Schnapper der Woche

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

heute ein Angebot vom Händler bekommen, was den Austausch der Servopumpe angeht.
Schlappe 1056€ wollen die haben.
Ernsthaft jetzt?

An der Tanke bei uns im Dorf, der Betreiber ist KFZ Meister, gelernt bei Mercedes.
Er macht es mir für 260€.
Na ratet mal wo ich hin gehe?

Sorry, aber zu Mercedes gehe ich wohl nie wieder.
Ein wenig Verarscht fühle ich mich ja schon.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

heute ein Angebot vom Händler bekommen, was den Austausch der Servopumpe angeht.
Schlappe 1056€ wollen die haben.
Ernsthaft jetzt?

An der Tanke bei uns im Dorf, der Betreiber ist KFZ Meister, gelernt bei Mercedes.
Er macht es mir für 260€.
Na ratet mal wo ich hin gehe?

Sorry, aber zu Mercedes gehe ich wohl nie wieder.
Ein wenig Verarscht fühle ich mich ja schon.

Grüße

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Janosch666 schrieb am 12. Juli 2018 um 13:04:29 Uhr:


.....
Ich kaufe mir eine Pferd, damit komme ich auch zur Arbeit ;-)
....

versuche es mit Radfahren, das ist sozusagen "veganes Reiten" 😉

Zitat:

versuche es mit Radfahren, das ist sozusagen "veganes Reiten" 😉

Das wäre eine Option, aber ernsthaft jetzt, ich fahre keinen E 500 weil ich gerne Fahrrad fahre ;-)

Ich möchte Bequem, entspannt zur Arbeit kommen. Wenn ich mir die anschaue, die morgens mit dem Rad kommen, durch geschwitzt und Hecheln wie mein Hund. Ne lass mal.
Dann lieber das Pferd.

Grüße

Wenn ich die Wahl zwischen Pferd und Rad hätte, würde ich auch das Pferd nehmen. So aber fahre ich täglich mit dem Rad zur Arbeit (7 km) und versuche die Autofahrer im Düsseldorfer Berufsverkehr zu ärgern. Das macht riesen Spaß. Und abends, wenn ich dann zu Hause bin, steige ich in meinen Heizölferrari und ärgere mich über die Radfahrer und Fußgänger.

Zitat:

🙂

"Das Pferd kann man aber essen wenn es den Geist aufgibt, den 211er nicht 😁"

Hast schon mal einen 20 Jahre alten Gaul gefressen, den mußt aber auch 20 Jahre kochen bis er durch ist 🙂
Ich nehm nicht mehr den Gaul um zur Arbeit zu kommen werde immer geblitz auf er nach oben offenen Autobahn 😉
Und ja Mercedes ist bei einigen Sachen wirklich sehr über Durchschnitt, aber andererseitz zahlen die auch ihren Mitarbeitern gutes Geld, keinen Hungerlohn wie demnächst REAL - 23 % für mehr Arbeit und mann hat Gewissheit das, ich sag mal, kein nachgebauter Fälscherschrott reinkommt. Selberschrauben ist bei Mercedes übrigens bei einigen Sachen wirklich sehr einfach da durchdachte Mechanik, zb hab ich meine Fahrertür selber gewechselt, alles von meiner Tür mitgenommen also nur das Blech getauscht ging super, Kosten 100€ Tür in der Bucht 200€ neu lackieren lassen im Ort gehört sich bei uns so, einen Tag und ein paar Bier (nach getaner Arbeit) Zeitaufwand. Anderersetz bin ich aber auch mal faull und lass den Sevice bei Mercedes machen und zahle dann eben, lass mir mir ne A-Klasse bereitstellen für 25€ am Tag und 30 Cent je Kilometer (Autovermietung ist nicht günstiger und mann bekommt auch keinen Mercedes dafür).
Auch ich hatten mal einen Citroen, ne nicht nochmal

Ähnliche Themen

Also unter dem Strich ist Mercedes gar nicht soooo teuer.

Wenn ich den Vergleich zu anderen Marken ziehe die ich gefahren habe in all den Jahren, dann holen die einen das bei den Werkstattstunden wieder rein, andere bei den Ersatzteilen oder bei den Autos selber, wenn man die kauft.

Was mich aber eben ankotzt ist und ich war ja schon öfter dort gewesen, das eine kostet Überraschenderweise wenig, aber sowas wie eine Servopumpe wechseln, über 1000€?

Wie ich oben schon sagte, für mich ist das Abzockerei. Ich weiß, der eine oder andere würde jetzt sagen, dann kauf Dir keinen Benz wenn Du es nicht bezahlen kannst, aber das sind eh Spinner. Leisten kann ich mir die 1000€, aber es geht mir ums Prinzip.

Meine neue Werkstatt wird die Tanke im Dorf sein.
Bei Mercedes gelernt, Meisterbrief, was will ich denn mehr?
Der meinte 1 Stunde Arbeit, beim Händler wäre der Wagen den ganzen Tag weg, warum?

So jetzt habe ich mir mal den ganzen Mist von der Seele geredet, danke fürs Zuhören.

Grüße

In einigen Punkten gebe ich dir Recht und sind auch nachvollziehbar. Jedoch das mit dem Gewinn beim Neuwagenkauf vergiss lieber ganz schnell. Es fließen Millionen Euros in Entwicklung und Design, hinzu kommen unzählige Testfahrzeuge für Crashtests um überhaupt eine Zulassung zu erhalten. Jeder Fahrzeughersteller verdient nur am Service und Verkauf von Ersatzteilen.

Na, ob das stimmt. Ich habe mal einem Vortrag eines MB-Vorstands beigewohnt. Das ist zwar schon eine Weile her, aber lt. dessen Aussage klang das anders: Die Fahrzeughersteller verdienten ausgezeichnet am Neuwagenverkauf. Insbesondere MB als Premiumhersteller.

Hierzu mal eine 2Jahre alte Analyse des Center Automotive Research. Wenn ich bedenke, das der 1Jahr alte Panamera meines Schwiegervaters bereits einen fünfstelligen Wertverlust erlitten hat als er vom Werksgelände in Leipzig fuhr und die Porsche-Vertragswerkstatt z.B. für einen Ölwechsel knapp 500€ berechnet.... da sind wir noch gut bedient 😉

Asset.JPG

Zitat:

für einen Ölwechsel knapp 500€ berechnet.... da sind wir noch gut bedient 😉

Vielleicht hat er ja die Ölquelle direkt dazu bekommen? Bei dem Preisen, braucht man eine eigene.

Ich glaube auch, das die vom MB an Neuwagen gut verdienen.
Wenn ich mir mal überlege, ich habe die gesamte Dokumentation meines Wagens. Der hat mal 96 000€ gekostet. Da steckt zwar viel drin, aber wenn ich den reinen Materialpreis nehme, komme ich auf ein drittel. Klar alle wollen was verdienen und den Stern bezahle ich dann auch noch mit, denn es ist ja ein Privileg einen Stern zu fahren. War vielleicht mal so.

Trotzdem bin ich der festen Überzeugung, das wenn ich mir eine Auto beim Händler kaufe, der mir andere Preise anbietet als wenn ich den, wie ich Privat gekauft habe. Meine Frau sagte auch schon, die wollen dich gar nicht als Kunden mit der alten (13 Jahre) Karre haben. Viele haben davon auch gar keine Ahnung mehr, die können nur noch Rechner wechseln und gut ist.

Grüße

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 12. Juli 2018 um 16:35:37 Uhr:


Die Unterhaltskosten eines Pferdes sind doppelt so hoch als bei einem W211 wenn man keinen eigenen Bauernhof mit den passenden Geräten hat.
z.B. ein Fendt 1050😁

auch hier kannst kosten reduzieren indem du dir ein pony gönnst.
na klar ist im freien handel alles billiger, ist das jetzt die erkenntnis des jahrhundert?

@Hardsoul
woher hast du die grafik gibts noch mehr statistiken?

@Janosch666
warum soll den ein benz teurer sein in der reparatur als ein anderes fahrzeug? die bauteile kosten in etwa alle gleich viel.

@Snake717 wie bereits geschrieben, von CAR Center Automotive Research. Zu finden auf https://www.uni-due.de/car/

Zitat:

@Janosch666 schrieb am 16. Juli 2018 um 15:04:53 Uhr:



Zitat:

für einen Ölwechsel knapp 500€ berechnet.... da sind wir noch gut bedient 😉

Vielleicht hat er ja die Ölquelle direkt dazu bekommen? Bei dem Preisen, braucht man eine eigene.

Ich glaube auch, das die vom MB an Neuwagen gut verdienen.
Wenn ich mir mal überlege, ich habe die gesamte Dokumentation meines Wagens. Der hat mal 96 000€ gekostet. Da steckt zwar viel drin, aber wenn ich den reinen Materialpreis nehme, komme ich auf ein drittel. Klar alle wollen was verdienen und den Stern bezahle ich dann auch noch mit, denn es ist ja ein Privileg einen Stern zu fahren. War vielleicht mal so.

Trotzdem bin ich der festen Überzeugung, das wenn ich mir eine Auto beim Händler kaufe, der mir andere Preise anbietet als wenn ich den, wie ich Privat gekauft habe. Meine Frau sagte auch schon, die wollen dich gar nicht als Kunden mit der alten (13 Jahre) Karre haben. Viele haben davon auch gar keine Ahnung mehr, die können nur noch Rechner wechseln und gut ist.

Grüße

Schonmal was von Entwicklungskosten gehört ? Das fliesst in den Preis auch mit rein und muss behahlz werden.

Beste Grüsse

Zitat:

Schonmal was von Entwicklungskosten gehört ? Das fliesst in den Preis auch mit rein und muss behahlz werden.

Beste Grüsse

Ja habe ich, aber die Entwicklung für dieses Modell ist lange abgeschlossen und ich denke, der hat sich unter dem Strich bezahlt gemacht.
Warum also immer noch alles so teuer verkaufen?

Und wie ich es erwähnte, für ein viertel bekomme ich die selbe Leistung und Ergebnis in einer Freien Werkstatt.

Grüße

Und nochmal, alle Hersteller verdienen ihr Geld mit Ersatzteilen und nicht am Verkauf eines Modells. Du darfst zudem nicht vergessen, wie groß bzw. wie hoch die Lagerkosten wären, wenn die gängigsten Ersatzteile aller Modelle 15 Jahre lang vorrätig wären. Die Lager wären dann riesig. Kein Mensch könnte das zahlen. Eine Ausnahme gibt es. Der Mercedes Stern auf der Motorhaube. Der wird vermutlich auch für die nächsten 30 Jahre immer gleich bleiben und daher immer auf Lager liegen :-)

Zitat:

@Janosch666 schrieb am 16. Juli 2018 um 15:04:53 Uhr:



Zitat:

für einen Ölwechsel knapp 500€ berechnet.... da sind wir noch gut bedient 😉

Vielleicht hat er ja die Ölquelle direkt dazu bekommen? Bei dem Preisen, braucht man eine eigene.

Ich glaube auch, das die vom MB an Neuwagen gut verdienen.
Wenn ich mir mal überlege, ich habe die gesamte Dokumentation meines Wagens. Der hat mal 96 000€ gekostet. Da steckt zwar viel drin, aber wenn ich den reinen Materialpreis nehme, komme ich auf ein drittel. Klar alle wollen was verdienen und den Stern bezahle ich dann auch noch mit, denn es ist ja ein Privileg einen Stern zu fahren. War vielleicht mal so.

Trotzdem bin ich der festen Überzeugung, das wenn ich mir eine Auto beim Händler kaufe, der mir andere Preise anbietet als wenn ich den, wie ich Privat gekauft habe. Meine Frau sagte auch schon, die wollen dich gar nicht als Kunden mit der alten (13 Jahre) Karre haben. Viele haben davon auch gar keine Ahnung mehr, die können nur noch Rechner wechseln und gut ist.

Grüße

Da irrst du dich gewaltig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen