Alle Erfahrungen mit dem Optima SW GT

Kia Optima 2 (JF)

Liebe Kia Optima Fahrer. Lasst uns in diesem Post alle Erfahrungen, Kilometer auflisten.

Beste Antwort im Thema

So, nun schreibe ich mal meine Erfahrungen mit dem Sportswagon GT! Besitze ihn seit nunmehr 6 Wochen und bin dermaßen..... begeistert! Mein Wagen ist mit allen Paketen voll ausgestattet, zusätzlich mit Sportauspuff. Das Fahrgefühl ist -wie ich schon mal beschrieb- mit einem Dauergrinsen im Gesicht verbunden. Anfangs noch etwas vorsichtig zwecks der Länge, aber man lernt ja dazu. Der Tempomat mit Abstandsregelung ist auch genial. Und Platz ohne Ende!
Also ich finde nichts an dem Auto auszusetzen, rein gar nichts. OK, das Navi ist verbesserungswürdig. Von meinem Benz bin ich es gewöhnt das Verkehrsbehinderungen angezeigt werden, auch wenn keine Routenführung eingegeben wurde.
Na ja, und der Spritverbrauch.... hmmm Kraft braucht halt Stoff!
Und die KIA/Ford Logos hab ich von nem Profi überkleben lassen. Der Wagen erweckt Aufmerksamkeit, wie ich es noch nie erlebt hab. :-))))

Inked2017-05-17-10-40-43-li
Inked2017-05-17-13-08-41-li
257 weitere Antworten
257 Antworten

Servus,

ich fahre auch den GT und nicht Line. Bis jetzt 27281 und kann die Probleme, bis auf das Ansteuern des Schiebedachs per Schlüssel, nicht nachvollziehen.
Bei meinen Optima trat bei ca 8900km ein Fehler beim rechten vorderen Stoßdämpfer auf. War ein Hänger der Software des Stellers. Wurde resettet und seitdem fehlt sich gar nichts.
Der Verbrauch liegt im Schnitt bei 10,7l und ich habe einen Mordsspaß an dem Fahrzeug. Ich fahre allerdings auch gerne Vollgas auf der Autobahn.
Der Parkassistent arbeitet zwar gut, jedoch benutze ich ihn nie, da ich schneller bin.
Die Geräusche empfinde ich nicht als sehr störend oder übermäßig laut. Ich nehme aber mal an, habe noch nie verglichen, dass der GT gegenüber dem Line besser gedämmt ist.
Die LED Scheinwerfer finde ich richtig gut. Kann also nichts negatives dazu schreiben. Nur den Assistenten finde ich eigentlich nicht empfindlich genug. Ich persönlich blende schon früher ab.

Hallo,

Zu Punkt 1 kann ich nicht viel sagen. Hab den GT und der braucht zwischen 10 und 11 Liter.

2. Der Parkassi findet auch die kleinste Lücke und ich hatte auch noch nie die Gefahr irgendwo gegen zu fahren. Er funktioniert sogar so gut, dass ich ihn Einparken lasse, auch wenn ich da selbst locker rein käme.

3. Vom Fahrwerk her ist er sehr leise, obwohl auf schlechten Straßen manchmal ein leichtes Poltern zu hören ist.

4. Fenster gehen natürlich, auch beim GT-line, das Dach leider nicht. Das wäre das was ich daran zu bemängeln hätte.

5. Das LED Licht ist der Hammer, hatte vorher Xenon und das ist dagegen eine Omafunzel.

Insgesamt, kann ich die Punkte nicht wirklich nachvollziehen.

Zitat:

@Clubfan1900 schrieb am 12. April 2018 um 23:08:34 Uhr:


1. Verbrauch angegeben mit 4,6l sind meine 5,9l mir einfach für ein Auto aus 2017 zu viel.
Ich fahre auf der Autobahn nie schneller als 110 und auf der Landstraße 80.

1. das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich fahr viel Stadt und wenn es auf längere Fahrt geht, gern auch in voller Beladung (4 Leute, Kofferraum voll, AHK samt Radträger und 3 Fahrrädern drauf) und dann auch gern bis 160/170 und ich lieg im Mittel bei 6.2

Klar, die Herstellerangabe ist utopisch, aber das weiß man ja doch! Ich hab für mich vor dem Kauf gesagt, wenn ich unter 6.5 im Mittel bei meinem Fahrprofil und meiner Fahrweise bleib, ist das in Ordnung.
Und ich bin sogar positiv überrascht soweit, vor allem, da ich erst seit Mitte Oktober damit fahre und damit die kältere Zeit hinter mir hab. Mal sehen, was der Sommer bringt.

2. zum Parkassistenten kann ich nicht viel sagen, da ich den bisher nie genutzt habe. Ich parke in einem großen Parkhaus auf der Arbeit ein, wo ich einfach vorwärts reinfahr.
Daheim ins Carport mit dicker Säule hab ichs nie riskiert.
Wenn ich dann mal parallel oder so wo zum einparken komme, denke ich einfach nicht dran, den Assistenten dazu zu aktivieren, auch wenn ichs mir schon 100x vorgenommen habe :-)

3. Dreck am Heck ja, aber irgendwo heftige Geräusche kann ich nicht bestätigen.

4. Fenster lassen sich per FB bedienen! (lange auf aufsperren bleiben zum öffnen, lange auf abschließen bleiben zum schließen) -> geht für alle 4 Fenster.
Nur leider das Dach echt nicht - das ist etwas schade, aber naja.

5. den Punkt mit dem Licht teile ich zum Teil, war aber bisher zu faul um zum Händler zu fahren deswegen.
Die Lichteinstellung werde ich auch prüfen und ggf. einstellen lassen. Hab aber auch einfach überlegt, die Scheinwerfer physisch höher zu stellen, hab da aber noch nicht nach den Einstellungsmöglichkeiten gesucht.

Hi Leute,

erstmal Danke für die ganzen Rezessionen.
Eins vorweg bitte nicht falsch verstehen, ich möchte kein Notorischer Nörgler sein.
Ich wollte einfach nur meine Meinung und mein Empfinden zum Fahrzeug teilen.
Wenn ihr jetzt alle schreibt ihr seid so super zufrieden mit Verbrauch & Licht dann fühle ich mcih noch schlechter....
Ich hatte vorher einen Honda Accord Tourer Executive (Vollausstattung) 2009 2.2L Diesel mit 150 PS.
Den hatte ich bei selber Strecke und Fahrverhalten bei 5.5L. Wie gesagt fahre ich NIE schneller als 120 auf der Autobahn und vlt. 10% mit dem Wagen in der Stadt. Dafür sind mir 5.9L dann einfach zu viel für ein neues Auto.
Vielleicht habe ich einfach zu große Erwartungen aber ein fast 10 Jahre jüngeres Auto mit kleinerem Motor kann doch nun wirklich nicht mehr verbrauchen....

Thema Fernbedienung - Da kann ich euch nur rechtgeben und Danke sagen. Die Fenster gehen natürlich per Fernbedienung das habe ich bisher einfach immer falsch gemacht. Danke dafür.

Ja und zum Thema Licht....Ich glaube euch allen gern dass LED Mega toll ist. Auch ich finde Lichtfarbe und Ausleuchtung auch top. Nur eben dieser Stufenversatz und der nicht ausgeleuchte Teil beim Fernlicht stört mich massiv. Schade für mich dass nur scheinbar ich den Fehler habe und die Werkstatt mir jedes mal sagen Sie können nur Fehler beheben die Sie selbst sehen....Ich möchte dann aber gern mal ein Mechaniker sehen der um 22Uhr sich in das Auto setzt und damit eine Landstraße lang fährt.
Ich versuche euch am WE mal ein Foto von der Ausleuchtung zu machen, vielleicht kommt dann meine Fehlerbeschreibung auch etwas verständlicher rüber.

Thema Parkassistent kann ich auch nur über meine persönliche Meinung berichten. Seitlich zum Bordstein einparken klappt schon ganz gut, dass muss ich sagen, aber auch hier musste ich schon eingreifen um rempler zu vermeiden. Rückwärts einparken auf normalen supermarkt parkplätzen ist bei mir aber wie gesagt überhaupt nicht möglich.
Entweder er fährt wirklich konsequent an jeder Lücke vorbei (Auch ohne Gas nur auf "D" gestellter Automatik) oder er fährt halt so schräg in die Lücke dass mein heck in die Seite des parkenden Autos fahren würde 🙁

Ähnliche Themen

Würde mir mal so eine Parklücke simulieren. Abmessen und mit Pappkartons umstellen. Und dann las ihn mal machen. Wenn es nicht klappt haste Grund zur Reklamation.

Beim Licht würde ich mal bei der Dekra, Bosch-Dienst oder Tüv anfragen, ob die das Messen können.
Kann nicht teuer sein. Dann hast du es Schwarz auf Weiss.

Gruß Slowy

Zitat:

@Clubfan1900 schrieb am 13. April 2018 um 09:20:33 Uhr:


Rückwärts einparken auf normalen supermarkt parkplätzen ist bei mir aber wie gesagt überhaupt nicht möglich.
Entweder er fährt wirklich konsequent an jeder Lücke vorbei (Auch ohne Gas nur auf "D" gestellter Automatik) oder er fährt halt so schräg in die Lücke dass mein heck in die Seite des parkenden Autos fahren würde 🙁

hast du daran gedacht den Blinker zu setzen? Sonst denkt das System, du versuchst parallel zur Fahrbahn einzuparken.
Hab das mal bei nem Youtube-Video gesehen, als ich mich noch über den Optima informierte.
Siehe hier ca. ab Minute 18: https://www.youtube.com/watch?v=y1Ym9RgXiSM (der scheitert hier kläglich)

In den Kommentaren meinte einer, das würde im Handbuch stehen.

Zitat:

@Clubfan1900 schrieb am 13. April 2018 um 09:20:33 Uhr:


Das LED Ablendlicht leuchtet bei mir auf der Fahrerseite nur 3/4 so weit wie das rechte. Daher habe ich keine gleichmäßige Ausleuchtung sondern eine große Stufe im Lichtkegel.

Das Abblendlicht ist doch immer "schief" eingestellt, damit man nicht entgegenkommenden Verkehr blendet und besser den Fahrbahnrand erkennen kann. Ist bei meinen Xenons auch zu erkennen, dass die Wurfweite auf der Fahrerseite ein wenig geringer ist. Aber 3/4 klingt zumindest danach, als wäre es etwas "zu schief", die Stufe müsste kleiner sein.

@Redirion:
Blinken muss man nicht, man gibt dem Auto ja vor, ob er links oder rechts, quer oder längs parken soll.
Im Video interessant zu sehen, bei ersten Versuch ist er fast in der Mitte der Straße, also von der Parklücke rechts zu weit entfernt, der Abstand sollte nicht mehr als ein Meter betragen. Beim Zweiten Versuch ist es recht amüsant, denn das Auto macht genau was er will. Schau auf dem Display, er hat links Querparken ausgewählt und das Auto will das auch machen. Die Technik ist eben immer nur so gut wie sein Anwender...
Ich sehe gerade, er fährt nochmal um den Block und versucht nochmal einzupacken, aber diesmal gibt es kein anderes Auto, das benötigt das Auto natürlich zum orientieren. Letztlich soll das Auto ja in eine Lücke einparken und nicht auf freiem Feld.
Beim letzten Versuch macht er alles richtig, die Einstellung stimmt und das Auto parkt sauber ein.

@Clubfan1900:
In Deutschland hat man ein asymetrisches Abblendlicht, daher leuchtet es recht deutlich weiter als links. Mag sein dass dir das bisher nie aufgefallen ist. Das LED Licht hat jedoch sehr scharfe Konturen, daher sieht man es dort deutlich.
Was ich aber bereits schon mal gelesen habe, ist dass bei einigen bei eingeschalteten Fernlicht eine Art dunkler Streifen zwischen Abblendlicht und Fernlicht vorhanden ist, das kann aber korrigiert werden. Ich hatte sowas bei meinem jedoch nicht.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 13. April 2018 um 11:54:35 Uhr:


@Clubfan1900:
In Deutschland hat man ein asymetrisches Abblendlicht, daher leuchtet es recht deutlich weiter als links. Mag sein dass dir das bisher nie aufgefallen ist. Das LED Licht hat jedoch sehr scharfe Konturen, daher sieht man es dort deutlich.
Was ich aber bereits schon mal gelesen habe, ist dass bei einigen bei eingeschalteten Fernlicht eine Art dunkler Streifen zwischen Abblendlicht und Fernlicht vorhanden ist, das kann aber korrigiert werden. Ich hatte sowas bei meinem jedoch nicht.

ja genau diesen dunklen streifen meine ich. Dieser fällt dir dann besonders auf wenn du eben über eine nicht glatte fahrbahn fährst sonder wenn das licht permanent aufgrund der Straßenverhältnisse am hoch und runter wippen ist.
Meine Werkstatt sagt nur wie schon gesagt immer sie können nur beheben was sie auch sehen. Vor dem Messstand meinen Sie immer sie alles aus wie es aussehen soll.

Ich glaube nicht das dass normal ist. Vielmehr passt da die Einstellung zueinander nicht. Das würde ich reklamieren.

Das mit dem dunkeln Streifen zwischen Fernlicht und Abblendlicht kann ich bestätigen. (siehe Foto) Mein Händler meinte das wäre so "normal". Er hätte bei Kia nachgefragt und die haben das so bestätigt. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und es stört mich fast gar nicht mehr. Was mich aber wundert das einige andere Aussagen von ihren Händlern bekommen haben...
Was den Einparkassistenten betrifft, haben meine Tests ergeben das er sich wirklich spannend macht. Ich habe auch öfters geglaubt er erkennt etwas nicht oder möchte absichtlich einen Unfall bauen, aber er fährt nur sehr dicht an etwas ran bevor er einen anderen Gang haben möchte. Am Ende steht das Auto vernünftig in der Mitte der Lücke. Der Assistent ist aber für mich nur ein netter Spaß, es dauert mir zulange, ist doch etwas zu "spannend" für mich und das Auto hat ja mehr als genug andere Assistenten um das Einparken sorgenfrei zu schaffen.

Img-20170907-210406

Danke Tobi für das Bild.
Tja dann muss ich wohl damit leben (Thema Licht)
Sehr sehr schade da ich das Licht sonst wirklich sehr sehr gut gelungen finde.

Vielen Dank für die Antworten.

Ich war gestern mit meinem SW auf einer mehr oder weniger stark befahrenen Straße unterwegs, auf der es mal immer wieder stockte. Kam mir doch glatt auf der Gegenfahrbahn
auch ein SW entgegen. Ich war so verzückt, das ich im Seitenspiegel nach hinten schaute. Auf einmal legte meiner derart eine Vollbremsung hin das es mir fast die Schuhe auszog. Der Notbremsassistent wurde tätig, da vor mir der Verkehr stand! Puuuuh! Ohne den wäre es teuer geworden. Jetzt weiß ich auch, das der Assistent funktioniert! Danke KIA :-)

Haha, da muss ich gleich an meine ersten Tage mit dem Tempomaten denken. Ständig hatte ich im dichten Verkehr den Fuß über der Bremse, selbst als das Auto im Stau angehalten hat, traute ich dem Frieden nicht. Hatte schon fast einen Krampf im Bein, weil ich so unter Strom stand. Aber bisher funktionierten die Abstandssysteme einwandfrei. Auch eine Fußgängerin löste schon mal meine Notbremsung aus. Ich dachte mir fallen die Augen raus, weil es mich vollkommen unvorbereitet traf. Ich stand ca. 50 cm vor der Fußgängerin...
Letztens warnte mich das Seitenradar vor einem Radfahrer, als ich rückwärts aus einer Ausfahrt fahren wollte, fand ich auch sehr souverän. Vom Totwinkelwarner will ich garnicht erst sprechen, der ist ein Traum...

Und dieser notbremsassistent funktioniert auch wenn ich auf dem Gas bin?
Mit Tempomat bremst er mich auch immer zuverlässig bis zum Stillstand auch bei Fußgängern das stimmt.

Nur ohne Tempomat hab ich es noch nie probiert.

Ich finde es auch super das mit Schlüssel in der Tasche den Kofferraum sofort öffnen kann ohne zu schließen.
Und es ich auch toll finde das sich die feststellbremse automatisch löst und man sie nicht jedes Mal beim starten per Hand deaktivieren muss

Deine Antwort
Ähnliche Themen