann weiß ich nicht, warum es ein anderer besser wissen sollte
Da wird so ein Haufen Quatsch erzählt. Hier hat doch auch jemand behauptet, dass die Südkorea CCs ursprünglich Rechtslenker waren und für Deutschland wieder auf Linkslenker umgebaut wurden. Hat angeblich auch VW behauptet. Und das Thema "Reimport" ist doch auch nur so eine Kopfgeschichte. Hier hat noch niemand aufzeigen können welche Nachteile der Südkorea CC gegenüber dem Deutschland CC hat, bis auf die bereits vor Kauf bekannten, wie Navi und Infotainment. Die Autos kommen alle vom gleichen Band. Hier werden nur Gerüchte gestreut und in jedem 2. Post eine neue Sau durchs Dorf gejagt. Cool bleiben, alles wird gut.
Ähnliche Themen
@marty_mars, cyberfabi & bredie11
Endlich konnte ich mal wirklich guten Gewissens den "Danke Knopf" unter den Beiträgen benutzen und weiß nun, wofür der da ist.
Ganz ehrlich und ohne Ironie: Vielen Dank, dass ihr das mal "laut gesagt" habt.
Nebenbei: Ich habe ebenfalls einen erstehen können. Der im Preis inbegriffene und nicht rausverhandelbare Naviumbau auf RMT400n durch den Händler und die örtliche Nähe zu mir nebst einem (vollumfänglich subjektiv empfunden) angenehmen, bodenständigen Gespräch mit dem Verkäufer haben mich dazu bewogen, ihn trotz eines etwas höheren Preises von 24,5k inkl. Marderschreck und Räderwechsel auf Winterräder zu kaufen. Ok, auch das relativ selten angebotene grau hat eine Rolle gespielt (900 Euro Aufpreis bei meinem Händler im Vergleich zu einem CC in weiß). Der Verkäufer war zufrieden, ich war zufrieden. Leben und leben lassen. Und wenn irgendwas gegenüber einem für den deutschen Markt bestimmten Fahrzeug fehlen sollte dann werde ich innerlich lächeln und mich erinnern, dass ich über 15k Euro weniger gezahlt habe, als der Listenpreis minus Standardrabatt (a la meinauto de oder APL). Ich kaufe das Auto schließlich auf Grund der Ausstattung, die es hat. Nicht auf Grund der Ausstattung, die ein Fahrzeug für den deutschen Markt hätte.
In diesem Sinne, Glückwunsch an alle Gewinner. Lasst euch nicht verrückt machen. Ist ein tolles Auto und wird sicher verdammt viel Spaß machen.
Zitat:
@bredie11 schrieb am 16. November 2018 um 19:02:40 Uhr:
Zitat:
@SK43 schrieb am 16. November 2018 um 18:46:44 Uhr:
Also wenn der VW sogar zu mir sagt, dass man an der Dämmung gespart hat, und ich es selber höre, dann weiß ich nicht, warum es ein anderer besser wissen sollteDa wird so ein Haufen Quatsch erzählt. Hier hat doch auch jemand behauptet, dass die Südkorea CCs ursprünglich Rechtslenker waren und für Deutschland wieder auf Linkslenker umgebaut wurden. Hat angeblich auch VW behauptet. Und das Thema "Reimport" ist doch auch nur so eine Kopfgeschichte. Hier hat noch niemand aufzeigen können welche Nachteile der Südkorea CC gegenüber dem Deutschland CC hat, bis auf die bereits vor Kauf bekannten, wie Navi und Infotainment. Die Autos kommen alle vom gleichen Band. Hier werden nur Gerüchte gestreut und in jedem 2. Post eine neue Sau durchs Dorf gejagt. Cool bleiben, alles wird gut.
ah 😁
ich habe einiges geschrieben, leider war es nicht so Wertvoll für dieses Forum 🙁
deshalb habe auch keinen bedarf für einen CC aus Emden Modell 2016
Kritisieren möchte ich nicht wieder, macht ja auch keinen Sinn
schaut Euch diese Kandidaten (CC) besser an, entscheidet selbst usw.
Zitat:
@hallo_spencer schrieb am 16. November 2018 um 09:47:12 Uhr:
So sieht eine Einzelabnahme aus. Man sie auch wie der Fahrzeugschein aussieht. Die Eintragung im Feld 22 sollte auch bei den deutschen CCs anders sein. COC Papiere habe ich nicht wo aufgeführt wird welche Reifengrößen alles aufgezogen werden dürfen. Somit gehe ich von aus, dass ich nur Reifen fahren darf, welche im Schein eingetragen sind. Wegen der fehlenden Schlüsselnummer erkennt man dass es kein "normales" deutsches Fahrzeug ist.
Kennt sich hier jemand mit diesen Einzelabnahmen aus ?
Was bedeuten die Zahlen genau?
Bei Punkt 4 , 6A 18 27 usw stehen ja andere Zahlen bei geändert.
Achso, hätte ich jetzt beinahe vergessen, zum Thema Unsinn, der so geschrieben wird:
Zumindest in meiner ABE zu den Winterrädern (ProLine P69) gibt es keinerlei Bezug zu den Schlüsselnummern. Da steht lediglich "VW PASSAT CC / CC 3CC". Und das es ein VW CC ist steht unmissverständlich in Fahrzeugschein und -brief.
Ich wüsste jetzt also nicht, inwiefern sich hier Nachteile hinsichtlich eines "Reimports" beim Thema Zubehör und Anbauteile ergeben (können), bezogen auf das Thema ABE bzw. Zulassung.
sehr interessant, wenn man schon geschrieben hat:
das Winterbereifung in 17'' nachgekauft werden sollten, weil vorgeschrieben
es das kleine RDK ist und diese CC nur auf Sommerbereifung von 2016 (das ist jetzt neu) sich schon platt gestanden haben 😁
ich betone noch mal, wer sich einen CC aus Lagerbeständen kauft, spart Geld und es gibt eigentlich keinen Listenpreis für vorgesehene Exportmodelle zum Vergleich!
das ist wie mit Brot, ist es frisch, schmeckt es, liegt es zwei Jahre auf Lager, vergeht einen der Genus, obwohl noch essbar 🙂
Zitat:
@yellow-teddy schrieb am 16. November 2018 um 21:24:32 Uhr:
Achso, hätte ich jetzt beinahe vergessen, zum Thema Unsinn, der so geschrieben wird:Zumindest in meiner ABE zu den Winterrädern (ProLine P69) gibt es keinerlei Bezug zu den Schlüsselnummern. Da steht lediglich "VW PASSAT CC / CC 3CC". Und das es ein VW CC ist steht unmissverständlich in Fahrzeugschein und -brief.
Ich wüsste jetzt also nicht, inwiefern sich hier Nachteile hinsichtlich eines "Reimports" beim Thema Zubehör und Anbauteile ergeben (können), bezogen auf das Thema ABE bzw. Zulassung.
Steht in deiner Zulassungsbescheinigung auch die EG Typgenehmigungsnummer,
welche mit e1*... anfängt, sowie in der ABEaufgeführt? Wenn nein, dann darfst du die Felgen nicht ohne die Eintragung in die Fahrzeugpapiere fahren.
Ah, da kommen dann die User, die mehr Ahnung von ABEs haben als ich 🙂 (meine ich jetzt ernst)
Nein, im Brief steht bei EG-Nr. ein Strich.
Dazu aber 2 Gedanken:
1. Wer kontrolliert sowas? Wie gesagt, es ist offensichtlich ein VW CC. Auch Polizisten haben nur eingeschränkte Möglichkeiten.
2. Statt dessen gibt es die Richtlinie 2007/46/EG, welche in der Einzelabnahme bestätigt wird. Ich behaupte jetzt einfach mal ganz substanzlos, weil unwissend, dass diese Richtlinie aktueller ist und die 2001er beinhaltet und übertrifft :P Nach dem ACEA Prinzip 😁 Nein, keine Ahnung.
Ich persönlich kann mir nur wirklich nicht vorstellen, dass es dadurch Probleme gibt. Im aller schlimmsten Fall für überkorrekte Autofahrer wäre dann eine Einzelabnahme für 40 Euro fällig, welche völlig problemfrei zu bekommen sein sollte, da das ja wirklich nur eine Formsache ist.
Zitat:
@yellow-teddy schrieb am 17. November 2018 um 08:48:00 Uhr:
Ah, da kommen dann die User, die mehr Ahnung von ABEs haben als ich 🙂 (meine ich jetzt ernst)Nein, im Brief steht bei EG-Nr. ein Strich.
Dazu aber 2 Gedanken:
1. Wer kontrolliert sowas? Wie gesagt, es ist offensichtlich ein VW CC. Auch Polizisten haben nur eingeschränkte Möglichkeiten.
2. Statt dessen gibt es die Richtlinie 2007/46/EG, welche in der Einzelabnahme bestätigt wird. Ich behaupte jetzt einfach mal ganz substanzlos, weil unwissend, dass diese Richtlinie aktueller ist und die 2001er beinhaltet und übertrifft :P Nach dem ACEA Prinzip 😁 Nein, keine Ahnung.Ich persönlich kann mir nur wirklich nicht vorstellen, dass es dadurch Probleme gibt. Im aller schlimmsten Fall für überkorrekte Autofahrer wäre dann eine Einzelabnahme für 40 Euro fällig, welche völlig problemfrei zu bekommen sein sollte, da das ja wirklich nur eine Formsache ist.
Also ich habe mit meinen sehr guten Bekannten vom TÜV gesprochen, mit den 40 Euro wirst du nicht hin kommen. Die müsstest du bei einer einfachen Eintragung zahlen nicht bei einer Einzellabnahme. Mir ist das vom Prinzip her egal, ich will keine Umbauten oder sonst was am auto machen, wenn man das doch vor hat könnte es Problematisch und teuer werden.
Na wenn du mit einem TÜVer gesprochen hast, wird der es wissen. Ist ja sein täglich Brot.
Ich weiß nicht, was es da für Unterscheidungen gibt.
Ich für mich weiß nur, dass ich bei meinem aktuellen Fahrzeug auch eine Einzelabnahme gebraucht habe für die Räder (auf Grund der ET). Die hatte damals 40 Euro gekostet.
Aber natürlich habe ich keine Ahnung, in welchem Zusammenhang da welche Faktoren zusammenspielen, insofern kann ich da leider nicht mit reden.
Meine Einstellung trifft sich mit deiner. Ich persönlich habe nicht vor, am Fahrzeug was zu tun. Insofern ist es mir relativ egal. Nur die Räder sind halt aus dem Zubehör und da, ganz ehrlich, ist es mir erst recht egal. Laut ABE sind keinerlei Umbaumaßnahmen erforderlich, sodass ich ein reines Gewissen habe, dass da alles sauber läuft und ich niemandem anders damit schade. Der Rest ist aus meiner Sicht schlimmsten Falls eine Formsache.
Zitat:
@Trabzonsporvr6 schrieb am 17. November 2018 um 05:21:05 Uhr:
Zitat:
@yellow-teddy schrieb am 16. November 2018 um 21:24:32 Uhr:
Achso, hätte ich jetzt beinahe vergessen, zum Thema Unsinn, der so geschrieben wird:Zumindest in meiner ABE zu den Winterrädern (ProLine P69) gibt es keinerlei Bezug zu den Schlüsselnummern. Da steht lediglich "VW PASSAT CC / CC 3CC". Und das es ein VW CC ist steht unmissverständlich in Fahrzeugschein und -brief.
Ich wüsste jetzt also nicht, inwiefern sich hier Nachteile hinsichtlich eines "Reimports" beim Thema Zubehör und Anbauteile ergeben (können), bezogen auf das Thema ABE bzw. Zulassung.
Steht in deiner Zulassungsbescheinigung auch die EG Typgenehmigungsnummer,
welche mit e1*... anfängt, sowie in der ABEaufgeführt? Wenn nein, dann darfst du die Felgen nicht ohne die Eintragung in die Fahrzeugpapiere fahren.
Mal eine Frage wo steht das denn ge au?
Ich habe einen EG Genehmigungsbogen dabei, da steht ganz Groß e1 drauf