320er Cabi Kauftips

BMW

Hallo Leuts,
meine Frau hätte doch gern ein Cabi und ich behalte den C200.
Zuerst traf mich der Schlag als sie wieder über einen 307CC nach dachte, neeee bloß das nicht mehr.. ^^
Also gute Alternative gesucht. Einer der Kandidaten wäre eben ein gepflegtes 320er Cabi ab 2004, jünger ist immer gut, zerrt aber am Budget. 😉
Es soll natürlich Automatik haben, Leder, Klima, und zumindest PDC hinten.
Navi und Xenon sind kein muss, aber nice to have.
Kann ich mit einem Budget von knapp 6000 was gutes reißen, bevorzugt von privat. Händler sind..😰
Was wären wichtige Schwachpunkte die unbedingt bei Probefahrt zu beachten sind?
Grundsätzlichkeiten kenn ich natürlich, Bremsverhalten, Lenkung, poltern, wummern etc.
Wie sieht es aus mit der Steuerkette, völlig bedenkenlos im Vergleich zum M271 bei MB?
Haut mir ruhig die Birne dicht mit Tips;
Danke und gute Fahrt

78 Antworten

Hallo zusammen

Ich klinke mich auch mal mit ein.
Den E46 bin ich gelegentlich in meiner Studienzeit gefahren, als ich für eine Autovermietung gearbeitet habe.

Die Idee, jetzt nach einem Cabrio zu schauen, hat sich in diesem Jahr herauskristallisiert, da ich die Form immer ansprechend fand.

Ich habe nun die Fühler entsprechend ausgestreckt, mehrfach telefoniert und auch 2 Wagen Probe gefahren.
Das Ergebnis ist ernüchternd....

Prämisse:
Automatik
Möglichst 325, bzw. 320, auf jeden Fall 6 Zylinder
Automatik
Guter Zustand mit Historie
Xenon
Klima ist ja sowieso Serie

3 Fahrzeuge im Segment 10.000 Euro sind nach telefonischer Rückfrage gleich rausgefallen:
1) Fahrzeug vom Händler.
"Omi" hatte ihn als Drittwagen, aber leider beim Umzug alle Rechnungen und das Scheckheft verloren. Keine Hinweise über Wartung

2) Fahrzeug vom Händler.
Ein Scheidungskind, der Wagen hat während dieses Krieges praktisch 4 Jahre gestanden. Die Frau hat aus Boshaftigkeit nur die Papiere rausgerückt. TÜV Berichte, Werkstattrechnungen, Checkheft....alles weg.

3) Fahrzeug vom Händler.
Der Preis war schon von 12000 auf 9400 Euro gesenkt worden. Keine Garantie möglich, weil Car Garantie das nach 15 Jahren ablehnt, trotz 100tkm Laufleistung. Händler möchte nur unter Ausschluß jeglicher Gewährleistung verkaufen. Auch aufgrund der regionalen Distanz zu mir, immerhin 500 km.
Das darf er gar nicht, selbst wenn er es vertraglich ausschließt.

Zwei Probefahrten beim Händler gemacht:
1) 320 CI mit 170 PS. Unter 100tkm, alte Reifen, Bremsklötze müssen erneuert werden. Ein sehr guter Zustand, glaubhaufte Laufleistung.
Allerdings hat der Vorhalter mit der längsten Haltedauer alle "Inspektionen" selber gemacht. Das hat sich auf Ölwechsel und ein mal Querlenker erneuern begrenzt. Klimawartung? Keine Ahnung. Dazu nur alle 2-3 Jahre das Öl gewechselt.
Und der Wagen steht nun abgemeldet beim Händler, nachdem seine Frau ihn nicht haben wollte (sollte ein Geschenk sein). Wieso ist sie aber nicht im Brief eingetragen? Der Brief war neu, also waren da schon 3 Leute dran + die Ehefrau. Keine Garantie oder Gewährleistung.

2) 325 mit 150tkm. Gesehen beim Händler und Probe gefahren. Laut Beschreibung im Internet in gutem Zustand.
Na ja, nach 13 Jahren kann es schon mal Kampfspuren geben. Aber so viele Macken, auch bei den Felgen und unbehandelte Stellen auf der Haube...nicht schön. Dazu leuchtet die ABS Warnlampe. "Vielleicht das Steuergerät, oder nur ein Sensor. Aber erst seit 2 Wochen."
Und warum wird das nicht in der Anzeige erwähnt?

Weiter geht die Suche

Kenne ich. Habe auch unglaublich viele Möhren gesehen auf der Suche nach meinem Cab. Ich hab letztlich im April d. J. ein gutes gefunden (320i, 2006, 167tkm, 9000€+2000€ für Reifen, Bremsen, Durchsicht etc.). Also nur Mut, Du wirst auch das passende finden.

Ich kann Euch nur raten, auf das Kriterium "Garantie" zu verzichten. Ihr schränkt Euch damit nur ein.

Eben Garantie und Gewährleistung kannste bei den meisten Händler vergessen!
Sagen zu allem nein, istn Verschleißteil. Musst halt Gerichtlich vorgehen und ob sich das bei manchen Sachen lohnt ist fraglich. Sei es die Zeit oder das Geld was hineinfließt, das sind schon linke Betrüger, ganz ehrlich, kaufe lieber einen privat mit nem Check beim Dekra zusammen als ein Händler, der sein TÜV, Inspektionen etc. selber durchzieht. Habe damit schon schlechte Erfahrungen gemacht.

Ähnliche Themen

Ihr habt ja Recht viel geblecht. Also sind so 4000 Euro für ein E46 Cabby im guten Zustand mit M-Paket und Alcantara sitzen ein richtig guter Fang?

Ich würde auf Rost achten. Türen Unterkanten. Einstiegsleisten vorne und eventuell unter den Einstiegsleisten. Kofferraum Reserveradmulde. Unter den Rückleuchten haben manche E46 auch Rost. Griffleiste Kofferraumklappe. Unter der Kofferraumklappe bildet sich auch gerne Rost je nach Glück. Und eine der wichtigsten Stellen, die Metallklammern für die hintere Stoßstange.

Habe für meinen 2005er Cabby mit M Paket und co. 6500 investiert dann noch 2000 Euro nach, Inspektion, Auspuff, Tieferlegung, Pumpkin, neues Lenkrad etc.

Und ganz ehrlich für den Preis habe ich keinen besseren gefunden, alle waren so richtig runtergerockt. Meiner hat 200tkm drauf gehabt bei Kauf

Bei solch alten Autos kauf ich auch lieber von privat. Garantie kannste meist eh vergessen und die Händler sind im besten Fall noch "Durchreicher". 😉

Mein 2004 330er von privat hat mit ähnlicher Anforderung (Automatik, Leder, Xenon, ... KEIN Silber aussen und KEIN Schwarz Innen!!!) letztes Jahr 11.5K gekostet. Reingesteckt habe ich bisher 15 Euros für eine Scheibenwischer-Pumpe und 30 Euro für einen komplett-Check bei meinem "Schrauber". Es sei denn man zählt die Suche dazu, bin mehrmals mit der Bahn quer durch Deutschland um Autos anzuschauen. Ein paar Hunderte sind da auch zusammen gekommen. 😉

@Daniii1992 , 4K können durchaus ein guter Fang sein...auch für ein 318er. 😉

Hey was haste gegen silber aussen und schwarz innen 🙁

Hab ich/wir schon...320er e36. 😉

Zitat:

@DeJe63 schrieb am 9. September 2018 um 18:05:22 Uhr:


Bei solch alten Autos kauf ich auch lieber von privat. Garantie kannste meist eh vergessen und die Händler sind im besten Fall noch "Durchreicher". 😉

Mein 2004 330er von privat hat mit ähnlicher Anforderung (Automatik, Leder, Xenon, ... KEIN Silber aussen und KEIN Schwarz Innen!!!) letztes Jahr 11.5K gekostet. Reingesteckt habe ich bisher 15 Euros für eine Scheibenwischer-Pumpe und 30 Euro für einen komplett-Check bei meinem "Schrauber". Es sei denn man zählt die Suche dazu, bin mehrmals mit der Bahn quer durch Deutschland um Autos anzuschauen. Ein paar Hunderte sind da auch zusammen gekommen. 😉

@Daniii1992 , 4K können durchaus ein guter Fang sein...auch für ein 318er. 😉

Mir gefällt mein Silbernes u Innen Schwarzes M3 Cabrio ;-)

63d4ec04-8693-4a57-b44e-d5e008508c1c
7b8e4799-86a3-4764-906b-d827fd721242
153870c2-3dea-4262-b997-19ae0be97684
+2

Ist doch toll. Das es DIR gefällt.
Schönes Wägelchen, gefällt mir auch. Ich wollte aber eben andere Farben als das schon vorhandene Cabi. 😉

Silber war auch nie mein Favourit, Opa Farbe :-). Beim sportlichen M3 passt es aber find ich..

Knechtet mich aber ich finde den M3 E46 richtig hässlich. Die Felgen, die Riemen, das Heck am Auspuff. Naja immerhin klingt er ordentlich.

Habe auch nen silber/schwarz , finde es gut, natürlich kann schwarz/beige oder blau/rot nix toppen 😁

Schöner wie das M3 Cabrio find ich nur den M3 CSL aus der E46 Baureihe.
Für mich persönlich eines der schönsten Autos. Aber ist alles Geschmackssache..

3f02a155-6366-4f46-9cfc-1bd1878a95b2

Der CSL ist super gelungen, der M3 aber nicht finde ich, sieht man auch gut im Verkaufspreis wieder. Den einen kriegt man für 25k der andere fängt ab 80k an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen