320er Cabi Kauftips
Hallo Leuts,
meine Frau hätte doch gern ein Cabi und ich behalte den C200.
Zuerst traf mich der Schlag als sie wieder über einen 307CC nach dachte, neeee bloß das nicht mehr.. ^^
Also gute Alternative gesucht. Einer der Kandidaten wäre eben ein gepflegtes 320er Cabi ab 2004, jünger ist immer gut, zerrt aber am Budget. 😉
Es soll natürlich Automatik haben, Leder, Klima, und zumindest PDC hinten.
Navi und Xenon sind kein muss, aber nice to have.
Kann ich mit einem Budget von knapp 6000 was gutes reißen, bevorzugt von privat. Händler sind..😰
Was wären wichtige Schwachpunkte die unbedingt bei Probefahrt zu beachten sind?
Grundsätzlichkeiten kenn ich natürlich, Bremsverhalten, Lenkung, poltern, wummern etc.
Wie sieht es aus mit der Steuerkette, völlig bedenkenlos im Vergleich zum M271 bei MB?
Haut mir ruhig die Birne dicht mit Tips;
Danke und gute Fahrt
78 Antworten
Steuerkette kein Problem, LMM und Falschluft sind die häufigsten Fehler laut Forum aber ist ja kein Akt.
Habe meinen 320Ci für 6500 gekauft und noch 2000 Euro reingesteckt, für 6000 dürfteste evtl einen finden glaube aber eher dann ohne M-Paket.
Meiner war schon ein richtiger Schnapper
Da der Wagen doch recht schwer ausfällt und ihr auch Automatik haben wollt würde ich an eurer Stelle mal testen ob er nicht doch ein wenig zu schlapp ist.
Es sei denn es ist ein M54B22 Motor verbaut, dann sollte es gehen denn der hat sowohl 20 PS als auch 20 NM mehr als der M54b20
Den B20 gab es aber auch nur 9/2000. Von daher seid ihr bei den Vorgaben raus.
Falls aber doch mal ein älterer in Frage kommen sollte dann achte drauf.
Ich habe letztes Jahr einen 318Ci aus 2002 mit komplettem M-Paket, Leder, Klima, PDC gekauft mit 70.000 km zu 6400 €. Alles topp. Mit 300 Euro waren auch noch einige Lackmacken weg.
Teste ausgiebig das elektr. Verdeck. Prüfe den Ölfüllstand dieses Antriebes und schau dir die Hydraulikzylinder auf Undichtigkeiten an. Ist halt auch die Frage wie schnell deine Frau fahren will? Der 318er N42 tut es mit 200 NM auch und ist sparsamer als der 320.
Ähnliche Themen
Ich habe letztes Jahr einen 318Ci aus 2002 mit komplettem M-Paket, Leder, Klima, PDC gekauft mit 70.000 km zu 6400 €. Alles topp. Mit 300 Euro waren auch noch einige Lackmacken weg.
Teste ausgiebig das elektr. Verdeck. Prüfe den Ölfüllstand dieses Antriebes und schau dir die Hydraulikzylinder auf Undichtigkeiten an. Ist halt auch die Frage wie schnell deine Frau fahren will? Der 318er N42 tut es mit 200 NM auch und ist sparsamer als der 320.
Ja sie braucht ihn nur für die Stadt, in dem Fall Hamburg. Hier ist es ganz gut nicht zu langsam zu beschleunigen und gute Bremsen zu haben. 😉
Der 318 wäre ja noch eine Alternative falls gar kein passender 320 käme.
Mit den Motorbezeichnungen hader ich noch etwas, B22 ist der 2.2L 320 und B20 der 318i.
2L Verbrauchsunterschied zwischen beiden Motoren..aber ich nehme an der B22 ist bei vergleichbarer Laufleistung etwas besser in Schuss oder?
Probefahren werde ich mal hier ein Händlerwagen aus Hamburg. Ich habe aber zB meinen C200T/K aus München abgeholt. 😉
Schau doch hier mal durch https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E46
Der 320er (170Ps) ist schon ein guter Motor cruisen geht sehr schön damit. Man kann auch sportlich fahren wenn es sein muss aber dann braucht er Drehzahlen.
Mit Automatik würde ich aber auch eher zu einem grösseren Motor raten.
Wenn der Verbrauch wichtig ist dann ist ein Cabrio generell teurer. Mein 320 braucht ca. 10 L. im Schnitt , bin aber auch keiner der rumschleicht.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 31. August 2018 um 08:15:05 Uhr:
Schau doch hier mal durch https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E46
Wie jetzt, zum 3 mal? 😉
Der B22 ist ja wirklich ein recht kleiner 6 Ender, sollte aber trotzdem recht laufruhig sein oder?
Zitat:
@307CC-User schrieb am 31. August 2018 um 13:26:45 Uhr:
Der B22 ist ja wirklich ein recht kleiner 6 Ender, sollte aber trotzdem recht laufruhig sein oder?
Lauffreude und -Ruhe sind eindeutig Staerken dieses Motors.
Das kann ich nicht beantworten...bin Fahrer, nicht Mecha(tro)niker. 😉
Allerdings wäre mir diesbezüglich nichts Schlimmes bekannt.
Nein sind kein Problem, die haben eher die N - Motoren.
Rost könnte eher ein Problem sein da die e46 mittlerweile auch schon min. 10 Jahre alt sind.
Ein 6ender gepflegt und mit etwas Ausstattung für 6000 ist schwierig aber nicht unmöglich.
Vielen Dank für eure Hilfe. Ich halte die Augen auf. Wenn es ein 3er wird, werde ich ihn hier gerne vorstellen.