Undefinierbares knacken an der Vorderachse (linksseitig)

Audi A6 C5/4B

Hey 🙂
Ich verzweifle 🙁 seit 2 Jahren begleitet mich ein undefinierbares Poltern und Knacken beim Bremsen, beim Anfahren und öfters in Kurven oder bei Befahren von Bordsteinen oder ähnlichem.

Vor zwei Wochen habe ich folgendes gemacht bzw geprüft

Domlager i.O.
Stoßdämpfer i.O.
Querlenker brandneu (gemacht 11/14 und jetzt vor 2 Wochen nochmal).
Es ist alles in Ordnung und es poltert immer noch. Kennt das wer ? Ich habe noch nie so ein knacken bei anderen Audis gehört ...

Letztes Jahr War ich mehrmals in der Werkstatt aber die haben nix gefunden.

Lg Jasmin

31 Antworten

Hallo zusammen,
habe auch ein Knacken an der Vorderachse meines quattro 2,7t. (140.000km)
Meine kein sich wiederholendes Knacken wie bei einer Drehbewegung, sondern es tritt jeweils einzeln auf.

Das Knacken zeigte sich im Anfangsstadium überwiegend beim rückwärts einparken, wenn die Lenkung leicht eingeschlagen war und das Auto mit der VA durch einen Regenrinne rollte. Dann vereinzelt bei normaler Geradeausfahrt bei leichten Schlaglöchern.

Mittlerweile zusätzlich beim Anfahren und Bremsen, bzw. beim Beschleunigen.

Da ich vorher auch ein Quietschen oder Schleifen beim engen Kuven hatte, auch beim rückwärts einparken hatte und die oberen Querlenker fällig waren, wurden diese komplett (FEBI Bilstein) im letzten Herbst erneuert. Also kein Gammel sondern für über 500€ im zigjährig ansässigen Teileladen erworben.(sep. Aufsatz fällig)
Beifahrerseite selber mit fachmännischen befreundeten Schrauber erledigt und die Fahrerseite in Werkstatt mit anschließender Vermessung. Die beiden Schrauben in den Federbeinen waren einen Katastrophe. Daher die Abgabe an die Werkstatt.

Bei den Querlenkern habe ich mich schon geärgert dass ich nicht nur die Anschlagpuffer mit Schutzkappen erneuert habe, sondern auch die Domlager wenn das Federbein raus musste. Dann könnte ich sie jetzt ausschließen...

Danach war das quietschen irgendwann weg aber das Knacken nahm seinen Lauf (siehe oben)

Bremsen vorne auch untersucht, Beläge EBC-red montiert(waren fällig), Bremssattel hinten links (saß fest) mit Belägen (TRW-DTEC) und alle Bremsschläuche erneuert.

Das Knacken nimmt seinen Lauf

Können es die Hydrolager (Motorlager) sein, bzw. die Konsolen (Riß?) worauf sie sitzen, die vorne hinter der Kunststoffwanne verborgen sind.

Wie kann man dies prüfen und treffend eingrenzen.

War damit auch schon bei dem sehr freundlichen DEKRA-Stützpunkt. Alles geprüft (fasst ein kompletter Gebrauchtwagencheck), nichts gefunden und daher keine Rechnung gestellt :-)

Als ich kürzlich die Achsmanschette vorne links (Fahrerseite) hab wechseln lassen, konnte der Meister auch nichts finden und den Fehler eingrenzen.

Was könnt ihr dazu schreiben?

Tut mir leid dass es so lange geworden ist, aber dass musste ich mal loswerden.

Gruß Oliver

P.S.: ... er hängt aber dennoch sehr gut am Gas für so ein Dickschiff :-))

Ich hab auch ein ähnliches Knacken... auch nach Wechsel aller Lenker ist das geblieben.
Ich habe aber schwer das Lenkgetriebe im Verdacht. Evtl. muss das mal nachgestellt werden.

Hast du irgendein Spiel, wenn die Karre hochgebockt ist und du am Rad wackelst?

Ich löse mal auf:

Es ist jetzt einige Zeit vergangen und das knacken war URPLÖTZLICH zum TÜV 12/2016 weg......
Wenn es nicht andere Leute gehört hätten, dann hätte ich an mir gezweifelt.

Vor einigen Wochen wurde hier stark Salz gestreut. Da hat es tatsächlich ab und zu für zwei oder drei Tage nochmal so laut geknackt und seitdem ist Ruhe. Vielleicht doch ein Poltergeist :/
Dafür haben wir jetzt neue Probleme.

Ich kanns mir nicht erklären. Dennoch Danke für eure Antworten 🙂

Ich habe auch exakt dasselbe bei meinem. Im Laufe der Zeit (wegen Verschleiß) vorne beidseits alle Lager, Scheiben und Beläge neu. Knacken bleibt. Genau wie oben beschrieben, rückwärts mit leichten Lenkeinschlag einparken und kleine Unebenheit - da knackt es IMMER!

Hab ihn neulich in die Werkstatt gebracht, Knacken ist gut zu hören und absolut reproduzierbar. Nach zwei Tagen Sucherei keine Ursache gefunden, es sei alles in bester Ordnung, knackt halt nur. Lenkgetriebe war auch deren bester Tip, aber es ist nirgends Spiel drin.

Ich warte gespannt ab, wann es sich von selbst gibt oder ob irgendwann zufällig rauskommt, was es ist...

Ähnliche Themen

Domlager ? Motolager ? Oder Lager von der frontmaske ?

Alle gecheckt...die sind es nicht. Frontmaske hatte ich grad erst runter, alles bombenfest.

Vom Klang her ist es mal so, als würde ein Blech irgendwo drüberschnappen, also relativ hell und blechern. Öfter aber ein dumpfes Poltern bei Lastwechsel, exakt wie ein loser Spurstangenkopf. Aber die sind auch neu und ohne jegliches Spiel. Ankerbleche der Bremsen hab ich kontrolliert, auch auf "Scheuerstellen", nix.

Sebastian

GuMo.
Ja, es knackt seit ca 1 Jahr.
Vorn rechts. Sehr selten. Direkt beim Anfahren, also aus dem Stand wenn man Schub gibt. Vorzugsweise nach dem Einparken/ Fahrzeug abstellen. Dann die komplette Fahrt nie wieder.

Oder es knackt beim Bremsen. Auch einmal, dann die komplette Fahrt nicht wieder.

Ich tippe also auch auf Spiel an den Bremssteinen.
Klingt als würde man mit einem mittleren Hammer an den Bremssattel schlagen.

Zitat:

@schnappi2 schrieb am 1. Februar 2018 um 07:42:29 Uhr:


GuMo.
Ja, es knackt seit ca 1 Jahr.
Vorn rechts. Sehr selten. Direkt beim Anfahren, also aus dem Stand wenn man Schub gibt. Vorzugsweise nach dem Einparken/ Fahrzeug abstellen. Dann die komplette Fahrt nie wieder.

Oder es knackt beim Bremsen. Auch einmal, dann die komplette Fahrt nicht wieder.

Ich tippe also auch auf Spiel an den Bremssteinen.
Klingt als würde man mit einem mittleren Hammer an den Bremssattel schlagen.

Hallo, bei mir waren die schrauben nicht ganz fest zwischen Stabilisator und Koppelstangen, Angezogen
dann war ruhe.

@schnappi2 genau so ist es auch. VG nach Chemnitz 😉 meiner trägt auch noch Chemnitzer Kennzeichen...höhö

@paschkez werd mal nachschauen, wäre schön wenn dann Ruhe ist, ansonsten ist es auch egal... das ganz schlimme Knacken und schlagen ist von Geisterhand gelöst worden 🙂

Zitat:

@LadyLaveyI. schrieb am 2. Februar 2018 um 20:05:26 Uhr:


[...] das ganz schlimme Knacken und schlagen ist von Geisterhand gelöst worden 🙂

... weil das Teil mittlerweile abgefallen ist 😁

Also ich hatte auf der linken Seite auch eine ganze Zeit lang mal ein richtig nervendes Knacken / Knarzen. Hatte auch auf Querlenker oder Koppelstange tippen können.
Bei der Fehlersuche stellte sich dann raus, das der Niveaugeber für die automatische Scheinwerfereinstellung die Geräusche verursacht hat! Habe den dann eingesprüht und quasi wieder gangbar gemacht und dann war alles tutti. Wenn du eh dabei bist, check das doch auch gleich mal mit. Habe das auch erst gehört als ich den Geber vom Querlenker abgeschraubt und dann bewegt habe.

Das Problem trat auch immer im Winter nachdem viel gestreut worden ist, und im Sommer bei hohen Außentemperaturen auf. Zwischendurch war Ruhe.

Ich habe ebenfalls ein Knacken beim lenken. Kommt aber nur wenn ich rückwärts ausparke. Vorwärts tretet das nie auf.

Ich habe irgendwo mal gelesen, man könne die Schraube am Lenkgetriebe etwas anziehen um Spiel auszugleichen oder so ahnlich. Ich habe die Schraube etwas angezogen. Hat sich allerdings nichts geändert.

Bremsanlagen waren schon einige unterschiedliche verbaut, Knacken war immer da. Habe nun die Querlenker im Verdacht, auch wenn ich sonst keine symptome habe.

Hier mal Bild wie das aussieht.

Nicht wegen der Perspektive wundern, ist ein Rechtslenker.

IMG_20180708_085950-1600x1200.jpg

Hallo zusammen,

habt Ihr schon mal nach dem Sensor der Leuchtweitenregulierung geschaut? Der war bei meinem V8 vor Jahren der Verursacher des Quietschens und wir waren schon drauf und dran, die halbe Vorderachse zu tauschen...

Heute Urlaubscheck gemacht und diese schimmernden, abgeriebenen Stellen entdeckt. Hier kollidiert offensichtlich der Querlenker mit dem Achsschenkel, links wie rechts. Hoch interessant...

IMG_20180827_125655.jpg
IMG_20180827_125704.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen