Zündschloss überbrücken
Guten Tag, ich bin der Meinung bei meinem Cpi Formula R bj 07 ist das Zündschloss defekt.
Beim Schlüssel drehen leuchtet die Öllampe nicht auf und hupe, blinker, e starter ohne funktion.
Nun meine Frage: Welche Kabel muss ich vom Zündschloss verbinden um Zündung an vorzutäuschen?
Habe folgende Kabel:
Rot
Rot-weiß
Braun
Schwarz
Grün
Alle zusammen klappt nicht, ohne grünes kabel geht er an. Also ist das wohl für zündung aus.
Alle anderen 4 Kabel zusammen funktioniert aber nicht.
Weiß wer bescheid?
Danke im vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Lade den Akku mal an einem Ladegerät voll auf. Wenn die unbelastete Bordnetzbatterie nur 11,5 V bringt, ist diese platt.
Gruß Wolfi
32 Antworten
Trotzdem weiß ich nicht warum man nicht einfach an der Steckverbindung misst ob das Schloss in Ordnung oder nicht .
Zitat:
@kranenburger schrieb am 14. Oktober 2018 um 18:38:34 Uhr:
Trotzdem weiß ich nicht warum man nicht einfach an der Steckverbindung misst ob das Schloss in Ordnung oder nicht .
Na weswegen einfach, wenn man auch die Gelegenheit hat Geld zu vernichten und dann hinterher noch nicht weiß, ob es am Schloss liegt. Das ist so ähnlich wie gestern lief er schlecht, hab erstmal Zylinder, Kerze, Vergaser und CDI gewechselt und seit dem läuft er gar nicht mehr … Hilfe!
Zitat:
@Lyriedone schrieb am 14. Oktober 2018 um 00:05:26 Uhr:
Foto mache ich. Oben am Zündschloss sind wohl keine Funktionen aufgezeichnet. Nur ein blanker schwarzer Ring als Verkleidung.
Im kostenlosen Reparaturhandbuch von ATU findet man ein Foto des ausgebauten Zündschlosses. Die Punktmarkierung kann man in der Seitenansicht natürlich nicht sehen. Aber dir dürfte die textliche Beschreibung genügen.
Gruß Wolfi
PS: Sofern du meine Beiträge sorgfältig durchgelesen hast, wird dir der Fehler bei der Testbeschreibung im Reparaturhandbuch gleich auffallen. Tipp: Ölstandskontrollstellung 😉
Gestern garnicht mehr dazu gekommen, heute leider auch nicht.
Morgen werd ich mal schauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lyriedone schrieb am 15. Oktober 2018 um 18:26:55 Uhr:
Morgen werd ich mal schauen.
Die Testprozedur im Reparaturhandbuch von ATU ist m.E. leicht verwirrend geschrieben und im Falle der Prüfung für die Ölstandskontrolle sogar verkehrt. Eine Durchgangsmessung des Zündschalters mittels Multimeter ist aber sinnvoll. Die Steckverbindung muß bei der Ohmmessung unbedingt aufgetrennt sein.
Gruß Wolfi
Kostet mich ja nichts. Kabel kann man recht einfach wieder zusammen löten. Sicherung kostet nen Euro.
Also alles ok finanziell 🙂
Multimeter habe ich.
Habe aber nicht wirklich Ahnung davon. Was ich weiß ist, dass das Starterrelai zb. beim Drücken des E-Starters an der Verbindung zum Anlasser keinen Strom durchlässt. Am Eingang des Relais sind es 11,5 V. Wenn der Roller an ist und ich den E-Starter betätige dreht der Anlasser mit. Was nich gut ist, ist mir schon klar^^
Was aber doch heißen muss, dass wenn das Zündschloss auf ein steht, das Relai nix durchlässt. Läuft der Roller funktioniert der Anlasser aber.
Was nicht funktioniert sind die Blinker/Hupe. Auch nicht bei gestartetem Motor.
Hieße ja dann dass das Zündschloss auf ein nicht den kompletten Kreislauf öffnet und wenn der Roller läuft genug Saft gür den Anlasser über die Lichtmaschine gezogen wird?
Oder lieg ich da falsch?!
Wieso gehen Blinker und Hupe dann nicht auch -.-
Lade den Akku mal an einem Ladegerät voll auf. Wenn die unbelastete Bordnetzbatterie nur 11,5 V bringt, ist diese platt.
Gruß Wolfi
Die Also nochmal zu der Ölkontrollleuchte.
Beim Schlüssel drehen leuchtet die nicht auf.
Wenn ich das Kabel aber mit Dauerpluss verbinde leuchtet die dauerhaft.
Also ist es aufjeden fall schon ein Zündschlossdefekt wegen der Ölkontrollleuchte die funktioniert aber nicht bei Zündschlossbetätigung.
Geh ich jetzt aber hin und simuliere Zündung ein in dem ich Rot und Rot -Weiß verbinde, springt zwar die Tankanzeige hoch aber Blinker, Hupe und E-Starter sind weiter ohne Funktion.
Also liegt es nicht nur am Zündschloss oder?
Wenn die Batterie jetzt kaputt ist ok, aber warum funktionieren Blinker & Co dann nicht bei laufendem Motor? Da ist ja mehr als genug Spannung auf der Batterie wenn das Licht ausgeschaltet ist.
Kann es mit der CDI zusammen hängen?
Zitat:
@Lyriedone schrieb am 16. Oktober 2018 um 14:31:47 Uhr:
Die Also nochmal zu der Ölkontrollleuchte.
Beim Schlüssel drehen leuchtet die nicht auf.
Wenn ich das Kabel aber mit Dauerpluss verbinde leuchtet die dauerhaft.
Also ist es aufjeden fall schon ein Zündschlossdefekt wegen der Ölkontrollleuchte die funktioniert aber nicht bei Zündschlossbetätigung.
Das Foto des Zündschlosses haste immer noch nicht eingestellt. Hatte dir doch geschrieben, daß die Ölkontrollleuchte nur in der “Punktstellung“ des Zündschlosses aufleuchtet. Und desweiteren habe ich dich auf die fehlerhafte Testbeschreibung im Reparaturhandbuch von ATU im Zusammenhang mit der Ölkontrolle hingewiesen.
Hättest du meine Beiträge sorgfältig gelesen, wüßtest du inzwischen, daß die Ölkontrollleuchte auch bei einem einwandfrei funktionierenden Zündschloß nur in der Prüfposition (Punktstellung) aufleuchtet, sich diese Position zwischen der “Aus“ und “Ein“ Position befindet und nicht einrastet.
Den Rest sollen dir andere Forumsuser erklären, das mehrmalige Wiederholen ist mir auf Dauer zu anstrengend.
Gruß Wolfi
PS: Kauf dir ein Reparaturhandbuch und lies dich zuerst in die Thematik ein.
Ist mir doch alles klar?
Wie gesagt, beim drehen des schlüssels leuchtet die Ölkontrollleuchte nicht auf.
Um zu testen ob die Leuchte funktioniert, habe ich das Kabel der Ölkontrollleuchte ans Dauerplus gehalten. Es funktionierte.
Jetzt habe ich das Zündschloss so vermessen wie oben geschildert.
Das messgerät zeigt immer die Verbindungen richtig an zur passenden Zündschlossstellung.
Also müsste das Zündschloss intakt sein. Hier ein Foto von der Blende, wie auch schon gesagt keinerlei Markierung drauf.
Ich hab alles sorgfälltig gelesen und dementsprechend getestet soweit ich kann.
Habe Stecker abgezogen und es so vermessen wie oben beschrieben.
Wobei dann das Blau-weiße kabel bei mir das grüne sein müsste.
Funktionen waren das wie es sein sollte.
Zitat:
@Lyriedone schrieb am 12. Oktober 2018 um 16:44:36 Uhr:
Guten Tag, ich bin der Meinung bei meinem Cpi Formula R bj 07 ist das Zündschloss defekt.
Beim Schlüssel drehen leuchtet die Öllampe nicht auf und hupe, blinker, e starter ohne funktion.
Wie lange fährst du den Roller? Haben Öllampe, Hupe, Blinker und E-Srarter bis vor kurzem noch funktioniert? Haste am Roller rumgeschraubt?
Mit deinen spärlichen Angaben kann man dir kaum weiterhelfen.
Gruß Wolfi
PS: Das Zündschloß kannst du jetzt als Übeltäter ausschließen. 😁 Haste tatsächlich auch die nicht mehr erkennbare Punktstellung des Zündschlosses auf Durchgang geprüft. In deiner Bedienungsanleitung zum Roller ist vielleicht eine Abbildung drin, wie die Beschriftung des Zündschlosses mal ausgesehen hat.
Edit: Auf dem beigefügten Foto ist die Punktstellung am Zündschloß gut erkennbar.
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 16. Oktober 2018 um 19:06:19 Uhr:
In deiner Bedienungsanleitung zum Roller ist vielleicht eine Abbildung drin, wie die Beschriftung des Zündschlosses mal ausgesehen hat.
Eine Abbildung ist in der deutschsprachigen Bedienungsanleitung vorhanden, die Punktstellung ist darauf auch gut erkennbar, aber die Funktionsbeschreibung (Ölkontrollleuchte) fehlt.
Ist das nur in der chinesischen Bedienungsanleitung beschrieben. 😕
Erst nochmal Danke für die Mühe!!!
Ich habe den Roller vor ca. 2 Wochen recht günstig so gekauft.
Beim Kauf war keine Sicherung drin, Batterie war leer.
Er sprang sofort an und läuft gut mit erst 4400km.
Da das Vorder-, Rück- & Bremslicht ging, dacht ich mir der Rest liegt halt an der Sicherung/Batterie.
Helmfach hat ich rausgenommen, dahinter ist alles Original und am Kabelbaum auch keinerlei Schäden/Schmorspuren oder rumgeschneide.
Darauf hin hab ich den gekauft...
Ich selbst hab nicht rumgeschraubt, der Vorbesitzer auch nicht. Ist aus erster Hand. Er hatte bei 1000km die Wartung machen lassen, mehr auch nicht...
Dann stand der Roller ne Weile, die Sicherung war halt weg mit der Zeit, Batterie leer.
Dann neue Sicherung verbaut und die Batterie geladen...
Die hatte dann knapp 13 Volt.
Wieder eingebaut und dann halt die Situation wie beschrieben...
Dacht ich halt das Zündschloss sei Schuld.