EPB Parkbremse. Vorgehensweise Vcds Motoreinbau
Hallo. Leider ist mein Motor der Parkbremse defekt. Fehler Hallgeber. Morgen kommt mein neuer. Deswegen meine Frage wie die Vorgehensweise mit Vcds ist.
Also Bremse öffnen wie beim Belagwechsel? Dann Motor tauschen . Und ab da ? Wann muss ich zB den Fehler löschen?
Und muss ich die Belagdicke neu eingeben? Will da nix verkehrt machen . Danke für die Hilfe im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 12. April 2017 um 15:08:25 Uhr:
Das ganze Problem liegt an der Korrosion vom Alu.
Es blüht unter dem Dichtring und der drück dann das Gehäuse kaputt.
Dann kommt Wasser rein und das Ende nimmt seinen Laut.
Also müsste man überlegen alle Paar Jahre alles unter dem Stellmotor zu reinigen.
Habe am Wochenende meine EPB-Motoren abgenommen.
siehe Fotos.
Der Audi ist vom 2009, hat aktuell Saisonkennzeichen, steht jeden Tag in der Garage über Nacht.
Der rechte Motor ist hin, ersetzt. Den linken Motor konnte ich noch retten. Sauber machen, schmieren und den Riss mit Sili abdichten.
Fehlermeldung ist weg, funktionieren wieder einwandfrei, nach dem mit VCDS alles neu angelernt wurde.
Das Problem sind unter anderem die Wintermonate, wo gut mit Streusalz die Strassen benetzt sind.
28 Antworten
Hallo,
so in Wien angekommen habe ich den Wagen 2 Tage stehen lassen.
Vorhin noch die Batterie abklemmt für 2 Stunden. Das hat mein Problem nicht gelöst.
Leider habe ich neuen Fehler im ESP stehen
geber für lenkwinkel (g85) spannungsversorgung kl30 und ESP Leucht an im Tacho.
lässt sich nicht löschen.
Habe dabei nicht gemacht!
Super das Abenteuer geht weiter.
Der Fehler geht bei der Fahrt von alleine weg.
Ähnliche Themen
Das ganze Problem liegt an der Korrosion vom Alu.
Es blüht unter dem Dichtring und der drück dann das Gehäuse kaputt.
Dann kommt Wasser rein und das Ende nimmt seinen Laut.
Also müsste man überlegen alle Paar Jahre alles unter dem Stellmotor zu reinigen.
@Hoppels1t
Die Parkbremse zieht voll an.
Stellmotoren arbeiten.
Das wichtigste ist im EPB Steuergerät ist kein Fehler mehr abgelegt.
Bremsbelag Zeichen wird im Kombiinstrument immer noch angezeigt.
Glaube kaum das KI etwas mit Korrosion zu tun hat???
Oder?
LG
Na wenn im EPB Stg. kein Fehler mehr hinterlegt ist, aber trotzdem nen Bremsbelagfehler im KI steht. Schonmal dran gedacht, dass vielleicht vorne nen Sensor meldet?
Abgefahrene Bremsbeläge stehen wenn dann im EPB Fehlerspeicher.
Ansonsten liegt hier nen massiveres Kommunikationsproblem vor.
Wo wird dann Fehler für Bremsbeläge vorne abgelegt?
In ABS STG oder doch noch in EPB ebenfalls
Oder gibt es nur Warnung im KI?
Im Fehlerspeicher vom KI steht STG defekt glaube 014.
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 12. April 2017 um 15:08:25 Uhr:
Das ganze Problem liegt an der Korrosion vom Alu.
Es blüht unter dem Dichtring und der drück dann das Gehäuse kaputt.
Dann kommt Wasser rein und das Ende nimmt seinen Laut.
Also müsste man überlegen alle Paar Jahre alles unter dem Stellmotor zu reinigen.
Habe am Wochenende meine EPB-Motoren abgenommen.
siehe Fotos.
Der Audi ist vom 2009, hat aktuell Saisonkennzeichen, steht jeden Tag in der Garage über Nacht.
Der rechte Motor ist hin, ersetzt. Den linken Motor konnte ich noch retten. Sauber machen, schmieren und den Riss mit Sili abdichten.
Fehlermeldung ist weg, funktionieren wieder einwandfrei, nach dem mit VCDS alles neu angelernt wurde.
Das Problem sind unter anderem die Wintermonate, wo gut mit Streusalz die Strassen benetzt sind.