Defekte Türschloss-Motoren

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo,

nachdem ich vor einigen Monaten schon den ZV-Motor vorn rechts tauschen lassen musste, sind jetzt zeitgleich beide Motoren hinten ausgefallen. Einer öffnet nicht mehr, einer schließt nicht mehr.

Habe ich echt Pech oder kommt das auch bei anderen öfter vor?

Grüße...

Beste Antwort im Thema

Okay, Leute. Was tut man nicht alles...

Schloss zerlegt, geht relativ schnell und ist zerstörungsfrei möglich. Mechanische Probleme wir abgescherte Plastikritzel waren nicht erkennbar.

Die Mechanik besteht weitgehend aus Kunststoff (wohl PC). Die eigentliche Schließeinheit aus einem Stahlblechwinkel. Im Innern sieht man nur Teile aus Kunststoff, Zink-Druckguss und kleinere Stahlbleche. Das schaffen auch die Chinesen.

Wie bereits vermutet ist die Ursache des Defekts der Stellmotor (Johnson Electric), auf dem Foto der größere der beiden mit der Schnecke. Wenn man 12 V anlegt läuft er - unter Rauchentwicklung - für ca. 2 sek. an, stoppt dann. Er muss etwas abkühlen, dann von vorn.

Mit etwas Geschick könnte man den Motor durchaus selbst austauschen. Er ist mit Steckkontakten auf der Folienplatine befestigt und kann vorsichtig abgezogen werden Die Schnecke sollte sich durch erwärmen abnehmen lassen.

Hier müsste aber erst einmal der korrekte Typ ermittelt werden. Auf der Website von Johnson Electric gäbe es mehrere die in Frage kommen.

Beiliegend die Fotos.

Defekter Motor
Schließeinheit
Antrieb
130 weitere Antworten
130 Antworten

Korrigiert mich, aber wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe wurde "Made in Germany" von den Briten erfunden um den Deutschen Industriemurks zu kennzeichen.

Somit hat das Schloss "Made in Germany" genau das gemacht was von den den Briten erwartet wurde ;-)

Der Einbau des "Made in China" Schlosses von tplus wurde vermutlich aus Kenntnis dieser Tatsache erwogen...somit auch eine folgerichtige Entscheidung.

Daumen hoch.

Jetzt fragt sich nur, was in Deutschpremium X5 für Schlösser verbaut sind?
Made in Taiwan um einen Mittelweg zu gehen?

Ich kläre es TPLus einfach gerne noch einmal - in der Schule ist ja auch so: einige Kinder sind immer etwas langsamer!

Also: Wenn Du etwas in Deutschland kaufst muss da nicht bis zum letzten Transistor runter ein CE Zeichen oder eine Bauartzulassung abgedruckt sein. Die Dokumente über die Eigenschaften der verwendeten Zuliefererteile hat der Hersteller alle in seinem Panzerschrank! Aber es muss ein Hersteller angegeben sein - schau mal in dein Bordbuch: Da steht "Land Rover". Der haftet dann für alles was an dem Produkt schief läuft. Das gilt für Hammer, Golfschläger und auch Land Rover Fzg.!
Wenn Du aber ein einzelnes Schloss über Alibaba in China nachkaufst, dann haftet da gar keiner! Den Chinesen bekommst du nämlich mitnichten vor Gericht - und wenn dann irgendwo in Kopenhagen. Ich hatte den Zirkus mit Chinesischen Zulieferern schon - und da hatte ich einen Firmensitz!
Wenn das China-Schloss von einem deutschen Händler vertrieben wird und der dir schriftlich bestätigt: Darfst du einbauen, dann haftet der. Man kann z.B. eine zu LR baugleiche Denso LiMa kaufen und in den LR ohne Probleme einbauen - Denso erlaubt das explizit und der Fachhändler baut dir das auch gerne. Brennt das Fzg ab und die Lima war Schuld, haftet Denso!
Kauft der Fachhändler auf Deinen Wunsch das China-Schloss auf Alibaba und baut es ein, haftet aber der, weil dieser den Chinesen nicht auftreiben wird! Deswegen wird ein Fachhändler dir Originalteile oder zertifizierte Ersatzteile einbauen und keinen Schrott!
Wenn Du dem Fachhändler das Schloss in die Hand drückst und sagst: Bitte einbauen, dann ist der raus und Du in der Haftung. Vorausgesetzt der Schrauber kann das durch einen Rechnungsvermerk nachweisen. Ganz einfach!

Übrigens: China Schrott oder nicht. In China wird viel Schrott produziert, aber auch einiges an Hightech - schaut mal alle eure Handys an! Die Schlösser können gut sein - das garantiert keiner. Die Schlösser können gestern gut aus China gekommen sein, heute nicht mehr. Deshalb haben professionelle Importeure mit Vertrieb hier Verträge mit Qualitätskontrollen - und für die zahlt man dann auch!
Das kann übrigens auch GENAU das Gleiche Schloss sein wie im Landwind - nur dort wiegt die Tür 15kg im LR 25kg - wer sagt dir, dass das Schloss dann noch hält? Wenn man schon gerne Chinaschrott kauft, dann am besten das Gesamtpaket und nicht "Scheibchenweise" seinen LR in eine LW verwandeln!

Frag mich warum der Admin nicht langsam mal eingreift. Es ist nervig ständig diese Kindergartenbeiträge zu lesen. Ich mach die Beiträge auf um interessante konstruktive Posts zu lesen und nicht so nen Käse

Im Audi etron-Forum geht's da anders zur Sache...

Ähnliche Themen

Zitat:

@rboehner schrieb am 7. November 2018 um 14:56:57 Uhr:


Frag mich warum der Admin nicht langsam mal eingreift. Es ist nervig ständig diese Kindergartenbeiträge zu lesen. Ich mach die Beiträge auf um interessante konstruktive Posts zu lesen und nicht so nen Käse

Leider kann man nur einen Daumen vergeben 🙁 ansonsten hätte ich gern ein paar Hundert verteilt.

Zitat:

@tplus schrieb am 7. November 2018 um 15:03:45 Uhr:


Im Audi etron-Forum geht's da anders zur Sache...

Und nach unten orientieren macht es auch nicht besser.

"...anders zur Sache...": Da greift der Admin schon bei kleineren off-topic Verstößen ein und sperrt den Beitrag.

Nur das ist nicht offtopic. Ein User rät einem anderen einfach Schrott bei Alibaba zu bestellen - im anscheinend Unwissen über die Konsequenzen. Passt irgendwie zum Thema: "Defekte Türschloss-Motoren".

Im Audi e-tron Forum kommt wahrscheinlich auf so schwachsinnige Ideen keiner - aber da werden die Türschlösser auch funktionieren!

Wo ist Dein Beispiel einer sich öffnenden Tür innerhalb der letzten 50 Jahre?

@tsplus: Es wäre jetzt schon interessant, was die Ursache für den Defekt war - hast Du vor, das Teil zu zerlegen?

Mal sehen, ob ich Lust dazu habe. Es ist jedenfalls nicht der kleine Plastikhebel der auch als Ersatzteil bei ebay angeboten wird. Ich vermute, es ist der Motor selbst. Ich meine, da gibt es auch ein Video irgendwo.

Okay, Leute. Was tut man nicht alles...

Schloss zerlegt, geht relativ schnell und ist zerstörungsfrei möglich. Mechanische Probleme wir abgescherte Plastikritzel waren nicht erkennbar.

Die Mechanik besteht weitgehend aus Kunststoff (wohl PC). Die eigentliche Schließeinheit aus einem Stahlblechwinkel. Im Innern sieht man nur Teile aus Kunststoff, Zink-Druckguss und kleinere Stahlbleche. Das schaffen auch die Chinesen.

Wie bereits vermutet ist die Ursache des Defekts der Stellmotor (Johnson Electric), auf dem Foto der größere der beiden mit der Schnecke. Wenn man 12 V anlegt läuft er - unter Rauchentwicklung - für ca. 2 sek. an, stoppt dann. Er muss etwas abkühlen, dann von vorn.

Mit etwas Geschick könnte man den Motor durchaus selbst austauschen. Er ist mit Steckkontakten auf der Folienplatine befestigt und kann vorsichtig abgezogen werden Die Schnecke sollte sich durch erwärmen abnehmen lassen.

Hier müsste aber erst einmal der korrekte Typ ermittelt werden. Auf der Website von Johnson Electric gäbe es mehrere die in Frage kommen.

Beiliegend die Fotos.

Defekter Motor
Schließeinheit
Antrieb

Super, danke fürs Zerlegen und für die Fotos! Die Motörchen sehen aus wie Standarware aus dem Modellbaubereich, man könnte die wohl beim Conrad oder Reichelt bekommen.
Hast Du probiert, ob es vielleicht gar nicht am Motor, sondern am restlichen Getriebe liegt, das irgendwo blockiert und der Motor nur wegen Überlastung abraucht?

Ich habe den Motor frei laufen lassen. Aber bei den Versendern gibt es die nicht. Selbst wenn: Bevor ich da schrauben würde, käme gleich das neue China-Teil rein.

https://www.johnsonelectric.com/.../automotive-dc-motors

hatte das gleiche Problem an Tür hinten rechts, da noch in Garantie vor 5Tagen angerufen alles am Telefon ?? abgeklärt , heute hin gefahren 2Stunden gewartet und fertig hoffe die anderen Schlösser länger halten, Garantie läuft im Januar ab

Es könnte sich um diesen Motor handeln:

https://www.alibaba.com/.../...motive-DC-Motor-NF243G_60748364615.html

Habe ich in einem Disco II Thread aus 2012 gefunden. Ist wohl schon länger ein Problem. Könnte man ja 'mal ändern...

Hinten rechts hätte ich noch aus China am Lager. Der originale hat zwar vor einiger Zeit mehrmals "gemuckt", läuft aber jetzt wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen