Motortuning 3.0TDI Biturbo
Hallo liebe MT-Gemeinde,
Ich wende mich nun mal mit meiner Frage an euch da ich im Internet nichts zu diesem Thema finden konnte. Mein Bruder hat sich seinen A6 3.0TDI Biturbo von MTM auf 381PS und 780NM chippen lassen. Alles soweit top. Nun würde er aber gerne noch mehr aus dem Motor kitzeln wollen. Leider konnte ich im Internet nichts dazu finden. Auch würde er seinen Wagen ungerne in eine Hinterhofwerkstatt geben wollen. Bisher konnte ich nur Seiten wie die von APR und ähnliche finden, welche durch Änderung von Turbos, größeren Ladeluftkühlern etc. nochmlas einen signifikanten Anstieg der Motorleistung erzielen. Dies jedoch nur bei Benzinmotoren. Daher wollte ich euch mal fragen. Kennt ihr eventuell eine guten Ansprechpartner für solch ein Vorhaben? Vielleicht ist das bei Dieselmodellen auch garnicht möglich, da der Motor/die Turbos einen gewissen Rückstau benötigen, welches z.B auch eine Klappenanlage ausschließen würde. Ich will da auch garnicht großartig weiter mit Halbwissen um mich schmeißen, da ich in diesem Bereich noch sehr unerfahren bin. Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
LG
Eray
Beste Antwort im Thema
313 -> 381PS sowie 650 -> 780NM, jedoch immer noch ungenügend ?
Weitere "signifikante Steigerung" erwünscht ? Falschen Motor gekauft ?
Ich hab mir meinen Fehler diesbezüglich schon eingestanden. 😰
OK, nicht wirklich hilfreiche Fragen meinerseits, mir trotzdem unverständlich ...
1561 Antworten
Volumen ist größer, aber der lader saugt deswegen nicht mehr luft, anpassung ist wegen der temp/sprit dieselmischung.
Standart s6 pipercross
Eben. Der Lader saugt nicht mehr Luft. Deshalb dauert es ja länger bis mehr Luft im größeren LLK drin ist.
Ich habe den Wagner Competition drin. Der ist fast 3 mal so groß wie der originale.
Ich habe eben einen kleinen Denkfehler, ich werde mich mal schlau machen! Kannst du warst du da Erfahrung sagen mit dem competition? Ich will mir diesen auch holen
Luftfilter fahre ich diesen hier:
Software ist bei mir noch Serie. Daher merke ich nicht wirklich was. Evtl. könnte man denken das es ab und an etwas Verzögerung gibt beim gas geben. Also Ansprechverhalten. Kann aber auch täuschen. So richtig merke ich nichts.
Warte noch etwas ab mit chippen wegen Audi Abgassoftwareupdate. Ob dieses Jahr oder ob gar nicht.
Und JD Eng. will bei Stage3 den Wagner LLK, Lufif + Kasten und Edelsprit haben.
Ähnliche Themen
Beim diesel sprit habe ich schon öfters gehört das es egal wäre, ich tank immer normal, getriebe hab ich auch noch optimieren lassen wegen verschleifen und schaltzeiten, bin top zufrieden
Zitat:
@Audibitdi schrieb am 27. September 2018 um 20:50:28 Uhr:
Luftfilter fahre ich diesen hier:
Das ist der gleiche wie für den 3.0Tdi. Also S6 auch kein anderer.
Der vom RS6 ist auch fast gleich. Da ist nur das kleine Zentrierloch größer.
@Audibitdi wie und wo genau hast du es optimieren lassen? Gab es auch eine Spülung?
Software motor+ getriebe, dpf off agr off, ich noch den luftfilter von s6 und jetzt noch dann ein wagner
Zitat:
@Audibitdi schrieb am 28. September 2018 um 07:56:09 Uhr:
Software motor+ getriebe, dpf off agr off, ich noch den luftfilter von s6 und jetzt noch dann ein wagner
Dann ist es ja immer lustig mit dem TÜV, denn die DPF Atrappe sieht man doch deutlich unter dem Auto.
Also die von JD Engeneering mit dem Filter und LLK ca. 450PS und Rußen nicht hinten raus. Wenn ich schon den DPF raus mache, dann sollte auch deutlich mehr gehen. Aber bei so einem neuen Auto möchte ich nicht das die Rohre oder evtl. das Heck schwarz wird. Sieht ja dann aus wie ein alter Hobel wenn er rausrußt. Und das machen die dann beim gas geben. Sieht man vor allem nachts wenn man mit Licht hinterher fährt. Kenne so Kandidaten. Die 405PS bekommt man nur mit Software hin. Ohne DPF fährt hier im Forum einer der 487PS hat. Original Lader, Einspritzpumpe und Injektoren. Ansonsten wäre noch mehr drin.
Daher würde ich ihn bei der Leistung von 405PS drin lassen. Das geht auch mit.
Zitat:
@Audibitdi schrieb am 27. September 2018 um 21:14:39 Uhr:
Beim diesel sprit habe ich schon öfters gehört das es egal wäre, ich tank immer normal....
"Der ADAC hat 1,6 bis 4,5 Prozent mehr Motorleistung gemessen, was im Fahrbetrieb nicht stark auffällt. Der Kraftstoffverbrauch verringerte sich (bei den beiden genannten Fahrzeugmodellen) um 1,0 bis 5,6 Prozent. Die Schadstoffemissionen zeigten sich sehr uneinheitlich und lassen deshalb keine Aussagen über eine Tendenz zu.
Die leichten Verbesserungen werden mit einem deutlichen Preisaufschlag bezahlt. Immerhin gibt es – im Gegensatz zu den Premium-Benzin-Sorten, die an Tanksäulen von Shell und Aral das "Super Plus" verdrängt haben – die konventionellen Diesel-Sorten weiterhin, so dass der Verbraucher selbst wählen kann."
https://www.adac.de/.../default.aspx
Wenn man an der Software nichts ändert. Wenn man die Software auf den Edelsprit anpasst ist natürlich deutlich mehr drin.
Und mit dem Shell Smart Deal kostet es im Jahr ca. 100 oder 120 Euro.
Zitat:
@JagX308 schrieb am 28. September 2018 um 12:32:50 Uhr:
Also die von JD Engeneering mit dem Filter und LLK ca. 450PS und Rußen nicht hinten raus. Wenn ich schon den DPF raus mache, dann sollte auch deutlich mehr gehen. Aber bei so einem neuen Auto möchte ich nicht das die Rohre oder evtl. das Heck schwarz wird. Sieht ja dann aus wie ein alter Hobel wenn er rausrußt. Und das machen die dann beim gas geben. Sieht man vor allem nachts wenn man mit Licht hinterher fährt. Kenne so Kandidaten. Die 405PS bekommt man nur mit Software hin. Ohne DPF fährt hier im Forum einer der 487PS hat. Original Lader, Einspritzpumpe und Injektoren. Ansonsten wäre noch mehr drin.
Daher würde ich ihn bei der Leistung von 405PS drin lassen. Das geht auch mit.
Beim guten Tuner wird es nichts schwarz. Ich sehe eher das Problem in der Tatsache, dass man Ersatzrohr sehr gut sehen kann und es bei jeden TÜV auffallen würde.
Schwarz hin oder her, rohr hin oder her, meins würdest du nicht erkennen wenn du es nicht wüsstest, kat ist bei mir noch drin