ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Zündschloss schließen und rollen lassen?

Zündschloss schließen und rollen lassen?

Themenstarteram 8. September 2011 um 18:55

Hallo.

Frage 1 :

Ich bin mit meinem gedrosselten Roller (25 km/h) einen steilen Berg (12% Steigung) herunter gefahren.

Da der Motor bremst, habe ich das Zündschloss geschlossen und bin somit weiter gerollt.

Ich kam auf ca. 34 km/h.

Schadet das dem Motor?

Was passiert, wenn ich den Roller, der nur 25 kmh fährt, bei 32 kmh wieder zünden lasse?

Nebenbei : Der Roller ist elektronisch gedrosselt.

 

Frage 2 :

Wenn ich das Zündschloss offen lasse, also der Roller noch zündet, kann ich dann problemlos vollgas geben bergab?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Opa-Carl

Zitat:

Original geschrieben von Ronsdorfer1

wenn der Roller aus ist und nur rollt, schadet es dem Motor nicht, da er ja nicht mit arbeitet und du im Leerlauf bist

Eben nicht

sowas wäre bei einem Schaltgetriebe,das im Ölbad läuft

hier ist eine völlig andre Situation.

Beim nur rollen lassen wird das trocken laufende Lager der Kupplung extrem belastet

das ist ja eigentlich nur für Leerlaufdrehzahl ausgelegt.

Lieber Carl,

im Leerlauf dreht die Kupplung aber gar nicht. Einzig die Gangräder auf der Hauptwelle könnten trocken laufen - wenigstens bei der Schalt-Vespa.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 9. September 2011 um 12:07

Kann mir jmd helfen?

:confused:

wenn der Roller aus ist und nur rollt, schadet es dem Motor nicht, da er ja nicht mit arbeitet und du im Leerlauf bist - nur zünden würde ich Ihn nicht wenn du eine so höhere Geschwindigkeit hast - kannst wahrscheinlich den Ruck nicht bändigen und für den Motor ist es überhaupt nicht gut.

Meinst du deine Fragen wirklich ernst ??? Schwer zu glauben !!! :eek:

Tolle Sachen hast du dir da ausgedacht um deinen Roller möglichst schnell kaputt zu kriegen !!! Magst du deinen Roller nicht ??? willst du lieber einen anderen ???

Grundsätzlich: So ein Motörchen darf nur eine bestimmte Drehzahl laufen, deutlich höhere Drehzahlen sind äusserst schädlich und können den sofortigen Motor-Tod auslösen !!! :eek:

 

Zitat:

Original geschrieben von ardo15

 

Frage 1 :

Ich bin mit meinem gedrosselten Roller (25 km/h) einen steilen Berg (12% Steigung) herunter gefahren.

Da der Motor bremst, habe ich das Zündschloss geschlossen und bin somit weiter gerollt.

Ich kam auf ca. 34 km/h.

Schadet das dem Motor?

Ja das schadet dem Motor sehr !!

Wenn du "mit drehendem Motor", aber ausgeschalteter Zündung den Berg runterrollst, kann es sein dass dir unten, beim Zündung wiedereinschalten, der Motor und der Auspuff um die Ohren fliegt, oder aber dass er sehr sehr lange braucht bis er wieder anspringt !!

Werden in der Fahrschule denn nicht mehr die Grundlagen von Verbrennungsmotoren vermittelt ???? :eek: :confused:

 

Zitat:

Original geschrieben von ardo15

 

Was passiert, wenn ich den Roller, der nur 25 kmh fährt, bei 32 kmh wieder zünden lasse?

Nebenbei : Der Roller ist elektronisch gedrosselt.

Wenn du "im Leerlauf" schnell rollst und dabei dann startest, wird der Motor schlagartig hochgedreht, es kann die Pleuelstange brechen, der Kolben zerreissen, beim Viertakter die Ventile verbiegen, die Vario und die Kupplung kann sich zerlegen ! Kurz: der Motor kann Totalschaden nehmen !!!

Das entspricht etwa, als wenn Du beim Schaltgetriebe bei voller Fahrt in den ersten Gang schaltest und die Kupplung schnäppern lässt !!

(wenn dein Vater ein Auto mit Schaltgetriebe hat, bitte ihn doch mal dir das so vorzuführen !! ;) (aber pass auf dass er dir keine runterhaut) ;)

Zitat:

Original geschrieben von ardo15

 

Frage 2 :

Wenn ich das Zündschloss offen lasse, also der Roller noch zündet, kann ich dann problemlos vollgas geben bergab?

Nur solange Du die erlaubte Drehzahl nicht überschreitest !!!

Bergab nicht schneller fahren als er auch auf der Ebene fahren kann !!

also beim Mofa 30 !!! In der Einfahrzeit solltest du solche "Kunststückchen" schon garnicht machen !!! :eek:

 

wölfle :(

Themenstarteram 9. September 2011 um 13:13

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf

Meinst du deine Fragen wirklich ernst ??? Schwer zu glauben !!! :eek:

Tolle Sachen hast du dir da ausgedacht um deinen Roller möglichst schnell kaputt zu kriegen !!! Magst du deinen Roller nicht ??? willst du lieber einen anderen ???

Grundsätzlich: So ein Motörchen darf nur eine bestimmte Drehzahl laufen, deutlich höhere Drehzahlen sind äusserst schädlich und können den sofortigen Motor-Tod auslösen !!! :eek:

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf

Zitat:

Original geschrieben von ardo15

 

Frage 1 :

Ich bin mit meinem gedrosselten Roller (25 km/h) einen steilen Berg (12% Steigung) herunter gefahren.

Da der Motor bremst, habe ich das Zündschloss geschlossen und bin somit weiter gerollt.

Ich kam auf ca. 34 km/h.

Schadet das dem Motor?

Ja das schadet dem Motor sehr !!

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf

Zitat:

Original geschrieben von ardo15

 

Was passiert, wenn ich den Roller, der nur 25 kmh fährt, bei 32 kmh wieder zünden lasse?

Nebenbei : Der Roller ist elektronisch gedrosselt.

Wenn du "im Leerlauf" schnell rollst und dabei dann die startest, wird

der Motor schlagartig hochgedreht, es kann die Pleuelstange brechen, der Kolben zerreissen, beim Viertakter die Ventile verbiegen, die Vario und die Kupplung kann sich zerlegen ! Kurz: der Motor kann Totalschaden nehmen !!!

Das entspricht etwa, als wenn Du beim Schaltgetriebe bei voller Fahrt in den ersten Gang schaltest und die Kupplung schnäppern lässt !!

(wenn dein Vater ein Auto mit Schaltgetriebe hat, bitte ihn doch mal dir das so vorzuführen !! ;) (aber pass auf dass er dir keine runterhaut) ;)

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf

Zitat:

Original geschrieben von ardo15

 

Frage 2 :

Wenn ich das Zündschloss offen lasse, also der Roller noch zündet, kann ich dann problemlos vollgas geben bergab?

Nur solange Du die erlaubte Drehzahl nicht überschreitest !!!

Bergab nicht schneller fahren als er auch auf der Ebene fahren kann !!

also beim Mofa 30 !!! In der Einfahrzeit solltest du solche "Kunststückchen" schon garnicht machen !!! :eek:

 

wölfle :(

Ah...wirklich hilfreich :)

Zitat:

Original geschrieben von ardo15

Ich bin mit meinem gedrosselten Roller (25 km/h) einen steilen Berg (12% Steigung) herunter gefahren.

Da der Motor bremst, habe ich das Zündschloss geschlossen und bin somit weiter gerollt.

Ich kam auf ca. 34 km/h.

Was heisst "Zündschloß geschlossen"? Ging der Motor dann auch aus?

Mit ausgeschaltetem und v.a. ausgekuppelten Motor kann man so etwas machen. Man rollt wie mit dem Fahrrad (mit Freilauf).

Aber nur im Stillstand wieder starten! Sonst kann der Ruck nicht nur den Motor kaputt machen, sondern das blockierte Hinterrad Dich abwerfen.

Von der Platte nach Wiesbaden runter (weniger als 10%, aber relativ lang) bin ich mit meinem Chinaroller auf GPS-gemessene 78km/h gekommen. Dabei wurde der Roller schon unruhig und ich habe mich lieber wieder aufgerichtet.

Themenstarteram 9. September 2011 um 13:16

Ist es denn normal, dass der Roller bergab konstant auf 25kmh abbremst?

Das macht er nur, wenn der Motor nicht ausgekuppelt ist und sich mitdreht. Der Motor muß sich so schnell mitdrehen, dass seine Reibung (als "Luftpumpe" und in vielen Lagern) als deutliche Bremse wirkt.

Auf diese Art solltest Du nicht (viel) schneller runterrollen als es der Höchstgeschwindigkeit in der Ebene entspricht.

Themenstarteram 9. September 2011 um 13:56

Zitat:

Original geschrieben von tomS

Das macht er nur, wenn der Motor nicht ausgekuppelt ist und sich mitdreht. Der Motor muß sich so schnell mitdrehen, dass seine Reibung (als "Luftpumpe" und in vielen Lagern) als deutliche Bremse wirkt.

Auf diese Art solltest Du nicht (viel) schneller runterrollen als es der Höchstgeschwindigkeit in der Ebene entspricht.

Wie soll ich den Motor denn auskuppeln?

Vorher (fast) anhalten. Dann kuppelt die Fliehkraftkupplung automatisch aus.

Themenstarteram 9. September 2011 um 14:04

Zitat:

Original geschrieben von tomS

Vorher (fast) anhalten. Dann kuppelt die Fliehkraftkupplung automatisch aus.

ah okay. danke :)

Und dann halt mit Füßen anschwung und rollen ?

Kannst auch nebenher laufen und draufspringen:rolleyes:

Der Roller kuppelt meist schon bei 10km/h aus, da braucht man nicht anschieben.

Genau.

Allerdings ist das nicht ohne Risiko: Man hat keine Motorbremse mehr.

Und an flacheren Stellen lästig: Man hat keinen Vortrieb mehr. Man muß erst anhalten, dann wieder Motor starten, dann weiter.

Es macht imho an kaum einem Gefälle wirklich Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von tomS

Vorher (fast) anhalten. Dann kuppelt die Fliehkraftkupplung automatisch aus.

Also wenn der Motor quasi "im Leerlauf tuckert", DANN ist ausgekuppelt und um das mit einem Schaltgetriebe zu vergleichen, sozusagen IMMER "der erste Gang eingelegt" !!!

Wenn du nun so (ausgekuppelt) schnell rollst, kann es passieren dass der Motor sich obwohl du kein Gas gibst, (z.B. wenn du durch ein Schlagloch fährst) plötzlich einkuppelt !!! Und dann würde der Motor ruckartig sehr viel überdreht und...... :eek:

Bei einem Fzg mit manuellem Schaltgetriebe kann man sowas eher machen, da kann man im Leerlauf rollen und dann, entsprechend der Geschwindigkeit in den 3., 4., oder 5. Gang schalten und mit etwas Gasgeben LANGSAM einkuppeln !!

Beim Automatic geht sowas eben NICHT sondern da geht nur Motor und Getriebe kaputt bei solchen "Kunststückchen !!!

wölfle ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Zündschloss schließen und rollen lassen?