Nachfolger, B-Klasse, W247
http://www.autobild.de/.../...-b-klasse-iii-2018-vorschau-5979207.html
Zitat:
Das aktuell eher unruhige B-Klasse-Design wird deutlich sachlicher, ausgewogener, skulpturhafter.
Unruhig ? Ob das die treffende Bezeichnung ist ?
Naja, egal, der Neue/Nachfolger fährt schon herum !...
https://www.youtube.com/watch?v=psFleaDMrjg
https://www.autoweek.nl/nieuws/gesnapt-nieuwe-mercedes-benz-b-klasse/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jncop schrieb am 3. Januar 2019 um 16:28:18 Uhr:
B-Klasse ist 156 cm hoch A-Klasse nur 144 cm. Auch die Sitzposition ist fast 10 cm höher.
Das stimmt ziemlich genau.
Zitat:
Deshalb ist die B-Klasser eher ein Rentner Auto ;-)
Das ist der letzte Bullshit oder zu deutsch Blödsinn!
Die B-Klasse hat mehr Variabilität, mehr Funktionalität und eine bessere Raumergonomie. Dafür hat sie Bauartbedingt nicht die sportive, oder gar aggressive (A35 AMG), Optik der A-Klasse. Somit ist die Zielgruppe auch nicht junge Leute sonder eher junge Familie und jeder andere Mensch der mehr Innenraum und Funktionalität bei kompakten Außenmaß mag.
393 Antworten
Zitat:
In meinem Fall sind die hinteren elektrischen Fensterheber rausgeworfenes Geld, habe die noch nie benützt. Und so gibt es noch ein paar weitere Details, die "rausgeworfenes" Geld sind. Kann man sehen wie man will.
Und was machst du, wenn dein Fahrzeug stundenlang in der Sonne gebraten hat?
Ich zumindest lassen dann alle Scheiben runter und das Schiebedach auf. Ruck zuck ist es dann erträglich.
Oder du öffnest die hinteren Scheiben ein bisschen während der Fahrt. Zieht nicht und hast trotzdem frische Luft. So haben bei mir die hinteren Fensterheber ihre Daseinsberechtigung.
Gehört aber nicht zum Thema...
Der Motorhauben Lift ist z.B rausgeschmissenes Geld...
Zitat:
@Filou162 schrieb am 9. September 2018 um 14:42:30 Uhr:
Zitat:
In meinem Fall sind die hinteren elektrischen Fensterheber rausgeworfenes Geld, habe die noch nie benützt. Und so gibt es noch ein paar weitere Details, die "rausgeworfenes" Geld sind. Kann man sehen wie man will.
Und was machst du, wenn dein Fahrzeug stundenlang in der Sonne gebraten hat?
Gehört aber nicht zum Thema...
Der Motorhauben Lift ist z.B rausgeschmissenes Geld...
Wenn ich in der Hitze parke, lasse ich immer das Schiebedach geöffnet. Nach dem Losfahren ist das Meiste gleich wieder draußen. Viel ist das ohnehin nicht.
Der Haubenlift wäre bei mir dringend nötig, weil ich die Haube nicht ganz öffnen kann (schräges Garagendach nach vorne) und ich das lausige Stäbchen nicht in seiner Halterung einrasten kann. Eine Gasdruckfeder würde das elegant lösen, da sie die Haube in jeder Stellung hält.
Zitat:
@dkolb schrieb am 9. September 2018 um 17:35:20 Uhr:
Der Haubenlift wäre bei mir dringend nötig, weil ich die Haube nicht ganz öffnen kann (schräges Garagendach nach vorne) und ich das lausige Stäbchen nicht in seiner Halterung einrasten kann. Eine Gasdruckfeder würde das elegant lösen, da sie die Haube in jeder Stellung hält.
Ähm...funktioniert die nicht analog zu den Gasdruckfedern der Kofferraumklappe?
Die hält nur fast gar nicht in jeder Stellung bei allen Autos die ich kenne.
Rückwärts einparken fiele mir allerdings als spontane und kostenlose Lösung ein 😁
P.S.zum Thema zurück... ich finde ich es dennoch aberwitzig die Qualität eines Fahrzeugs an Gimmicks festzumachen 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Wenn ich in der Hitze parke, lasse ich immer das Schiebedach geöffnet. Nach dem Losfahren ist das Meiste gleich wieder draußen. Viel ist das ohnehin nicht.
Der Haubenlift wäre bei mir dringend nötig, weil ich die Haube nicht ganz öffnen kann (schräges Garagendach nach vorne) und ich das lausige Stäbchen nicht in seiner Halterung einrasten kann. Eine Gasdruckfeder würde das elegant lösen, da sie die Haube in jeder Stellung hält.
Ok, gutes Argument. Leider muss ich meinem Vorredner recht geben, dass die Dämpfer leider nicht jede Stellung halten. Entweder auf oder zu. Eigentlich schade.
In deinem Fall wären mehrere Stellungen für den Haltestab sinnvoll. Oder ein zweiter kürzerer Stab.
Es gibt Neues von der B Klasse
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Wie es auf den Bildern ausschaut hat die AMG Version nicht die schrecklichen integral sitze. Vielleicht kann man das später nach Belieben konfigurieren. Das geht ja auch beim GL C. AMG draußen aber innen ein anderes Design
Wie bereits längstens absehbar, bleibt die Fensterlinie identisch. Schnauze und Cockpit von der neuen A-Klasse. Fertig.
Auch die Formung der Sitze ist deutlich anders. Bleibt abzuwarten wie der Seitenhalt und die Größe der Sitze/Sitzflächen ist. Die Integral-sitze der A-Klasse sind mir etwas zu klein und zu kurz sowohl im Rücken als auch in der Länge der Fläche. Sie bieten aber Seitenhalt. Zumindest im gestern gefahrenen A 200 AMG Style.
Zitat:
@qualityguy schrieb am 23. September 2018 um 17:29:14 Uhr:
Hallo ich brauche auch Sitze für jemanden ab 190 und kräftig gebaut
Der aktuelle W246 hat ausreichend große Sitze. Ich bin 193cm lang 😉 und leider mittlerweile kräftig 🙄
Zitat:
@qualityguy schrieb am 23. September 2018 um 00:40:05 Uhr:
Die Sitze schauen aber vom Stoff Muster anders als in der a Klasse aus
ist ja auch andere zielgruppe. andere ergonomische anordnung als in der flachen, tiefsitzenden a-klasse,...
Ich frage mal in die Runde, auch wenn es ggf. schon besprochen wurde. Wann erhält die neue B-Klasse die Bestellfreigabe? Am 4.10.?