Autosuche

Mercedes GLK X204

Hallo,

ich bin mal wieder auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten.
Ganz oben auf der Wunschliste steht ein SUV, könnte aber auch ein Kombi sein.
Bin mir noch unsicher, welcher GLK zu mir passen würde. Ich möchte nicht viel mehr als 20.000 € investieren. Nach meinen bisherigen Recherchen könnte man dafür z.B. folgende Autos bekommen:

GLK 250 CDI; EZ 07/2013; 115000 km; Schadstoffkl. 6b; VHB 20.900 €
GLK 250 CDI; EZ 05/2010; 97000 km; Schadstoffkl. 5; VHB 15.990 €
GLK 350 - LPG; EZ 12/09; 115000 km; VHB 18.980 €

Ich fahre ca. 20.000 km/Jahr, darunter auch Kurzstrecken von wenigen Kilometer.

Kann man eine klare Empfehlung aussprechen, wenn man Wert auf Zuverlässigkeit und Reparaturunanfälligkeit legt.

Vielen Dank schon mal.

Gruß golex

Beste Antwort im Thema

Na ob er günstiger ist muss der TO entscheiden - dadurch das der LPG-GLK 4 Jahre älter ist als der 250er Bluetec und damit ein Vor-MOPF ist, relativiert sich die Sache wieder etwas.

Allerdings bin ich durch die Erfahrung meines Bruders mit einem Kfz mit Gasanlage auch etwas "vorbelastet" - kapitaler Motorschaden nach 4 Jahren ohne jegliche Kostenbeteiligung des Herstellers. Inzahlungnahme + Neuwagenkauf war die Essenz. Allerdings nicht MB.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Tendiere eher zu dem Angebot des Händlers - 2 Jahre Garantie vermittelt doch ein gutes Gefühl. Der Händler wollte mir noch ein Angebot für weitere 2 Jahre Garantie zusenden - mal schauen, was dabei raus kommt.

Zitat:

@golex schrieb am 3. Juli 2018 um 22:27:11 Uhr:


Der Händler meint, es sei nur eine Spiegelung auf dem Foto - kein Kratzer und unfallfrei.

Das hatte ich auch vermutet, auch wenn es wirklich wie ein Kratzer aussieht.

Ich persönlich würde ein Fahrzeug in dieser Preisregion nicht von privat kaufen. Schon allein wegen der fehlenden Garantie. Ich bin froh, dass ich die Garantie habe, denn sonst hätte ich im 1. Jahr nach Erwerb meines Dicken, schon über 4.000 € für ein Automatikgetriebe + Zusatzteile berappen müssen. Das kann dann schnell eng in der Haushaltskasse werden, wenn du nicht entsprechende Rücklagen hast, auf die ja auch nicht unbedingt zurückgreifen willst. Deshalb spare nicht an der falschen Stelle.

Entweder wartest du noch etwas auf ein besseres Angebot mit deiner Preisvorstellung oder du gehst Kompromisse in der Ausstattung und/oder Fahrleistung ein. Da es nun nicht wenig Geld ist, was du ausgeben willst, möchtest du dich ja jeden Tag an deinem GLK erfreuen und nicht bereuen, dass dir bestimmte Extras nun doch fehlen. Der Tipp von Timothy Truckle ist schon gut, dass du dir einfach mal eine Liste machst, was dein GLK alles haben soll. Bedenke dabei jedoch, dass sich bestimmte Extras später nur mit sehr hohem (Arbeits- und/oder Kosten-) Aufwand nachrüsten lassen. Wie z. B. eine Dachreling oder ein schwarzer Himmel oder die beliebte Sitzheizung oder oder.😉

Grüße
Matthias

Eine Gebrauchtwagengarantie (besser Reparaturkostenversicherung) kann man auch selbst abschließen, auch bei einem Kauf von privat. Kostet z.B. bei der DEVK für einen GLK , Bj. 2010, mit 100.000 km knapp 30,- Euro im Monat. Und das zu besseren Bedingungen als vom Händler, nämlich mit allen serienmäßigen (außer Verschleiss-)Teilen und nicht nur Baugruppen mit zig Ausschlüssen. Kosten werden bis zu 7.000,- Euro/Jahr übernommen. Das dürfte für die Meisten reichen.

Danke für die Tipps!
Wußte gar nicht, dass man beim Privatkauf auch eine Garantie abschließen kann - sehr interessant.

Bin heute meinen ersten GLK probegefahren und zwar diesen:

https://hey.car/.../4ae4e9e7-6ee4-4c14-8df9-56f967346738?...

Das Auto hat mir gut gefallen. Hatte unter anderen ein
Panoramadach
Xenonscheinwerfer
Winterräder
Freisprecheinrichtung
Comandsystem
und knapp 60.000 km

Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass der Hebel für den Tempomat direkt über dem Blinkerhebel angeordnet ist. Da ich einen Umlenkhebel für den Blinker benötige, damit ich diesen mit der rechten Hand bedienen kann, scheiden die Vor-Mopf-Modelle für mich aus. Bei den Mopf-Modellen ist es ja genau umgekehrt: Tempomathebel unten und Blinkerhebel oben, so dass der Tempomathebel dem Umlenkhebel nicht in die Quere kommen kann.

Dieser Tempomathebel ist wohl eine Besonderheit bei Mercedes. Bei meinen bisherigen Autos hatte ich noch nie Probleme mit der Montage eines Umlenkhebels. Hoffentlich stört bei den Mopf-Modellen der Automatikhebel nicht bei der Anbringung des Umlenkhebels. Das muß ich noch abklären.

Zitat:

@golex schrieb am 3. Juli 2018 um 20:18:56 Uhr:


Habe heute tel. mit dem Händler des 220 CDI mit der hellen Innenausstattung

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Kontakt aufgenommen.
Es handelt sich um ein Leasingfahrzeug mit 95.000 km und würde mich incl. gut erhaltener Winterräder nun 20.500.-- € kosten.

Alternativ käme für mich noch der 220CDI von privat mit 119.000 km und besserer Ausstattung, aber halt ohne Garantie in Frage.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../895154686-216-1963

Welche Option würdet ihr besser finden?

Wenn du mit den hellen Sitzen leben kannst, dann würde ich zum GLK vom Händler raten!
25tkm weniger gelaufen und vor allem eine Garantie die doch einiges abdecken sollte!
Zur Jungen Sterne Garantie gehört unter anderem auch die letzte TÜV Prüfung/ Wartung nicht mehr als XXX Tage zurückliegen dürfen! Bzw. Wartungsfreiheit für XXXTage Garantiert ist!
Im günstigsten Fall sind TÜV und Wartung neu!
https://static.classistatic.de/.../311646488index.html

Bei der Laufleistung wird auch der Ölwechsel im ATG fällig, versuche doch diesen teueren Ölwechsel mit in den Kaufpreis einzuhandeln bzw. zu deutlich geringeren Kosten!

MfG Günter

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 4. Juli 2018 um 14:03:02 Uhr:



Zitat:

@golex schrieb am 3. Juli 2018 um 20:18:56 Uhr:


Habe heute tel. mit dem Händler des 220 CDI mit der hellen Innenausstattung

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Kontakt aufgenommen.
Es handelt sich um ein Leasingfahrzeug mit 95.000 km und würde mich incl. gut erhaltener Winterräder nun 20.500.-- € kosten.

Alternativ käme für mich noch der 220CDI von privat mit 119.000 km und besserer Ausstattung, aber halt ohne Garantie in Frage.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../895154686-216-1963

Welche Option würdet ihr besser finden?

Wenn du mit den hellen Sitzen leben kannst, dann würde ich zum GLK vom Händler raten!
25tkm weniger gelaufen und vor allem eine Garantie die doch einiges abdecken sollte!
Zur Jungen Sterne Garantie gehört unter anderem auch die letzte TÜV Prüfung/ Wartung nicht mehr als XXX Tage zurückliegen dürfen! Bzw. Wartungsfreiheit für XXXTage Garantiert ist!
Im günstigsten Fall sind TÜV und Wartung neu!
https://static.classistatic.de/.../311646488index.html

Bei der Laufleistung wird auch der Ölwechsel im ATG fällig, versuche doch diesen teueren Ölwechsel mit in den Kaufpreis einzuhandeln bzw. zu deutlich geringeren Kosten!

MfG Günter

Lt. Ebay - Link oben : Das Fahrzeug hat keine "absolute Vollausstattung" !!!
Dennoch eine ganz gute Ausstattung ... .
(Sehe ich am Innenraum, Armaturenbrett ... ).

Viel Glück !

Gruß

gelöscht

Hier mal als kleine Hilfestellung was alles in einen GLK Jahrgang 2012/2013 verbaut werden konnte, von wegen "Vollausstattung usw." 🙂

Zitat:

@mannehcs schrieb am 4. Juli 2018 um 15:17:45 Uhr:



Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 4. Juli 2018 um 14:03:02 Uhr:


Wenn du mit den hellen Sitzen leben kannst, dann würde ich zum GLK vom Händler raten!
25tkm weniger gelaufen und vor allem eine Garantie die doch einiges abdecken sollte!
Zur Jungen Sterne Garantie gehört unter anderem auch die letzte TÜV Prüfung/ Wartung nicht mehr als XXX Tage zurückliegen dürfen! Bzw. Wartungsfreiheit für XXXTage Garantiert ist!
Im günstigsten Fall sind TÜV und Wartung neu!
https://static.classistatic.de/.../311646488index.html

Bei der Laufleistung wird auch der Ölwechsel im ATG fällig, versuche doch diesen teueren Ölwechsel mit in den Kaufpreis einzuhandeln bzw. zu deutlich geringeren Kosten!

MfG Günter

Lt. Ebay - Link oben : Das Fahrzeug hat keine "absolute Vollausstattung" !!!
Dennoch eine ganz gute Ausstattung ... .
(Sehe ich am Innenraum, Armaturenbrett ... ).

Viel Glück !

Gruß

Ausstattung ist bei beiden O.K. kommt halt darauf an was man UNBEDINGT haben möchte!

MfG Günter

Bin noch immer auf der Suche und hätte noch eine allgemeine Frage:
Ab wann wurde denn der Bluetec gebaut?
Ist es richtig, daß ab Mopf 06/2012 der 250 nur noch als Bluetec gebaut wurde und
der 220 als Bluetec und als Blue Efficiency ?
Kann es sein, daß es beim 220 Modelle sowohl mit EURO 6 als auch EURO 5 gibt ? (habe schon beide Varianten gesehen)
Falls ja, ist dies vom Herstellungszeitpunkt abhängig?

Gruß
golex

Hallöchen

alles richtig

220 CDI bis zum Ende Euro 5
220 BTec 6/12 bis Ende E 6
250 CDI bis 5/12 E 5
250 BTec 6/12 bis Ende E 6

Erstzulassung und Herstellungszeitpunkt sind natürlich nicht identisch, muss man dann sehen

Grüße
prio

Wie kann dann jemand einen 220 Bluetec mit EURO 5 inserieren? Ist dann wohl kein Bluetec?

ist entweder Euro 6 oder kein BTec

manche verwechseln auch BT (BlueTec) und BE (Blue Eff.),
wobei BE eigentlich nur beim Vormopf im Sprachgebrauch war, hat mit dem CDI-Motor auch nur indirekt zu tun, ist ein Begriff für die Summe aller Maßnahmen zur finalen Rettung unserer Erde

Inserate sind oft falsch, habe auch schon GLK's Bj. 09 mit 7G-Plus gesehen und weiteren Blödsinn

bleib stark !

prio

PS: beim 250 bekommst Du's über das Bj. raus, beim 220 nicht immer

Habe wieder ein interessantes Fahrzeug gefunden;
EZ 08/2014; 67.000 km
es ist noch nicht aufbereitet und hat lt. Verkäufer vorne und hinten an der Stoßstange leichte Kratzer, die noch lackiert werden sollen (Bilder anbei)
Über die Fahrgestellnummer bin ich zu den nachfolgenden Daten gelangt:

Parameter Value
Baumuster 204984
Verkaufsbezeichnung GLK 220 CDI 4MATIC
Bestellnummer 0 4 239 40168 (Destination: Branch Ulm)
Liefertermin 30 09 2014
LACK1 149U POLARWEISS - UNILACK
Innenfarbe 021A STOFF - SCHWARZ / ANTHRAZIT
Motor 651912 32 479005
Getriebegehäuse 722965 07 938474
Allgemeine Daten für Modellcode 204984

Baumuster ?????? ????????? ?????? ????????? ?? ???-?? ?????? Date From Date To
204984 GLK-class X204 GLK220CDI 4Matic ??????
651.912 ???
722.965
722.966
5
SA codes
Parameter Value
01A FBS 3
020A STOFF
021A STOFF - SCHWARZ / ANTHRAZIT
13A OEL-OFFSETMENGE +1300ML OEL
149U POLARWEISS - UNILACK
1U2 SCHNEEGITTER
202B BEDIENUNGSANLEITUNG U.WARTUNGSHEFT-DEUTSCH
211 EPS - LENKUNG (ELEKTROLENKUNG)
229L DEUTSCHLAND
233 ABSTANDSREGELTEMPOMAT PLUS (DISTRONIC PLUS)
235 AKTIVER PARK-ASSISTENT
237 AKTIVER TOTWINKEL-ASSISTENT
238 AKTIVER SPURHALTE-ASSISTENT (FAP)
23P FAHRPAKET
240 LED-TAGFAHRLICHT
249 INNEN- UND AUSSENSPIEGEL AUTOMATISCH ABBLENDBAR
255B MB-MOBILO MIT DSB UND GGD
260 TYPKENNZEICHEN AUF HECKDECKEL - WEGFALL
260B AIRBAGSCHILD - DEUTSCH/ENGLISCH
268 BREMSASSISTENT ERWEITERT (BAS+)
280 LEDERLENKRAD UND LEDERSCHALTHEBEL
291 BECKEN-AIRBAG (PELVISBAG)
294 KNIEBAG
299 PRESAFE
2U5 LACKIERTER SEITENSCHWELLER
2XXL BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
30A DECKEL M. ZUS. UNTEREM TILGER-ANSCHRAUBPKT.
332B SPRACHE KOMBIINSTRUMENT/ HU - DEUTSCH
345 REGENSENSOR
35A VGS D4-0, D3-MUSTER
427 GETRIEBE AUTOMATISCH 7-GANG
428 LENKRADSCHALTTASTEN / LENKRADSCHALTPADDEL-LACKIERT
440 TEMPOMAT
442 MULTIFUNKTIONSLENKRAD (12 TASTEN)
474 DIESELPARTIKELFILTER
475 REIFENDRUCKKONTROLLE (RDK)
491 SERIENFAHRWERK ABGESENKT
500 AUSSENSPIEGEL ELEKTRISCH ANKLAPPBAR
523 RADIO AUDIO 20
580 KLIMAANLAGE
584 FENSTERHEBER ELEKTRISCH
58U DACHINNENVERKLEIDUNG STOFF GRAU
600 SCHEINWERFER - REINIGUNGSANLAGE
603 SKD-FAHRZEUGE - LIEFERUMFANG - RUSSLAND
608 AUTOMATISCHE FERNLICHTSCHALTUNG (IHC)
622 SCHEINWERFER MIT ILS RECHTSVERKEHR
6P5 STEUERCODE VERTRIEB FUER CODE 475 ANFORDERUNG
722 FOLIENDEKOR MITTELKONSOLE - SCHWARZ/SILBER (2C03)
725 DACHRELING IN CHROMOPTIK
805 AEJ 14/1
805 *1 204____ 20100929 AEJ 14/1
805 *2 651.9__ 20120301 AEJ 24/1
900 EXTERIEUR CHROM-PAKET
909 GENERATORMANAGEMENT
916 KRAFTSTOFFBEHAELTER MIT GROSSEM INHALT - VOLUMEN 1
928 ABGASREINIGUNG MIT EURO 5 TECHNIK
967 COC-PAPIER EURO5 TECH. MIT ZULASS.BESCHEIN. TEIL 2
A11 ALTERNATIVE EINSPRITZUNG
A20 DIREKTSTART
A21 SHIFT BY WIRE
A62 FE-WANDLERGEH. 19
A66 FE-WANDLER 19MM
A68 GETR.GEH. M.TIEFEN OELLEITUNGSANSCHLUSS
A89 REIBUNGSREDUZIERT
A98 NACHRUESTUNG GETRIEBESOFTWARE
B03 DIREKTSTART / ECO START-STOP-FUNKTION
B09 KAELTEMITTELVERDICHTER MIT MAGNETKUPPLUNG
F204 BAUREIHE 204
FX SONDERAUSFUEHRUNG
G965 GETRIEBECODE AUSFUEHRUNG 65
GA GETRIEBE AUTOMATISCH
H79 ZIERELEM. - ALUMINIUM M. LAENGS-/STRUKTURSCHLIFF
HA HINTERACHSE
J4A DSM: UPDATE STAR1 FBS3
JVM WERKSTEUERCODE
JVO WERKSTEUERCODE
K11 ADAPTIVES BREMSLICHT BLINKEND
K13 STEUERCODE FUER SERVICEINTERVALL 25000 KM
L LINKS-LENKUNG
M005 FAHRZEUGE MIT 4-MATIC-/ALLRAD-ANTRIEB
M22 HUBRAUM 2,2 LITER
M651 R4-DIESELMOTOR M651
P49 SPIEGEL-PAKET
P75 BASIS-PAKET INTERIEUR
P76 BASIS-PAKET EXTERIEUR
R01 SOMMERREIFEN
U01 FONDGURTSTATUSANZEIGE
U18 AUTOMATISCHE KINDERSITZERKENNUNG (AKSE)
V53 SPEED- + LOADINDEX 102V
VL VORDERACHSHAELFTE LINKS
VR VORDERACHSHAELFTE RECHTS
SPRINGS
Parameter Value
Front suspension strut A 204 320 97 66 ,
Front springs A 204 321 46 04 ,
Rear springs A 204 324 65 04 ,
Rear shim A 210 325 01 84 ,
Other information
Parameter Value
EU approval date 20140220
EU approval number e1*2001/116*0480*15
Additional info for engine
Parameter Value
Motor 651912 32 479005
AGG_VAR A 651 010 27 16
Variante A 651 010 27 16

Weiß jemand, was der SA Code "603 SKD-FAHRZEUGE - LIEFERUMFANG - RUSSLAND" bedeutet?

Img-20180710-wa0000
Img-20180710-wa0001
Img-20180710-wa0006
+1

SKD-Fertigung bedeutet im Automobilbau üblicherweise, dass die Fzg in Deutschland gebaut werden, dann wieder auseinandergebaut werden und im Zielland wieder montiert werden. Damit umgeht man irgendwelche Zoll- und Importbestimmungen.
Ob jetzt deiner schon mal in Russland war....oder nur dafür vorgesehen war...keine Ahnung

Ansonsten spielt bei dem Angebot natürlich der Preis noch eine entscheidende Rolle...und das kein Navi vorhanden ist....

Deine Antwort