Fehlermeldung Abgasdrucksensor / Differenzdrucksensor DPF

Audi A4 B8/8K

Ahoi,

meine Motorkontrollleuchte leuchtete vor 4 Wochen zum ersten mal...
Fehler ausgelesen: Abgasdrucksensor fehlerhaft. Motor lief aber normal, kein Notprogramm o.ä. Bin damit seither 200-300km gefahren ohne Probleme.
Also, Fehler gelöscht und mal beobachtet.

Nach ein paar Tagen, direkt beim starten des A4, wieder die Motorkontrolleuchte... gleicher Fehler. Fehler wieder gelöscht, nun ist er seit 3 Tagen ferngeblieben und nicht wieder aufgetaucht.
Kann ich davon ausgehen dass der Sensor defekt ist, oder sollte dann das Notprogramm anspringen?

Gerade eben nochmal damit gefahren: kein Fehler.
Aber ich rechne in den nächsten Tagen wieder damit.

Schläche und Kabel habe ich bereits geprüft und konnte nichts Ungewöhnliches feststellen.
Es ist ein A4 B8 2.0TDI, der Sensor hat die Teilenr. 07z906051B.

Hab mal beim :-) nachgefragt, der Sensor kostet 60,-
Würde mich nur ärgern wenn ich einen neuen Sensor einbaue und das Problem hinterher immernoch ist, weils was anderes ist.

Weiß jemand einen Rat oder hatte schonmal das gleiche Problem?

Img-4566
Img-4565
Beste Antwort im Thema

Darum sage ich ja, selber einbauen und mit VCDS anlernen!

130 weitere Antworten
130 Antworten

Tausch dat Ding aus und am besten mit einem original von Audi...

Wäre einer direkt vom Hersteller (Hella) nicht sinnvoller, da nur halb so teuer und vollkommen identisch mit dem "Auditeil"?
Habe solche Sensoren (Ladedruck, Ladedruckregelventil, Öldruck und auch den DiffDruck...) bisher nie überteuert vom Autohersteller sondern das eigentliche Original gekauft und hat immer bestens funktioniert.

MfG

die Erfahrung hat gezeigt, dass Sensoren, auch vermeintlich vom eigentlichen Hersteller, oft nicht funktionierten und dann aber ein originaler von Audi eingebaut wurde, der dann funktionierte...

Aber kannst ja gerne probieren...

Seltsam... Ich habe wie gesagt bisher bei mehreren Fahrzeugen absolut gute Erfahrung gemacht.
Muss wohl jeder selbst entscheiden, ob er das "Risiko" eingeht.

MfG

Ähnliche Themen

Man muss auf jeden Fall aufpassen, dass man kein gefälschtes China Ersatzteil mit beispielsweise Bosch Aufdruck erwischt.

Ich habe bei mir den Sensor ausgetauscht und bin seit dem gut 260km bis jetzt scheint wieder alles ohne Probleme zu sein.
Nach dem Tausch habe ich den Sensor angelernt und den Fehlerspeicher gelöscht.

Den eingebauten Sensor habe ich direkt von Amazon gekauft und war ein original Bosch Ersatzteil. Denke da klebt Audi auch nur einen anderen Aufkleber drauf.

Hier noch eine zusätzliche Infos an die es interessiert.

Anfang der aktiven Regeneration bei Beladungszustand.
Audi a4 b8 2.0 155k km 205ps, age Off.

Img-20180923-190335
Img-20180923-190618
Img-20180923-191059

Hallo zusammen,
Habe die Fehlermeldung
P2452 00: Leistung Differenzdrucksensor Dieselpartikelfilter.

Ist dann der Sensor defekt oder liegt die Ursache woanders?

Vielen Dank.

Wie sehen deine Offset-Werte aus wenn der Wagen aus ist, Zündung aber an?

Das weiss ich leider nicht.
Fehler würde gelöscht nach ca. 3 Tagen war dieser wieder da.
Hilft auch mal freifahren?
Fahre die letzte Zeit nicht mehr so viel.

Da hilft nur, die besagten Werte nochmal auslesen.
Sollte der DDG wirklich defekt sein, würde ich den Wagen stehen lassen und einen neuen bei Audi kaufen.
An sonsten hast Du den DPF schneller voll als lieb ist und kannst ihn gleich mit tauschen.

Hallo,

Ich habe beim meinem A4 folgende fehler, könnte hier auch der Sensor defekt sein?

Fehlercodes gefunden:

5188 - Partikelfilter
P242F 00 [036] - Maximale Beladung überschritten
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 152461 km
Datum: 2019.07.21
Zeit: 16:53:01

Motordrehzahl: 981.00 /min
Normierter Lastwert: 71.4 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 11 km/h
Kühlmitteltemperatur: 46 °C
Ansauglufttemperatur: 31 °C
Umgebungsluftdruck: 960 mbar
Spannung Klemme 30: 13.860 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Kurbelwellendrehzahl: 996.0 /min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 16.55 km/h
Feldregeneration Status-Bits 0-7: 00000000
Feldregeneration Status-Bits 0-7: 00010000
Feldregeneration Status-Bits 0-7: 00000000
Feldregeneration Status-Bits 0-7: 00000000
Partikelfilter: Differenzdruck: 516 hPa
Exh t Adap TP Flt Us: -270.0 °C
Abgasvolumenstrom Partikelfilter: 59.7 m³/h
Partikelfilter: Kilometer seit letzter Regeneration: 0 m

4984 - Glühkerze Zylinder 1 (Q10)
P0671 00 [101] - elektrischer Fehler im Stromkreis
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 152396 km
Datum: 2019.07.20
Zeit: 09:05:04

Motordrehzahl: 713.00 /min
Normierter Lastwert: 51.8 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 25 °C
Ansauglufttemperatur: 23 °C
Umgebungsluftdruck: 960 mbar
Spannung Klemme 30: 13.660 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Kurbelwellendrehzahl: 713.0 /min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Bordspannung Kl. 30: 13780 mV
Kühlmitteltemperatur: 25.5 °C
Glühstatus-Bits 0-7: 00000000
Glühstatus-Bits 0-7: 10110000
Glw Plg r LVS Ps: 21.61 %
Ansauglufttemperatur: 23.5 °C

5162 - Drucksensor 1 für Abgas (G450)
P0471 00 [229] - unplausibles Signal
Warnleuchte EIN - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 152463 km
Datum: 2019.07.21
Zeit: 16:56:52

Motordrehzahl: 0.00 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 70 °C
Ansauglufttemperatur: 37 °C
Umgebungsluftdruck: 960 mbar
Spannung Klemme 30: 12.940 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Kurbelwellendrehzahl: 0.0 /min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0.00 km/h
Partikelfilter: Differenzdruck: 545 hPa
Abgastemperatur nach Vorkatalysator: 131.2 °C
Exh t Sens TP Flt Us: -270.0 °C
Feldregeneration Status-Bits 0-7: 00000000
Feldregeneration Status-Bits 0-7: 00010000
Feldregeneration Status-Bits 0-7: 00000000
Feldregeneration Status-Bits 0-7: 00000000
Abgasvolumenstrom Partikelfilter: 0.0 m³/h

5189 - Partikelfilter Bank 1
P2002 00 [036] - Fehlfunktion
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 152461 km
Datum: 2019.07.21
Zeit: 16:53:01

Motordrehzahl: 981.00 /min
Normierter Lastwert: 71.4 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 11 km/h
Kühlmitteltemperatur: 46 °C
Ansauglufttemperatur: 31 °C
Umgebungsluftdruck: 960 mbar
Spannung Klemme 30: 13.860 V
Verlernzähler nach OBD: 40
Kurbelwellendrehzahl: 996.0 /min
Fahrzeuggeschwindigkeit: 16.55 km/h
Feldregeneration Status-Bits 0-7: 00000000
Feldregeneration Status-Bits 0-7: 00010000
Feldregeneration Status-Bits 0-7: 00000000
Feldregeneration Status-Bits 0-7: 00000000
Partikelfilter: Differenzdruck: 516 hPa
Exh t Adap TP Flt Us: -270.0 °C
Abgasvolumenstrom Partikelfilter: 59.7 m³/h
Partikelfilter: Kilometer seit letzter Regeneration: 0 m

Habe den B8 mit 143ps BJ 2012 Motorcode CJCA. Ist das normal, dass der eine Schlauch von den beiden der zu dem Differenzdrucksensor geht abgeschnitten ist? Bei meinem Motor ist das so und frage mich, ob das so gehört oder nicht.

@Sandersun ja ist normal

Bei der zweiten Generation ist das so. Im B8 ab dem Facelift.

Deine Antwort
Ähnliche Themen