Infos zu neuem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 ?
Hallo,
hat schon jemand Infos zum neuen Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3?
Der Reifen sollte bald erscheinen, es sind jedoch keinerlei Infos zu finden.
Die neuen Jaguar XF Modelle werden in 18" bereits mit den neuen Goodyear Gummis ausgeliefert.
Danke vorab.
LG.
Beste Antwort im Thema
und hier sehr umfangreich:
412 Antworten
Zitat:
@apple schrieb am 16. Mai 2018 um 20:33:03 Uhr:
Zitat:
@Hui_Buh schrieb am 14. Mai 2018 um 21:32:10 Uhr:
@ Dirk:
In welcher Reifendimension und Felgenbreite habt Ihr den Eagle F1 Asy 3 auf dem Golf 6?
(Sorry, dass ich so hartnäckig bin.)Grüße,
Hui BuhHab ich doch bereits geschrieben: 225/40 18
Sorry, Du hast recht. Habe ich übersehen.
Ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Der Pirelli P7 Cinturato (mit oder ohne "blue"😉 sieht auch leise aus, obwohl das EU-Label ihn mit 70 dB um 3 dB lauter ausweist als den EF1A3.
Der neue Michelin Primacy 4 (68 dB) könnte auch relativ leise abrollen. Er hat auch kleinere und dafür mehr Profilblöcke (wie der Pirelli).
Dies sind beides Touringreifen, welche tendenziell leisere Abrollgeräusche bieten, als ein UHP wie der EF1A3. Der Eagle wird erstaunlicherweise nur mit 67 dB angegeben.
Das soll einer verstehen :-(
Viele Grüße,
Hui Buh
Zitat:
@Hui_Buh schrieb am 17. Mai 2018 um 22:06:14 Uhr:
Zitat:
@apple schrieb am 16. Mai 2018 um 20:33:03 Uhr:
Hab ich doch bereits geschrieben: 225/40 18
Sorry, Du hast recht. Habe ich übersehen.Ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Der Pirelli P7 Cinturato (mit oder ohne "blue"😉 sieht auch leise aus, obwohl das EU-Label ihn mit 70 dB um 3 dB lauter ausweist als den EF1A3.
Der neue Michelin Primacy 4 (68 dB) könnte auch relativ leise abrollen. Er hat auch kleinere und dafür mehr Profilblöcke (wie der Pirelli).
Dies sind beides Touringreifen, welche tendenziell leisere Abrollgeräusche bieten, als ein UHP wie der EF1A3. Der Eagle wird erstaunlicherweise nur mit 67 dB angegeben.Das soll einer verstehen :-(
Viele Grüße,
Hui Buh
diese Angaben sind völlig wertlos, glaubt mir.
Zitat:
@Hui_Buh schrieb am 17. Mai 2018 um 22:06:14 Uhr:
Zitat:
@apple schrieb am 16. Mai 2018 um 20:33:03 Uhr:
Hab ich doch bereits geschrieben: 225/40 18
... Der Eagle wird erstaunlicherweise nur mit 67 dB angegeben.Das soll einer verstehen :-(
Viele Grüße,
Hui Buh
Goodyear weiß eben wie es geht, die sind eben TOP!!!
Nachdem ich nun den Michelin PS4S ein paar Kilometer gefahren habe muss ich leider sagen, er ist irgendwie laut.
Das ist aber das einzigste Kriterium, ansonsten, ein TOP Reifen.
Doch da es mir bei einem Reifen auch als entscheidendes Kriterium darauf ankommt, wie laut oder leise der Reifen ist, wäre ich sicherlich mit dem GY A 3 besser bedient gewesen.
Aber, ich wollte ja immer schon mal einen Michelin, und das habe ich nun davon ;-)
Viel Spaß noch mit dem genialen Asymmetric 3, der mein nächster wird!
Habe mal auf Reifendirekt und anderen Seiten geschaut und da gibts ein paar verschiedene Eagle F1 A3...? Mit oder ohne Bezeichnungen wie AO, AO1, XL, etc.
Worauf muss man da achten? (Tiguan 2 BiTDI)
Ähnliche Themen
Und hat die jemand auf einem Tiguan 2?
Die Reifendruckempfehlung von GY finde ich extrem tief?!
die bezeichnungen kann man überall nachlesen. richtwerte für den luftdruck sind meiner meinung nach die werte des fahrzeugherstellers. es steht dir natürlich frei den druck beliebig zu gestalten.
Was sie bedeuten ist klar. Nur ob es einen Unterschied im Fahrverhalten macht interessiert mich. ZB bei XL. Dachte gelesen zu haben, der sei härter?
Beim Reifendruck ging es mir darum, ob die Leute, die den GY drauf haben, eher nach Vorgabe GY oder Fahrzeughersteller (wie du) gehen, oder sogar darüber, bzw die Erfahrungen.
Ich meine zB bei meinem (wenn beladen):
GY: 2.0/2.4
VW: 2.8/3.3
Der Unterschied ist heftig...
das kannst du anhand vom abriebbild selber beantworten. hab gestern meine 18 zoll bekommen und da waren auf allen reifen 2,6 bar drauf. abriebbild hat nicht gepasst. auf 2,4 bar alle abgesenkt. abriebbild ist besser. vielleicht gehe ich noch auf 2,3 bar runter. das ist die herstellerempfehlung für leeres bzw. wenig beladenes fahrzeug. ich hoffe ich konnte dir bissel ein leitfaden vermitteln.
Hallo @$id
Ein XL Reifen ist ja ein verstärkter Reifen für höhere Traglasten, höhere Fahrzeuglasten und ist somit meist, zwar nicht immer, jedoch meistens etwas härter als ein Non-XL Reifen. Die Härte wird aber auch maßgeblich von der Gummimischung und den verschiedenen Schichten mitbestimmt.
Dass ein XL Reifen jedoch unkomfortabel ist, kann man definitiv nicht sagen, es gibt auch komfortable XL Reifen, und darunter zählt sicherlich auch der Asymmetric 3, um dahingehend deine Frage zu beantworten.
Reifenkennung A0 ist für Audi optimiert, was jedoch nicht bedeutet, dass die nur auf einem Audi gut funktionieren. Auf einem VW fahren die sicherlich genauso gut :-)
Es ist eher die Botschaft, für Fronttriebler optimiert, wobei ein MO Reifen, Mercedes, eher für Hecktriebler geeignet ist.
Der Reifenluftdruck ist so eine Sache.
Grundsätzlich würde ich nach Fahrzeugherstellerangabe fahren, wobei der immer relativ hoch gewählt ist, um auch spritsparend unterwegs zu sein.
Goodyear und Dunlop geben sehr niedriger Werte an, sogenannte Mindestluftdrücke wie sie auch immer betonen.
Darunter sollte man also nie gehen, höher ist jedoch immer machbar und auch sinnvoll.
Ich würde mich zwischen Fahrzeugherstellerempfehlung und Reifenherstellerempfehlung bewegen und den für mich besten Reifendruck durch eigenständiges Testen heraus finden, ob man es lieber etwas komfortabler haben will, dann weniger Luftdruck, oder lieber etwas sportlicher und spritsparender, dann mehr Luftdruck.
Das ist auch für jeden sehr individuell und auch situationsabhängig, insofern kann dir da niemand DEN richtigen Luftdruck empfehlen, selbst herausfinden ist der richtige Weg zum richtigen Luftdruck.
Ich hoffe damit etwas geholfen zu haben.
Jetzt habe ich aber auch noch eine Bitte an alle Asymmetric 3 Fahrer.
Könntet ihr mir bitte ein Bild posten von der Lauffläche auf einem aufgezogenen eingeschlagenen Vorderreifen, so wie das unten stehende Bild von mir, das einen Michelin Pilot Sport 4 S in 225/35 R19 auf einer 8,5" breiten Felge zeigt.
Mich interessiert, wie sich der Reifen zieht und optisch auf der Felge aussieht.
Wäre schön wenn ihr einen 225 oder 235-er Reifen auf einer 8 oder 8,5" breiten Felge zeigen könnt und welche DOT der Reifen hat, da der Asymmetric 3 in seiner Breite irgendwann seit Anfang des Jahres wieder breiter ausfällt als die vorangegangenen Produktionsserien des Asymmetric 3, was Reifenflankenschutz angeht.
Freue mich auf die Bilder, wünsche noch einen schönen Feiertag und sende viele Grüße
te-75
Heisst das, dass es zB den GY E1A3 in verschiedenen Versionen gibt, welche sich unterscheiden?
Also zB 1 Version speziell Audi optimiert, 1 Version „normal“, 1 Version XL, etc?
Genau da blick ich nicht durch was ich bestellen müsste...
Es gibt Behauptungen dass die für Autohersteller optimierten Reifen während den gesamten Produktionsjahren auf den einmal abgesegneten Stand bleiben im Gegensatz zu den ohne "Spezialisierung" die in einem andauernden Entwicklungsprozess stecken bis sie vom neuen Reifentyp abgelöst werden.
Wenn man einen VW Tiguan fährt, also einen Fronttriebler, dann ist man mit einem AO Reifen sicherlich nicht verkehrt unterwegs. Spezielle Hersteller-Optimierte-Reifen seien präziser auf das jeweilige Fabrikat abgestimmt und hätten bessere Qualitätskontrollen was Fertigungstoleranzen angeht und werden so gerne als Erstausrüsterreifen geordert.
Allerdings ist mir persönlich noch nie aufgeallen, dass an einem VW ein AO Reifen im Werkszustand ausgeliefert wird.
Insofern ist man mit einem "normalen", ohne Fabrikatskennung Reifen, sicherlich auch bestens ausgestattet.
Dass die AO MO Reifen nicht mehr weiter entwickelt werden, habe ich persönlich noch nicht gehört, vielleicht kann sich da mal jemand zu Wort melden, der davon Ahnung hat, vielleicht @Gummihoeker :-)
Sorry, wenn ich dich jetzt hier mit rein ziehe, und das auch noch am Feirertag, bitte vielmals um Entschuldigung!
Zusammenfassend, wenn ich einen Tiguan fahren würde, würde ich persönlich keinen fabrikatsspezifisch entwickelten Asymmetric 3 kaufen, sondern eher den "normalen", XL Reifen, die auch ständig weiter entwickelt werden und dann speziell beim Asymmetric 3 einen eher der neueren DOT, dann ist er auch schön breit, wobei das bei einem Tiguan Reifen sicherlich nicht so sehr viel ausmacht als bei einem Niederquerschnittsreifen ab 40-er Höhe, also 18 Zoll, oder 19 Zoll mit 35, da spielt das eher eine gewichtigere Rolle.
Und, wie sieht´s mit Bildern aus ;-)
Gibt´s heute keine mehr? ;-)
OK, ist ja Feiertag, aber spätestens morgen erwarte ich welche ;-) -Danke -
Grüße te-75
Der Tiguan ist kein Fronttriebler... ;-)
BiTDI, AWD, ca 290 PS.
Warum empfiehlst du einen XL?