Servotronik defekt ? Wo sitz das stg oder relais
Ich weis das Thema gibt es schon habe mir auch ales wirklich durch Gelsen aber keinen Anhaltspunkt entdeckt also frage ich lieber mal direkt mit einem neuen Thema :-) ich hoffe ihr verzeiht mir
Hallo liebe Freunde. Ich komme normal aus dem Mercedes Forum. Bin gelernter Mechaniker aber schon sehr sehr lange nicht mehr im Beruf tätig.
Ich schildere euch mal mein Problem.
Audi a6 3,0 tdi quattro
Bj 12/2008 ist schon der Facelift.
Servotronic schwergängig
Lenkegetriebe getauscht
Servopumpe getauscht
Stg von der servotronic hab ich im Fahrer Fußraum( also an der besagten Relais Leiste ) gesucht und nicht gefunden.
Würde gerne wissen bin ich blind ? Oder kann es wo anders sitzen ??
52 Antworten
Hallo,
es gibt im 4F kein Relais oder Sicherung für die Servolenkung!
Nur ein Magnetventil (N119), welches vom Bordnetzsteuergerät 2 (J520) angesteuert wird.
Siehe auch Post vom Atomickeins!
Wo das Steuergerät sitzt siehst du ein Post weiter oben.
Angeschlossen ist es am T40/ Pin84/ 85.
Siehe auch Bild.
Gruß,
Stefan
Also ist es das Steuergeräte in meinem Foto? Oder versteh ich das falsch ? Oder hat jemand die teile Nummer ? Vom Steuergerät?
es ist das Steuergerät auf Deinem Bild, vergleiche mal die Teilenummer:
Adresse 4F: Zentralelektrik II Labeldatei: PCI\4F0-910-280.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 280 HW: 4F0 907 280 A
Bauteil: ILM Beifahrer H10 0080
ILM = Intergriertes Leistungs Modul = Bordnetztsteuergerät
ich bin jetzt auch wieder zuhause falls ich noch was nachschauen soll......🙂
Ähnliche Themen
Super also Tausch ich das jetzt und mal auf Verdacht bekomm ich ja in der Bucht für wenig Geld. Hab bei freundlich heute nach gefragt der wollte irgendwas mit 415,55 €
wie schon gesagt, ich würde erst mal die Verkabelung überprüfen. Ich lese hier schon über 8 Jahre mit aber ein defektes ILM habe ich nicht in Erinnerung.
parr beiträge weiter obenm wurde ja schon den Schaltplan gepostet, was ich nicht gemacht hätte weil da ein Copyright drauf ist 🙂
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 16. Juli 2018 um 18:05:53 Uhr:
wie schon gesagt, ich würde erst mal die Verkabelung überprüfen. Ich lese hier schon über 8 Jahre mit aber ein defektes ILM habe ich nicht in Erinnerung.parr beiträge weiter obenm wurde ja schon den Schaltplan gepostet, was ich nicht gemacht hätte weil da ein Copyright drauf ist 🙂
Bin ehrlich wüsste nicht wie ?? Schaltplan irgendwann wann in der Berufsschule gelernt und irgendwo zwischen Freitag und Samstag Abend wieder vergessen ??
Wenn du Zeit und Lust hättest mir es zu erklären. Teste ich gerne die Verkabelung. Multimeter Besitz ich musst mir nur sagen an welche pin ich es halten muss und was dran stehen muss :-)
Messgerät auf Widerstandsmessung einstellen, die Stecker am Magnetventil und Steuergerät abziehen und dann die Drähte von einem Ende zum anderen an den Steckerpinns durchmessen. Relativ kleiner Widerstand bedeutet Kabel in Ordnung, relativ hoher Widerstand bedeutet Kabel unterbrochen und gar kein Widerstand bedeutet Kurzschluß.
Die Pinns kann ich Dir rausschreiben wenn Du mir das Baujahr verätst aber weiter oben ist doch schon ein Stromlaufplan wo man die Pinns sehen kann.
Wenn ich schon dabei bin 100 fragen zu stellen ?? könnte es auch am Lenkwinkelsensor liegen ? Normal nicht oder ?
Kurzes Feedback: Steuergerät getauscht und keine Besserung hab es zum Glück für 29€ bei der Bucht in meiner Nähe gefunden gehabt und dachte mir ein Versuch ist es wert.
Zum Lenkwinkelsensor kann ich nichts sagen, müsste mich erst mal schlau machen.
Kabel durchmessen (Grundausstattung ab Modelljahr 2007 - VFL):
Magnetventil Pinn1 (vom Stecker) geht über Kupplung T17e/Pinn3 zu T40/Pinn84 vom ILM II - braun/blau
Magnetventil Pinn2 (vom Stecker) geht über Kupplung T17f/Pinn1 zu T40/Pinn85 vom ILM II - Weiß/rot
T17e = Steckverbindung, 17fach, rot, Kupplungsstation A-Säule links
T17f = Steckverbindung, 17fach, grün, Kupplungsstation A-Säule links
Atomikeins ich würde am liebsten 10 mal auf den danke Button drücken wirklich danke dir 100 mal. Nur kann ich mit deine Beschreibung wirklich nicht viel anfangen. Ich weis das ich das Multimeter an Pin 3 ( blau/braun ) halten mus das hab ich verstanden. Aber wo ich das andere Kabel von Multimeter hin halten soll ist mir ein Rätsel. Das gleiche mit Pin 4 (rot / weis ) soweit hab ich es verstanden. Aber das. Ist der a Säule hab ich nicht verstanden da ist Bahnhof bei mir :-( sorry