Nach Anlassertausch Leistung weg

BMW 5er E61

Hallo zusammen,
nachdem mein E61 530xd einen neuen Anlasser bekommen hat, kurz danach auch brav die Tüv-Plakette erhalten hat, bin ich heute morgen ertmalig auf der Autobahn gewesen. Der Wagen geht irgendwie in den Notlauf, sobald ich etwas mehr Gas gebe (kriege allerdings nichts angezeigt im Kombiinstrument). Drezahl steigt bis 3500, allerdings kein Vortieb, bei ca 100 kmh ist Schluss.

Auslesen kann ich erst nachher wenn ich zu Hause bin, bzw. fahre direkt zu den Jungs, die den Anlasser getauscht haben, mal schauen...

Nur für den Fall, dass jemand schon eine Vermutung hat (die Glaskugel darf gerne genutzt werden :-) ), in welche Richtung eher Suchen? DPF, Turbo plötzlich, oder haben die beim Anlassertausch irgendwelchen Stecker vielleicht nicht wieder angeschlossen?

Bin ein wenig "beunruhigt" und poste jetzt schon mal, da ich Morgen eigentlich in den Urlaub fahren wollte...

Danke für die Hilfe!

VG Joe

29 Antworten

OK danke, inaktiv???? Muß mir mall so ein ausstelle Gerät besorgen

So, Fehler gelöscht, gerade auf die Bahn gefahren, er läuft wieder normal... Zwischendurch ruckelte er einige Male, der klassische Aussetzer, dann aber nicht mehr. Weiß nicht was ich davon halten soll.

@21marko: um gottes Willen, alles gut. Bin natürlich für jeden Hinweis danbar!

Zitat:

@dieMaschine schrieb am 23. März 2018 um 12:56:12 Uhr:


Im fs steht Ladedrucksteller...

Dann war das Bauchgefühl ja mal richtig. Check mal die DPF Problematik. In dem Link in meiner Signatur steht s drin.

Dpf Problematik ist mir durchaus bekannt, kenne deinen thread inzwischen fast auswendig. Ich hate immer mal wieder die Temperatur gecheckt, dpf sollte passen. Werde morgen mal die Drücke auslesen. Irgendwoher muss aber das Problem herkommen. By the way, er lief vorhin wieder nicht richtig. Ladedrucksteller im Austausch oder lieber samt Turbolader kaufen? Was meint ihr? Taugen die instandgedetzten von Ebay was?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

anbei der FS-Eintrag, sowie die Ergebnisse der Druckmessung im Leerlauf, sowie bei 2000 Umdrehungen. Mag jemand was dazu sagen?

Diff-druck-leerlauf
Diff-druck-2000
Fs1
+1

War der Wagen Betriebswarm als du ausgelesen hast?

Gegendruck sieht für mich leicht erhöht aus mit knapp 22mbar im Leerlauf sowie 44mbar bei 2000rpm.

Die Regeneration findet statt, das ist gut. Die letzte war geschätzt vor ca. 350-400km. Deine errechnete Aschemasse ist hoch, sagt aber nicht zu viel aus. Meine ist/war ähnlich hoch.

Ich würde die Gegendrücke etwas beobachten bzw. wenn du am Wochenende Mal Zeit hast fahr ihn schön warm, leite mit deinem Equipment eine Regeneration ein und fahre schön konstant auf der AB während du über das Boardmenü deine Temperatur überwachst. Nach Abschluss der Regeneration -welche man erkennt wenn die Temperatur wieder bei konstant 90 liegt- kannst du dann nochmal deine Gegendrücke checken. Ich würde aktuell den Turbo schonen, biss die Gegendrücke sich verringert haben.

Hi, ja er war betriebswarm. Wobei ich hatte auch eine Zweitmessung nach paar Minuten gemacht, da viel der im Leerlauf schon auf 17mbar.

Anschliessend Fehler gelöscht, auf die Autobahn, nach paar km kurzes ruckeln, Turbo weg. Noch 10km gefahren, Parkplatz rausgefahren, Auto kurz ausgemacht, wieder an, und er lief wieder wunderbar. Sind das typische Symptome für den Ladedrucksteller?

Hatte auch die Unterdruckschläuche geprüft, rein optisch, konnte aber mit meinem laienhaften Auge nichts sehen. Hatte gehofft, dass sie bei der Anlassermontage irgendetwas gequetscht, abgesteckt haben o.ä.

Würde sagen Ladedrucksteller tauschen . Gibts ne Firma da kostet er 150€

Kollege hatte auch mal Leistung mal keine .. ladedrucksteller war im FS .

Neuen eingebaut und alles top

Mit freundlichen Grüßen marc

Die drücke sind erhöht. Aber am besten mal prüfen ob die vtg schwergängig geht. Dann ist die stark verrußt. Geht der leicht ist der Ladedrucksteller fratze.

Dafür wahrscheinlich das Gestänge lösen, oder? Muss irgendwas beachtet werden?

Am besten Gestänge von der vtg lösen testen und dann wieder dranschrauben.

Vielleicht bei kaltem Motor machen 😁

Thx!!!

Hallo.GRÜßE .
frage 'was heist genau vtg ??

Variable Turbinen Geometrie. Google das mal dann lernt man auch wie ein Turbolader heutzutage funktioniert😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen